Archiv der Kategorie: Untertürkheim

Untertürkheim – Wohnungseinbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Wohnungseinbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt / –Untertürkheim (ots) Unbekannte sind am Mittwoch (29.11.2023) in ein Haus und in zwei Wohnungen eingebrochen. Die unbekannten Tatverdächtigen hebelten zwischen zirka 16.30 Uhr und 18.30 Uhr das Küchenfenster eines Hauses an der Barbarossastraße auf und gelangten so ins Innere. Dort durchwühlten sie die Schränke.

An der Kemmelbergstraße drangen die Unbekannten zwischen etwa 18.15 Uhr und 20.00 Uhr über die Balkontüren in zwei Wohnungen ein und durchsuchten ebenfalls Zimmer und Schränke. Ob etwas gestohlen wurde ist in allen drei Fällen Gegenstand weiterer Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Untertürkheim – Fußgänger bei Unfall leicht verletzt – Zeugen gesucht

polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Fußgänger bei Unfall leicht verletzt – Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall am Mittwochabend (29.11.2023), bei dem ein Fußgänger in der Württembergstraße leicht verletzt wurde. Eine 51 Jahre alte Frau fuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem blauen Renault auf der Württembergstraße in Richtung Untertürkheim. Auf Höhe einer auf der anderen Straßenseite liegenden Bushaltestelle erfasste das Fahrzeug einen 26-Jährigen der zu Fuß die Fahrbahn überquerte. Alarmierte Rettungskräfte versorgten den verletzten Mann. Es entstand ein Sachschaden von zirka 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 7.12.2023

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 18:00 Uhr

im Bezirksrathaus Untertürkheim, Sitzungssaal 1. OG, Großglocknerstr. 24-26, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Aktueller Stand 72-Stunden-Aktion 2024
2. Infos Projekt Nachtboje und weitere Projekte
3. Bericht aus dem JGR und den Bezirksbeiratssitzungen
4. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

RB11 – Schusterbahn entfällt bis 1.12.2023

Schusterbahn – RB11 – Ausfall bis 1.12.2023

Kornwestheim – Untertürkheim: Fahrtausfälle bis 1.12.2023

Kornwestheim: Fahrtausfälle wegen kurzfristigen Personalausfalls

Die Züge der Linie RB 11 (Schusterbahn) zwischen Untertürkheim und Kornwestheim entfallen vom 27.11. bis einschließlich 1.12..2023 aufgrund eines anhaltend hohen Krankenstands beim Fahrpersonal der S-Bahn Stuttgart.

Stand 29.11.2023 20:30:48

Alternativ fahren für die Fahrgäste Verbindungen mit den Linien S1, S4 und S5 sowie mit innerstädtischen Bussen und Stadtbahnen.
www.vvs.de

Kulturtreff: Im Haus Nr. 10 tobt das musikalische Leben

Im Haus Nr. 10 tobt das musikalische Leben

Renate Broschs „Studio für Gesang“ verwandelte den Kulturtreff am 11. + 12. November in ein Zimmertheater und das Publikum war begeistert. Der Titel „Haus Nr. 10“ erwies sich als Publikumsmagnet, denn wohnen müssen wir ja schließlich alle. Freud und Leid des beengten Wohnraums im viel zu kleinen Zuschauerraum des Kulturtreffs Untertürkheim wurde – bemessen am Besucher*innenandrang – physisch spürbar.

Die Untertürkheimer Sängerin Renate Brosch, die sonst zu Aufführungen ihres „Studio für Gesang“ in die Sängerhalle eingeladen hatte, wusste mit dem kleinen Raum eines „Zimmertheaters“ virtuos umzugehen. Bühnenbildnerin Marlene Blumenstock hatte sich einen backsteinernen Hausprospekt ausgedacht, über dem ein spießig-idyllisches Fensterchen eine Perspektive in ein imaginäres Hinterhaus eröffnete, während auf der eigentlichen Bühne ein spärliches Mobiliar die häusliche Cafebar „HARMONIEsuchtHARMONIE“ andeutete. Der enge Parcour durch den Zuschauerraum verlängerte die Spielfläche ins Publikum hinein, wobei eine innigere Verbindung mit der eigentlichen Bühne kaum denkbar war.

Nach einer gedachten Haussanierung ziehen nun die Bewohner*innen dieses Hauses Nr. 10 wieder in ihre Wohnungen ein und präsentieren vor dieser Kulisse einen höchst unterhaltsamen Theaterabend, quasi in Form eines Musicals, aber mit unterschiedlichsten Genres von Oper bis Pop.

Als ein genialer dramaturgischer Einfall entpuppte sich die Rolle der Obdachlosen vor dem Haus (Angela Rabini), einer aus Job und Wohnung nach einer Scheidung herausgemobbten Exbewohnerin des Hauses, die in Laufe des Stückes ihre Mordfantasien an Ludwig Tiberius austobt – dem Scheidungsanwalt ihres Mannes, der immer noch im Haus wohnt. Mithilfe eines Komplizen und einigen bösen Georg-Kreisler-Liedern denunziert sie ihn als Querulanten, der das ganze Haus und vor allem die Handlung des Stücks prächtig auf Trab hält.

Da gibt es wunderbare Szenen: zwei Prostituierte zoffen sich um einen Freier (Eifersuchtsduett aus der Dreigroschenoper mit Julia Coschurba und Silvia Breiner), ein duettierendes junges Brautpaar huscht hektisch durch die Raum (Frieda und Robert Schwenk), ständig ertönt Operngesang aus dem Hinterhaus, ein nächtlicher Spuk und witzige Naturgeräusche erklingen aus dem Off (Sabine Hanneforth) und sorgen für Heiterkeit und Aufregung, ein Ball und Geige spielendes Kind (Sara Shirin Addou) und nervige Airbnb-Touristen sorgen für Tumult (Karin Felder und Stefan Lauster), eine harmonische Nachbarin beruhigt mit idyllischem Liedgesang die Gemüter (Gudrun Ederer), ein stummer Hausmeister (Karl-Friedrich Schäfer, eigentlich Pianist…) ist der Running Gag.

Ein Hausfest mit dem Trinklied aus Verdis „La Traviata“ (Silvia Breiner und Jürgen Ankele solistisch brilliant) darf nicht fehlen,  ebenso wenig wie die draufffolgende Katerstimmung, die schließlich in einer Eigentümerversammlung kulminiert: man stürmt schließlich die Wohnung des Querulanten und stellt fest, dass es ihn gar nicht gibt: ein Algorhythmus und KI sind schuld, und ganz besonders die Obdachlose, die als ehemalige Mathematikprofessorin das alles installiert hat. Aber die ist schon mit dem Komplizen über alle Berge, und die übrigen Hausbewohner versuchen mit spritzigen Pop- und Musicalnummern (u. a. ein gut eingespieltes Gesangstrio mit Silvia Breiner, Daniela Wolff und Gudrun Ederer) am Schluss wieder für Stimmung zu sorgen: Haus Nr. 10 – das pralle Leben.

Star des Abends ist die Koloratursopranistin Silvia Breiner, die nicht nur als singende Köchin, als Prostituierte und als Musicalstar alle Genres bedient, sondern auch noch während eines Stromausfalls aus dem Off die Rachearie der König der Nacht singt – das Publikum lauschte quasi einer Radionummer im Dunkeln.

Drehbuch, Regie, Einstudierung, Ausstattung und den Löwenanteil der Klavierbegleitungen verantwortete Renate Brosch in Personalunion und brachte die Sängerhalle in den Kulturtreff: Großes Theater auf kleinstem Raum. Tosender Beifall des Begeisterten Publikums.  (Text: Andrea Nicht-Roth, Fotos: M. Roth))

 

UZ – Feuerwehreinsatz in Untertürkheim – Ölfilm auf dem Neckar

Feuerwehreinsatz in Untertürkheim
Ölfilm auf dem Neckar
UZ- seb 28.11.2023 – 17:36 Uhr

Am Dienstagmittag ist aus einem öffentlichen Kanal Öl in den Neckar geflossen. Um die Verschmutzung in den Griff zu bekommen, war die Feuerwehr stundenlang im Einsatz.

Am Dienstag wurde der Feuerwehr Stuttgart gegen 13.45 Uhr ein leichter Ölfilm auf dem Neckar gemeldet. Die Einsatzstelle befand sich in Untertürkheim, auf Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 14, also der Abzweigung in Richtung Fellbach.
.. weiterlesen …
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.feuerwehreinsatz-in-untertuerkheim-oelfilm-auf-dem-neckar.157402da-ba7b-4c08-b46a-b21cbbd68bfa.html
————————————–
>>https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/161590/5660243<<

Neuer Streiktag von Verdi am Montag 4.12.2023

Neuer Streiktag von Verdi am Montag 4.12.2023

Die Gewerkschaft Verdi forciert ihren Kampf um einen Altersteilzeit-Tarifvertrag bei der Stadt Stuttgart: Am nächsten Montag steht der zweite ganztägige Warnstreik an.
Aufgerufen sind wieder die meisten städtischen Beschäftigten – insbesondere an den Kindertagesstätten.

Vor gut zwei Wochen blieben von den 174 Kitas laut der Stadt 103 ganz und 32 teilweise geschlossen – von 16 Ganztagsschulen blieben 14 ganz oder teilweise dicht. 2050 Streikende zählte die Arbeitgeberseite – unter ihnen rund 1470 aus dem Jugendamt und 250 aus der Abfallwirtschaft (AWS). Auch die Verwaltung und die städtischen Schwimmbäder werden am 4. Dezember wieder betroffen sein.
——————
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Landeshauptstadt Stuttgart am Montag, 4. Dezember 2023, zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Alle an diesem Tag üblicherweise geöffneten Bäder könnten geschlossen sein.
Dies betrifft folgende Bäder:
DAS LEUZE
Mineralbad Berg
SoleBad Cannstatt
Hallenbad Sonnenberg
(Hier gelangen Sie zum Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di).

Adventsfenster am Sa 2.12.2023 am Storchenmarkt

Musikverein Untertürkheim e. V. spielt am Storchenmarkt 2.12.2023 ab 17 Uhr

Adventsfenster mit dem Musikverein Untertürkheim

Nicht am Bezirksrathaus, sondern in der Fußgängerzone in der Widdersteinstraße am Aufgang zum Storchenmarkt findet man das alljährliche Adventsfenster in Untertürkheim am Samstag, 2. Dezember, von 17 bis 19 Uhr. Es spielt der Musikverein Untertürkheim.

Und am 9. Dezember auf dem  Weihnachtsmarkt Untertürkheim

Schäfer-Stunde im Kulturtreff Untertürkheim Fr 8.12.2023 20 Uhr

Schäfer-Stunde im Kulturtreff Untertürkheim
Freitag, 08.12.2023 – 20.00 Uhr
Literatur und Musik nach Lust und Laune
– für Lebenskünstler und Müßiggänger aller Art

Die Jahresabschluss-Veranstaltung des Kulturtreffs wird wie immer vom Untertürkheimer Pianisten und Akkordeonisten Karl-Friedrich Schäfer bestritten:
Weihnachtliches, mal besinnlich und entspannend, mal mit schwarzem Humor gewürzt, darf nicht fehlen – aber auch Ganzjahres-Fundstücke, mal musikalisch, mal literarisch, gerne auch feuilletonistisch, werden Ihnen präsentiert, gute Unterhaltung garantiert!

Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen