Wangen B10, Hedelfingen Spielplatz Manzeller Weg, Bad Cannstatt Kurpark
Ab Mai bis September geben wir dieses Jahr Sport im Park Kurse mit Elementen aus Brasilien.
Jedes Alter und Fitnesslevel ist willkommen.
Da die Kurse im Rahmen Sport im Park stattfinden sind sie auch alle kostenlos!! https://www.stuttgart-bewegt-sich.de/…
—————————- Forro Tanz, Montag18:30-19:30 – Kursaalwiese Bad Cannstatt beim Junobrunnen
—————————- Dance Mix, Dienstag19:00-20:00 – Bolzplatz Wangen vor Jugendzentrum B10
—————————- Capoeira, Donnerstag10:00-11:00 – Bolzplatz Wangen vor Jugendzentrum B10
————————- Forro Tanz, Donnerstag18:30-19:30 – Spielplatz Manzeller Weg, Hedelfingen
————————— CAPOEIRA
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die weltweit einzigartige sportlich kämpferische Elemente mit Musik, Tanz und Akrobatik vereint.
Es entsteht ein Dialog sowohl zwischen den Spielern als auch den Umstehenden.
Wie bei anderen Kampfsportarten werden Körperbeherrschung, Reaktionsvermögen, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit gefördert.
Alles kann, nichts muss. Capoeira kann in jedem Alter, allen Fitnesslevels und allen körperlichen Voraussetzungen betrieben werden.
————————- DANCE MIX
Verschiedene brasilianische Tänze werden zu einem fröhlichen Bewegungsmix und bringen den südamerikanischen Sommer nach Deutschland. Mit Frevo, Maracatu, Cavalo Marino und Capoeira lernt man mit viel Spaß noch einiges über eine wundervolle Kultur. Fitness kommt nebenher!
—————————– Forró
Wo jede Bewegung eine Geschichte erzählt, und jede Geschichte ein Tanz ist!
Tauche ein in die Magie des Forró – Brasiliens wunderbarstem Tanzstil.
Forró sind nicht nur Tanzschritte, sondern die Verbindung und Freude, die aus dem Tanzen miteinander entsteht.
Wir füllen den Nachmittag mit anregenden Melodien, die dich lächeln und bewegen lassen.
Ob Anfänger oder mit etwas Tanzvorwissen, unsere Kurse passen allen Levels an
———————————————————-
S1: Fahrplanänderung auf der Linie S1 aufgrund kurzfristiger Gleisarbeiten am 04.04.2025
Aufgrund kurzfristiger Reparaturarbeiten im Gleisbereich bei Neckarpark, verkehrt die Linie S1 am heutigen Tag im Zeitraum von ca. 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr auf dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Kirchheim (Teck) und Herrenberg nur im 30-Minuten-Takt. Hintergrund ist, dass infolge der dringenden Reparaturarbeiten im Gleis weniger Züge als üblich den betroffenen Abschnitt befahren können. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung vor Fahrtantritt online, achten Sie auf die aktuellen Anzeigen und Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig und wählen Sie gegebenenfalls eine frühere Verbindung. Wir entschuldigen uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Alle drei Stuttgarter Thermen wegen Kassenumstellung geschlossen – 24.3.-6.4.2025
Wegen der Einführung eines neuen Kassensystems bei den Stuttgarter Bädern und den damit verbundenen, umfangreichen Arbeiten bleiben die Thermen DAS LEUZE, SoleBad Cannstatt und Mineralbad Berg von Montag, 24. März 2025, bis einschließlich Sonntag, 6. April 2025, geschlossen.
Im LEUZE finden parallel die jährlichen Revisions- und Wartungsarbeiten statt und auch im SoleBad Cannstatt und Mineralbad Berg wird die Schließzeit für kleinere Ausbesserungsarbeiten genutzt.
Mit der Einführung eines neuen, zuverlässigeren, modernen Kassen- und Zutrittskontrollsystems mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, das im Gegensatz zum aktuellen System laufend aktualisiert und verbessert wird, gehen die Stuttgarter Bäder einen großen Schritt in Richtung Zukunft – für eine noch bürgerfreundlichere Dienstleistung mit digitalen Services.
In den Thermen müssen hierfür über 2.500 Schrankschlösser getauscht und neue Drehkreuzanlagen bzw. Lesegeräte eingebaut werden. DAS LEUZE als besucherstärkste Therme erhält intuitiv zu bedienende, moderne Kassenautomaten, die weniger störanfällig sind. Mit neuen Zutrittsbändern statt Coins können künftig über zusätzlich platzierte Infoterminals in den Umkleidebereichen die Schranknummer oder verbleibende Badezeit angezeigt werden.
Der Boden Stuttgarts birgt landesweit bedeutende Fundstellen aller Epochen. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Ergebnisse wichtiger Ausgrabungen und laufender Forschungsprojekte und bietet somit erstmals einen diachronen Blick in die Archäologie Stuttgarts.
Geplanter Ablauf des Kolloquiums
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Claus Wolf, Esslingen 10:30 Uhr bis ca. 11:45 Uhr Vorträge I
Dr. Yvonne Tafelmaier, Tübingen – Die ältesten archäologischen Fundplätze Baden-Württembergs in den Stuttgarter Travertinen und ihre Bedeutung für die frühe Besiedlungsgeschichte Mitteleuropas
Dr. Günther Wieland, Esslingen – Die Viereckschanze von Fellbach-Schmiden als Meilenstein der Spätlatèneforschung
Kaffeepause
12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Vorträge II
Sarah Roth M.A., Karlsruhe – Der römische Kastellvicus von Bad Cannstatt – die Grabungen der letzten 15 Jahre im Überblick
Dr. Andreas Thiel, Esslingen – Römer im Talkessel – Ergebnisse der Ausgrabungen „Stuttgart 21“
Mittagspause zur freien Verfügung
14:20 Uhr bis ca. 16:20 Uhr Vorträge III
Dr. Jonathan Scheschkewitz, Esslingen – Das frühmittelalterliche Gräberfeld „Obere Waiblinger Straße“ – die Grabungen an der St. Anna Klinik
Moritz Foth M.A., Tübingen – Zentrum und Peripherie – Cannstatt und Stuttgart im Früh- bis Hochmittelalter
Dr. Attila Dézsi, Tübingen – Archäologie der Moderne in Stuttgart – Vorschläge und Perspektiven
Beteiligungsworkshop – Ihre Ideen für das neue Bildungshaus NeckarPark
Im Herbst 2025 wird die volkshochschule (vhs) stuttgart ihren neuen Standort im Bildungshaus NeckarPark (BiNe) in Bad Cannstatt beziehen. BiNe ist ein innovativer Neubau mit Holzhybridbauweise und modernster Ausstattung, der die vhs stuttgart unter dem Motto des lebenslangen Lernens auch mit einer Kindertagesstätte und einer Grundschule unter einem Dach verbindet. Die vhs im BiNe ist ein offener Treffpunkt für alle, bietet ein vielfältiges Kurs- und Veranstaltungsangebot und soll im Quartier bestens vernetzt sein. Ihre Meinung zählt: Was wünschen Sie sich von der volkshochschule im Bildungshaus NeckarPark? Welche Angebote braucht es? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen! Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Unter allen Anwesenden verlosen wir spannende vhs-Gutscheine. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Anja Läpple (anja.laepple@vhs-stuttgart.de).
Do. 30.01.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Stadtarchiv Stuttgart, Vortragssaal, Bellingweg 21, 70372 Stuttgart (barrierefreizugänglich) Gebühr: gebührenfrei
Melden Sie sich gerne hier an. Sie können auch spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen.
Kornwestheim – Untertürkheim: FahrtausfälleKornwestheim – Untertürkheim: Fahrtausfälle wegen kurzfristigen Personalausfalls am 27.11.2024
Ausfall der Linie RB11 wegen kurzfristigem Personalausfall
Alternativ können Sie in Untertürkheim die Linie S1 und in Kornwestheim die Linie S4 sowie S5 nutzen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung, die dadurch verlängerte Reisezeit. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Der Treff 347 lädt ganz herzlich zu einer Themenreihe ein: Der Tod gehört zum Leben
Das Lebensende und das Sterben machen uns oft hilflos. Daher möchten wir uns bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und haben dazu für das Jahr 2025 vielfältige Veranstaltungen geplant.:
Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr – Einführungsabend in die Themenreihe
Der Tod macht uns Angst. Doch leben die Menschen, die den Tod nicht verdrängen,
sondern den Gedanken an ihn in ihr Leben lassen, seelisch gesünder. Sie fühlen sich besser, werden klug und leben ein erfüllteres Leben. Das weiß die Bibel und das zeigen jüngste psychologische Studien. In diesem Sinne gestaltet Pfarrer Joachim Wolfer diesen Abend und nimmt uns mit ins Gespräch.
———————————————————–
Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr – Hilfen im Palliativfall
Das Hospiz Stuttgart stellt sich und seine Arbeit vor und informiert, wohin man sich mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten im Palliativfall wenden kann und welche Hilfen und Angebote zur Unterstützung es in Stuttgart gibt.
———————————————————
Freitag, 23. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr – Letzte-Hilfe-Kurs
Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an alle Menschen,die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Es wird um den Sterbeprozess, Möglichkeiten der Linderung, das Abschiednehmen und unsere Möglichkeiten und Grenzen gehen, ebenso werden die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz behandelt.
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Kosten pro Person 20 €, max. 15 Teilnehmer*innen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Krankenpflegeverein und Treff 347. Anmeldung bis 10. Mai 2025 begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de oder 0711 426133.
——————————————————————-
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.00 Uhr – Formen der Bestattung
See oder Berge?
Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur beim Urlaub.
Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle informiert über die Vielfalt der Bestattungsformen und darüber hinaus. Was kann – muss – darf ich tun, wenn ein lieber Mensch gestorben ist?
Was und wer kann mir helfen? Was kann ich im Vorfeld schon regeln?
Es ist Raum und Zeit für alle Fragen rund um eine Bestattung.
———————————————————————————
Ende September 2025, 19.00 Uhr (genaues Datum folgt) Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass
Ein Thema, das in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung immer wichtiger wird: Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.
————————————————
Samstag, 8. November 2025, 10.00-12.00 Uhr Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um?
Wir wollen – getrennt in einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe – miteinander an diesem interessanten Thema arbeiten und ins Gespräch kommen. Zunächst stellen Fachkräfte das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart vor und erzählen von ihrer stationären und ambulanten Arbeit dort. Danach gehen sie in der Erwachsenengruppe auf die entwicklungspsychologischen Aspekte zum Thema Tod und Trauer ein, die Kindergruppe beschäftigt sich mit einem (Bilder-) Buch und einem Kreativangebot.
—————————————————- https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/themenreihe-der-tod-gehoert-zum-leben
Treff 347 Wangener Begegnungsstätte,
Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart
Glühwein für 1 Euro – Aldi eröffnet Weihnachtsmarkt in Bad Cannstatt 19.-21.11.2024 – 15-21 Uhr
UZ – Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab, findet dieser vom 19. bis 21. Novemberauf dem Parkplatz der Aldi-Süd-Filiale an Deckerstraße in Bad Cannstatt statt. „Aldi Süd ermöglicht auch in diesem Jahr eine bezahlbare Weihnachtszeit für alle und erweitert den günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands 2024 auf vier Städte“, heißt es in der Mitteilung.
Das Besondere daran: die Preise. Zwischen 15 und 21 Uhrbekommen die Besucher Glühwein und alkoholfreie Alternativen für nur einen Euro. Crêpes oder Bratwurst – auch veggie – kosten zwei Euro, so das Unternehmen weiter. „Die Glühweinpreise auf den Weihnachtsmärkten sind in den letzten Jahren auf etwa 3-6 Euro angestiegen. ALDI SÜD setzt ein Zeichen und bietet auch in diesem Jahr wieder Glühwein für nur 1 Euro an“, so das Unternehmen weiter.
Aldi verspricht seinen Besuchern auch Unterhaltungsangebote. Ein Kinderkarussell oder ein „stündliches Weihnachtssingen“ sollen für festliche Stimmung sorgen.
Weichenbauarbeiten zwischen dem Hauptbahnhof und Bad Cannstattvom 20.11.2024 bis 23.11.2024
Im Zeitraum 20. November (5.00 Uhr) bis 23. November (0.45 Uhr) finden Weichenarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Bad Cannstatt statt. Die S-Bahnen fahren in diesem Zeitraum anders als gewohnt.
Es kommt zu folgenden Änderungen im Liniennetz der S-Bahn Stuttgart:
S1 fährt nur zwischen Kirchheim (T) und Bad Cannstatt.
S2 fährt nur zwischen Schorndorf und Waiblingen.
S3 fährt nur zwischen Backnang und Bad Cannstatt.
————————————————————- Zwischen Stuttgart Hbf und Bad Cannstatt fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Bitte beachten Sie die längeren Fahrzeiten der Busse und wählen Sie gegebenenfalls eine frühere Verbindung.
Alternativ können Fahrgäste auch auf Regionalzüge und die Stadtbahnlinie U19 (Neugereut – Vogelsang) umsteigen.
Unter vvs.de finden Sie bei der Baustellenübersicht einen geänderten Liniennetzplan für den Zeitraum.
Kornwestheim – Untertürkheim: FahrtausfälleKornwestheim – Untertürkheim: Fahrtausfälle wegen kurzfristigen Personalausfalls am 15.11.2024
Ausfall der Linie RB11 wegen kurzfristigem Personalausfall
Alternativ können Sie in Untertürkheim die Linie S1 und in Kornwestheim die Linie S4 sowie S5 nutzen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung, die dadurch verlängerte Reisezeit. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.