Archiv der Kategorie: Stuttgart

6. UT-Motorradtreffen am 4. und 5. Oktober 2025 in Esslingen am Neckar

Die UT-Freunde laden herzlich zum 6. UT-Motorradtreffen am 4. und 5. Oktober 2025 nach Esslingen am Neckar ein!

Fotos vom UT-Treffen am Samstag 4.10.2025 – Enslin –


Fotos: Enslin

Das Treffen findet in Kooperation mit Kielmayers Oldtimertreffen auf dem historischen Marktplatz statt. Das bietet die Möglichkeit für alle, egal ob mit einer UT oder einem anderem Oldtimer vorbeizukommen. Alle UT Fahrer die noch keine persönliche Einladung erhalten haben, bitten wir sich bei uns wegen der Anmeldeunterlagen zu melden.
https://www.ut-motorrad-freunde.de/
https://www.ut-motorrad-freunde.de/wp-content/uploads/2025/07/UT-Plakat-2025-Bildformat-komprimiert.png


UT-Motorrad-Treffen
Dieses Jahr gibt es während den Herbsttagen eine Besonderheit: Die UT-Motorräder-Freunde nutzen den Anlass, um ihr alle fünf
Jahre stattfindendes, internationales Clubtreffen zu feiern. Erwartet werden bei demTreffen etwa 40 Fahrzeuge aus der Zeit der Anfänge der UT in den 1920er Jahren bis zum letzten Prototyp aus den 1950er. Viele der Maschinen wurden liebevoll restauriert und individuell umgebaut. Die Fahrzeuge werden an beiden Tagen jeweils zwischen 10 Uhr und 16 Uhr ausgestellt.
Am Sonntag werden die Fahrzeuge ab 10 Uhr vorgestellt, bevor
um 10.30 Uhr ein Teil von ihnen über den Schurwald durchs Remstal fährt. Erwartet werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer
aus Bremen und Bayern sowie aus Österreich, der Schweiz und Belgien.

Tag des offenen Denkmals: Kreuzkirche Hedelfingen So 14.9.2025

Tag des offenen Denkmals:
Kreuzkirche Hedelfingen am So 14.9.2025

Errichtet 1929/30 durch Architekt Paul Trüdinger. Vollkommen erhalten, am Bauhaus orientierter Stil des Neuen Bauens mit Stahlskelett. Massiger Turm mit Gemeinderäumen und stützenloser Kirchenraum mit halbrunder Apsis. Unter flachem Dach umlaufendes Lichtband mit Ephesertext, Nutzung für Gottesdienste und Konzerte.

Adresse
Amstetter Straße 25
70329 Stuttgart-Hedelfingen

Führungen
Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:45 Uhr

Kontakt
Birgit Böpple
Ev. Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf
0711426181
gemeindebuero.stuttgart.hrf@elkw.de

Tag des offenen Denkmals: Andreaskirche Uhlbach So 14.9.2025

Tag des offenen Denkmals:
Andreaskirche Uhlbach am So 14.9.2025

Die bescheidene spätmittelalterliche Dorfkirche wurde 1894/95 durch den bedeutenden württembergischen Kirchenbaumeister Heinrich Dolmetsch (1846-1908) umgebaut und neu ausgestattet. Dabei entstand – jetzt wieder in Originalgestalt – ein aussagekräftiger und stimmungsvoller Kirchenraum, der viel Bewunderung findet.
https://www.kirche-obertuerkheim-uhlbach.de/images/stories/Homepage/gross/Andreaskirche_Uhlb_Chorbogen_k13108b.jpg

https://www.kirche-obertuerkheim-uhlbach.de/kirchen/uhlbach/andreaskirche-uhlbach.html

Adresse
Luise-Benger-Straße 2
70329 Stuttgart-Uhlbach

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Martin Eisele-Remppis führt durch die Andreaskirche.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: pfarramt.obertuerkheim-uhlbach@elkw.de
Telefon: 0711322802

 

Tag des offenen Denkmals: Alte Kirche Hedelfingen So 14.9.2025

Tag des offenen Denkmals:
Alte Kirche Hedelfingen am So 14.9.2025

Romanische Dorfkirche aus dem 13. Jh. Ältestes erhaltenes Bild in einer Stuttgarter Kirche. Um 1450 spätgotischer Umbau und Erweiterung, Restaurierung nach Schäden im II. Weltkrieg. Wandmalereien aus der zweiten Hälfte des 15. Jhs., u. a. die Zehn Gebote, das Jüngste Gericht, Aposteln, Propheten und Kirchenväter. Nutzung als Friedhofskapelle, für Gottesdienste und kulturelle Zwecke.

Adresse
Amstetter Straße 7
70329 Stuttgart-Hedelfingen

Öffnungszeiten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 – 17:00 Uhr

FührungenZeiten – Dauer: je 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Anmeldung
Michael Wießmeyer
Förderverein Alte Kirche und Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen
01712919336
michael@wiessmeyer.eu

Michaelskirche – Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025

Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 8. September 2024 – Michaelskirche Wangen
Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, stündlich 11.00 – 14.00 Uhr, Michaelskirche, einschließlich Turmbesteigung
————————
Auch in diesem Jahr ist die Michaelskirche Teil des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“.
Das Motto 2025 ist „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“.
Vergewissern Sie sich bei unseren Führungen, dass die Michaelskirche diesem Motto gerecht wird. Unsere erfahrenen Kirchenführer werden Sie in die verschiedenen Bereiche der Kirche bringen, auch in solche,
die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind und Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten versorgen.
Die Führungen finden stündlich von 11 Uhr bis 14 Uhr in der Michaelskirche statt (letzte Führung beginnt um 14 Uhr).
Sie sind herzlich eingeladen!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
———————————————
Unsere erfahrenen Kirchenführer werden Sie in die verschiedenen Bereiche der Kirche bringen, auch in solche, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind und Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten versorgen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Architektur unserer Michaelskirche! Bewundern Sie die prächtigen Glasfenster, die kunstvollen Schnitzereien und die Malereien. Entdecken Sie die Geheimnisse und Schätze dieser historischen Kirche und erfahren mehr über die Bedeutung dieses beeindruckenden Gotteshauses für unsere Gemeinde.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Gottesdienst und Weißwurstfrühstück 28.9.2025-10 Uhr

Gottesdienst und Weißwurstfrühstück 28.9.2025 – 10 Uhr

Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Joachim Wolfer sind Sie herzlich eingeladen zum Weißwurstfrühstück unter der Kastanie –
mit unterhaltsamer Musik vom Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen.

Evangelisches Gemeindehaus Wangen
Ulmer Str. 347 A 70327 Stuttgart

Zuckerhäusle – wer hat mehr Infos dazu?

Zuckerhäusle – wer hat mehr Infos dazu?
Foto: Gablenberger Klaus

„Früher stand hier ein Haus, an dem die Wanderer Erfrischungen und Süßigkeiten kaufen konnten – daher der Name Zuckerhäusle“, erzählte Rainer Strauß.
Wer hat alte Fotos oder Infos zum Zuckerhäusle an der Wegekreuzung unterhalb der Grabkapelle?
Durch wen und bis wann wurde das Zuckerhäusle bewirtschaftet?

Bitte senden an info@bv-untertuerkheim.de  Danke.
Klaus Enslin