Archiv der Kategorie: Rohracker
Alte Schule Rohracker – Bürgerfrühstück zur Wahl am So 26.1.2025
Eintritt mit Frühstück: 5 EURO
Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4
https://www.kultur-in-rohracker.de/aktuelles/
Bernhardskirche Rohracker – Förderverein wird gegründet am 30.1.2025
Bernhardskirche Rohracker – Förderverein wird gegründet am 30.1.2025
Stuttgart-Rohracker … Es ist so weit: In Rohracker wird ein Förderverein gegründet, der den Bestand der Bernhardskirche sichern soll. Zur Gründungsversammlung sind alle interessierten Einwohner des Stadtbezirks Hedelfingen-Rohracker-Lederberg-Hafen und des Stadtteils Frauenkopf herzlich eingeladen. Sie findet am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Pavillon statt
(19 Uhr: Sillenbucher Str. 3A).
…weiterlesen bei wilih.de..
https://wilih.de/bernhardskirche-foerderverein-wird-gegruendet
Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025
Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025
In den ersten Januartagen des Jahres 2025 sind auch in unseren Kirchengemeinden wieder Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen unserer Stadtbezirke zu tragen. Ebenso geht die Kollekte der Gottesdienste an Dreikönig zu Gunsten der Sternsinger. Die Aktion steht diesmal unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
Unsere Sternsinger sind Anfang Januar 2025 unterwegs:
- In St. Johannes Untertürkheim 2. bis 5. Januar 2025.
- In St. Franziskus Obertürkheim am 5. und 6. Januar 2025.
- In St. Markus am 6. Januar 2025 in Hedelfingen und Rohracker.
- In St. Christophorus in Wangen am 6. Januar 2025 um 9.30 Uhr: Eucharistiefeier mit den Sternsingern.
Die Sternsinger feiern auch die Gottesdienste am Dreikönigstag (6. Januar) mit.
Sternsinger in Stuttgart
180 Sammelstellen für Weihnachtsbäume
180 Sammelstellen für Tannenbäume
Das gilt auch bei der Entsorgung des Tannenbaums. An einer von knapp 180 Sammelstellen im Stadtgebiet sind sie gut aufgehoben, sofern sich nicht noch Weihnachtsdekoration zwischen den Nadeln festklammert. Darum ist es wichtig, Lametta, Girlanden und alle Arten vom Baumschmuck sorgfältig abzuhängen. Denn nur wirklich schmucklos werden die Tannenbäume zu wertvollem Biogut. Ab 26. Dezember 2024 sind die gekennzeichneten Sammelplätze startklar und bereit Stuttgarterinnen und Stuttgarter können Bäume dort bis spätestens 8. Januar kostenlos entsorgen. Danach nur noch an jenen Stellen, die die AWS noch nicht geräumt hat und die entsprechend gekennzeichnet sind.
Hedelfingen
Amstetter Straße gegenüber Gebäude 82 / Manzeller Weg (Grünanlage)
Lederberg
Am Waldrand gegenüber Riederstraße 2 beim Treppenabgang zur Bushaltestelle Hedelfinger Filderauffahrt (Grünfläche)
Luginsland
Barbarossastraße / Bertramstraße 24 (Grünfläche gegenüber Litfaßsäule)
Obertürkheim
Asangstraße gegenüber Gebäude 38 (Grünanlage);
Im Dinkelacker gegenüber Aprikosenstraße beim Sportplatz
Rohracker
Rohrackerstraße / Dürrbachstraße (Grünanlage beim Friedhof); Tiefenbachstraße 66 A / Neues Schulhaus (Grünfläche)
Rotenberg
Egelseer Heide (Parkplatz gegenüber Stettener Straße 121)
Uhlbach
Uhlbacher Platz beim Urbanbrunnen an der Baumscheibe
Untertürkheim:
Augsburger Straße / Mettinger Straße (Grünfläche);
Gögelbachstraße neben Parkplatz Friedhof Untertürkheim (Grünfläche);
Schlotterbeckstraße / Lindenfelsstraße (Grünanlage); Strümpfelbacher Straße 45 (Parkplatz)
Wangen
Gingener Straße 23 (AWS); Kirschenweg 12 am Hochbunker; Rinkenbergstraße / Nähterstraße (Grünanlage);
Weißensteiner Straße an der Wendeplatte;
Platz vor der Kelter
wilih.de – Die Sage von der Falschen Klinge in Rohracker
Die Sage von der Falschen Klinge in Rohracker
Lebendige Ortsgeschichte (Folge 29). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer
Thema dieser Folge: Die Sage von der Falschen Klinge in Rohracker

Heute wollen wir eine Sage, die in Stuttgart-Rohracker erzählt wird, zum Thema machen. Die heutige Realität fügen wir dann noch hinzu.
Rund einen Kilometer ist die Falsche Klinge lang, die östlich des Fernsehturms, jenseits der L 1016 talwärts verläuft. Der Tiefenbach fließt durch sie. Nach dem Waldgebiet fließt er durch Rohracker und vereint sich mit dem Dürrbach, der wiederum in den Neckar, nahe der Otto-Hirsch-Brücken, mündet. Viele Sagen und Geschichten ringen sich um die Falsche Klinge …
… weiterlesen bei wilh.de …
https://wilih.de/die-sage-von-der-falschen-klinge-in-rohracker
Rohracker- Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht
POL-S: Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht
Stuttgart-Möhringen/Rohracker (ots) – Unbekannte sind am Mittwoch (04.12.2024) in eine Wohnung an der Fasanenhofstraße und in ein Reihenhaus an der Ontariostraße eingebrochen. An der Fasanenhofstraße hebelten die Einbrecher zwischen 12.55 Uhr und 19.40 Uhr mit einem unbekannten Gegenstand eine Balkontür auf und erbeuteten mehrere Tausend Euro Bargeld. An der Ontariostraße hebelten die Täter zwischen 17.00 Uhr und 22.50 Uhr die Terrassentür auf. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Rohracker – Kulturfreitag mit „Pasta La Vista“ am 6.12.2024 – 20 Uhr
Kulturfreitag, 6. Dezember 20:00 Uhr
mit dem Improvisationstheater „Pasta La Vista“ aus der Nudelfabrik.
Es werden Szenen gespielt, zu denen Sie als Publikum Ihre Ideen beitragen dürfen. Es werden Szenen, die so noch nie gespielt worden sind und auch nie wieder so gespielt werden.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf eine Spende
Einlass ab 19:30Uhr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Tiefenbachstr. 4
Alle Termine als Übersicht fürs Wochenende 30.11.+1.12.2024
Alle Termine als Übersicht fürs Wochenende 30.11.+1.12.2024
-
- 30.11.2024 | 11:00 –
Untertürkheimer Männervesper 30. November 2024 - 30.11.2024 | 10:00 – 17:00
Adventsbazar der Gartenstadtgemeinde mit Brass-Karussell Sa 30.11.2024 - 30.11.2024 | 11:00 – 17:00
Pop-up-Obertürkheim – Familientag am 30. November von 11 bis 17 Uhr - 30.11.2024 | 14:00 –
Friedhof Untertürkheim: Gedenkfeier Familie Schlotterbeck – Sa. 30.11.2024 – 14 Uhr - 30.11.2024 | 20:00 –
Weihnachten – Geschichten oder Geschichte? 30.11.2024 - 30.11.2024 | 14:00 – 18:00
Mäulentreff – LEGO/DUPLO AKTION – Sa. 30. Nov. 2024 | 14-18 Uhr - 30.11.2024 | 10:30 – 18:00
35. OBERTÜRKHEIMER WEIHNACHTSMARKT Sa 30.11.2024 - 30.11.2024 | 10:00 – 18:00
32. Rohracker WEIHNACHTSMARKT 30.11.2024 10-18 Uhr - 01.12.2024 | 11.00 –
80. Jahrestag der Ermordung der Stuttgarter Widerstandsgruppe Schlotterbeck 1.12.2024 - 01.12.2024 | 13:00 – 17:00
abz Süd – 14. Weihnachtsbasar von people to people – Sonntag, 1. Dezember 2024, - 01.12.2024 | 17:00 –
Gartenstadtkirche – ADVENTSLIEDERSINGEN am So 1.12.2024
- 30.11.2024 | 11:00 –
TREFF 347 – Themenreihe 2025: Der Tod gehört zum Leben
Der Treff 347 lädt ganz herzlich zu einer Themenreihe ein:
Der Tod gehört zum Leben
Das Lebensende und das Sterben machen uns oft hilflos. Daher möchten wir uns bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und haben dazu für das Jahr 2025 vielfältige Veranstaltungen geplant.:
- Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr – Einführungsabend in die Themenreihe
Der Tod macht uns Angst. Doch leben die Menschen, die den Tod nicht verdrängen,
sondern den Gedanken an ihn in ihr Leben lassen, seelisch gesünder. Sie fühlen sich besser, werden klug und leben ein erfüllteres Leben. Das weiß die Bibel und das zeigen jüngste psychologische Studien. In diesem Sinne gestaltet Pfarrer Joachim Wolfer diesen Abend und nimmt uns mit ins Gespräch.
———————————————————– - Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr – Hilfen im Palliativfall
Das Hospiz Stuttgart stellt sich und seine Arbeit vor und informiert, wohin man sich mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten im Palliativfall wenden kann und welche Hilfen und Angebote zur Unterstützung es in Stuttgart gibt.
——————————————————— - Freitag, 23. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr – Letzte-Hilfe-Kurs
Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an alle Menschen,die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Es wird um den Sterbeprozess, Möglichkeiten der Linderung, das Abschiednehmen und unsere Möglichkeiten und Grenzen gehen, ebenso werden die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz behandelt.
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung.
Kosten pro Person 20 €, max. 15 Teilnehmer*innen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Krankenpflegeverein und Treff 347. Anmeldung bis 10. Mai 2025 begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de oder 0711 426133.
——————————————————————- - Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.00 Uhr – Formen der Bestattung
See oder Berge?
Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur beim Urlaub.
Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle informiert über die Vielfalt der Bestattungsformen und darüber hinaus. Was kann – muss – darf ich tun, wenn ein lieber Mensch gestorben ist?
Was und wer kann mir helfen? Was kann ich im Vorfeld schon regeln?
Es ist Raum und Zeit für alle Fragen rund um eine Bestattung.
——————————————————————————— - Ende September 2025, 19.00 Uhr (genaues Datum folgt) Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass
Ein Thema, das in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung immer wichtiger wird: Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.
———————————————— - Samstag, 8. November 2025, 10.00-12.00 Uhr
Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um?
Wir wollen – getrennt in einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe – miteinander an diesem interessanten Thema arbeiten und ins Gespräch kommen. Zunächst stellen Fachkräfte das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart vor und erzählen von ihrer stationären und ambulanten Arbeit dort. Danach gehen sie in der Erwachsenengruppe auf die entwicklungspsychologischen Aspekte zum Thema Tod und Trauer ein, die Kindergruppe beschäftigt sich mit einem (Bilder-) Buch und einem Kreativangebot.
—————————————————-
https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/themenreihe-der-tod-gehoert-zum-leben
Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart