Heimat Untertürkheim – Videofilm aus dem Jahr 2000 – 21.10.2025 – 18.00 Uhr

Heimat Untertürkheim – Videofilm aus dem Jahr 2000

herausgegeben von der AGUV, gedreht von Eckhard Büttner,
Sprecher: Peter Vetter und Peter Schürrle

Dienstag, 21.10.2025 – 18 Uhr
————————
Stadtteilbibliothek Untertürkheim,

Strümpfelbacher Str. 45

Der Film zeigt den großen Umzug zur 800-Jahr-Feier vom Sonntag 23. Juli 2000 durch Untertürkheim, beginnend mit den Vorbereitungen, der Einkleidung mit historischen Kostümen, der Aufstellung des Umzugs in der Wallmerstraße bis zum Abschluss auf dem TBU-Sportplatz. 20.000 Zuschauer kamen nach Unter­türkheim, um den Umzug durch den Ortskern mit den ca. 1500 Mitwirkenden in 70 Gruppen anzuschauen.
25 Jahre später ist er ein Teil unserer Ortsgeschichte.

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Madagaskar-eine faszinierende Insel; Fr. u. Mä. in den besten Jahren – 18.9.2025 -19:30 Uhr

Madagaskar-eine faszinierende Insel; Einladung der Frauen und Mönner in den besten Jahren Do. 18. Sep. 2025 19:30

Do. 18. Sep. 2025 um 19:30
Gemeindehaus Alte Gartenstadtkirche, Barbarossastr. 50, Luginsland
https://img.nebenan.de/vOHwX4RBF9wKaCAMa50dL9afcIqcTuGWO8lHGSVsKXI/w:1200/czM6Ly9uZWJlbmFu/ZGUvc3lzdGVtL2hv/b2RfbWVzc2FnZV9n/YWxsZXJ5X2ltYWdl/cy9kYXRhLzA0MC85/NjcvNjA3LzcyMDlh/OWUwZmUyYmYzNDIx/NTgwY2NhZWYzODRj/NzU1MTMxYmZhOGMv/b3JpZ2luYWwvaW9z/LWltYWdlLmpwZWc

Frau Annick Pont-Böhn nimmt uns mit auf eine Reise auf die fastzinierende Insel Madagaskar. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen ein Wiederaufforstungsprojekt auf Madagaskar.
Sie sind alle herzlich eingeladen uns auf dieser Reise zu begleiten.

Nachbarschaftsflohmarkt Strümpfelbacher Straße So. 28. Sep. 2025

Nachbarschaftsflohmarkt

Entlang der Strümpfelbacher Straße in Untertürkheim
Herzliche Einladung zum Schmöckern, neue Menschen aus der Umgebung kennenlernen, tolle Schätze ergattern, die Nachbarschaft erkunden.
Verschiedene Anwohner der Strümpfelbacherstraße öffnen ihre Höfe und bieten Kellerschätze und Dachbodenschmuckstücke zum Kauf an. Bis dann?

VVS Änderungen wegen Radveranstaltungen am 14.09.2025

Unter-/Obertürkheim: Einschränkungen wegen Radveranstaltungen am 14.09.2025

Am Sonntag, 14. September 2025 findet in der Region Stuttgart die Radveranstaltung Women‘s Cycling Grand Prix 2025 statt. Zusätzlich zu diesem Rennen gibt es das Brezel Race und weiteres Rahmenprogramm.

Daher kommt es an diesem Sonntag im gesamten Stadtgebiet zu zahlreichen Straßensperrungen und massiven Einschränkungen im Stadtbahn- und insbesondere im Busverkehr.

BUS 60
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 07:45 Uhr bis etwa 11:00 Uhr auch die Busse der Linie 60:
– Die Busse der Linie 60 fahren von Oeffingen kommend nur bis zur Haltestelle Alte Krone sowie in Richtung Oeffingen erst ab der Haltestelle Großglocknerstraße.
>> Die Haltestelle Untertürkheim Bahnhof kann nicht bedient werden

BUS 61
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 08:00 Uhr bis etwa 10:30 Uhr auch die Busse der Linie 61:
Die Buslinie 61 wird eingestellt. Alle Fahrten entfallen.

BUS 62
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 08:00 Uhr bis etwa 10:00 Uhr auch die Busse der Linie 62:
– Die Busse der Linie 62 fahren von Rohracker kommend nur bis zur Haltestelle Otto-Hirsch-Brücken und von dort weiter in Richtung Untertürkheim Großglocknerstraße.
Die Haltestellen Obertürkheim Bahnhof bis Uhlbach können nicht bedient werden

U13
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 07:45 Uhr bis etwa 10:30 Uhr auch die Stadtbahnen der Linie U13:
– Die Stadtbahnlinie U13 entfällt zwischen Eszet und Hedelfingen.
– Die Haltestellen Schlotterbeckstraße bis Hedelfingen können nicht bedient werden.

FAMILIEN-BAZAR IN OBERTÜRKHEIM So. 12. Okt. ab 11:30

FAMILIEN-BAZAR IN OBERTÜRKHEIM

Am Sonntag, 12. Oktober 2025 ab 11:30 Uhr findet wieder die Herbstausgabe unseres Bazars für die ganze Familie statt, wie immer in den Räumen der Weinmanufaktur Stuttgart in der Uhlbacher Straße 42 in Stuttgart Obertürkheim .

Wir freuen uns auf eine große Auswahl an Kinder-Sachen, und auch der Weinverkauf der Weinmanufaktur ist wieder geöffnet.

Unser Bazar ist nach Themen und Größen sortiert, so findet jeder schnell das Gesuchte. Und wer dringend Platz zu Hause braucht und daher selbst verkaufen möchte, erhält rechtzeitig vorher hier auf der Website eine Verkäufernummer. Die Nummern-Vergabe startet am 21. September 2025: www.familienbazar.de

Uhlbacher Str. 42, Obertürkheim

Bezirksbeiratssitzung Untertürkheim Di. 23. September 2025, 18:30 Uhr

 Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim

Dienstag, 23. September 2025, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal, Großglocknerstraße 24/26

Tagesordnung Öffentlicher Teil

1. Bestellung stv. Mitglied Bündnis 90/Die Grünen
2. Fragen von Einwohner*innen aus dem Stadtbezirk
3. Sicherheitsbeirat: Kriminalitäts- und Unfallstatistik 2024 – Poli-
zeirevier Ostendstraße Kriminalprävention
4. Sicherheitsbeirat: Projekt 4×4 Freiraum für Jugend in Aktion
Untertürkheim
5. Präsentation des Städtebaulichen Rahmenplans des IBA’27-
Netz-Projekts: Stadt am Fluss – Vernetzung Untertürkheim
6. Fortschreibung Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2024
7. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Verbesserung des subjektiven
Sicherheitsgefühls in Stuttgart-Untertürkheim
8. Antrag Freie Wähler: Anbringung Defibrillator (AED) Bus-
Endhaltestelle Rotenberg
9. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Verkehrsberuhigende Maß-
nahmen in der Barbarossastraße
10. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Prüfung und ggf. Genehmigung
von Schulstraßen an der Wilhelms- und der Luginslandschule
11. Bezirksbudget: Weihnachtsmarkt 2025 Antrag des IHGV
12. Bezirksbudget: Nikolausaktion 2025 an den Grundschulen und
der Auschule – Antrag Bezirksamt
13. Interimsquartier des Kinder- und Jugendhauses Café Ratz
während der Sanierungsphase – Stellungnahme Jugendamt
14. Mitteilungen, Anfragen, Anträge

Egelseer Heide – eine der 34 barrierefreien vollautomatischen Toilettenanlagen

Egelseer Heide  – eine der 34 barrierefreien vollautomatischen Toilettenanlagen
Außenansicht der neuen Toilettenanlage - Egelseer Heide
Die neue Toilettenanlage an der Egelseer Heide wurde am 9. September offiziell eingeweiht. Foto: Landeshauptstadt Stuttgart / Fabrice Weichel

Die Stadt Stuttgart setzt ihr Toilettenkonzept um: Bis Ende 2026 werden insgesamt 27 bestehende Toiletten erneuert und sieben zusätzliche „Stille Örtchen“ errichtet. In diese insgesamt 34 Anlagen investiert die Stadt 12 Millionen Euro.

Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), Markus Töpfer, hat am 9. September auf in der Egelseer Heide im Stadtteil Rotenberg eine der neuen Anlagen eröffnet.

Markus Töpfer, Geschäftsführer der AWS, die die öffentlichen Toilettenanlagen der Stadt betreibt, betont die Wichtigkeit der neuen, modernen und gut ausgestatteten Anlage: „Hygienisch saubere öffentliche Toilettenanlagen verbessern die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger und speziell im Bereich der Egelseer Heide auch den Erholungswert.“

Für die Toilettenanlage mussten Frischwasser‐, Strom‐ und Abwasserleitungen auf einer Länge von zirka 260 Meter hergestellt werden. An den erforderlichen Bauarbeiten waren das Tiefbauamt, das Liegenschaftsamt, das Amt für öffentliche Ordnung, das Amt für Umweltschutz, das Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt sowie die Netze BW und die Stuttgart Netze beteiligt.
…weiterlesen …
https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/2025/september/kuenftig-34-barrierefreie-vollautomatische-toilettenanlagen-stadt-investiert-mehr-als-12-millionen-euro-in-die-toilettenstandorte

 

Grabkapelle – World Cleanup Day und Gottesdienst im Grünen 20. + 21.9.2025

Grabkapelle auf dem Württemberg – 20.+21.9.2025 –
World Cleanup Day und Gottesdienst im Grünen

Ein Wochenende mit viel Programm auf dem Württemberg: Am Samstag beteiligen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem 1819 Bistro am „World Cleanup Day“ ‒ und setzen damit ein Zeichen gegen den Müll und für Nachhaltigkeit.

Der „World Cleanup Day“ setzt sich für eine saubere und gesunde Umwelt ein. Zum Aktionstag lädt die Grabkapelle auf dem Württemberg Freiwillige ein, am Wochenende des 20. und 21. September jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr die Weinberge, Wälder und Straßen rund um das Monument von Abfall zu befreien.

Veranstaltungsort

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

Termine

Samstag, 20. September 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 21. September 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr

Hinweis

Die Mithilfe beim World Cleanup Day rund um die Grabkapelle ist für alle und ohne Anmeldung möglich. Zangen und sonstiges Zubehör wie Handschuhe und Müllsäcke können selbst mitgebracht oder am Eingang zum Priesterhaus ausgeliehen werden.

Gottesdienste im Grünen an der Grabkapelle

Sonntag, 21. September, 11.00 Uhr
Pfarrer beziehungsweise Pfarrerin Bullard-Werner mit dem Posaunenchor CVJM Untertürkheim und dem go4gospel Chor.

Der Zugang zum Gottesdienst im Grünen ist frei.

Hedelfingen – Nach Unfall davongefahren – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Nach Unfall davongefahren – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Polizeibeamte haben am Dienstagabend (09.09.2025) einen 38 Jahre alten Autofahrer vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, auf den Otto-Hirsch-Brücken einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und anschließend davongefahren zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein 51 Jahre alter Mann stand mit seinem Renault Clio gegen 21.10 Uhr auf den Otto-Hirsch-Brücken an einer roten Ampel, als der 38-Jährige mit seinem VW Passat vor dem Renault einscherte und dabei den Renault streifte. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, bog der 38-Jährige links in die Straße Am Mittelkai ab und fuhr davon, ohne sich um den Schaden von mehreren Tausend Euro zu kümmern. Die Beamten ermittelten den Aufenthaltsort des Flüchtigen in der Klosterallee in Esslingen und nahmen ihn dort vorläufig fest. Dabei bemerkten sie, dass der 38-Jährige mutmaßlich unter Alkoholeinwirkung steht. Der Tatverdächtige musste eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der VW wies neben den Unfallschäden vom Unfall auf den Otto-Hirsch-Brücken noch weitere Schäden auf, deren Herkunft bislang nicht ermittelt werden konnten. Auch die Fahrtstrecke vom Unfallort nach Esslingen ist bislang nicht bekannt. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen