Pop-up-Bibliothek Hedelfingen öffnet ihre Türen
Sa, 28.06.2025 – 11:30 – 20 Uhr
Foto: Stadtbibliothek
Die Pop-up-Bibliothek öffnet ihre Türen
Sa, 28.06. | 11.30 – 16 Uhr | Hedelfingen (Pop-up)
Zur Einweihung gibt es heute ein vielfältiges Programm: den ganzen Tag kann man das Angebot der neuen Bibliothek erkunden. Es gibt eine Schnipseljagd zum Bücherbus und wieder zurück. In der »B« wie Buchbindewerkstatt der Buchkinder Stuttgart, kann man sich individuelle Hefte binden. Nach einer Anleitung der Illustratorin Antje von Stemm, kann unter dem Titel: POP-IT-YOURSELF ein eigenes kleines Pop-up-Buch geschrieben, gezeichnet und gebastelt werden. Über die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart kann man sich während einer Sprechstunde informieren.
Ein Angebot für Groß und Klein | Einfach vorbeikommen und mitmachen! Für Groß und Klein ———————–
Sa, 28.06.2025 | 17 Uhr | Hedelfingen (Pop-up) Tod im ewigen Eis von Hans Säurle Lesung des Hedelfinger Autors Hans Säurle im Rahmen der Eröffnung.
Foto: Säurle
Im Herbst 1991 wurde in den Alpen eine mumifizierte Leiche gefunden. Bald stellte sich heraus, dass es sich um einen vor 5.300 Jahren im ewigen Eis eingefrorenen Mann handelte – und erst deutlich später, dass er ermordet worden war. Wer aber war der Mann aus dem Eis, der bald schon Ötzi genannt wurde? War er ein Hirte, ein Häuptlin oder ein Schamane? Wer waren seine Feinde und wer hat ihn so gehasst, dass er ihn getötet hat?
Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738, -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Eintritt frei.
—————————–
Sa, 28.06.2025 | 19 Uhr | Hedelfingen (Pop-up)
Unser Hedelfingen – vom Dorf zum Stadtbezirk
Hans-Peter Seiler, Michael Wießmeyer
Foto: Archiv, Altes Haus Hedelfingen
Die Gemeinde Hedelfingen wurde am 01. April 1922 ein Stadtteil von Stuttgart. Ein Bilderspaziergang von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738, -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Eintritt frei.
In Zusammenarbeit mit: Altes Haus Hedelfingen – Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung im Stadtbezirk Stuttgart‐Hedelfingen/Rohracker e.V.
Grußworte, u. a. von Kai Freier, Bezirksvorsteher Stuttgart – Hedelfingen.
Vorstellung von Konzeption und Team der Pop-up-Bibliothek Hedelfingen durch Katinka Emminger, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart.
Kleiner Empfang.
————————–
Die Pop-up-Bibliothek öffnet ihre Türen
Sa, 28.06. | 11.30 – 16 Uhr | Hedelfingen (Pop-up)
Zur Einweihung gibt es heute ein vielfältiges Programm: den ganzen Tag kann man das Angebot der neuen Bibliothek erkunden. Es gibt eine Schnipseljagd zum Bücherbus und wieder zurück. In der »B« wie Buchbindewerkstatt der Buchkinder Stuttgart, kann man sich individuelle Hefte binden. Nach einer Anleitung der Illustratorin Antje von Stemm, kann unter dem Titel: POP-IT-YOURSELF ein eigenes kleines Pop-up-Buch geschrieben, gezeichnet und gebastelt werden. Über die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart kann man sich während einer Sprechstunde informieren.
Ein Angebot für Groß und Klein | Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Herzliche Einladung
Entwicklung von Hedelfingen vom Dorf zum Stadtbezirk
am Sonntag, den 15.6.2025 um 14:00 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Amstetter Straße 25 findet ein Bilder-Vortrag über Hedelfingen statt. Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer zeigen die Entwicklung von Hedelfingen von Dorf zum Stadtbezirk.
Lebendige Ortsgeschichte (Folge 35). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge: Hedelfingen – 70 Jahre Weingärtnergenossenschaft Im Gasthaus Hirsch trafen sich am 11.6.1955 viele Wengerter, um eine Weingärtnergenossenschaft zu gründen (zweiseitiges Gründungsprotokoll unten). Eingeladen hatte der Ortsobmann der Landwirtschaft Hartmann. Bezirksvorsteher Otto Knauß, Landwirtschaftsrat Schlotterbeck, Vertreter der Untertürkheimer Zeitung und der Hedelfinger Bank waren ebenfalls anwesend.
Joe Bauers Flaneursalon am Neckar am Sa, 5.7. 2025
Nach sechs Jahren Pause kehrt Joe Bauers Flaneursalon am Samstag, 5. Juli, in den Stuttgarter Neckarhafen zurück – auf das überdachte Gelände der Firma Stahlbau Heil, Am Mittelkai 12–16.
Die Lieder- und Geschichtenshow beginnt um 16 Uhr mit einem offnen Grill; man darf Essen und Getränke selbst mitbringen. Für Getränke steht auch ein Wagen der PS! Gastronomie bereit. Das eigentliche Flaneursalon-Programm beginnt um 18.45 Uhr. Musik machen das Cemre Yilmaz Trio, Stefan Hiss, Hajnal sowie rahmenlos & frei, der Chor der Vesperkirche. Außerdem auf der Bühne: der Satiriker Cornelius W. M. Oettle – und der Gastgeber Joe Bauer als Vorleser. Gewidmet ist der Abend dem Kulturarbeit-Förderer Heinz Frank, der 2024 mit 80 Jahren gestorben ist. ubo
Sitzungstermin: Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr
Raum, Ort: Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Straße 1, 70329 Stuttgart
Öffentlicher Teil
1. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.
2. Bestellung beratender Mitglieder aus der Jugendvertretung
3. Aktuelle Projekte des Garten,- Friedhofs- und Forstamts
(inkl. Ideenteil zur „Grünen Mitte“)
– mündlicher Bericht
4. Sperrung/ Umleitungsstrecke Baumaßnahmen Rohrackerstraße
5. Machbarkeitsstudie Bundesgartenschau
6. Höhenbegrenzung Speidelweg/ Frauenkopf
7. Bekanntgaben
8. Aktuelles
Das Fronleichnamsfest feiern die Kirchengemeinden der Oberen Neckarvororte zusammen mit der polnisch-katholischen Gemeinde am 19. Juni 2025 um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Christophoruskirche und anschließender Prozession durch Wangen.
Erstellen des Blumenteppich im letzten Jahr (2024).
Auch in diesem Jahr soll vor der Kirche zum Festtag ein Blumenteppich aus zahlreichen Blüten entstehen. Wer für diesen Blumenteppich Blumen, Blüten oder frischen Grünschnitt beitragen kann, kann seine „Blumenspende“ gerne bis Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr bei Frau Sabine Lux abgeben.
Die SportKultur Stuttgart veranstaltet am Samstag, 12.07.2025 ihr alljährliches Sommerfest auf dem Dürrbachgelände in Hedelfingen.
Das Fest findet von 14 – 21 Uhr statt. Von 14 – 18/19 Uhr finden neben Abteilungsvorführungen auch Mitmach-Aktionen statt. Die SKS lädt hierzu alle Vereine ein, die Lust und Zeit haben, an dem Tag ebenfalls eine kleine Mitmach-Aktion zu gestalten und ihren Verein vorzustellen, ein Teil des Sommerfests zu sein.
Gerne könnt ihr Euch somit bei Interesse direkt mit Eurer Mitmach-Aktion / Infostand an Linn Claudi, linn.claudi@sportkultur-stuttgart.de, wenden.
Die SKS freut sich auf ein buntes Fest.
Stuttgart-Rohracker(ots) – Unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Freitag (30.05.2025) mit ihrer perfiden Betrugsmasche bei einem 71 Jahre alten Mann mehrere Tausend Euro Bargeld erbeutet. Der Senior aus dem Stadtteil Rohracker erhielt im Laufe des Nachmittags einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der ihm vorgaukelte, dass sein Konto gehackt worden sei und deshalb in Kürze eine weitere angebliche Bankmitarbeiterin anrufen würde. Kurze Zeit später meldete sich eine Frau bei dem 71-Jährigen, die ihm mitteilte, dass eine betrügerische Firma eine Überweisung getätigt habe und er nun bei der Aufklärung mithelfen solle. Durch geschickte Gesprächsführung brachte die Frau den 71-Jährigen dazu, eine Überweisung zu tätigen. Im Laufe des Tages dämmerte es dem Senior und er rief bei seiner Bank an, wo der Schwindel dann aufflog.
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen