Archiv der Kategorie: Rotenberg

Schmierereien an der Grabkapelle – Polizei sucht Zeugen

Vandalismus in Rotenberg
Schmierereien an der Grabkapelle – Polizei sucht Zeugen

UZ-Sebastian Steegmüller 02.06.2023 – 12:32 Uhr

Am Pfingstwochenende wurde die Treppe des Monuments ewiger Liebe an mehreren Stellen beschmiert. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung ausgesetzt.
>>3 Bilder – Fotostrecke öffnen<<
>> …  weiterlesen …

https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.vandalismus-in-stuttgart-schmierereien-an-der-grabkapelle-polizei-sucht-zeugen.c741b431-d3d3-4bf8-9aac-264d85319805.html

Landessieger um den besten Lemberger: Weingut Schwarz und Collegium Wirtemberg

Vaihinger Löwe –
Zwei Stuttgarter sind Landessieger im Wettbewerb um den besten Lemberger

StZ 02.06.2023 – 00:00 Uhr

Zwei Stuttgarter Weinbaubetriebe haben den Landessieg beim Lemberger-Wettbewerb Vaihinger Löwe eingeheimst. Das Weingut Schwarz und das Collegium Wirtemberg landeten auf dem dritten Platz. Erster und zweiter wurden zwei österreichische Winzer.
…. weiterlesen ….
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vaihinger-loewe-doppelter-landessieg-im-wettbewerb-um-den-besten-lemberger.56bd11ca-2d01-41b7-98a9-e6e8dcfa4a0e.html

Grandioser Alphorngipfel auf dem Württemberg

Aus FACEBOOK: https://www.facebook.com/esslinger.alphoerner/?locale=de_DE
Ein grandioser Alphorngipfel auf dem Württemberg ist zu Ende gegangen. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben: Gastgeber Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bistro 1819, Alphornbläserinnen und -bläsern aus allen Teilen Deutschlands, dem Konzert-Duo Arkady Shilkloper und Werner Acker, Andreas Frey, dem Co-Dirigenten auf dem Mönchberg, Dieter Clauss mit seinem historischen Wengert-Gefährt. Und natürlich Danke allen Besucherinnen und Besuchern, die den Abend mit uns zelebriert haben. Und Danke an die Sonne, die tatsächlich programmgemäß untergegangen ist.

Ist möglicherweise ein Bild von 3 Personen und Menschenmasse
Foto: Andreas Flemming

VIDEO:  https://www.facebook.com/watch/?v=933855111209284

Ist möglicherweise ein Bild von 4 Personen, Personen, die stehen und Brandenburger Tor
Foto: Andreas Flemming
Ist möglicherweise ein Bild von 5 Personen, Personen, die stehen und Text
Foto: Andreas Flemming

 

Ortsmuseum Rotenberg: Süße Schokoladenstadt Stuttgart am So 2.7.2023

Süße Schokoladenstadt Stuttgart

Ausstellung im Ortsmuseum Untertürkheim/ Rotenberg in der Württembergstraße 312
—————————————
Nächste Öffnung am So 2.7.2023 14-16 Uhr
Geöffnet an jedem ersten Sonntag
bis September 14-16 Uhr

Sonntag 1.10.2023 11-16 Uhr
———————————————-
Schokolade macht glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der Räpplenstraße.

Auch die Schweizer Firma Tobler hatte bis 1985 in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Ältere kennen noch Namen wie Staengel & Ziller oder „Eszet” – gegründet vor 166 Jahren -, Haller, Schoko-Buck, Waldbaur, Ritter und der Eiskonfektproduzent Friedel. Nur Ritter-Sport existiert in Waldenbuch noch heute.

Eine Aussstellung des Bürgervereins Untertürkheim e.V.
Infos: www.bv-untertuerkheim.de

>> Bericht der Cannstatter Zeitung:
Industriegeschichte in Stuttgart
Stuttgarts Schokoladen-Seiten
Iris Frey 07.04.2023 – 14:04 Uhr
>>22 Bilder – Fotostrecke öffnen<<

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war die Landeshauptstadt mit gleich mehreren Fabriken eine gefragte Produktionsstätte für Schokolade. Davon erzählt jetzt eine Ausstellung in Rotenberg.
… weitzerlesen …
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.industriegeschichte-in-stuttgart-stuttgarts-schokoladen-seiten.4bb0b5bb-b5c1-4316-8422-69ba4e71c19a.html

Radrennen – Württemberg König 2023 am 15.7.2023

Württemberg König 2023 am Sa 15.7.2023

Das Rennen in Stuttgart für Jedermann, Jedefrau Amateurinnen und Amateure vom TB Untertürkheim 1888 e.V. – Radsportabteilung
https://www.wuerttemberg-koenig.de/fileadmin/user_upload/web_wbk23_1.png

Bergzeitfahren von Untertürkheim nach Rotenberg 
am Samstag, 15. Juli 2023 auf gesperrten Straßen

Mach mit – wir suchen WÜRTTEMBERG KÖNIGIN und WÜRTTEMBERG KÖNIG 2023.

https://www.wuerttemberg-koenig.de/2023/wk-23.html

  • Samstag, 15. Juli 2023
  • 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Württembergstr. 197, Stuttgart Untertürkheim
  • 1,94 km mit 147 Höhenmetern
  • Online-Anmeldung von Ende April
    bis Montag, 10. Juli 2023, 24:00 Uhr
  • Nachmeldung am Wettkampftag (sofern verfügbar)
    >> Flyer zum downloaden <<

Beteiligungswerkstatt für Familien der oberen Neckarvororte Sa 24. Juni 2023

An Familien mit Kindern im Alter von 0 – 18 Jahren
in
Stuttgart Ost und in der oberen Neckarvororten

Sind Sie zufrieden mit den Familienbildungsangeboten in Stuttgart? Einladung zur Beteiligungswerkstatt für Familien in Stuttgart-Ost und in den oberen Neckarvororten.

Wir möchten mit Familien ins Gespräch kommen und ihre Meinung zur Familienbildung erfahren. Familienbildung will Eltern in ihrem Erziehungsauftrag stärken. Ziel der Beteiligungswerkstätten ist es, herauszufinden, ob die aktuellen Familienbildungsangebote zeitgemäß und passend sind.
Zu den Beteiligungswerkstätten sind alle Familien aus Stuttgart-Ost und den oberen Neckarvororten  eingeladen. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen und dort wohnen, kommen Sie gerne vorbei. Wir sind von 10 bis 14 Uhr vor Ort. Kommen Sie in
dieser Zeit gerne so vorbei, wie es Ihnen passt.
Der Austausch dauert etwa 20 bis 30 Minuten.
Für Häppchen, Getränke und Kinderbetreuung ist gesorgt.

Beteiligungswerkstatt für Familien mit Wohnsitz in den oberen Neckarvororten Sa 24. Juni 2023, 10–14 Uhr
im Jugendhaus B10 Wangen, Eybacherstraße 19, 70327 Stuttgart (S-Wangen)

Beteiligungswerkstatt für Familien mit Wohnsitz in Stuttgart-Ost
Sa 1. Juli 2023, 10–14Uhr
im Stadtteilhaus am Ostendplatz, Ostendstraße 83, 70188 Stuttgart

Wir sind gespannt auf Ihre Meinung und freuen uns auf Sie!
Carmen Kühnle-Weissflog
Projektleitung: Planungsprojekt Familienbildung Stuttgart
Jugendamt Stuttgart – Jugendhilfeplanung
E-Mail: projekt-familienbildung@stuttgart.de

Arbeitsgemeinschaft Untertürkheimer Vereine – 27.4.2023

Arbeitsgemeinschaft Untertürkheimer Vereine

1. Jahresversammlung 2023 der AGUV am
Donnerstag, 27. April 2023 um 19.00 Uhr im Vereinsheim der Sportgemeinschaft Untertürkheim
Bruckwiesenweg 18 A, 70327 Stuttgart

Liebe Vereinsvorstände,
zu unserer 1. Jahresversammlung 2023 lade ich Sie recht herzlich ein. Falls Sie verhindert sind, beauftragen Sie bitte einen Vertreter/in, der/die den Termin wahrnehmen kann.

TOP 1: Begrüßung und Beschluss über die Tagesordnung
TOP 2: Veranstaltungen der Vereine in 2023 sowie Aktuelles
TOP 3: Bezirksbudget – Fragen der Vereine zum Prozedere
TOP 4: Fleggatreff 2023 – Austausch der Vereine
TOP 5: Verschiedenes und neuer Termin (Ende September 2023)

Freundliche Grüße
Michael Walz

Grabkapelle – Internationaler Alphorngipfel auf dem Württemberg – Sa 13.5.2023

Musikalisches Spektakel am Sa 13. Mai 2023 ab 16:30 Uhr – Internationaler Alphorngipfel auf dem Württemberg
https://www.esslinger-alphoerner.de/fileadmin/_processed_/7/c/csm_IMG_0566_c1a65c8394.jpg
Foto: Tanja Gröninger

Weichen Alphornklängen lauschen und dabei eine traumhafte Aussicht genießen: Am 13. Mai 2023 laden die Staatlichen Schlösser und Gärten zum ersten internationalen Alphorngipfel an der Grabkapelle auf dem Württemberg ein.

ALPHORNKLÄNGE AUF DEM WÜRTTEMBERG

„Voller Klang auf dem Württemberg“ – so lautet das Motto des ersten internationalen Alphorngipfels an der Grabkapelle am Samstag, 13. Mai. An diesem Tag sind die Esslinger Alphörner unter der Leitung von Eckhart Fischer und viele weitere Alphorngruppen aus dem In- und Ausland zu Gast auf dem Württemberg. Außerdem tritt ein gemischter Chor aus Bad Wimpfen auf. Mit ihrer imposanten Aussicht und traumhaften Lage mitten in der malerischen Weinberglandschaft ist die Grabkapelle wie geschaffen für das Alphorn und dieses musikalische Spektakel: Die weichen Klänge der Alphörner werden bis weit ins Neckartal zu hören sein.
<< … INFOS <<
Samstag, 13. Mai 2023, 16.30 Uhr – 21.30 Uhr – Eintrtt frei