Archiv der Kategorie: Uhlbach

Uhlbach – Maifest-Hocketse am 1. Mai ab 10 Uhr

Uhlbach – Maifest-Hocketse am 1. Mai ab 10 Uhr

Ort: Uhlbacher Platz

Der Handels- und Gewerbeverein
Obertürkheim-Uhlbach stellt am Mittwoch, 1. Mai, zwischen 10 und 11 Uhr wieder den traditionellen Maibaum auf dem Uhlbacher
Platz auf.

Für Unterhaltung sorgen der Musikverein Obertürkheim.
Ab 14 Uhr mit Maximum live.
Ende des Ausschanks – auch mit Getränken der örtlichen Weingüter – ist um 19 Uhr.

Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach So 27.4.2025

Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach am So 27.4.205 –  11-15 Uhr

Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft laden ein zu einer geführten Wanderung zu den schönsten Wiesen Stuttgarts

Anlässlich des Tages der Streuobstwiese laden Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft am So 27. April wieder zu einer geführten Wanderung ein.
In diesem Jahr geht die Runde zu den schönsten Wiesen im Raum Obertürkheim, Rüdern und Uhlbach. Die Streckenlänge der Runde beträgt rund 10 km und die Gehzeit in etwa 3 Stunden.

Am 27. April von 11 – 15 Uhr erhalten Naturliebhaber bei einer geführten 10 km langen Wanderung um Uhlbach Einblicke in Bedeutung und Pflege heimischer Streuobstwiesen.

Alle Wandervögel und Streuobstfans treffen sich am So 27.4.2025 um 11 Uhr am Bahnhof in Obertürkheim. Die veranstaltenden Vereine bitten um eine kurze, formlose Anmeldung an info@bienenschutz-stuttgart.de . Die Teilnahme ist kostenlos.

Streuobst-Kenner aus beiden Vereinen werden an mehreren Stationen entlang der Strecke auf die Historie, die Artenvielfalt, den Pflegebedarf und vor allem auf die Schönheit der besonderen Kulturlandschaft Streuobstwiese eingehen. Natürlich steht auch eine gemeinsame Vesper-Pause auf dem Plan, bei der typische Produkte von der Streuobstwiese probiert werden können. Ein weiterer Zwischenstopp ist in der Saftkelterei Mayer in Uhlbach vorgesehen, wo Äpfel und Birnen von heimischen Streuobstwiesen zu leckeren Säften verarbeitet werden. Gegen 15 Uhr endet die geführte Wanderung dann wieder am Ausgangspunkt.

Streuobstwiesen prägen mit ihren großwüchsigen Bäumen, die locker verstreut auf Wiesen oder entlang von Straßen stehen, seit Jahrhunderten unsere Landschaft und spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und hier insbesondere für unsere Wildbienen. Als von Menschen geschaffene Kulturlandschaften bleiben sie nur durch kontinuierliche Pflege und Bewirtschaftung erhalten. Im Unterschied zu modernen Obstplantagen stehen dabei nicht maximale Erträge, sondern der naturnahe Anbau von Obst im Vordergrund.

Ingo Lau,  www.bienenschutz-stuttgart.de
Wolf-Dietrich Paul , www.stuttgarter-apfelsaft.de
———————————————–
Weiterführende Informationen unter:
www.bienenschutz-stuttgart.de
www.stuttgarter-apfelsaft.de
www.streuobstueberall.de

Uhlbach – 11. April 2025 | Finissimo Themenweinprobe – Von den Perlen zu den Sternen

11. April 2025 | Finissimo Themenweinprobe
Von den Perlen zu den Sternen

Am heutigen Abend wird es prickelnd und schäumend: es dreht sich alles um Seccos, Perl- und Schaumweine 🥂

Die perlende Kohlensäure vereint alle Produktkategorien, aber es gibt Unterschiede in der Erzeugung. Wir erklären Ihnen die Machart bei der Herstellung, beleuchten die Geschichte und Entwicklung der Produkte und was es rechtlich alles zu beachten gibt. Passend zu den Ausführungen gibt es wie immer vier Kostproben, dieses Mal aus unserem Sekt-Sortiment.

Wann: Freitag, 11. April 2025

Wie: Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr

Wo: Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart

Karten: ausschließlich an der Abendkasse – 18 Euro pro Person
https://www.collegium-wirtemberg.de/aktuelles#events

Uhlbach – 21. März 2025 | Finissimo Themenweinprobe – Kelter-Gin und Co.

Uhlbach – Fr 21. März 2025 | Finissimo Thema:
Kelter-Gin und Co. – wir präsentieren Hochprozentiges

Am heutigen Abend testen wir die unterschiedlichen Collegiums-Destillate. Was ist der Unterschied zwischen Tresterbrand und Weinbrand? Wie werden die Brände hergestellt? Was hat es auf sich mit dem Kelter-Gin?

Wir erklären, wie die hochprozentigen Produkte hergestellt werden – gemeinsam werden diese dann dann auch verkostet.

Wann: Freitag, 21. Februar 2025

Wie: Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr

Wo: Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart

Karten: ausschließlich an der Abendkasse – 18 Euro pro Person
https://www.collegium-wirtemberg.de/aktuelles#events

Kelter Uhlbach – Austrinkfest 22.3.2025 – Wir machen Platz für Neues!

Kelter Uhlbach – Austrinkfest 22.3.2025 – Wir machen Platz für Neues!

Daydrinking bis Late-Night-Viertele!

Unsere Weine bekommen ein neues Gesicht – aber bevor die neuen Flaschen kommen, müssen die alten geleert werden. Helft uns dabei und feiert mit uns ein legendäres Austrinkfest am Sa., 22. März 2025 von 15 bis 02 Uhr in der Kelter Uhlbach!

Was euch erwartet:

Wein trinken, kaufen & mitnehmen – exklusive Angebote nur an diesem Tag!

Happy Hour (17–19 Uhr): 2 Viertele zum Preis von einem 🍷🍷

Wein(cocktails) und Alkoholfreies, dazu rustikale Speisen

Party & Tanz: Ab 19/20 Uhr DJ & Bar im hinteren Gewölbe 🎶

Kinderprogramm (15–18 Uhr): Basteln, Spielen & Spaß für die Kleinen

Fotowand: Mit coolen Accessoires & witzigen Schildern 📸

Kommt vorbei, trinkt mit uns auf die alten Etiketten – und freut euch auf das Neue!

Am Sa. 22. März 2025 von 15 bis 02 Uhr  in der Kelter Uhlbach
Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221,

Uhlbach – Spielmobil Mobifant – 3.+4. April 2025

Termine der Spielmobile Mobifant Region Neckar – April 2025

Do 3. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Uhlbacher Platz!
Wo: Uhlbacher Platz, Obertürkheim-Uhlbach Uhlbacher Platz 1, 70329 Stuttgart
——————————
Fr 4. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Uhlbacher Platz!
Wo: Uhlbacher Platz, Obertürkheim-Uhlbach Uhlbacher Platz 1, 70329 Stuttgart
——————————

Andreaskirche Uhlbach – Kirchenkonzert am Sa., 29. März 2025

Kirchenkonzert am 29. März 2025

Am Samstag, 29. März 2025, lädt der Musikverein Uhlbach e. V. gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Uhlbach zu einem Konzert in die Andreaskirche Uhlbach ein.

Einlass: 17:30 Uhr,
Beginn 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Für Verpflegung ist vor dem Konzert und in der Pause gesorgt.

Unser Konzert steht unter dem Motto „Eine musikalische Reise an besondere Orte“.
Mit volkstümlicher und moderner Musik ist ein abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten.

Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die evangelische Kirchengemeinde Uhlbach, sowie der Musikverein Uhlbach.

Ihr Musikverein Uhlbach

Uhlbach – Zehn Gebäude aufgrund von Gasausströmung geräumt

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Zehn Gebäude aufgrund von Gasausströmung geräumt (Stand 16 Uhr)

StuttgartUhlbach (ots) – Einsatzdauer bis in den Abend – Rund 20 betroffene Personen werden im Feuerwehrhaus Uhlbach betreut – Eine erkrankte Person in Stuttgarter Krankenhaus transportiert

Gegen 12:35 Uhr informierte der Energieversorger die Feuerwehr über einen Gasaustritt in der Straße „Kleine Gasse“ in Stuttgart-Uhlbach.
Luftmessungen von Feuerwehr und Energieversorger ergaben auch in der Umgebung erhöhte Gaskonzentrationen, weshalb zehn Gebäude geräumt werden mussten. Wegen des Gasaustrittes ist die Stromversorgung in Teilen von Uhlbach aktuell unterbrochen.

Betreuungsstelle in Feuerwehrhaus eingerichtet

Für betroffene Personen ist im Feuerwehrhaus Uhlbach eine Betreuungsstelle eingerichtet. Eine Person musste aufgrund einer Erkrankung in ein Stuttgarter Krankenhaus transportiert werden. Ein pflegebedürftiger Bewohner in einem stromlosen Gebäude wird durch Angehörige betreut und durch die notwendigen Geräte von der Feuerwehr mit Strom versorgt.

Abdichtmaßnahmen bis in den Abend

Aktuell laufen umfangreiche Arbeiten um den Gasaustritt zu stoppen. Hierzu müssen auch Teile der Straße aufgegraben werden. Die Feuerwehr sichert die Arbeiten des Energieversorgers ab. Durch Feuerwehr und Energieversorger werden kontinuierlich Luftmessungen vorgenommen. Außerhalb der Absperrungen besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Feuerwehr Stuttgart ist aktuell mit rund 40 Einsatzkräften im Einsatz. Eine abschließende Pressemitteilung folgt nach dem Einsatzende.
—————————————————-
UZ – Anwohner müssen Häuser verlassen
Gas ausgeströmt – Wohngebiet in Uhlbach gesperrt

>>>  UZ – Sebastian Steegmüller11.02.2025 – 16:26 Uhr

https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.anwohner-muessen-haeuser-verlassen-gas-ausgestroemt-wohngebiet-in-uhlbach-gesperrt.5d81f7ee-ae59-4b73-8582-5192d0fbca0a.html

————————————————–

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Abschlussmeldung: Zehn Gebäude aufgrund von Gasausströmung geräumt

Stuttgart-Uhlbach (ots) – Gasausströmung in Stuttgart-Uhlbach – Rund 20 betroffene Personen im Feuerwehrhaus Uhlbach betreut – Eine erkrankte Person in Stuttgarter Krankenhaus transportiert

Einsatz konnte um 19 Uhr beendet werden

Gegen 12:35 Uhr informierte der Energieversorger die Feuerwehr über einen Gasaustritt in der Straße „Kleine Gasse“ in Stuttgart-Uhlbach. Luftmessungen von Feuerwehr und Energieversorger ergaben auch in der Umgebung erhöhte Gaskonzentrationen, weshalb zehn Gebäude geräumt werden mussten. Wegen des Gasaustrittes musste die Stromversorgung in Teilen von Uhlbach unterbrochen werden.

Betreuungsstelle in Feuerwehrhaus eingerichtet

Für die betroffenen Personen wurde im Feuerwehrhaus Uhlbach eine Betreuungsstelle eingerichtet. Eine Person musste aufgrund einer Erkrankung in ein Stuttgarter Krankenhaus transportiert werden. Ein pflegebedürftiger Bewohner in einem stromlosen Gebäude wurde von Angehörigen betreut und die notwendigen Geräte durch die Feuerwehr mit Strom versorgt.

Umfangreiche Abdichtmaßnahmen

Die Leckstelle konnte nicht direkt abgedichtet werden, weshalb immer neues Gas nachströmte. Durch den Energieversorger musste die Straße aufgegraben werden, um die Hauszuleitung abzudichten. Während dieser Arbeiten stellte die Feuerwehr den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. Gegen 17.45 Uhr konnte der Gausaustritt gestoppt werden. Nach weiteren Belüftungsmaßnahmen und abschließenden Luftmessungen konnten alle Personen zurück in ihre Gebäude und der Feuerwehreinsatz gegen 19 Uhr beendet werden. Außerhalb der Absperrungen bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften im Einsatz.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Lüftung
Feuerwache 3: Löschzug
Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik
Verwaltungsstandort: Pressesprecher

Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Uhlbach: Zwei Löschfahrzeuge
Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen-Messtechnik

Rettungsdienst: Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Krankentransportwagen, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Einsatzleitwagen