Archiv der Kategorie: Uhlbach

Kostenlose energetische Gebäudesteckbriefe für Obertürkheim/Uhlbach

Kostenlose energetische Gebäudesteckbriefe für Obertürkheim/Uhlbach

Ein Stuttgarter Klima-Startup aus Botnang (FÜNF PROZENT GmbH)  bietet nur für Obertürkheimer (inkl. Uhlbacher) Wohngebäudebesitzer:innen exklusiv und kostenfrei die Möglichkeit sich online mit ihrem  sogenannten energetischen Gebäudesteckbrief über die Potentiale der eigenen Immobilie zu informieren.
Über folgenden Link können Sie sich den Steckbrief anschauen, einfach Adresse vom Wohngebäude in Obertürkheim/Uhlbach eingeben und Potentiale entdecken:
>>https://obertuerkheim.energie-steckbriefe.de/<<

Das Projekt Sanierungs- und Solaroffensive Stuttgart wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert.
Stuttgarter Klima Innovations Fonds Logo
——————–
Darüber hinaus sucht das Startup nach Hausbesitzer:innen, die in einem kurzen Interview (oder Online Umfrage) ihre aktuelle Situation zum Thema Heizungstausch mitteilen können.

FÜNF PROZENT GmbH
Sarina Hötzel M.Sc. (she/her)
Chopinstr. 21 | 70195 Stuttgart
Tel.: +49 1621 084408
www.5-prozent.de

Uhlbach – Ausstellung Hans K. Schlegel – 9. und 10.11.2024

Uhlbach – Ausstellung Hans K. Schlegel – 9. und 10.11.2024

Stuttgart-Uhlbach … Mit großer Freude kann der Bürgerverein Obertürkheim-Uhlbach eine Vielzahl von Gemälden von Prof. Hans K. Schlegels im Original vorstellen.
Eine Ausstellung am Samstag, 9. November, und am Sonntag, 10. November 2024, wird von 11 bis 17 Uhr im Rathaus Uhlbach für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

*27.01.1923 †11.11.2023

Für den Bürgerverein ist es eine Ehre, das Wirken des Künstlers anhand einer Auswahl aus seinen Werken einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen zu können. Von beispielhaftem Engagement darf gesprochen werden, wenn man an die jährliche Ausstellung „Kunst vor Ort“ erinnert, deren treibender Motor für fünf Jahrzehnte Prof. Hans K. Schlegel war.

Im Alltag wenig zur Kenntnis genommen: Sowohl die Farbkonzeption des in den 80er Jahren neu entstandenen Ortsmittelpunktes in Obertürkheim entwickelte er, wie auch das Corporate Identity für den „Obertürkheimer Markt“ und setzte es vor Ort um.  Viele Aufgaben, wie z. B. die Zusammenarbeit mit ungezählten Aktivitäten zum reibungslosen Ablauf des Obertürkheimer Weihnachtsmarktes, erfüllte er im Hintergrund. Ein Natursteinmosaik von 1955 an der Turn- und Versammlungshalle erinnert bis zum heutigen Tag an seine künstlerische Schaffenskraft.

Quelle: Bürgerverein Obertürkheim-Uhlbach

>>UZ – Obertürkheim trauert um Hans K. Schlegel – Kunstvermittlung als Lebenselixier<<

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 11-12/2024

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 11-12/2024

Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

Gänsebesen in der Uhlbacher Kelter Sa 16.11.2024 – 12-22 Uhr

Kulinarischer Herbstzauber in gemütlicher Besenatmosphäre – Sa 16.11.2024 – 12-22 Uhr

Wir sind (nicht nur) einen Tag lang Gans verliebt in Wein! Das Team vom Rotenberger Weingärtle serviert Gansvariationen und schwäbische Köstlichkeiten, dazu werden ausgewählte Collegiumsweine ausgeschenkt. In fröhlicher Runde und heimeliger Gewölbeatmosphäre genießt sich`s besen-like gans wunderbar.

Eine Reservierung ist nicht möglich, aber wir bestuhlen großzügig ond ruddschad zamma.

Termin: Samstag, 16. November 2024
im Gewölbekeller der Uhlbacher Kelter
Uhlbacher Str. 221
ab 12 Uhr bis ca. 22 Uhr
>>Keule und Brust von der Gans mit Knödel und Quittengelee
für 28 Euro die Portion.
<<

Rohracker – Sonntagscafe + „Nebeneinander-Zusammen“ 17.11.2024

Rohracker – Sonntagscafe + „Nebeneinander-Zusammen“ 17.11.2024

Am 17. November freuen wir uns über Ihren Besuch beim Sonntagscafe. Dieses findet statt von 15:00-18:00 Uhr mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee.
https://www.kultur-in-rohracker.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/Flyer-Sonntagscafe-November-p1.jpg

https://www.kultur-in-rohracker.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/Flyer-Sonntagscafe-November-p2.jpg

Um 15:00 Uhr hören Sie den KMC-Chor aus Berlin und um 16:00 Uhr wird die Ausstellung der Ateliergemeinschaft der Alten Schule unter dem Motto „Nebeneinander-Zusammen“ eröffnet. Die Ausstellung kann dann bis zur Finissage am 19. Januar 2025
um 17 Uhr nach Vereinbarung besichtigt werden.

Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4

Uhlbach: Finissimo-Weinprobe: Brass im Gewölbe 18.10.2024 – 19 Uhr

 Finissimo-Weinprobe: Brass im Gewölbekeller
am 18.10.2024 – 19 Uhr 

Diesen Freitag wird es bei Finissimo musikalisch, denn die Stuttgarter Bläserkantorei ist im Uhlbacher Gewölbekeller zu Gast. Das Ensemble wird unter dem Motto „Brass im Gewölbe“ ausgewählte Stücke vorspielen. Zur Umrahmung gibt es vier Weine aus dem Sortiment des Collegium Wirtemberg zu verkosten.

Am Freitag, 18.10.2024 dürfen Sie sich also auf einen musikalischen Abend in der Uhlbacher Kelter mit der spannenden Kombination zum Wein freuen!

Karten zu 18 Euro p.P. gibt es an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Beginn ist um 19 Uhr im Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart.

Weitere Informationen und Anfahrtsbeschreibung unter www.collegium-wirtemberg.de

Information, Verkauf und Veranstaltungs-Service:
Kelter Uhlbach Uhlbacher Straße 221 · 70329 Stuttgart-Uhlbach
Kelter Rotenberg Württembergstraße 230 · 70327 Stuttgart-Rotenberg

Tel: 0711- 32 777 58-0, Fax: 0711- 32 777 58-50
info@collegium-wirtemberg.de . www.collegium-wirtemberg.de

FFW Uhlbach: Einweisung in die Funktion des Defibrillators am 19.10.2024

Leben Retten!
Seit 20.9.2024 gibt es einen weiteren Defibrillator in Uhlbach. Der HGV hat in Zusammenarbeit mit Dominik Köpple – Notfalltraining auf dem Parkplatz der Firma Mayer Fruchtsäfte einen weiteren Defibrillator installiert – dieser ist ab sofort einsatzbereit.
————————————————————–
Am 19.10.2024 gibt es hierzu eine Einweisung!
Wo: Feuerwehrmagazin Uhlbach – Trollinger Straße, Uhlbach
Wann: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten.

 hgv@s-uhlbach.de oder 0151-17315132
Viele Grüße – das Team vom HGV


——————————-

https://www.facebook.com/hgvobertuerkheimuhlbach

Rathaus Uhlbach – Unterwegs in Indonesien – Teil 1: Sulawesi 4.11.2024

Unterwegs in Indonesien – Teil 1: Sulawesi

Bildbericht von Wolf Wölfel

Montag, 4.11.2024, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

https://www.kulturforum-uhlbach.de/templates/yootheme/cache/94/2024-11_Indonesien_1920x1080-9479121d.webpStart in der untergehenden Hauptstadt Jakarta – Flug nach Makassar auf der Insel Sulawesi – Fort Rotterdam und Hafen mit alten traditionellen Lastenseglern – schwimmendes Dorf im Tempe-See – Toraja-Hochland mit Teilnahme an großartiger Begräbniszeremonie, Besuch der berühmten Felsengräber und des Dorfes Kete Kesu mit den typischen Tonkanan-Häusern – Bootsfahrt ins Karstgebiet Ramang Ramang – Flug nach Manado und Station im Tangkoko-Nationalpark mit nächtlicher Beobachtung der Selayar-Koboldmakis (kleinste Affen der Welt) – Übersetzen auf die paradiesische Trauminsel Bunaken, Tauchen an einzigartigen Korallenriffen und Delphinerlebnisse auf freiem Meer.

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €

Uhlbach – Oifach Schwäbisch – dem Schwaben auf den Teller geschaut – Mi 30.10.2024

Oifach Schwäbisch – dem Schwaben auf den Teller geschaut
Bildpräsentation mit Elaine und Ulrich Blum
————————————————-
Mittwoch, 30.10.2024, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

Bei einer humorvollen Entdeckungsreise durch die schwäbische Küche wird die Herkunft der traditionellen Gerichte und so manches Kuriose von der Engländerin Elaine Blum ans Licht gebracht. Ulrich Blum verleiht dem „Schwaben“ bei mancherlei Mundartgedichten seine originalschwäbische Stimme. Ob Schnitzbrot, Krapfa, Backstoikäs, Maultascha oder Spätzla oder, oder… lasset se sich oifach überraschen!

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
Mittwoch, 30.10.2024, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

By Kulturforum Uhlbach