Archiv der Kategorie: Wangen

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 17. April 2023

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen am Montag, 17. April, 18:30 Uhr im Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

1 Mitgliederwechsel im Bezirksbeirat – Bestellung von Frau Stephanie Moch zum stellv. Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Wangen

2 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

3 Bericht über die Arbeit des Jobcenters Stuttgart, Zweigstelle Wangen; Information

4 Neugestaltung der Unterführung am Wangener Marktplatz unter Sicherheitsaspekten, Bericht durch die Stabsstelle Kriminalprävention; Beratung

5 Information zur Neuregelung des Bezirksbudgets

6 Beschilderung an Baustellen bzw. bei verkehrsrechtlichen Anordnungen, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion der CDU; Beratung und Beschlussfassung

7 Beschilderung zeitlich begrenzter Halteverbote, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion der CDU; Beratung und Beschlussfassung

8 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

9 Bekanntgaben

10 Anfragen

Leinen- und Maulkorbpflicht für wildernde Hunde

Leinen- und Maulkorbpflicht für wildernde Hunde
4.4.2023 -Ordnungsamt kann empfindliche Auflagen und Bußgeldstrafen gegen Hundehalter aussprechen, die ihre Vierbeiner nicht im Griff haben.

Die Vorfälle, bei denen trächtige Rehe wildernden Hunden direkt oder indirekt zum Opfer gefallen waren, haben viele Bürgerinnen und Bürger aufgewühlt. Die Jagdpächter hatten berichtet, dass sie immer wieder gerufen werden, um ein verletztes Tier zu erlösen. „Erst am 21. März hatte ein Hund ein weibliches Reh in einen Zaun gehetzt. Es verendete“, sagt Jochen Scheiffele, Jagdpächter für Hedelfingen und auf der Wangener Höhe. Die Polizei war offensichtlich vor Ort.

Archivfoto: Mathias Kuhn
Klaus Hafenrichter aus Rotenberg erzählt von ähnlichen Ereignissen rund um den Württemberg und Götzenberg. Mit welchen Strafen müssen die Hundehalter sowie das wildernde Tier rechnen? Welche Pflichten haben Hundehalter in Feld und Flur überhaupt?, fragte eine Leserin.

Das Amt für öffentliche Ordnung gibt Antworten.

In einigen norddeutschen Bundesländern gilt von 1. April oder sogar von 15. März bis Mitte Juli allgemeine Leinenpflicht. Damit sollen Wildtiere während deren Brut- und Setzzeit geschützt werden. In Berlin und Hamburg müssen Hunde im Wald sogar ganzjährig an die Leine. Und in Baden-Württemberg? Hier gibt es keine generelle Leinenpflicht in Wäldern. Für Hundehalter ist diese Regelung jedoch kein Persilschein. „Der Hund muss sich im Einwirkungsbereich seines Halters aufhalten und auf Befehle ansprechen“, sagt Oliver Hillinger von der Pressestelle der Stadt Stuttgart. Für Stuttgart gelte zusätzlich die Straßen- und Anlagenpolizeiverordnung. „In öffentlichen Anlagen, Fußgängerzonen, an Haltestellen auf dem Neckardamm und in Menschenansammlungen sind Hunde demnach an der kurzen, maximal 1,5 Meter langen Leine zu führen.“ Also ab in Feld und Flur und Leinenfrei für Vierbeiner? Herrchen und Frauchen sollten eine Voraussetzung im Hinterkopf haben: Der Hund muss sich im Einwirkungsbereich des Halters aufhalten und auf Befehle reagieren. Dies ist offensichtlich nicht der Fall, wenn der Hund einem Wildtier nachjagt, es reißt oder in den Tod treibt.

Was sind die Konsequenzen?

Wenn der Vorfall zur Anzeige kommt, prüft das Ordnungsamt, insbesondere die Tierschutzbehörde, polizeirechtliche Maßnahmen. In der Regel werden entsprechende Auflagen an den Hundehalter und an die künftige Hundehaltung erteilt. Bevor es dazu kommt, wird der Hundehalter zum Beißvorfall gehört. Die Entscheidung liegt dann bei der Behörde. Sie entscheidet, ob der Hund als gefährlich eingestuft wird oder nicht. Als „gefährlich“ gelten Hunde, die bissig sind, in aggressiver oder gefahrdrohender Weise Menschen oder Tiere anspringen oder zu unkontrolliertem Hetzen und Reißen von Wild oder Vieh oder anderen Tieren neigen. Wenn Tiere gerissen wurden, ist dieser Tatbestand erfüllt. „Dies hat in der Regel zur Konsequenz, dass die Hunde nur noch mit Leine und einem Maulkorb versehen, ausgeführt werden dürfen“, so Hillinger. Weitere Auflagen sind denkbar: Das Führen des Hundes nur durch Personen, die körperlich in der Lage sind, den Hund zu führen und welche das 18. Lebensjahr vollendet haben. „In konkreten Einzelfällen kann das Tier auch – um weiteren Schaden zu verhindern – beschlagnahmt und in einem Tierheim untergebracht werden“, heißt es von den Experten des Ordnungsamtes.

Auch mit strafrechtlichen Folgen, Schadensersatzforderungen und empfindlichen Bußgeldforderungen müssen die Halter rechnen. Denn nach Paragraf 67 des Jagd- und Wildtiermanagements handelt vorsätzlich oder fahrlässig, wer außerhalb einer befugten Jagdausübung Hunde in einem nicht befriedeten Gebiet außerhalb seiner Einwirkungsmöglichkeit frei laufen lässt. Dies kann teuer werden: Bis zu 5 000 Euro Geldbuße sind möglich. Jagdausübungsberechtigten Personen und anerkannte WildtierschützerInnen ist es nach dem Jagdgesetz in ihrem Jagdbezirk zudem erlaubt, Hunde, die erkennbar Wildtieren nachstellen und diese gefährden, im Einzelfall zu töten. „Keiner will jedoch zu diesem letzten Mittel greifen“, sagt ein Jäger. Deswegen bitten der Deutsche Jagdverband, Natur- und Tierschützer sowie Förster die Hundebesitzer, zumindest in der Zeit, in der Wildtiere ihre Jungen aufziehen, ihre Lieblinge an die Leine zu nehmen. „Uns allen liegt das Wohl aller Tiere doch am Herzen.“  (M. Kuhn)

Wunderbare Wanderungen auf Wangens Wandel

Wunderbare Wanderungen auf Wangens Wandel
Zweite, erweiterte Broschüre über Spazierwege auf der Wangener Höhe vorgestellt.

1.4.2023 – Das Wetter stellte sich am Freitagabend auf die Seite der Wangener: Mit einem Spaziergang wollten Martin Ehmann und Ulrich Gohl „ihre“ zweite, erweiterte Auflage der Broschüre über die „Wangener Wege“ präsentieren. Treffpunkt Michaelskirche. Bis 30 Minuten vor Beginn tröpfelte es und dunkle Wolken brauten sich über dem Neckartal zusammen. Kurz vor 17 Uhr „riss der Himmel auf“ und die Sonne kämpfte sich durch die Wolken. Wer vorsichtshalber einen Regenmantel anhatte, kam ins Schwitzen. „Mehr wandern und wundern auf den Wangener Wandelwegen“, begrüßten Ehmann und Gohl die zahlreich erschienenen Gäste.

Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer und die Autoren Martin Ehmann sowie Ulrich Gohl (von links) präsentieren die erweiterte Auflage der Broschüre „Wangener Wege“.

Das große Interesse an dem Termin deckt sich mit der Resonanz auf deren Erstlingswerk. Den beiden Kabarettisten des Trios „Mustermann und Motzlöffel“ liegt der Wangener Berg, deren Wandel, die historische Bedeutung und die Spaziermöglichkeiten am Herzen. Folgerichtig brachten sie vergangenes Jahr die Broschüre „Wangener Wege“ mit Tipps für sechs Entdeckungstouren im Stadtbezirk heraus. Der praktische Wanderführer in Westentaschenformat fand schnell reißenden Absatz. „Der Verkehrsverbund Stuttgart hatte einige Touren als Ausflugtipp für Neun-Euro-Nutzer aufgenommen und auch das Touristikzentrum der Stadt empfiehlt diese Broschüre“, sagt Ehmann. Die erste Auflage war bald vergriffen. „Zeit für eine Neuauflage“, bestätigte Wangens Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer. Auch diesmal stellte der Bezirksbeirat aus seinem Budget Mittel für den Druck bereit. „Wir haben in der aktualisierten Auflage einige Anregungen von Leserinnen und Lesern aufgenommen, die uns auf Begebenheiten hingewiesen hatten. Und wir haben zwei neue Touren beschrieben“, sagte Ehmann.

Literarischer Auftakt an der Michaelskirche.

Der erste Halt der Wandertruppe führte denn auch zum Einstieg in den historischen Holzweg. „Das geflügelte Wort jemand auf dem Holzweg führen, weist eigentlich darauf hin, dass Holzwege meistens Sackgassen waren“, erklärt Ehmann. Der Wangener Holzweg führe dagegen über den Bürgerwaldpfad und den Panoramaweg zur Faultannenfurche. Die zweite, neue Tour ist etwas für Spaziergänger mit Kondition. Sie führt vom Kornhasen bergauf über den Gemeindegarten zur Schillerlinde bis zum Polizeifunkturm und zurück von der Waldebene Ost zur Michaelskirche. Fotos zu den Tourbeschreibungen animieren, die Wanderschuhe zu schnüren, Wegskizzen erleichtern, den richtigen Weg zu finden. „Wir hoffen, dass Sie die Wanderwege und historischen Wandel kennen sowie schätzen lernen und diese dadurch auch schützen“, sagt Ehmann bei der Abschlussveranstaltung in der Wangener Kelter.

Die Broschüre ist unter anderem im Wangener Bezirksamt kostenlos zu erhalten.
(Text und Fotos: M. Kuhn)

Musikalische Osternacht in der Michaelskirche am 8.4.2023

Musikalische Osternacht in der Michaelskirche mit Osterfeuer

Am Ostersamstag, 8. April 2023, lädt die evangelische Kirchengemeinde um 20.30 Uhr, zur musikalischen Osternacht unter dem Motto „Erfreut euch, ihr Herzen“ in die Michaelskirche Wangen.

Seit über 20 Jahren wird am Ostersamstag die musikalische Osternacht in der stimmungsvollen Atmosphäre der Michaelskirche Wangen (Im Kirchweinberg 1) mit anschließendem Osterfeuer gefeiert.

Auch am 8. April 2023 wird diese beliebte Tradition gepflegt. Solisten, das Sinfonia 02 Ensemble und der Kreuzchor Stuttgart unter der Leitung der Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele lassen Stücke von J.S. Bach und G.F. Händel erklingen. Durch den Gottesdienst führt Pfarrer Joachim Wolfer mit seinem Team, die Kurzpredigt hält Pfarrerin Vinh An Vu.

 

 

Sitzung des Jugendrats Obere Neckarvororte am 30. März 2023

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte am 30. März 2023

18:30 Uhr, Wangener Kelter, EberhardLudwigSaal, Ulmer Str. 334, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Wahlen der/des Vorsitzenden des Jugendrats ONV, der Vertreter im Jugendgemeinderat, der Mitglieder für die Bezirksbeiräte Wangen, Hedelfingen, Oberund Untertürkheim, der/des Schriftführer:in

2. Vorstellung der Geschäftsordnung und Beschlussfassung

3. Projektideen: Bildung von Projektgruppen

4. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Wangen – Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen am 31.3.2023

Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen

Pressemitteilung

Stgt-Wangen.  Die Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel und das Bezirksamt Wangen präsentieren am Freitag, 31. März 2023 auf einem kleinen Spaziergang mit abschließendem Umtrunk die zweite Auflage der Broschüre „Wangener Wege“ einer interessierten Öffentlichkeit.

Ausgangs- und Treffpunkt ist am 31.3.2023 um 17 Uhr die Michaelskirche, Abschluss im Eberhard-Ludwig-Saal in der Wangener Kelter.

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage (2000 Stück des Büchleins waren in kürzester Zeit vergriffen) erscheint nun die zweite Auflage. Die „Wangener Wege“ sind um zwei Touren erweitert, insgesamt acht Touren laden zur Entdeckung des Stadtbezirks ein. Die bunte Mischung an Touren unterschiedlicher Länge lässt manches landschaftliche Kleinod entdecken – egal, ob vom Sofa aus oder auf Schusters Rappen.

Die drei Kabarettisten von Mustermann und die Motzlöffel stellen das Büchlein auf einem kleinen Spaziergang mit anschließendem Umtrunk vor. Dabei werden sie die eine oder andere Geschichte zur Entstehung der zweiten Auflage zum Besten geben – natürlich in der von ihnen gewohnten humorvollen Weise.

Für den Druck der zweiten Auflage der jetzt auf 52 Seiten angewachsenen Broschüre hat der Wangener Bezirksbeirat wiederum die finanziellen Mittel aus dem Bezirksbudget zur Verfügung gestellt. Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer eröffnet daher die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Auf der Homepage der Gruppe https://www.motzloeffel.de/neu-wangener-wege/ oder  www.motzloeffel.de finden sich weitere Informationen.

Archivfoto Gablenberger Klaus

Wangen – Frühjahrskonzert des Musikzugs am 1.4.2023

Frühjahrskonzert des Musikzugs der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen am 1. April 2023 um  19:00 Uhr

Am Samstag, dem  1. April 2023, veranstaltet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, sein diesjähriges Frühjahrskonzert. Alle Wangener Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Fans des Musikzugs von Nah und Fern sind herzlich in das Evangelische Gemeindehaus in der Ulmer Straße 347a, 70327 Stuttgart eingeladen. Die Türen öffnen um 18:30 Uhr, Beginn ist um 19:00 Uhr.

Das diesjährige Konzertmotto lautet „Vielfalt der Blasmusik“ und dementsprechend dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm von Film- und Fernsehmusik, über Schlager, bis hin zu traditioneller Blasmusik freuen. Auch ein neues konzertantes Werk aus der Oberstufe wird das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart erstmals vor Publikum aufführen.

Eröffnet wird das Konzert von den Nachwuchsmusizierenden der Ca Capos, dem mittleren der drei Jugendorchester des Musikzugs. Die Jugendlichen und die erwachsenen Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit dem Beginn des Jahres intensiv auf das Konzert vor. Höhepunkt der Vorbereitung des Musikzuges mit Dirigent Bernd Sauer wird das Probenwochenende in Bad Schussenried am Wochenende vor dem Konzert.

Karten gibt es im Vorverkauf für 12 € in der Marktecke und bei allen Mitwirkenden. Restkarten, sofern verfügbar, gibt es an der Abendkasse. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei.

Die Da Capos und der Musikzug freuen sich auf zahlreiche Gäste und wünschen schon heute viel Spaß bei der „Vielfalt der Blasmusik“.

Veranstaltungsort
Evangelische Gemeindehaus eingeladen
19 Uhr: Ulmer Straße 347 a, 70327
Stuttgart,

Veranstalter
Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart,
Abt. Wangen
https://www.musikzug.net/

 

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 20. März 2023

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen am Montag, 20. März, 18:30 Uhr im Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

1 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

2 Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Inselstraße 33, Bericht des Sozialamts; Beratung

3 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Präsentation der Broschüre „Wangener Wege“, Antrag des Bezirksamts

4 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Maimarkts, Antrag des Bezirksamts

5 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

6 Bekanntgaben

7 Anfragen

 

Das Spielmobil Mobifant kommt im April

Das Spielmobil MOBIFANT kommt mit Spiel und Spaß zu euch! Der große Transporter ist vollgepackt mit den verschiedensten Materialien – vom Kreativ-Angebot mit Bastel-Materialien über Bewegungsspiele und Kisten voller Bauklötze, bis hin zu den legendären Groß-Tischspielen! Lasst euch überraschen, was unsere Mitarbeiter*innen für euch eingepackt haben!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Die Angebote der Spielmobile sind kostenlos und richten sich hauptsächlich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Bei MOBIFANT muss man sich nicht anmelden – einfach dazukommen und mitspielen

Di 18. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Amstetterstraße! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Amstetterstraße, Hedelfingen
Amstetterstr. 89, 70329 Stuttgart

Mi 19. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Amstetterstraße! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Amstetterstraße, Hedelfingen
Amstetterstr. 89, 70329 Stuttgart

Do 20. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Barbarossaspielplatz! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Barbarossaspielplatz, Untertürkheim-Luginsland
Barbarossastr. 37, 70327 Stuttgart

Fr 21. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Barbarossaspielplatz! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Barbarossaspielplatz, Untertürkheim-Luginsland
Barbarossastr. 37, 70327 Stuttgart

Di 25. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim
Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart

Mi 26. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim
Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart