POL-AA: Fellbach/Schmiden: 13-jähriges Mädchen seit Montag vermisst
18.8.2025 – Nach zweiwöchiger Fahndung hat die Polizei eine vermisste 13-Jährige aus Fellbach-Schmiden (Rems-Murr-Kreis) gefunden. Das Mädchen war nach Angaben der Polizei im europäischen Ausland. Es sei dort wohlbehalten und gesund angetroffen worden.
************************************************ Aalen (ots) Seit Montagmorgen (04.08.2025) wird ein 13-jähriges Mädchen aus Fellbach vermisst. Sie verließ die elterliche Wohnung in Fellbach-Schmiden und kehrte bislang nicht zurück. Möglicherweise befindet sie sich in einer hilflosen Lage. Die Kriminalpolizei Waiblingen sucht nach dem Mädchen und nimmt Hinweise zum Aufenthaltsort der 13-Jährigen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen. https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/fellbach-vermisstenfahndung/
Fellbacher Stadttunnel und Kappelbergtunnel gleichzeitig im August gesperrt
Für den Verkehr gesperrt ist der Kappelbergtunnel deshalb von Freitag, 15.8.2025 21 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, nur inFahrtrichtung Waiblingen– in Fahrtrichtung Stuttgart bleibt die Röhre offen.
Großübung im Kappelbergtunnel Sperrung des Kappelbergtunnels am Sonntag (17. August) in beide Richtungen von 12 bis 21 Uhr.
Ab 15 Uhr löschen die Feuerwehren den Brand, suchen und bergen aus dem Tunnel Personen, die vom DRK versorgt werden. Die Übung hat das Retten bei starker Rauchentwicklung im Fokus. Die Einsatzleitung der Großübung liegt bei der Feuerwehr Fellbach.
——————————————–
In Fellbach löst bereits die Sperrung des Stadttunnels letzte Woche Verkehrsstockungen aus. Ungleich schlimmer wird es im August – wenn auch der Kappelbergtunnel gesperrt ist.
Wegen der umfassenden Erneuerung der Tunnelbetriebstechnik sind nach Angaben des Rems-Murr-Kreises gleich zwei mehrtägige Vollsperrungen notwendig. Einmal vom 7. bis zum 11. August und einmal vom 15. bis zum 18. August. „Der Kreis als Tunnelbetreiber nutzt bewusst die Ferienzeit, um Wartungs- und Instandhaltungs-maßnahmen durchzuführen“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Landratsamt. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.doppel-sperrung-kommt-kappelbergtunnel-und-stadttunnel-gleichzeitig-dicht-fellbach-droht-stau-sommer.948d53a8-dd9b-42a2-8334-020e65562281.html
Fellbacher Stadttunnel ab sofort über Monate dicht
Fellbach – StN 18.7.2025 –
Wegen massiver Sicherheitsmängel sperrt Fellbach die zentrale Verkehrsachse durch die Stadtmitte. Entdeckt wurde die Korrosion an der Technik bei einer Routinekontrolle. Erst Ende August soll es eine detaillierte Untersuchung geben.
Die Fellbacher Stadtmitte wird mindestens bis zum Ende der Sommerferien zu einem Nadelöhr für den Durchgangsverkehr werden. Denn der unter der zentralen Kreuzung auf dem Stuttgarter Platz durchführende Stadttunnel ist am Donnerstag aus Sicherheitsgründen gesperrt worden.
Zigtausende Autos und Lastwagen täglich müssen sich deshalb in den kommenden Monaten oberirdisch einen Weg zu Arbeit, Freizeit und Einkauf suchen – bis in den September sind massive Stockungen vorprogrammiert.
REBSTOCK FESTIVAL – Wir lassen Fellbach beben am 30. und 31.5.2025!
Bald ist es wieder soweit, das größte Jugendfestival in Fellbach geht in die nächste Runde. Aber nicht nur Musik ist bei uns geboten. Ein vielfältiges Rahmenprogramm bietet Abwechslung für die jüngsten bis zu den ältesten. Was es alles auf dem Gelände zu entdecken gibt, stellen wir euch hier in den kommenden Tagen bereit.
—————
Das Rebstock Festival findet dieses Jahr wieder mitten im Herzen von Fellbach auf dem Guntram-Palm-Platz vor der Schwabenlandhalle statt.
—————
In diesem Jahr ist der Eintritt frei! Und darauf sind wir Stolz! https://www.rebstock-festival.de/
Die 16. Triennale Kleinplastik mit dem Titel „Habitate. Über_Lebensräume“ findet von 24. Mai bis 28. September 2025 in der Alten Kelter Fellbach statt.
Ort: Alte Kelter Fellbach, Untertürkheimer Straße 33
70734 Fellbach
———————-
Als Forum zeitgenössischer Skulptur im kleinen Format wurde die Triennale 1980 in Fellbach ins Leben gerufen. Die Triennale Kleinplastik präsentiert im Turnus von drei Jahren auf 3000 qm Fläche zeitgenössische Skulpturen internationaler Künstler*innen.
—————————————————–
Wie und in welchen Räumen können wir angesichts eines sich tiefgreifend verändernden Planeten zusammenleben? Wie gelingt eine artenübergreifende Gemeinschaft? Die 16. Triennale Kleinplastik Fellbach wird mit skulpturalen Objekten von rund 60 zeitgenössischen Künstler*innen das Thema „Habitate“ ins Zentrum stellen. Denn hier kulminieren alle prägenden Themen unserer Zeit: Klimawandel, Pandemien, Kriege, Migration usw.
………. https://www.fellbach.de/de/Kultur,Genuss,Wein/Feste-und-Veranstaltungen/Triennale/16.Triennale-Infotext
Am Freitagabend (21.02.2025) befuhr ein 59-jähriger Mazda-Fahrer gegen 19:00 Uhr die B14 von Stuttgart-Wangen in Richtung Fellbach. Im Bereich des Kappelbergtunnels fuhr er mehrfach nach links gegen den Bordstein. An der Anschlussstelle Fellbach-Süd fuhr er von der B14 ab und weiter in Richtung Kernen-Rommelshausen. Hierbei fuhr er Zeugenaussagen zufolge in deutlichen Schlangenlinien und kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten auf den Bordstein ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Am Kreisverkehr zur Waiblinger Straße fuhr er entgegen der Fahrtrichtung ein, setzte zurück und kollidierte beinahe mit dem nachfolgenden Fahrzeug eines Zeugen. An seiner Wohnanschrift wurde er schließlich durch eine Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten eine deutliche Alkoholisierung des Mannes fest. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein einbehalten. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Das Polizeirevier Fellbach (Tel.: 0711 57720) sucht nun Zeugen und mögliche weitere Geschädigte, welche durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden.
Der „Weintreff“ in der Alten Kelter Fellbach ist eine stilvolle Weinverkostung, bei der sich zahlreiche Weingütern und Genossenschaften aus dem Remstal, Stuttgart und Esslingen mit ihre besten Tropfen unter dem spektakulären Fachwerk präsentieren. Die Besucher erwartet eine spannende Reise durch die Vielfalt von Rebsorten, Weinlagen und Stilrichtungen!
📅 Samstag, 22. Februar & Sonntag, 23. Februar 2025 ⏰ jeweils 11 – 18 Uhr 📍 Alte Kelter, Untertürkheimer Str. 33, 70734 Fellbach 💶 Vorverkauf Tagesticket 25,- Euro, Wochenendticket 35,- Euro (je inkl. 5,- Euro-Einkaufsgutschein),
Der Vorverkauf hat bereits geöffnet. Ausschließlich online über Remstal Tourismus. www.remstal.de
Der Treff 347 lädt ganz herzlich zu einer Themenreihe ein: Der Tod gehört zum Leben
Das Lebensende und das Sterben machen uns oft hilflos. Daher möchten wir uns bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und haben dazu für das Jahr 2025 vielfältige Veranstaltungen geplant.:
Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr – Einführungsabend in die Themenreihe
Der Tod macht uns Angst. Doch leben die Menschen, die den Tod nicht verdrängen,
sondern den Gedanken an ihn in ihr Leben lassen, seelisch gesünder. Sie fühlen sich besser, werden klug und leben ein erfüllteres Leben. Das weiß die Bibel und das zeigen jüngste psychologische Studien. In diesem Sinne gestaltet Pfarrer Joachim Wolfer diesen Abend und nimmt uns mit ins Gespräch.
———————————————————–
Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr – Hilfen im Palliativfall
Das Hospiz Stuttgart stellt sich und seine Arbeit vor und informiert, wohin man sich mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten im Palliativfall wenden kann und welche Hilfen und Angebote zur Unterstützung es in Stuttgart gibt.
———————————————————
Freitag, 23. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr – Letzte-Hilfe-Kurs
Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an alle Menschen,die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Es wird um den Sterbeprozess, Möglichkeiten der Linderung, das Abschiednehmen und unsere Möglichkeiten und Grenzen gehen, ebenso werden die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz behandelt.
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Kosten pro Person 20 €, max. 15 Teilnehmer*innen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Krankenpflegeverein und Treff 347. Anmeldung bis 10. Mai 2025 begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de oder 0711 426133.
——————————————————————-
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.00 Uhr – Formen der Bestattung
See oder Berge?
Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur beim Urlaub.
Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle informiert über die Vielfalt der Bestattungsformen und darüber hinaus. Was kann – muss – darf ich tun, wenn ein lieber Mensch gestorben ist?
Was und wer kann mir helfen? Was kann ich im Vorfeld schon regeln?
Es ist Raum und Zeit für alle Fragen rund um eine Bestattung.
———————————————————————————
Ende September 2025, 19.00 Uhr (genaues Datum folgt) Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass
Ein Thema, das in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung immer wichtiger wird: Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.
————————————————
Samstag, 8. November 2025, 10.00-12.00 Uhr Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um?
Wir wollen – getrennt in einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe – miteinander an diesem interessanten Thema arbeiten und ins Gespräch kommen. Zunächst stellen Fachkräfte das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart vor und erzählen von ihrer stationären und ambulanten Arbeit dort. Danach gehen sie in der Erwachsenengruppe auf die entwicklungspsychologischen Aspekte zum Thema Tod und Trauer ein, die Kindergruppe beschäftigt sich mit einem (Bilder-) Buch und einem Kreativangebot.
—————————————————- https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/themenreihe-der-tod-gehoert-zum-leben
Treff 347 Wangener Begegnungsstätte,
Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart
Die vier Musiker haben nach zahlreichen Club- und Festivalshows allzu oft festgestellt, wie kurz die Nächte sein können und den Sonnenaufgang erlebt. Kein Wunder, schließlich haben sie in den letzten Jahren mehrere hundert Shows in Deutschland und international gespielt. Egal, ob Alternative, Pop, Indie oder elektronische Klänge – die Band verbindet scheinbare Gegensätze mühelos zu einem eigenständigen, zeitlosen Sound.