HOF-HOCKETSE
SA. 26.07 17-22 UHR + SO. 27.07 11-20 UHR
Ort: Am Bergwald 39, 70329 Stuttgart
Leckeres vom Grill
Am So. Mit Kaffee und Kuchen
Weine von: Weinmanufaktur Daniel Haidle
Weingärtnergenossenschaft Stuttgart-Hedelfingen eG
Lebendige Ortsgeschichte (Folge 35). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge:
Hedelfingen – 70 Jahre Weingärtnergenossenschaft
Im Gasthaus Hirsch trafen sich am 11.6.1955 viele Wengerter, um eine Weingärtnergenossenschaft zu gründen (zweiseitiges Gründungsprotokoll unten). Eingeladen hatte der Ortsobmann der Landwirtschaft Hartmann. Bezirksvorsteher Otto Knauß, Landwirtschaftsrat Schlotterbeck, Vertreter der Untertürkheimer Zeitung und der Hedelfinger Bank waren ebenfalls anwesend.
… weiterlesen bei wilih.de …
Die SportKultur Stuttgart veranstaltet am Samstag, 12.07.2025 ihr alljährliches Sommerfest auf dem Dürrbachgelände in Hedelfingen.
Das Fest findet von 14 – 21 Uhr statt. Von 14 – 18/19 Uhr finden neben Abteilungsvorführungen auch Mitmach-Aktionen statt. Die SKS lädt hierzu alle Vereine ein, die Lust und Zeit haben, an dem Tag ebenfalls eine kleine Mitmach-Aktion zu gestalten und ihren Verein vorzustellen, ein Teil des Sommerfests zu sein.
Gerne könnt ihr Euch somit bei Interesse direkt mit Eurer Mitmach-Aktion / Infostand an Linn Claudi, linn.claudi@sportkultur-stuttgart.de, wenden.
Die SKS freut sich auf ein buntes Fest.
Stuttgart-Rohracker(ots) – Unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Freitag (30.05.2025) mit ihrer perfiden Betrugsmasche bei einem 71 Jahre alten Mann mehrere Tausend Euro Bargeld erbeutet. Der Senior aus dem Stadtteil Rohracker erhielt im Laufe des Nachmittags einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der ihm vorgaukelte, dass sein Konto gehackt worden sei und deshalb in Kürze eine weitere angebliche Bankmitarbeiterin anrufen würde. Kurze Zeit später meldete sich eine Frau bei dem 71-Jährigen, die ihm mitteilte, dass eine betrügerische Firma eine Überweisung getätigt habe und er nun bei der Aufklärung mithelfen solle. Durch geschickte Gesprächsführung brachte die Frau den 71-Jährigen dazu, eine Überweisung zu tätigen. Im Laufe des Tages dämmerte es dem Senior und er rief bei seiner Bank an, wo der Schwindel dann aufflog.
Herzliche Einladung zum Weinwandertag Rohracker-Hedelfingen 2025.
Los gehts am 11. Mai 2025 um 11 -18 Uhr am Emma-Reichle-Heim Rohrackerstr. 172, 70329 (Bushaltestelle Dürrbachstraße, Linie 62).
Zum 17. Mal veranstalten die örtlichen Vereine und Organisationen um die Weingärtnergenossenschaften Rohracker (Steilwerk) und Hedelfingen den Weinwandertag, dieses Jahr am Sonntag, 11. Mai (Muttertag), mit der sogenannten „Rohracker Runde“.
Die Eröffnung mit musikalischer Umrahmung wird am Emma-Reichle-Heim stattfinden (11 Uhr: Rohrackerstraße 172). Die Veranstalter empfehlen eine Anreise mit den Linienbussen 62 der SSB, Haltestelle Dürrbachstraße. Um 12 Uhr startet ein gemeinsamer Rundgang mit den Weingärtnern. Gerne können die Teilnehmer den Rundgang auch alleine oder zu einer anderen Uhrzeit oder anderer Stelle beginnen.
Die Route führt an sieben Probierständen vorbei durch die Rohracker Gemarkung sowie den Frauenkopf und endet an der Rohracker Kelter. Neben den Weinen der Weingärtnergenossenschaften Rohracker und Hedelfingen werden an den Stationen auch regionale Speisen angeboten. Die Wegstrecke ist ausgeschildert.
FLYER: https://www.steilwerk.de/images/Download/Steilwerk_Weinwandertag_Flyer_2025.pdf
https://www.wg-hedelfingen.de/pages/stuttgarter-weinwandertag-hedelfingen-rohracker
Lebendige Ortsgeschichte (Folge 34). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge:
Die Mühlen von Hedelfingen – historische Spurensuche
… weiterlesen bei wilih.de …
> Rohracker Kelter 25.4.2025 -18:30 Uhr
In Rohracker wird am Freitagabend, 25. April 2025, vor und in der Kelter (Foto: Archiv) wieder ein Maifest stattfinden. Veranstaltet wird es vom Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Hedelfingen-Rohracker. Aber auch alle anderen festerprobten Vereine und Organisationen sind dabei und freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Das Maifest hat Tradition als gemütliche Hocketse beziehungsweise ein gemütliches Treffen auf dem Kelterplatz und in der Kelter in Rohracker. Der GHV-Vorsitzende Thorsten Niedermair freut sich, dass dank der guten Organisation durch Dorothee und Edgar Veith in Rohracker wieder gefeiert werden kann. Wie es sich für eine Maifeier gehört, sollen „die bösen Geister des Winters vertrieben werden”. Was die nämlich gar nicht mögen, ist gute Stimmung. Und die soll es am Freitagabend reichlich geben.
Zu Beginn, um 18.30 Uhr, eröffnen der I. Musikverein Hedelfingen-Rohracker und Thorsten Niedermair das Fest. Für das leibliche Wohl sorgen die Weingärtner vom Steilwerk, die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein Alte Schule. Geschmückt wird der Platz vom Obst- und Gartenbauverein Rohracker.
Quelle: GHV Hedelfingen-Rohracker
Lebendige Ortsgeschichte (Folge 33). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge:
Gegessen wird daheim – Wofür die Hedelfinger so viele Wirtschaften brauchten (Folge 3)
Falls Sie die ersten Folgen verpasst haben:
Folge 1 finden Sie hier und Folge 2 hier.
In der Folge 3 unserer kleinen Wirtschaftskunde gehen wir gedanklich wieder zurück in die Zeit um 1900 und wollen die Rohracker Wirtshäuser in den Mittelpunkt stellen. Damit Sie die Örtlichkeiten einordnen können, schaffen wir auch die Verbindung in die heutige Zeit.
In unserer letzten Geschichte waren wir an der Ortsgrenze umgekehrt, also bei der heutigen Dürrbachstraße. Hier starten wir heute mit unserer Exkursion und gehen die Rohrackerstraße entlang, die damals, als Rohracker noch eine selbständige Gemeinde war, Hedelfinger Straße hieß. …
… weiterlesen bei wilih.de …