Archiv der Kategorie: Rotenberg

Grabkapelle: Sonderführung bis Februar 2025 Licht aus – Spot an

Grabkapelle: Sonderführung  bis Februar 2025
Licht aus – Spot an

Wenn sich die Nacht über den Rotenberg legt, hüllt sie die Grabkapelle in eine ganz besondere Atmosphäre. An mehreren Terminen im Winter haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das Monument in der beliebten Sonderführung „Licht aus – Spot an“ mit der Taschenlampe zu entdecken.
Die Grabkapelle im Kerzenlicht: Führungen in der dunklen Jahreszeit in Stuttgart.Grabkapelle auf dem Württemberg, Innen, Kapellensaal bei Sonderführung
———————
Abend-Führungen durch die Grabkapelle auf dem Württemberg: Preise und Termine:

„Die Grabkapelle im Dunkeln zu erkunden, ist einfach ein magisches Erlebnis, das wir gerne auch in diesem Jahr ermöglichen“, so Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle, in einer Pressemitteilung.
Die Sonderführungen finden 2025 am Freitag, 17. Januar, Samstag, 18. Januar, Freitag, 24. Januar, Freitag, 31. Januar, Samstag, 1. Februar und am Freitag, 7. Februar, statt.
Beginn ist jeweils um 18 Uhr, die Führung dauert circa eine Stunde.

Erwachsene zahlen zehn Euro, Ermäßigte fünf und Familien 25 Euro.
Laut Veranstalter ist die Führung für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und ist nicht barrierefrei. Da die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist, müssen sich Besucher vorher unter
info@grabkapelle-rotenberg.de anmelden.

Tannenbaumaktion in Luginsland und Rotenberg – Samstag, 11. Januar 2025

Tannenbaumaktion in Luginsland und  Rotenberg – Samstag, 11. Januar 2025

Auch dieses Jahr müssen Sie IhrenTannenbaum nicht selbst entsorgen.
Wir kommen am Samstag, 11.01.2025 durch den Stadtteil und holen Ihren ausgebrauchten Tannenbaum für eine freiwillige Spende ab. Gerne nehmen im Rahmen der „Handy-Aktion Baden Württemberg“
(www.handy-aktion.de) auch dieses Jahr alte Handys mit, deren wertvolle Rohstoffe so fachgerecht recycelt werden.
———————————————–
Evang. Gartenstadtgemeinde mit Rotenberg
https://www.gartenstadtgemeinde.de/

Blitzeis in Stuttgart – Freifläche rund um die Grabkapelle gesperrt

Blitzeis in Stuttgart
Freifläche rund um die Grabkapelle gesperrt

UZ-Alexander Müller 30.12.2024 – 15:41 Uhr
Blitzeis in Stuttgart: Freifläche rund um die Grabkapelle  gesperrt
Nicht nur Schnee, sondern auch Eis gibt es derzeit rund um die Grabkapelle. Foto: ssg

Es ist wegen des Panoramablicks über das Neckartal und Stuttgart eine der beliebtesten Anlaufstellen an Silvester. Doch wegen Blitzeises ist die Freifläche der Grabkapelle auf dem Württemberg derzeit gesperrt – das könnte auch zum Jahreswechsel so bleiben.
… weiterlesen ..

https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.kein-panoramablick-aufs-silvester-feuerwerk-grabkapelle-wegen-blitzeis-gesperrt.bebae0ec-4a79-4637-bcce-75a6d5b062c8.html

Das Rotenberger Weingärtle öffnet am 24.12. für Alleinstehende

Das Rotenberger Weingärtle öffnet am 24.12. für Alleinstehende

Wer an Heiligabend nicht allein sein will, ist im Rotenberger Weingärtle gut aufgehoben: Das Lokal in dem Stuttgarter Stadtteil öffnet am 24. Dezember von 18 bis 23 Uhr. Es gibt Saitenwürstle und Kartoffelsalat – kostenlos oder gegen eine Spende. „Es ist nicht brechend voll – zum Glück“, sagt der Inhaber Frederik Garlin. „Aber es wird gut angenommen.“ Die Aktion kommt dank der Initiative eines Mitarbeiters und dessen Mutter zustande.

Wiederholung -„Ein Dorf steht Kopf“ – dramatische Lesung mit Chor – Sa., 17.5.2025- 19 Uhr

WIEDERHOLUNG: Rotenberg -„Ein Dorf steht Kopf“ – dramatische Lesung mit Chor – Samstag, 17.5.2025  -19  Uhr


Samstag, 17.5.2025 – 19:00 Uhr – Turnhalle TGV Rotenberg,

WIEDERHOLUNG: Jubiläumskonzert 125 Jahre TGV Rotenberg: Dramatische Lesung mit Chor


Die Beschaulichkeit des Ortes Rotenberg mit seiner Grabkapelle,
mit seiner Kelter, seinem Turnverein, der Freiwilligen Feuerwehr,
seiner Dorfkirche, seinem Dorfbrunnen, seinem Donnerstagsmarkt
hätte ewig erhalten werden können, wenn nicht……
Wenn nicht die Herren vom Kulturamt Ludwigsburg die Verantwortung für die Grabkapelle in die Hände eines Herrn Schneder vom Stuttgarter Kulturamt gegeben hätten.

Schneder hat karrierefördernde Ideen: die Grabkapelle muss
weg und die alte Stammburg muss wieder aufgebaut werden,
eine herrliche Kulisse für künftige Ritterfestspiele und allen
Begleiterscheinungen, die so ein Tourismus mit sich bringt.
Das Dorf Rotenberg steht Kopf. Es kommt zu Burgbefürwortern
und Burggegnern. Eine wunderbare Geschichte in Zeiten
des „Overtourism“.
—————————————–
Geschichte: Julia Vetter /
Lesung: Ellen Schubert (Wortkino/Dein Theater)
Chor des TGV „Gemischter Satz“,
Ltg.: Renate Brosch / Klavier: Uli Gutscher
Bühnenbild: Marlene Blumenstock
—————————————–
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Untertürkheim und dem
Kulturhausverein Untertürkheim
—————————–Turn- u. Gesangverein Rotenberg Stuttgart | Telefon
Veranstaltungsort:
Turnhalle TGV Rotenberg, Im Graben 6, 70327 Stuttgart-Rotenberg
—————————————
Eintritt:
18 €, ermäßigt 12 €, Kinder unter 12 Jahren frei
—————————————–
Reservierung
:
https://kulturhausverein.de/event/ein-dorf-steht-kopf-dramatische-lesung-mit-chor-samstag-17-05-2025
——————————————
▶ Wie die Rotenberger beinahe einmal ihre Grabkapelle abgerissen hätten – Pressetext zum 9.11.2024
—————————————————————-
▶ 28 Fotos vom Jubiläumskonzert des TGV in der Rotenberger Turnhalle am 9.11.2024

180 Sammelstellen für Weihnachtsbäume

180 Sammelstellen für Tannenbäume

Das gilt auch bei der Entsorgung des Tannenbaums. An einer von knapp 180 Sammelstellen im Stadtgebiet sind sie gut aufgehoben, sofern sich nicht noch Weihnachtsdekoration zwischen den Nadeln festklammert. Darum ist es wichtig, Lametta, Girlanden und alle Arten vom Baumschmuck sorgfältig abzuhängen. Denn nur wirklich schmucklos werden die Tannenbäume zu wertvollem Biogut. Ab 26. Dezember 2024 sind die gekennzeichneten Sammelplätze startklar und bereit Stuttgarterinnen und Stuttgarter können Bäume dort bis spätestens 8. Januar kostenlos entsorgen. Danach nur noch an jenen Stellen, die die AWS noch nicht geräumt hat und die entsprechend gekennzeichnet sind.

Hedelfingen

Amstetter Straße gegenüber Gebäude 82 / Manzeller Weg (Grünanlage)

Lederberg

Am Waldrand gegenüber Riederstraße 2 beim Treppenabgang zur Bushaltestelle Hedelfinger Filderauffahrt (Grünfläche)

Luginsland

Barbarossastraße / Bertramstraße 24 (Grünfläche gegenüber Litfaßsäule)

Obertürkheim

Asangstraße gegenüber Gebäude 38 (Grünanlage);
Im Dinkelacker gegenüber Aprikosenstraße beim Sportplatz

Rohracker

Rohrackerstraße / Dürrbachstraße (Grünanlage beim Friedhof); Tiefenbachstraße 66 A / Neues Schulhaus (Grünfläche)

Rotenberg

Egelseer Heide (Parkplatz gegenüber Stettener Straße 121)

Uhlbach

Uhlbacher Platz beim Urbanbrunnen an der Baumscheibe

Untertürkheim:

Augsburger Straße / Mettinger Straße (Grünfläche);
Gögelbachstraße neben Parkplatz Friedhof Untertürkheim (Grünfläche);
Schlotterbeckstraße / Lindenfelsstraße (Grünanlage); Strümpfelbacher Straße 45 (Parkplatz)

Wangen

Gingener Straße 23 (AWS); Kirschenweg 12 am Hochbunker; Rinkenbergstraße / Nähterstraße (Grünanlage);
Weißensteiner Straße an der Wendeplatte;
Platz vor der Kelter

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/dezember/entsorgung-des-abfalls-nach-den-feiertagen.php

StZ: Der „Mister Saubermann“ der Grabkapelle hört auf

StZ: Einsatz auf dem Württemberg
Der „Mister Saubermann“ der Grabkapelle hört auf

10.12.2024 – 16:39 Uhr
Seine Mission war die Grabkapelle auf dem Württemberg: Otto Grau ist vom Mausoleum kaum wegzudenken, der 86-Jährige sorgte dort für Sauberkeit und war der „Mann für alle Fälle“. Jetzt hört er auf – doch das Denkmal bleibt eine Familienangelegenheit.
… weiterlesen…

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.einsatz-auf-dem-wuerttemberg-der-mister-saubermann-der-grabkapelle-hoert-auf.6fefdd04-a8a4-4fa4-b4bd-2bcd4b880f4b.html

Jessys SchneeBesen bei WARTH-WEIIN 12.-15.12.2024

Jessys SchneeBesen bei WARTH -WEIIN

Von 12. bis 15. Dezember 2024 haben wir unseren Schneebesen geöffnet.  Do + Fr ab 17 Uhr – Sa + So ab 12 Uhr
Ob draußen bei Glühwein und Rote vom Grill. Oder drinnen bei unseren feinen Flaschenweinen dazu ein lecker Wildgulasch und noch weitere Leckereien ….Bei uns wir es wieder sehr gesellig. Den Flyer dazu findet Ihr unten.
Reservierungen sind möglich.

Weingut Warth – Klaus D. Warth
Württembergstr. 120
70327 Stuttgart
Tel. 0711 30405-50
Handy 0170 4504545
mail@warthwein.de
www.warthwein.de

Wie die Rotenberger beinahe einmal ihre Grabkapelle abgerissen hätten

Wie die Rotenberger beinahe einmal ihre Grabkapelle abgerissen hätten

18.11.2024 – „Ein Dorf steht Kopf“: Umjubeltes Konzert des TGV-Chors Rotenberg nach einem Stück von Julia Vetter

▶ 28 Fotos vom Jubiläumskonzert des TGV in der Rotenberger Turnhalle am 9.11.2024

▶ Wiederhloung der Aufführung am Sa., 17.5.2025 um 19 Uhr

„Also, wer im Saal ist für den Abriss der Kapelle und den Bau einer Burg mit jeder Konsequenz für unser Dorf? Der hebe nun die rechte Hand.“ Ein Hauch von Reality-TV verbreitete sich beim Jubiläumskonzert des TGV in der Rotenberger Turnhalle, denn die Geschichte, die die ortsansässige Julia Vetter geschrieben hatte und die von der Schauspielerin Ellen Schubert vorgelesen wurde, war auf einmal höchst real. „Ein Dorf steht Kopf“ hieß das Motto des Abends.

TGV-Chor „GeMiSchTeR SaTz“ – Fotos: Marcus Berner

Worum ging es in dem Konzert der etwas anderen Art? Die Schnapsidee des fiktiven Kulturamtsmenschen Schneder brachte das Dorf Rotenberg in Aufruhr: die Grabkapelle sollte abgerissen und an ihrer Stelle die alte württembergische Stammburg wieder aufgebaut werden. Die Folgen: Overtourism, Schnellrestaurants und Parkareale statt ländlich-beschaulicher Idylle.

Am Overtourism leiden die sonntagsausflüglergeplagten Rotenberger schon lange, und so waren sie zahlreich erschienen, um dem Ausgang dieser Geschichte zu lauschen. In der voll besetzten Halle herrschte andachtsvolle Stille, während Ellen Schubert alle in Atem hielt: eine dramatische Lesung hörte man da, vom TGV-Chor „GeMiSchTeR SaTz“ musikalisch flankiert, der die Lieder unterschiedlicher Genres vortrug. Dabei zeigte das Ensemble unter der Chorleiterin Renate Brosch sein ganzes Potenzial, Jazz-Standards wie „It don’t mean a Thing“, „On the Sunny Side oft he Street“ wechselten ab mit den Volksliedern des ehemaligen Männerchores.

Matthias Vetter und Julia Vetter – Fotos: Marcus Berner

Nach Comedian-Harmonist- und Alte-Ritter-Klamauk erklang unvermittelt ein Bachchoral, von einem aus dem Chor formierten Soloquartett vorgetragen (Julia und Matthias Vetter, Karin und Jürgen Bauer). Ein Vokaltrio aus Mendelssohns „Elias“ („Hebe deine Augen auf zu den Bergen“, Julia Vetter, Karin Bauer, Sarah Bauder-Trappmann) überraschte alle nach aggressiven Pop-Nummern wie „Highway to Hell“ –  ein höchst ungewöhnliches Aufführungskonzept, das zudem alle Fähigkeiten der Säner und Sängerinnen einband. So zeigte Julia Vetter ihr Können am Akkordeon, Matthias Vetter an der Trompete und Uli Krämer am Saxophon. Die Chorleiterin überzeugte mit einem äußerst engagierten Dirigat und einem sicheren Gespür für die Pointen, da saß jede Pause, jedes „Yeah“ und jedes „Plop“ am exakt richtigen Punkt. Der Chor wuchs über sich hinaus, nicht zuletzt dank des hervorragenden Jazzpianisten Uli Gutscher, der so viel Spaß, Ernsthaftigkeit und Können in die Runde warf, dass man sich der Musizierfreude nicht entziehen konnte.

Marlene Blumenstock und Uli Gutscher – Fotos: Marcus Berner

Ellen Schubert hielt mit volltönender Sprechstimme und hervorragender Erzählkunst alles zusammen: Die Chorvorträge und die witzigen Spielszenen der Theatersenioren, die viel Rotenberger Lokalkolorit auf die Bühne brachten. Beifallsstürme im Publikum!

Ellen Schubert und Renate Brosch – Fotos: Marcus Berner

Wie die Geschichte ausging? Dass sich die Rotenberger nach großen Zerwürfnissen und einer gemeinsamen konzertierten Aktion – bei der die Kinder die entscheidenden Rolle spielten – wieder vertrugen, ist selbstverständlich. Und die Grabkapelle steht immer noch.  (ann)
——————————————————————————–
▶Wiederhloung der Aufführung am Sa., 17.5.2025 um 19 Uhr
https://kulturhausverein.de/event/ein-dorf-steht-kopf-dramatische-lesung-mit-chor-samstag-17-5-2025/
——————————————————————————
▶ 28 Fotos vom Jubiläumskonzert des TGV in der Rotenberger Turnhalle am 9.11.2024

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen