Am 21. September 2025 findet die ADFC-Sternfahrt nach Stuttgart statt. Tausende Menschen aus ganz Baden-Württemberg fahren gemeinsam zum Schlossplatz und demonstrieren für bessere Radbedingungen.
ADFC Sternfahrt Stuttgart 2025
Abfahrt 12:50 Untertürkheim Treffpunkt: Karl-Benz-Platz Ankunft 13:45 Esslingen Treffpunkt verlegt: Marktplatz mit Kundgebung 20 Minuten
Über die B10 zum Schlossplatz Stuttgart Ankunft Schlossplatz gegen 15:30 Uhr https://bw.adfc.de/pressemitteilung/radsternfahrt-nach-stuttgart
Die UT-Freunde laden herzlich zum 6. UT-Motorradtreffen am 4. und 5. Oktober 2025 nach Esslingen am Neckar ein!
Das Treffen findet in Kooperation mit Kielmayers Oldtimertreffen auf dem historischen Marktplatz statt.Das bietet die Möglichkeit für alle, egal ob mit einer UT oder einem anderem Oldtimer vorbeizukommen. Alle UT Fahrer die noch keine persönliche Einladung erhalten haben, bitten wir sich bei uns wegen der Anmeldeunterlagen zu melden. https://www.ut-motorrad-freunde.de/
TV Obertürkheim 46. Plätzles Cup
Sporttage mit Festzelt 11.+12. Juli 2025
Freitag, 11. Juli 2025 ab 17 Uhr Fussballturnier
Im Anschluß HOCKETSE mit DJ
Samstag, 12. Juli 2025 ab 13 Uhr Handballturnier der Obertürkheimer Vereine um den 46. Plätzles Cup
ab 19 Uhr Es spielt der Musikverein Obertürkheim
danach Party mit DJ Jörg
Der Plätzles Cup findet auf dem Vereinsgelände in ES-Rüdern statt (siehe TVO-Alm)
Für das leibliche Wohl ist mit Essen vom Grill, Salat, Wilde, Pommes, Bierwagen und Drinks von der Bar bestens gesorgt
Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach am So 27.4.205 – 11-15 Uhr
Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft laden ein zu einer geführten Wanderung zu den schönsten Wiesen Stuttgarts
Anlässlich des Tages der Streuobstwiese laden Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft am So 27. April wieder zu einer geführten Wanderung ein.
In diesem Jahr geht die Runde zu den schönsten Wiesen im Raum Obertürkheim, Rüdern und Uhlbach. Die Streckenlänge der Runde beträgt rund 10 km und die Gehzeit in etwa 3 Stunden.
Am 27. April von 11 – 15 Uhr erhalten Naturliebhaber bei einer geführten 10 km langen Wanderung um Uhlbach Einblicke in Bedeutung und Pflege heimischer Streuobstwiesen.
Alle Wandervögel und Streuobstfans treffen sich am So 27.4.2025 um 11 Uhr am Bahnhof in Obertürkheim. Die veranstaltenden Vereine bitten um eine kurze, formlose Anmeldung an info@bienenschutz-stuttgart.de . Die Teilnahme ist kostenlos.
Streuobst-Kenner aus beiden Vereinen werden an mehreren Stationen entlang der Strecke auf die Historie, die Artenvielfalt, den Pflegebedarf und vor allem auf die Schönheit der besonderen Kulturlandschaft Streuobstwiese eingehen. Natürlich steht auch eine gemeinsame Vesper-Pause auf dem Plan, bei der typische Produkte von der Streuobstwiese probiert werden können. Ein weiterer Zwischenstopp ist in der Saftkelterei Mayer in Uhlbach vorgesehen, wo Äpfel und Birnen von heimischen Streuobstwiesen zu leckeren Säften verarbeitet werden. Gegen 15 Uhr endet die geführte Wanderung dann wieder am Ausgangspunkt.
Streuobstwiesen prägen mit ihren großwüchsigen Bäumen, die locker verstreut auf Wiesen oder entlang von Straßen stehen, seit Jahrhunderten unsere Landschaft und spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und hier insbesondere für unsere Wildbienen. Als von Menschen geschaffene Kulturlandschaften bleiben sie nur durch kontinuierliche Pflege und Bewirtschaftung erhalten. Im Unterschied zu modernen Obstplantagen stehen dabei nicht maximale Erträge, sondern der naturnahe Anbau von Obst im Vordergrund.
Wir befinden uns im Jahr 1683: General Mélac zieht plündernd durch Schwaben und hinterläßt Zerstörung und Verzweiflung. Viele suchen Schutz hinter den starken Mauern der Freien Reichsstadt Esslingen. Doch die Esslinger öffnen die Stadttore aus Angst, Melác würde die Stadt niederbrennen. Die Stadt ist außer Rand und Band: Die Soldaten nehmen sich, was sie wollen, Mélac tyrannisiert die Bevölkerung und auf die ersehnte Rettung durch kaiserliche Truppen wartet die Stadtbevölkerung vergebens. Wäre da nicht eine starke Frau, die sich aufmacht, um Esslingen zu retten.
Zum Hintergrund des Stückes: Viele kennen die Sage von Mélac und dem Esslinger Mädchen. Fantasievoll und in diversen Versionen erzählen sie vom französischen General und seinem besonderen Aufenthalt in Esslingen. Wir haben uns unsere eigene Geschichte
gesponnen, basierend auf der lange vergessenen wahren
Begebenheit der Anna-Catharina.
Stab:
Regie & Gesamtleitung: Philipp Falser
Musikalische Leitung & Komposition: Martin Wiesner
Text: Annika und Svenja Regber
Besetzung:
Anna-Catharina: Melanie Wolf
Johann: Manuel Woletz
Erzählerin: Julia Neidhardt
Mélac: Ed Gaietto
————— Termine: 15.3. + 21.3. + 22.3. 2025 + … je 20 Uhr
Der Treff 347 lädt ganz herzlich zu einer Themenreihe ein: Der Tod gehört zum Leben
Das Lebensende und das Sterben machen uns oft hilflos. Daher möchten wir uns bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und haben dazu für das Jahr 2025 vielfältige Veranstaltungen geplant.:
Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr – Einführungsabend in die Themenreihe
Der Tod macht uns Angst. Doch leben die Menschen, die den Tod nicht verdrängen,
sondern den Gedanken an ihn in ihr Leben lassen, seelisch gesünder. Sie fühlen sich besser, werden klug und leben ein erfüllteres Leben. Das weiß die Bibel und das zeigen jüngste psychologische Studien. In diesem Sinne gestaltet Pfarrer Joachim Wolfer diesen Abend und nimmt uns mit ins Gespräch.
———————————————————–
Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr – Hilfen im Palliativfall
Das Hospiz Stuttgart stellt sich und seine Arbeit vor und informiert, wohin man sich mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten im Palliativfall wenden kann und welche Hilfen und Angebote zur Unterstützung es in Stuttgart gibt.
———————————————————
Freitag, 23. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr – Letzte-Hilfe-Kurs
Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an alle Menschen,die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Es wird um den Sterbeprozess, Möglichkeiten der Linderung, das Abschiednehmen und unsere Möglichkeiten und Grenzen gehen, ebenso werden die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz behandelt.
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Kosten pro Person 20 €, max. 15 Teilnehmer*innen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Krankenpflegeverein und Treff 347. Anmeldung bis 10. Mai 2025 begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de oder 0711 426133.
——————————————————————-
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.00 Uhr – Formen der Bestattung
See oder Berge?
Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur beim Urlaub.
Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle informiert über die Vielfalt der Bestattungsformen und darüber hinaus. Was kann – muss – darf ich tun, wenn ein lieber Mensch gestorben ist?
Was und wer kann mir helfen? Was kann ich im Vorfeld schon regeln?
Es ist Raum und Zeit für alle Fragen rund um eine Bestattung.
———————————————————————————
Ende September 2025, 19.00 Uhr (genaues Datum folgt) Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass
Ein Thema, das in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung immer wichtiger wird: Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.
————————————————
Samstag, 8. November 2025, 10.00-12.00 Uhr Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um?
Wir wollen – getrennt in einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe – miteinander an diesem interessanten Thema arbeiten und ins Gespräch kommen. Zunächst stellen Fachkräfte das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart vor und erzählen von ihrer stationären und ambulanten Arbeit dort. Danach gehen sie in der Erwachsenengruppe auf die entwicklungspsychologischen Aspekte zum Thema Tod und Trauer ein, die Kindergruppe beschäftigt sich mit einem (Bilder-) Buch und einem Kreativangebot.
—————————————————- https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/themenreihe-der-tod-gehoert-zum-leben
Treff 347 Wangener Begegnungsstätte,
Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart
Seit November neu in der Scala in Esslingen:
Restaurant Blauer Wilhelm
Die Wirte unseres neu eröffneten Restaurants „Blauer Wilhelm“, Loris Wolpert und Sebastian Friederich, heißen Gäste herzlich willkommen in der Blumenstrasse 15 in Esslingen!
Beide kommen vom Untertürkheimer Restaurant AMSEL & MEISE.
S1 – Ersatzverkehr am Wochenende (22. November, 21.00 Uhr bis 25. November, 5.00 Uhr)
Bad Cannstatt <> Esslingen(N): Haltausfälle und Ersatzverkehr am Wochenende (22. November, 21.00 Uhr bis 25. November, 5.00 Uhr )
Von 22. November, 21.00 Uhr bis 25. November, 5.00 Uhr finden zwischen Obertürkheim und Bad Cannstatt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt.
S1 Richtung Herrenberg: Haltausfall in Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark
S1 Richtung Kirchheim(T): Haltausfall Neckarpark, Obertürkheim
Zwischen Bad Cannstatt und Esslingen(N) fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen (S1E) mit Halt in Mettingen.
S1 – Ersatzverkehr am Wochenende (15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr)
Bad Cannstatt <> Esslingen(N): Haltausfälle und Ersatzverkehr am Wochenende (15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr)
Von 15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr finden zwischen Obertürkheim und Bad Cannstatt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt.
S1 Richtung Herrenberg: Haltausfall in Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark
S1 Richtung Kirchheim(T): Haltausfall Neckarpark, Obertürkheim
Zwischen Bad Cannstatt und Esslingen(N) fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen (S1E) mit Halt in Mettingen.