Die wichtige Verbindung zwischen Stuttgart-Ost und der City steht im August wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung. Umleitungen sind ausgeschildert, Verkehrsbehinderungen zu erwarten.
Auf Autofahrer, die zwischen Stuttgart-Ost und Mitte unterwegs sind, kommen Einschränkungen zu.Von Donnerstagfrüh, 31. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 14. September 2025, wird der Wagenburgtunnel aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Rund 6500 Autos nutzen die wichtige Verbindung in die Stuttgarter Innenstadt täglich, dementsprechend ist trotz des reduzierten Verkehrsaufkommens während der Sommerferien mit Behinderungen zu rechnen.
Stuttgart- Ost/Wangen (ots) Polizeibeamte haben am Sonntag (15.06.2025) mehrere Fahrer von Fahrzeugen kontrolliert, die an einem Autokorso von der Heilbronner Straße bis nach Wangenbeteiligt gewesen sein sollen. Ein Zeuge meldete gegen 17.45 Uhr mehrere Fahrzeuge, die in einem Korso auf der Bundestraße 10/27 aus Ludwigsburg in Richtung Stuttgart fuhren. Anlass hierfür soll eine Hochzeit gewesen sein. Die beteiligten Fahrer sollen mehrere Verstöße begangen haben. Die alarmierten Beamten kontrollierten den Korso auf der Bundesstraße 10, als er auf Höhe Wangen war und nahmen die Ermittlungen auf. Zeugen und vor allem Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.
S-Ost: 29-Jährige vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
28.5.2025 – Die seit Sonntag (20.04.2025) vermisste 29-Jährige hatte mittlerweile Kontakt zu ihren Angehörigen. Ermittlungen ergaben, dass die Vermisste wohlauf ist und sich offenbar nicht in einer hilflosen Lage befindet. Danke für Eure Unterstützung! Eure #Polizei#Stuttgart
—————————————————————————-
20.4.2025 – Die Polizei fahndet nach einer 29 Jahre alten Frau aus dem Stuttgarter Osten. Die Frau verließ am 20.04.2025 ihre Wohnung und ist seither unbekannten Aufenthalts. Ermittlungen der Polizei führten bisher nicht zum Auffinden der Vermissten. Hinweisen zufolge könnte sie sich auch in der Schweiz aufhalten.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich die 29-Jährige in einer hilflosen Lage befindet.
Die Vermisste ist etwa 170 bis 175 Zentimeter groß und hat eine kräftige Figur. Sie hat hellbraune Augen und lange, leicht lockige, dunkle Haare.
Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben?
Zeugen, die die Frau gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.
Alle drei Stuttgarter Thermen wegen Kassenumstellung geschlossen – 24.3.-6.4.2025
Wegen der Einführung eines neuen Kassensystems bei den Stuttgarter Bädern und den damit verbundenen, umfangreichen Arbeiten bleiben die Thermen DAS LEUZE, SoleBad Cannstatt und Mineralbad Berg von Montag, 24. März 2025, bis einschließlich Sonntag, 6. April 2025, geschlossen.
Im LEUZE finden parallel die jährlichen Revisions- und Wartungsarbeiten statt und auch im SoleBad Cannstatt und Mineralbad Berg wird die Schließzeit für kleinere Ausbesserungsarbeiten genutzt.
Mit der Einführung eines neuen, zuverlässigeren, modernen Kassen- und Zutrittskontrollsystems mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, das im Gegensatz zum aktuellen System laufend aktualisiert und verbessert wird, gehen die Stuttgarter Bäder einen großen Schritt in Richtung Zukunft – für eine noch bürgerfreundlichere Dienstleistung mit digitalen Services.
In den Thermen müssen hierfür über 2.500 Schrankschlösser getauscht und neue Drehkreuzanlagen bzw. Lesegeräte eingebaut werden. DAS LEUZE als besucherstärkste Therme erhält intuitiv zu bedienende, moderne Kassenautomaten, die weniger störanfällig sind. Mit neuen Zutrittsbändern statt Coins können künftig über zusätzlich platzierte Infoterminals in den Umkleidebereichen die Schranknummer oder verbleibende Badezeit angezeigt werden.
Der Treff 347 lädt ganz herzlich zu einer Themenreihe ein: Der Tod gehört zum Leben
Das Lebensende und das Sterben machen uns oft hilflos. Daher möchten wir uns bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und haben dazu für das Jahr 2025 vielfältige Veranstaltungen geplant.:
Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr – Einführungsabend in die Themenreihe
Der Tod macht uns Angst. Doch leben die Menschen, die den Tod nicht verdrängen,
sondern den Gedanken an ihn in ihr Leben lassen, seelisch gesünder. Sie fühlen sich besser, werden klug und leben ein erfüllteres Leben. Das weiß die Bibel und das zeigen jüngste psychologische Studien. In diesem Sinne gestaltet Pfarrer Joachim Wolfer diesen Abend und nimmt uns mit ins Gespräch.
———————————————————–
Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr – Hilfen im Palliativfall
Das Hospiz Stuttgart stellt sich und seine Arbeit vor und informiert, wohin man sich mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten im Palliativfall wenden kann und welche Hilfen und Angebote zur Unterstützung es in Stuttgart gibt.
———————————————————
Freitag, 23. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr – Letzte-Hilfe-Kurs
Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an alle Menschen,die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Es wird um den Sterbeprozess, Möglichkeiten der Linderung, das Abschiednehmen und unsere Möglichkeiten und Grenzen gehen, ebenso werden die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz behandelt.
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Kosten pro Person 20 €, max. 15 Teilnehmer*innen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Krankenpflegeverein und Treff 347. Anmeldung bis 10. Mai 2025 begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de oder 0711 426133.
——————————————————————-
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.00 Uhr – Formen der Bestattung
See oder Berge?
Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur beim Urlaub.
Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle informiert über die Vielfalt der Bestattungsformen und darüber hinaus. Was kann – muss – darf ich tun, wenn ein lieber Mensch gestorben ist?
Was und wer kann mir helfen? Was kann ich im Vorfeld schon regeln?
Es ist Raum und Zeit für alle Fragen rund um eine Bestattung.
———————————————————————————
Ende September 2025, 19.00 Uhr (genaues Datum folgt) Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass
Ein Thema, das in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung immer wichtiger wird: Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.
————————————————
Samstag, 8. November 2025, 10.00-12.00 Uhr Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um?
Wir wollen – getrennt in einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe – miteinander an diesem interessanten Thema arbeiten und ins Gespräch kommen. Zunächst stellen Fachkräfte das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart vor und erzählen von ihrer stationären und ambulanten Arbeit dort. Danach gehen sie in der Erwachsenengruppe auf die entwicklungspsychologischen Aspekte zum Thema Tod und Trauer ein, die Kindergruppe beschäftigt sich mit einem (Bilder-) Buch und einem Kreativangebot.
—————————————————- https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/themenreihe-der-tod-gehoert-zum-leben
Treff 347 Wangener Begegnungsstätte,
Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart
Stuttgart-Ost/-Wangen (ots) Unbekannte sind am Freitag (15.11.2024) oder Samstag (16.11.2024) in eine Wohnung an der Ameisenbergstraße und am Samstag in eine Wohnung an der Höhbergstraßeeingebrochen.
An der Ameisenbergstraße schlugen die Einbrecher zwischen Freitagmorgen, 07.00 Uhr und Samstagmittag, 11.30 Uhr mit einem unbekannten Gegenstand die Glasscheibe einer Balkontür ein. Aus der Wohnung stahlen sie Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro.
An der Höhbergstraße stiegen die Täter am Samstag, zwischen 13.30 Uhr und 18.00 Uhr auf ein Vordach und hebelten dort ein Toilettenfenster auf. Sie durchsuchten Schubladen und Schränke und stahlen Goldmünzen sowie Silber von unbekanntem Wert. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Waldheim Gaisburg – Sonntag, 27. Oktober 2024, 11:30 Uhr
Albert Dulk – 17.06.1819 – 29.10.1884
Zu seinem 140. Todestag erinnern wir an diesen außergewöhnlichen Mann.
Er war 1848er und Sozialist, Religionskritiker und engagierter Freidenker, Naturwissenschaftler und Philosoph, Dichter, Dramatiker, Reiseschriftsteller und Abenteurer, Gründer der erste Freidenker-Gemeinde in Stuttgart.
Er durchschwamm 46-jährig als erster den Bodensee.
25 Jahre lebte er in Stuttgart-Untertürkheim nicht nur mit seiner Frau, sondern außerdem mit zwei weiteren Lebenspartnerinnen und insgesamt fünf Kindern im selben Haushalt. Eintritt frei
8 Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 8. September 2024
Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, stündlich 11.00 – 15.00 Uhr, Michaelskirche, einschließlich Turmbesteigung
Auch in diesem Jahr ist die Michaelskirche in S-Wangen Teil des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“.
Das Motto 2024 ist „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Vergewissern Sie sich bei unseren Führungen, dass die Michaelskirche diesem Motto gerecht wird.
Die Führungen finden stündlich von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr am 8. September 2024 in der Michaelskirche statt (letzte Führung beginnt um 15 Uhr). Sie sind herzlich eingeladen!
———————————————
Unsere erfahrenen Kirchenführer werden Sie in die verschiedenen Bereiche der Kirche bringen, auch in solche, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind und Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten versorgen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Architektur unserer Michaelskirche! Bewundern Sie die prächtigen Glasfenster, die kunstvollen Schnitzereien und die Malereien. Entdecken Sie die Geheimnisse und Schätze dieser historischen Kirche und erfahren mehr über die Bedeutung dieses beeindruckenden Gotteshauses für unsere Gemeinde.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
———————-
Tag des offenen Denkmals 2024
Es ist das größte Kulturevent Deutschlands: Der Tag des offenen Denkmals, der immer am 2. Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr am 8. September 2024. Unter den rund 5.500 teilnehmenden Denkmälern sind auch acht evangelische Kirchen in Stuttgart. >> https://www.stuttgart-evangelisch.de/tag-des-offenen-denkmals-2024 <<
>> Ost: Gaisburger Kirche + Hedelfingen: Alte Kirche + Kreuzkirche + Uhlbach: Andreaskirche + Evangelische Stadtkirche Bad Cannstatt + Veitskapelle (Mühlhausen) <<
Mit ihrem zweiten Album widmet sich die mittlerweile 4-köpfige Stuttgarter Band Die Konsequenz der „staubigen Stadt“. Innenstadtrandlage ist ein Konzeptalbum, das sich um einen klar abgegrenzten Bereich der Stadt dreht: Den Rand rund um die Mitte. In Stuttgart also die um die Innenstadt herum ansteigenden Kesselwände – ein Soziotop, aus dem es kein Entrinnen gibt, wenn man einmal dort wohnt. Die Konsequenz besingt die grillende Nachbarschaft, trifft arme Reiche, fährt U-Bahn und besucht den Plattenladen – folkig mit beherztem Hau in Richtung Indiepop und immer mit empathischem Blick für skurrile Typen und hässliche Gebäude.
Die Konsequenz Video zu dem Song U4
Erscheint auf dem Album „Innenstadtrandlage“