Information der Deutschen Bahn
Die Egelseer Heide erhält einen Magerrasen – neues Zuhause für Wildbiene, Schmetterling & Co.
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH – Stuttart, 7.2.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Deutsche Bahn legt auf einer 13.500 Quadratmeter großen Fläche auf der Egelseer Heide oberhalb des Stuttgarter Stadtteils Rotenberg einen Magerrasen an, um das Gebiet naturschutzfachlich aufzuwerten und damit die Artenvielfalt zu stärken.
Im Zeitraum von März bis voraussichtlich April 2025 ist geplant, dass wir Oberboden abtragen und abtransportieren. Anschließend säen wir regionales Saatgut für den Magerrasen aus.
Für den Abtransport des Oberbodens sind im oben genannten Zeitraum mehrere Transportfahrten entlang der Württembergstraße sowie der Stettener Straße erforderlich. Nach Bedarf können Parkplätze entlang der Transportwege zeitweise entfallen.
Wir setzen alles daran, die von den Arbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch lassen sich mögliche Beeinträchtigungen nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Die landschaftspflegerische Ersatzmaßnahme der Deutschen Bahn erfolgt im Zuge des Projekts Stuttgart 21 und ist mit dem Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes vom 16. Mai 2007 genehmigt (Az.: 59160 Pap-PS 21-PFA 1.6 a (Zuführung Ober- und Untertürkheim.)).
Bei Fragen und Hinweisen steht Ihnen die BauInfo unter Telefon 0711 21 321 212 gerne zur Verfügung. Ebenso können Sie sich per E-Mail an bauen@stuttgart-ulm.de an uns wenden.
Anbei erhalten Sie die Informationen der Deutschen Bahn „Die Egelseer Heide erhält einen Magerrasen“ als PDF-Dokument zur Kenntnis und weiteren Verwendung.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Dachs
Kommunikation, Presse, I.GV(K)
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Räpplenstraße 17, 70191 Stuttgart
Telefon: +49 711 21 321 212
E-Mail: bauen@stuttgart-ulm.de
———————————————–
>>20250207_AWO_PFA1.6a_Die Egelseer Heide erhält einen Magerrasen<<