Archiv der Kategorie: Rohracker

Alte Schule Rohracker – Offener Sonntag mit Film am 20.10.2024

 Offener Sonntag am 20.10.2024

Am 20. Oktober freuen wir uns auf Ihr Kommen beim Offenen Sonntag.
Der Tag startet um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst. ——————————
Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen, danach Kaffee und Hefezopf.
——————————————–
https://stiftung-gegen-rassismus.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelkopf-Film.jpg
Video: https://youtu.be/FMSNa-jPggE

Um 14:00 Uhr wird der FilmAnkommen- Geflüchtete, übers Fuß fassen in Deutschland“ gezeigt.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr, 4

Alte Schule Rohracker – FeierabendMovie am 18.10.2024

FeierabendMovie am 18.10.2024

Am 18. Oktober um 20:15Uhr laden wir Sie ganz herzlich ein zum FeierabendMovie. Gezeigt wird der Film „Green Book“- eine ganz besondere Freundschaft. Das mit 3 Oscars und 3 Golden Globes „Feelgood-Movie“ schildert herrlich komisch und zugleich tief bewegend die gemeinsame Reise zweier unterschiedlicher Männer. Der Einlass ist ab 19:45Uhr. Eintritt: unglaubliche € 1,00. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Über eine Spende freuen wir uns sehr.

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr, 4

Alte Schule Rohracker – Autorenlesung mit Ute Maria Lienhöft Di 15.10.2024

Autorenlesung  mit Ute Maria Lienhöft

Am Di 15. Oktober um 18:00Uhr findet eine Autorenlesung mit Frau Ute Maria Lienhöft statt. Sie hören Romanausschnitte, Kurzprosa und Lyrik eingebettet in Musik und Gespräch. In der Pause gibt es ein kleines Buffett, wer möchte darf gerne etwas dazu beisteuern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr, 4

Feuerwehrfest in Rohracker – Samstagabend und Sonntag 21.+22.9.2024

Feuerwehrfest in Rohracker – Samstagabend und Sonntag 21.+22.9.2024

Rund um ihr Gerätehaus veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Rohracker am Sonntag, 22. September, wieder ihr Feuerwehrfest (11-18 Uhr in der Tiefenbachstraße 19).

Bevor das Fest am Sonntag stattfindet, lädt die Feuerwehr bereits am Samstagabend, 21. September, ab 19 Uhr zur BrennBAR ein.
Bei unterhaltsamer Musik gibt es an der Bar neben Cocktails und örtlichem Wein vom Steilwerk auch Kölsch vom Fass und Burger.

Sonntags wartet dann wieder ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie auf die Besucher. Von einer Bastelecke und Spritzwand bis zur Hüpfburg ist alles dabei. Auch die beliebten Kinderrundfahrten mit dem Feuerwehrauto sowie die Schauübung der Jugendfeuerwehr wird es wieder geben.

Auch kulinarisch haben sich die Rohräcker dieses Jahr wieder einiges einfallen lassen. Und nachmittags bietet die Jugendfeuerwehr wieder Kaffee und Kuchen an.
So 11-18 Uhr in der Tiefenbachstraße 19

FW Rohracker, Tiefenbachstr. 19

Quelle und Foto: Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Rohracker – Kräuterwanderung 21.9.2024

Rohracker – Kräuterwanderung 21.9.2024

Am Samstag, 21. September findet von 10:30-12:30 Uhr eine Kräuterwanderung –  naturheilkundlich und literarisch – mit Anja Hewig, Heilpraktikerin und Ute M. Lienhöft, Dipl. Sprecherzieherin statt.
Teilnahmegebühr: € 20,00, ermäßigt € 15,00.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

 

Weinwanderung – Rohracker geht steil – 7. September 2024

Weinwanderung – Rohracker geht steil –  7. September 2024
Datum
07. September 2024  16:00 – Ort Steilwerk – Kelter Rohracker
Kennen Sie Rohracker?
Ein kleiner, versteckter Stadtteil Stuttgarts bei Hedelfingen: Weinberge im Landschaftsschutzgebiet, Trockenmauern, schmale Wandelwege, steile Staffeln, Dürrbachtal, Eidechsen, Wildbienen – all‘ das will entdeckt sein. Und mitten drin das „Steilwerk“ – Württembergs kleinste Weingärtnergenossenschaft. Der Name ist Programm: In Rohracker geht es steil zu. Wir wandern mit Ihnen etwa drei Kilometer durch das alte Dorf, zum „Schützenhäusle“ und durch die Weinberge. Wir erzählen nicht nur etwas über den Weinbau. Sondern lassen Sie auch kosten, was unterwegs wächst: Zwischen vier Weinproben und kleinen Snacks erfahren Sie viel über Weinanbau in der Steillage und Rohracker. Kalkulieren Sie zweieinhalb bis drei Stunden ein, ziehen Sie die Wanderschuhe an und bringen Sie Fitness für die steilen Wege mit. Geführt werden Sie von Gerlinde Hönes (Weinerlebnisführerin Bad.-Württ.), begleitet wird sie von Dieter Pahlke, einem Steilwerk-Wengerter.
Treffpunkt: Bushaltestelle „Kelter“ an der Kelter in Rohracker.
Die Buslinie 62 fährt von der S1-Bahn in Obertürkheim und Hedelfingen alle 15 Minuten. Achtung! Keine Parkplätze im Ortskern, bitte am Ortseingang parken und die Rohrackerstraße hochlaufen.Kosten: € 36 incl. vier Weinproben und kleinen Snacks.Infos und Anmeldung: bei Gerlinde Hönes (Veranstalterin und Weinerlebnisführerin) unter Telefon 01714417522

Vespa-Gottesdienst vom Eugensplatz zur Grabkapelle

1. Stuttgarter Vespa-Gottesdienst

Gemeinsame Fahrt vom Eugensplatz über Rohracker und Hedelfingen bis zur Grabkapelle auf dem Rotenberg. Start am Samstag 14. September um 14 Uhr


Zum ersten Vespa-Gottesdienst lädt Stuttgarts evangelische Gesamtkirchengemeinde am Samstag, 14. September, ein. Mitfahren dürfen aber nicht nur Besitzer der italienischen Marke, sondern alle Roller- und Mopedfahrer, teilte die Gemeinde mit. Nach einem Reisesegen auf dem Eugensplatz kurven die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Grabkapelle auf den Rotenberg.

Bei drei Zwischenstopps kommen auch die geistlichen Elemente nicht zu kurz. Im Garten der Frauenkopfkirche ist eine Lesung von Diakonin Julia Wagner geplant. Im Garten der Bernhardskirche in Rohracker gibt es einen Predigtimpuls von Pfarrerin Vinh An Vu, und in der Kreuzkirche in Hedelfingen spielt Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele auf der Orgel.

Motor der Aktion ist Pfarrerin Vinh An Vu, die in Saigon geboren wurde. „Dort gibt es 7,5 Millionen Mopeds bei 10 Millionen Einwohnern – das sagt alles!“, erläuterte sie der Mitteilung zufolge. Sie selbst fahre einen elektrischen Roller – „bei jedem Wetter“.

https://www.evangelische-zeitung.de/rollende-christen-erster-gottesdienst-fuer-vespa-fahrer

Termine der Spielmobile in den Sommerferien 2024

Termine der Spielmobile Mobifant Region Neckar und Bad Cannstatt – Sommerferien 2024 –

Mo 12. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Wallmerstraße!
Wo: Spielplatz Wallmerstraße, Untertürkheim
Wallmerstraße 112, 70327 Stuttgart

Di 13. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Wallmerstraße!
Wo: Spielplatz Wallmerstraße, Untertürkheim
Wallmerstraße 112, 70327 Stuttgart

Do 15. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Augsburger Straße!
Wo: Spielplatz Augsburger Str. 581, Obertürkheim Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart

Fr 16. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Augsburger Straße!
Wo: Spielplatz Augsburger Str. 581, Obertürkheim Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart

Di 27. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil MOBIFANT kommt zum Spielplatz an der Tiefenbachstraße!
Wo: Spielplatz an der Tiefenbachstraße, Hedelfingen-Rohracker Tiefenbachstraße 70, 70329 Stuttgart

Mi 28. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil MOBIFANT kommt zum Spielplatz an der Tiefenbachstraße!
Wo: Spielplatz an der Tiefenbachstraße, Rohracker Tiefenbachstraße 70, 70329 Stuttgart

Do 29. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Barbarossaspielplatz!
Wo: Barbarossaspielplatz, Untertürkheim-Luginsland Barbarossastraße 68, 70327 Stuttgart

Fr 30. August 2024
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Barbarossaspielplatz!
Wo: Barbarossaspielplatz, Untertürkheim-Luginsland Barbarossastraße 68, 70327 Stuttgart

Rohracker „Optische Raumklänge“ in der Kelter in 28.6. – 7.7.2024

 „Optische Raumklänge“ in der Kelter in Rohracker

Von 28. Juni bis 7. Juli kann man in der Rohracker Kel-
ter eine Kunstaus-stellung des Stuttgarter Künstlers Jo-
hannes Müller besichtigen.
Ihr Titel: Optische Raumklänge. Die Vernissage findet am Freitag, 28. Juni, statt
(18 Uhr: Sillenbucher Straße 10).

Danach ist die Ausstellung dienstags bis sonntags jeweils von 14 bis
18 Uhr geöffnet. Oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0176 80270393.
Johannes Müller ist gelernter Schreiner und Architekt.
Seine Arbeiten sind ohne Vorbild. Ihr besonderer Reiz
besteht aus der leichten Eleganz von transparenten
Stabtragwerken, die im Raum zu schweben scheinen.
Im Wechselspiel von Licht und Schatten erlebt man sie
als belebte Strukturen.
In der hohen Kelterhalle korrespondieren sie gut mit
der Holzfachwerkkonstruktion. Müllers Tuschezeich-
nungen, Holzdrucke und Schichtenbilder beeindru-
cken durch gekonnte Graphik. Seine ausgedehnten
Reisen bis nach Fernost beeinflussen sein Denken und
Schaffen bis heute. Diese Werkschau vermittelt seine
künstlerische Entwicklung durch fünf Jahrzehnte.
Die Besucher sind herzlich eingeladen, diese Aus-
stellung zusammen mit einem Glas Wein der Rohr-
acker Weingärtnergenossenschaft „Steilwerk” zu ge-
nießen.  (Quelle: Klaus-Dieter Straub)

Kelter Rohracker, Sillenbucher Straße 10