Stuttgart-Wangen (ots) – Bei einem Unfall auf einem Gelände am Langwiesenweg hat ein 62 Jahre alter Mann am Dienstag (16.08.2022) schwere Verletzungen erlitten. Ein 56-jähriger Lkw-Fahrer war gegen 11.10 Uhr auf einem Betriebsgelände unterwegs und rangierte mit dem Lkw, als er offenbar seinen 62-jährigen Kollegen traf, der in diesem Moment um den Lkw herumging. Der Mann stürzte und wurde teilweise von dem Fahrzeug überrollt. Alarmierte Rettungskräfte brachten den schwerverletzten Mann zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Das Digitale Stadtlexikon feiert seinen 250. Artikel mit einem Ausflug zur Grabkapelle auf dem Württemberg, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das Digitale Stadtlexikon Stuttgart
(www.stadtlexikon-stuttgart.de) ist für alle, die an der Stuttgarter Stadtgeschichte interessiert sind, unentbehrlich geworden. Die Anzahl an neuen Artikeln steigt kontinuierlich. Nach dem Start des Lexikons vor vier Jahren haben wir jetzt den 250. Artikel eingestellt. Und das ist ein Grund zu Feiern!
Dafür haben wir uns einen besonderen Ort und einen besonderen Autor ausgesucht: Der Leiter des Kreisarchivs Esslingen, Manfred Waßner, wird seinen Artikel – der 250. des Lexikons – über die Burg Württemberg in Verbindung mit einer Ortsbegehung vorstellen. Er führt uns auf den Rotenberg und in die Grabkapelle, wo er uns auch den noch erhaltenen Weihestein der ehemaligen Burgkapelle zeigt. Im Anschluss daran feiern wir mit einem Glas Sekt im Bistro1819 am Fuß der Grabkapelle.
Manfred Waßner ist Leiter des Kreisarchivs Esslingen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen und arbeitete danach bei der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Orts- und Landesgeschichte des Südwestens geschrieben.
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet NICHT im Stadtarchiv Stuttgart statt. Treffpunkt ist auf dem Württemberg am Eingangstor zum Aufgang zur Grabkapelle.
Neue Bezeichnung: Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus,Strümpfelbacher Straße 38
Im Juli 2019 wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, in dem sich der Kulturtreff befindet, nachdem früheren Ortsbaumeister Julius Lusser benannt. AlsOrtsbaumeisterprägteJuliusLusserdasStadtbild Untertürkheims Ende des 19.und Anfang des 20.Jahrhunderts mit seinem typischen Baustil, einer Kombination aus Ziegelstein und Fachwerk. Damit würdigtUntertürkheim einen Architekten, der das Ortsbild maßgeblich prägte.
Viele Komponisten wurden inspiriert durch Johann Sebastian Bach – aber auch er selbst hat sich durch große Meister anregen lassen. Das Programm möchte Beziehungen hörbar machen.
Barbara Noeldeke (Violoncello)
Sebastian Weiss (Cembalo)
MásQueDos, das Trio aus den Stuttgarter Künstlerinnen Anna Escala (Sopran), Elke Bürger (Klarinette) und Janina Rüger-Aamot (Akkordeon) besteht – wie der Name schon sagt – aus „mehr als zwei“, denn die Stimme Anna Escalas geht eine wunderbare Verbindung ein mit dem Instrumentalklang von Klarinette und Akkordeon. Ihre vielfältigen künstlerischen Lebenswege haben die Musikerinnen 2015 hier am Neckar zusammengespült. Gemeinsam haben sie ein Konzertprogramm entwickelt, das unter anderem in den Konzertreihen „Solitude-Soirée“ und „Heimsheimer Schlosskonzerte“ mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
Die Musik, der sich das Trio mit dem aktuellen Programm „Danzas Cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin, aber auch Brasilien ist vertreten. Habanera, Sardana, Zapateado und Vals … Gesungene Tänze in ungewöhnlicher Besetzung mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert; ein Programm voller Sehnsucht, Erinnerung und Liebe, das Kraft für die Zukunft in sich trägt.
Anna Escala (Sopran)
Elke Bürger (Klarinette)
Janina Rüger-Aamot (Akkordeon)
Termin: 04.09.2022 bis 06.09.2022 | Ort: Kelter an der Heumadener Straße
Kirbe und Krämermarkt in Hedelfingen – Sonntag, 4. September, und am Dienstag, 6. September
Presse LHS
Zum „Hedelfinger Herbst“ am Sonntag, 4. September, und am Dienstag, 6. September, laden die Märkte Stuttgart, die Weingärtner und die Freiwillige Feuerwehr Hedelfingen ein.
Vor der Kelter an der Heumadener Straße wird ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut. Geöffnet ist er an beiden Tagen von 11 bis 23 Uhr. Am Dienstag, 6. September, findet von 8 bis 20 Uhr ein großer Krämermarkt in der Heumadener-, Gärtner-, Amstetter- und Fruchtstraße statt. Durch die Veranstaltung in der Amstetter Straße wird die Buslinie umgeleitet.