Wilih.de -Flurneuordnung Dürrbachtal – so geht es jetzt weiter
Stuttgart-Rohracker, 29. Mai 2023 … Kommt nun eine Flurneuordnung beim Dürrbachtal – oder doch nicht? Nach einer ersten Präsentation im Hedelfinger Bezirksbeirat sowie einer öffentlichen Begehung fand am 23. Mai in der Kelter in Rohracker ein nicht-öffentlicher Infoabend für die betroffenen Grundstückseigentümer sowie Kommunalpolitiker statt. Wie geht es nun weiter?
SportKultur Stuttgart – Besuch des Museum Würth 2 in Künzelsau
Zwei 85-jährige Weltstars der Kunst in Künzelsau
Beeindrucke Werke von David Hockney und Georg Baselitz sind noch mit zum 16. Juli 2023 im Museum Würth 2 Künzelsau zu bewundern. Die Kunstfreunde der SportKultur Stuttgart waren dort und haben sich von der kenntnisreichen stv. Museumsleiterin Beate Elsen durch die Doppelausstellung in dem von David Chipperfield Architects entworfenen, beeindruckenden Gebäude führen lassen.
Gruppenfoto der Kunstfreundinnen und -freunden
Der 1937 im englischen Bradford/Yorkshire geborene, vielfach für sein Werk ausgezeichnete Künstler, lebt hauptsächlich in Los Angeles. Überschrieben ist die Künzelsauer Hockney-Ausstellung mit dem Titel: A Year in Normandie.
Im Lockdown-Jahr 2020 entstand auf seinem Landgut in der Normandie, ein fast monumental zu nennendes Werk. In der Hockney typischen Farbigkeit, die nie Postkartenhaft kitschig ausfällt, stellt es die Landschaftsveränderungen während der vier Jahreszeiten dar. Inspirieren zu seinem 314 Fuß bzw. 95 m langen, ca. 1 m
Ausschnitt aus David Hockneys Fries
breiten Wandbild, ließ sich Hockney vom bis heute erhaltenen Teppich von Bayeux der im 11. Jhd. entstand. Dieser 70 m lange Teppich ist bestickt mit Szenen der normannischen Eroberung Englands durch William the Conqueror im Jahre 1066 in der Schlacht bei Hastings. Hockney hat keinen neuen gestickten Teppich oder einfach ein Gemälde geschaffen. Seine Imagination eines zeitgenössischen Frieses entstand mit einem ganz modernen Medium, mit der Zeichenfunktion eines i-Pads. Die acht Sequenzen bestehen aus 220 Einzelmotiven. Diese werden mittels Tintenstrahldrucker ausgedruckt und in entsprechend geeigneten Ausstellungsräumen zur Präsentation zusammengesetzt. Im Museum Würth 2 ist das Werk auf drei Wände aufgeteilt.
Blumengesteck vor Baselitz-Grafiken
Unterschiedliche Werke des vielseitigen Malers und Bildhauers Georg Baselitz sind im Atrium des Gebäudekomplexes zu sehen. Geboren als Hans-Georg Kern 1938 im sächsischen Deutschbaselitz, sagt man ihm bis heute einen rebellischen Geist nach was sich nicht selten in sehr provokanten Werken ausdrückt. Jedenfalls ist er in der Würth‘schen Kunstsammlung, ebenso wie David Hockney, prominent vertreten. Aktuell wird eine Serie großer Linolschnitte, Wasserfarbenbilder genauso wie Miniaturen sowie beeindruckende, oft farbig bemalte, stilistisch einzigartige Bronzefiguren wie die z.B. überlebensgroße Donna Via Venezia gezeigt. Nicht fehlen dürfen Bilder die längst sein Markenzeichen geworden sind, Menschen stehen auf dem Kopf. Baselitz ist nicht in einen bestimmten Stil einzuordnen, er ist und bleibt Baselitz. Dazu passt sein Satz: „Die Realität ist das Bild, sie ist ganz sicher nicht auf dem Bild.“ In Künzelsau haben sich die SportKultur Kunstfreunde mit ganz unterschiedlichen Werken zweier ganz verschiedener Künstler auseinandergesetzt. Beide Herren genießen seit Jahren absolute Weltgeltung. Im Museum Würth wird diese Tatsache gebührend gewürdigt. Text und Fotos: Norbert Klotz
Termin: 30.06.2023 bis 01.07.2023 | Zeit: 20.00 | Ort: Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,
Rohracker: Mentalist und Hypnotiseur Marco Miele am 30.6.2023
Am 30. Juni 2023 um freuen wir uns im Rahmen des Kulturfreitags den Stuttgarter Magier und mehrfach ausgezeichneten Mentalist und HypnFreuen Sie sich auf einen faszinierenden Abend.
Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30Uhr.
Eintritt € 15,00 f. Erwachsene und € 7,00 für Kinder.
Termin: 28.05.2023 bis 29.05.2023 | Zeit: 14:00 bis 22.00 | Ort: Hallo Emil
5 Jahre “Hallo Emil” in Untertürkheim
SAVE THE DATE!💕 LIEBSTE EMILS.
DANKE FÜR 5 JAHRE GROSSE LIEBE! 🫶 WIR LADEN EIN. PFINGSTSONNTAG, 28.05.2023, 14-22 UHR. LASST UNS FEIERN BEI FEINSTEN BEATS, BESTEM BBQ, FRISCHEM FASSANSTICH UND SUPER DUPER SPECIAL DRINKS!♥️ KEINE ANMELDUNG ODER RESERVIERUNG –
EINFACH KOMMEN!🫶 >>Inselstraße 147, 70327 Stuttgart<<
Freude und Frust liegen bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr zurzeit nahe beieinander. Seit Monaten warten die Lebensretter darauf, dass der seit Jahren geplante und versprochene Bauabschnitt 2 angegangen wird.
Foto: FFW Rohracker
Die Freiwillige Feuerwehr bekäme dadurch zeitgemäße Sanitär- sowie Schulungs- und Unterrichtsräume auch für die Jugendfeuerwehr sowie ein Büro für das Leitungsteam. „Es gibt bei der Erweiterung aber zurzeit leider keinen Fortschritt“, bedauert Kommandant Matthias Neef. Die Planungen stocken. Die Hängepartie ist ärgerlich. Zumal der Freiwillige Feuerwehr dank ihres Engagements einen erfreulichen Aufschwung erfährt.
Aktuell verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr Rohracker einen regelrechten Mitgliederboom. Seit Ende 2022 konnte sich die Abteilung mit elf Neuzugängen deutlich vergrößern. Zusätzlich zu den acht Neuzugängen im Dezember, konnten nun weitere drei Mitglieder aufgenommen werden. „Wir haben eine erstklassige Jugendarbeit an unserem Standort, auf die wir sehr stolz sind! Mit 35 Kindern und Jugendlichen haben wir hier eine sehr gute Größe. Gerade konnten wir die ersten Mitglieder, welche mit sechs Jahren in die Kindergruppe eingetreten sind, in den aktiven Dienst übernehmen. Hierüber freuen wir uns natürlich besonders! Die elf Jahre Jugendarbeit an unserem Standort haben sich dann gelohnt.“ so Abteilungskommandant Neef. Er hat die Abteilung vor gut einem Jahr übernommen.
Die Zugänge kommen jedoch nicht nur durch die Jugend. Es hat sich in Rohracker offenbar herumgesprochen, dass man nicht Anfang 20 sein muss, um in die Freiwillige Feuerwehr einzutreten, sondern QuereinsteigerInnen gezielt gesucht werden. Die Kameradschaft und das gemeinsame Engagement haben AnwohnerInnen überzeugt. Sieben neue QuereinsteigerInnen unterschiedlichen Alters, darunter drei Frauen, haben in der jüngsten Vergangenheit den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr in Rohracker gefunden. „Wir freuen uns, wenn wir Bürgerinnen und Bürger für unsere ehrenamtliche Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr begeistern können. Wenn die Begeisterung dann dazu führt, sich für einen Eintritt in die Feuerwehr zu entscheiden, freut es uns natürlich umso mehr. Interessenten sind bei uns immer herzlich willkommen!“. Vielleicht trägt der Mitgliederzuwachs dann auch dazu bei, dass die Stadtverwaltung die Erweiterung des Feuerwehrmagazins zügiger in Angriff nimmt. Text: Mathias Kuhn
Termin: 28.05.2023 bis 29.05.2023 | Zeit: 20.00 | Ort: Michaelskirche Wangen Im Kirchweinberg 1 Stuttgart-Wangen, 70327
Atme in uns, Heiliger Geist
Pfingstliche Musik für Saxofon und Orgel
Datum: So, 28.05.2023, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ein von Ruth Sabadino virtuos gespieltes Saxophon in Verbindung mit der Orgel und dem Kreuzchor gestalten mit jazz-inspirierten Werken, Taizé-Gesängen und pfingstlichen Chorälen den Gottesdienst an Pfingstsonntag, 28.5.23 um 20:00 Uhr in der Michaelskirche Wangen (Kirchweinberg 1).
Ruth Sabadino, Saxophon
Mitglieder des Kreuzchores
Leitung und Orgel: Manuela Nägele
Veranstaltungsort:
Michaelskirche
Im Kirchweinberg 1
70327 Stuttgart-Wangen
Homepage: wangen-evangelisch.de
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen