Förderverein alte Schule Rohracker e.V. -Termine im Oktober
Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,
am 15. Oktober 2023 laden wir Sie herzlich ein zum Sonntagscafe ab 15:00 Uhr. Ab 16:00Uhr erwartet Sie ein flottes Programm mit Swing und Popsongs von den Tritonetten mit Gaby Schiefer, Sopran – Maren Dechant, Mezzo- Sonja Bauer, Alt und Susanne Schempp an der Gitarre. Der Eintritt ist frei.
Am 27. Oktober 2023 findet wieder das FeierabendMovie ab 20:15 Uhr statt.Sie sehen eine ergreifende Geschichte eines ausser- gewöhnlichen Talents. Einlass ist ab 19:45Uhr, der Eintritt
beträgt € 1,00. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.
Über eine Spende freuen wir uns.
Termin: 17.10.2023 bis 12.11.2023 | Zeit: 11:00 bis 16:00 | Ort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Süße Schokoladenstadt Stuttgart
Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim ————————————— 17.10.2023 bis 11.11.2023 Di 11-19 Uhr | Mi + Do 14-18 Uhr | Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr Am Fleggatreff So 22.10.2023 14 – 16 Uhr geöffnet Stadtteilbibliothek Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45 – 0711 / 216-57723
————————— Schokolade macht glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der Räpplenstraße.
Auch die Schweizer Firma Tobler hatte bis 1985 in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Ältere kennen noch Namen wie Staengel & Ziller oder „Eszet” – gegründet vor 166 Jahren -, Haller, Schoko-Buck, Waldbaur, Ritter und der Eiskonfektproduzent Friedel. Nur Ritter-Sport existiert in Waldenbuch noch heute.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war die Landeshauptstadt mit gleich mehreren Fabriken eine gefragte Produktionsstätte für Schokolade. Davon erzählt jetzt eine Ausstellung in Rotenberg.
… weitzerlesen … https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.industriegeschichte-in-stuttgart-stuttgarts-schokoladen-seiten.4bb0b5bb-b5c1-4316-8422-69ba4e71c19a.html
———————— 17. Okt. 2023 bis 11. Nov. 2023
Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim:
„Süße Schokoladenstadt Stuttgart“
Di 11 – 19 Uhr|Mi + Do 14 – 18 Uhr|Fr 10 – 18 Uhr|Sa 10 – 14 Uhr Am Fleggatreff So 22.10.2023 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet
Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45
0711 / 216-57723
Termin: 09.11.2023 bis 10.11.2023 | Zeit: 18:00 bis 19:00 | Ort: Widdersteinstraße, Untertürkheim
38. Lampionumzug durch UNTERTÜRKHEIM
am Do 9.11.2022 – 18 Uhr
Start am Do 9.11.2022 um 18 Uhr in der Widdersteinstraße. Umzug durch Untertürkheim bis zum Alten Friedhof.
Dort kleines Feuerwerk und Früchtepunschausschank.
———————————–
Bürgerverein Untertürkheim www.bv-untertuerkheim.de
Waldheim Wangen – Familien-Theaterstück im Zirkuszelt
Zirkuszelt Waldheim Wangen
Das Theater HERZeigen spielt ein wunderbares und bewegtes Theater über den Wald und das Glück ein Bär zu sein. Geeignet für alle Menschen ab 4J. Dauer 45 min.
Termin: 13.10.2023 bis 14.10.2023 | Zeit: 20:00 | Ort: Julius-Lusser-Haus - Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
OH! SAGTE HERR K. – Ein Brecht-Abend mit Bettina Franke und Bernd Köhler – 13.10.2023
Die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd
Köhler arbeiteten schon in vielen künstlerisch-politischen Projekten
zusammen. Jetzt beschäftigen sie sich mit Bertolt Brecht.
Das Spektrum reicht von Brechts ersten literarischen Versuchen als Gymnasiast über Gedichte und Erzählungen des jungen, erfolgreichen Autors aus der Weimarer Zeit sowie Texte der Exil Literatur. Bernd Köhler umrahmt mit eigenen Songs und Brechtliedern die Lesung von Bettina Franke. Bettina Franke arbeitet als selbständige Schauspielerin an verschiedenen deutschen Theatern. Sie konzipiert verschiedene Literaturprogramme, oft in Zusammenarbeit mit Musikern. Sie engagiert sich gegen Rassismus und Kriegstreiberei, für Frieden und eine selbstbestimmte Gesellschaft.
Bernd Köhler gehört zur zweiten Generation politischer Liedermacher im deutschsprachigen Raum. In den 1970er Jahren wurde er durch Auftritte unter dem Namen „Schlauch“ bundesweit
bekannt. Neben seinen Konzerten unterstützt er mit seiner Musik
konkrete politische oder gewerkschaftliche Aktionen. Seine LPund
CD-Produktionen wurden mehrfach ausgezeichnet. Veranstaltungsort: Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38 Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen