Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Punsch draus! 8. November um 16 Uhr

Der Kirchengemeinderat St. Markus Hedelfingen/Rohracker lädt ein zur Veranstaltung „Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Punsch draus!am Samstag, 8. November um 16 Uhr auf dem Kirchplatz St. Markus.

Zusammen mit Ihnen und einem Gläschen Punsch soll es zum Austausch darüber kommen, wie die Kirchengemeinde gestaltet werden soll. Was bewegt? Was wäre toll? Was wäre nicht gut? Was wünschen Sie sich? Was erwarten Sie von der Kirchengemeinde? Wo wollen Sie sich einbringen?

Um 18 Uhr sind Sie herzlich zur Eucharistiefeier in St. Markus eingeladen.

Die Metzler-Orgel in St. Franziskus wird dieses Jahr 20 Jahre alt.

Die Metzler-Orgel in St. Franziskus wird dieses Jahr 20 Jahre alt. 

Daher laden wir am 9. November 2025 nach der Eucharistiefeier um 9.30 Uhr herzlich zur Orgelsoiree ein.
Michal Lasab wird Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Flor Peters und weiteren Komponisten zu Gehör bringen.  Anschließend gibt es ein Weißwurstfrühstück im Gemeindezentrum.  Lassen Sie sich überraschen, welche Klangvielfalt in dem barocken Instrument steckt

 

FW Stuttgart: Einsätze der Feuerwehr Stuttgart rund um das Europa League Spiel

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Einsätze der Feuerwehr Stuttgart rund um das Europa League Spiel VfB Stuttgart vs. Feyenoord Rotterdam

Stuttgart (ots) 

  • Böschungsbrand von Wasserwerfer gelöscht
  • Großraumrettungswagen und Rettungsdienst in Bereitstellung
  • Brandsicherheitswache in der MHP Arena Stuttgart

Anlässlich des Fußballspiels VfB Stuttgart vs. Feyenoord Rotterdam war am Donnerstag auch die Feuerwehr Stuttgart im Einsatz. Wie gewohnt mit einer Brandsicherheitswache, welche Einsätze innerhalb der MHP Arena abarbeitete. Aber auch im Umfeld der Arena kam es zu Einsätzen.

Gegen 19 Uhr geriet im Rahmen des Fanmarschs von Feyenoord Rotterdam vermutlich durch das Abbrennen von Pyrotechnik ein Bahndamm in Stuttgart-Untertürkheim in Brand. Ein vor Ort befindlicher Wasserwerfer der Polizei konnte den Brand fast vollständig löschen. Für Nachlöscharbeiten und zur Kontrolle war die Feuerwehr Stuttgart mit einem Löschfahrzeug und Führungsdiensten vor Ort im Einsatz.

Aufgrund der Gesamtlage rund um das Fußballspiel hielten Feuerwehr und Rettungsdienst weitere Einsatzkräfte des medizinischen Rettungsdienstes in Bereitschaft, unter anderem auch ein Großraumrettungswagen der Feuerwehr. Diese mussten vereinzelt bei Einsätzen im Zusammenhang mit der Großveranstaltung tätig werden.

Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr besetzten in der Zwischenzeit eine Feuerwache der Berufsfeuerwehr und rückten zu weiteren Einsätzen im Stadtgebiet aus.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 2: Inspektionsdienst
Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst, Kommandowagen, Pressesprecher
Feuer- und Rettungswache 5: Leitungsdienst, Großraumrettungswagen, zwei Löschfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart – Abteilungen Hofen, Münster, Untertürkheim und Vaihingen

Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt
———————–
07.11.2025 – 02:04 – Polizei Stuttgart

POL-S: Polizei verhindert schwerere Ausschreitungen bei der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Bezirksbeiratssitzung Hedelfingen am Dienstag, 18. November 2025

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen am Dienstag, 18. November 2025
Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Straße 1, 70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil (ab 19:00 Uhr)

2 Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.
3 Modellprojekt „Essbare Stadt“ – mündlicher Bericht
4 Bezirksbudget: – Antrag der SportKultur Stuttgart e.V. vom 6. November 2025 zur Beschaffung von Spielgeräten für die Sportanlage Rohrackerstraße
5 Schulstandort „Am Steinenberg“ – Information zum Sachstand
6 Hedelfinger Platz – Außenbereich vor dem Löwenareal
7 Bekanntgaben
8 Aktuelles

Untertürkheim: Volkstrauertag in der Wallmerkirche – 16. November um 9.45 Uhr

Volkstrauertag in der Wallmerkirche

Dieses Jahr findet keine Gedenkfeier am Ehrenmal der gefallenen Soldaten auf dem Alten Friedhof statt.
Stattdessen wird Frau Wenzel während des Gottesdienstes am 16. November um 9.45 Uhr in der Wallmerkirche (Wallmerstr. 63) eine Ansprache halten. Im Anschluss finden Sie das Ablaufprogramm des Gottesdienstes.
Sie sind herzlich eingeladen, dem Gottesdienst und der Ansprache beizuwohnen.
————————–
Gottesdienst am 16.11.2025, um 09.45 Uhr in der Wallmerkirche
mit Ansprache zum Volkstrauertag von Fr. Bezirksvorsteherin Dagmar Wenzel
Prädikant Stefan Glöckler
Fr. Ha an der Orgel
———————
Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr
Gottesdienstablauf
Vorspiel
Votum, Amen, Begrüßung
Lied: 450, 1-3
Psalm 50 (NL+)
Ehr sei dem Vater…
Gebet
Schriftlesung: Matthäus 25, 31-46
Lied: 149, 1-5
Predigt zu Hiob 14
Lied: 365, 1-5
Fürbittgebet, Vaterunser
Kurze Musik zum Volkstrauertag
Ansprache zum Volkstrauertag von Fr. Bezirksvorsteherin Dagmar Wenzel
Kurze Musik zum Volkstrauertag
Abkündigungen
Lied: 147, 1-3
Segen
Dreifaches Amen
Nachspiel
———————————

Polizei verhindert schwerere Ausschreitungen bei der Europa League Begegnung

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Polizei verhindert schwerere Ausschreitungen bei der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart (ots) – Die Polizei war anlässlich der Europa League Begegnung in der MHP Arena am Donnerstag (06.11.2025) intensiv gefordert und zieht eine sehr kritische Bilanz. In der Spitze hielten sich im Laufe des Tages bis zu 2.500 Feyenoord Fans in der Innenstadt auf. Das Hauptaugenmerk der polizeilichen Maßnahmen lag dabei auf dem Fan Meeting Point der Gästefans im Biergarten in den Mittleren Anlagen. Dort sammelte sich der Großteil der Feyenoord Anhänger im Laufe des Nachmittags, um zu feiern. Gegen 17.00 Uhr bestieg der Großteil der Fans 27 bereitgestellte Busse, die zum Karl-Benz-Platz fuhren. Auf der Fahrt zerstörten Anhänger von Feyenoord Rotterdam mehrere Scheiben an einem Linienbus und rissen die Deckenverkleidung herunter. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Beim anschließenden Fanwalk der rund 2.500 Feyenoord Anhänger zündeten Unbekannte vielfach Pyrotechnik und vermummten sich zeitweise. Einsatzkräfte hielten den Fanwalk deshalb mehrfach an und nahmen Tatverdächtige aus der Gruppe heraus fest. Im weiteren Verlauf bewaffneten sich mehrere Personen während des Fanwalks mit Baustellenmaterial. Nachdem der Einsatz des Wasserwerfers angedroht wurde, legten die Feyenoord Anhänger die Gegenstände ab. Während des Spiels rissen Feyenoord Anhänger, insbesondere nachdem der VfB Stuttgart in Führung ging, mehrere Zaunelemente aus der Verankerung. Sie versuchten durch die Lücken zu den Heimfans zu gelangen. Nur durch die schnelle Intervention der polizeilichen Einsatzkräfte unter Einsatz des Schlagstockes und des Pfeffersprays konnten schlimmere Auseinandersetzungen im Stadion verhindert werden. Zuvor hatten Feyenoord Anhänger mehrere Fanutensilien, die sie von VfB-Fans erbeutet hatten, im Gästeblock in Brand gesetzt. Von den Randalierern wurden Videoaufnahmen gefertigt, die nun intensiv ausgewertet werden. Zudem kam es im Bereich der Gästetoiletten zu massiven Sachbeschädigungen. In der Sophienstraße raubten Feyenoord Anhänger gegen 00.10 Uhr den Schal eines VfB-Fans. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an. „Die Fanszene aus Rotterdam hat heute durch ihr Verhalten die Einordnung als Hoch-Risiko-Spiel bestätigt. Nur durch die Balance zwischen sofortiger und robuster Intervention sowie bewusster Deeskalation konnten wir heute schwere Ausschreitungen abseits des Platzes verhindern“, resümierte der Einsatzleiter Carsten Höfler. Insgesamt wurden anlässlich der Europa League Begegnung über 100 Rotterdam-Fans kontrolliert und 16 Personen festgenommen.

Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim am Dienstag, 18. November 2025, 18:30 Uhr

Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim
am Dienstag, 18. November 2025, 18:30 Uhr

im Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal,
Großglocknerstraße 24/26, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlicher Teil

Öffentlicher Teil

1. Fragen von Einwohner*innen aus dem Stadtbezirk
2. Berichterstattung Stabstelle Kriminalprävention: Beleuchtung
Untertürkheim
3. Information Wärmenetz Rotenberg– Energieberatungszen-
trum Stuttgart e.V.
4. Parkraummanagement für die Stadtbezirke Bad Cannstatt, Bir-
kach, Nord, Plieningen, Untertürkheim und Vaihingen
Einführungsbeschluss der 7. und 8. Umsetzungsstufe
Baubeschluss und Vergabeermächtigung
5. Information Glasfaserausbau Rotenberg und Luginsland
6. Vierte Fortschreibung Nahverkehrsplan 2025 (Beschlussfas-
sung)
7. Antrag interfraktionell: Errichten Stromanschlüsse inkl. Strom-
zählerfunktion Am Ölhafen Einmündung Lindenschulstraße
8. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Anfrage zum aktuellen Bauter-
minplan der Sanierung der Wilhelmsschule Untertürkheim
9. Antrag interfraktionell: Dreigliedrige Sporthalle auf dem Gelände des Kinobauerareals
10. Rückmeldung zu Antrag 1106/2025 AN BB Defibrillator
Rotenberg
11. Stellungnahme AWS zu Antrag 0659/2025 AN BB Intensive
Bekämpfung von Stadtverschmutzung
12. Anordnung: Einrichtung eines Behindertenparkplatzes
Württembergstraße Rotenberg
13. Mitteilungen, Anfragen, Anträge

Missionsgemeinde – Die Bibel – absolut (un)glaubwürdig? – 22.11.2025

Die Bibel – absolut (un)glaubwürdig?

Ist die Bibel hinsichtlich ihrer Überlieferung, der Daten- und Faktenlage
glaubwürdig oder nicht?
Ist sie ein Buch unter vielen anderen oder verlässliche Basis für unser Leben?

Finden Sie Antworten zu diesen Fragen bei einer Abendveranstaltung mit Vortrag und Rahmenprogramm und der
Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.

Sie sind herzlich eingeladen!

Samstag, 22.11.2025 – 20:00 Uhr

Eintritt frei.
Veranstaltungsort:
Missionsgemeinde
Hedelfinger Straße 95
70327 Stuttgart – Wangen

Obertürkheim + Untertürkheim – In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Stuttgart-Obertürkheim/-Untertürkheim (ots) Unbekannte sind am Dienstagabend (04.11.2025) in zwei Wohnungen an der Asangstraße und der Gehrenwaldstraße eingebrochen.

An der Asangstraße schlugen die Täter gegen 18.50 Uhr die Terassentür eines Mehrfamilienhauses ein und durchwühlten diverse Schubladen. Ob sie etwas erbeuteten ist aktuell nicht bekannt.
In der Gehrenwaldstraße schlugen die Täter zwischen 18.20 Uhr und 19.50 Uhr das Wohnzimmerfenster eines Mehrfamilienhauses ein. Aus der Wohnung stahlen sie Schmuck im Wert von etwa hundert Euro und flüchteten unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
———————————————————
Präventionstipps:
So können Sie sich vor Einbrechern schützen
:

  •  Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit –
    schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
  •  Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und
    Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind
    offene Fenster.
  •  Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher
    finden jedes Versteck.
  •  Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den
    Schließzylinder aus.
  •  Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem
    Nachbargrundstück.
  •  Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die
    Polizei, auch über den Notruf 110.
  •  Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie zum
    Beispiel in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem
    Anrufbeantworter.

Mehr Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Wangen – Handarbeitsbasar im Treff 347 & Café 347 – Di. 11. Nov. 10:30-18 Uhr

Handarbeitsbasar
https://img.nebenan.de/msfH4f55HRI9qDagTVQJSC9MYc7HzYCCtVs6ZWDSRZw/w:1200/czM6Ly9uZWJlbmFu/ZGUvc3lzdGVtL2hv/b2RfbWVzc2FnZV9n/YWxsZXJ5X2ltYWdl/cy9kYXRhLzA0My85/ODkvMDQ1LzMzY2Jh/NjYwZmVmMWNhMjhi/NzNlNGIwYmExMDhh/ZWNjOTUxZDJjNmQv/b3JpZ2luYWwvQmls/ZDEucG5n
Die Handarbeitsgruppe hat wieder gezaubert und bietet ihre Kostbar-keiten für uns zum Verkauf an:
Stulpen, Puppenkleider, Socken, Mützen, Handschuhe und vieles mehr!
Es gibt selbst gebackene Kuchen und Kaffee. Die Töpferwerkstatt wird geöffnet sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Erlös kommt dem Förderverein Kobra e.V., der Babyklappe Stuttgart und Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V (eva) und dem Kinder- und Jungendhospiz zugute.

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen