Archiv der Kategorie: Wangen

Wangen – Wie geht es weiter mit der Wilhelmsschule?

Wie geht es weiter mit der Wilhelmsschule?

Perspektiven für die Neckarvororte
Katrin Steinhülb-Joos, SPD,  MdL
Lädt zur Diskussion ein

26. Juni 2025 – 18:00 Uhr
Treff 347, Ulmer Str. 347 Stuttgart-Wangen
———————————————————–
VISDP SPD Oberer Neckar, Clara Streicher

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 23. Juni 2025, 18:00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirates Wangen

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirates Wangen
Montag, 23. Juni 2025, 18:00 Uhr
Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334,
70327 Stuttgart

Tagesordnung

1. Fragen und Anregungen durch Einwohnende
2. Ergebnisse der Befragung von älteren Menschen mit und ohne
Migrationsgeschichte in Stuttgart-Wangen, mündlicher Bericht
des Amts für Soziales und Teilhabe
3. Die Bundesgartenschau 2043 soll auch in Wangen stattfinden,
Antrag der Bezirksbeiratsfraktionen CDU und Bündnis 90/Die
Grünen – 0747/2025 AN BB
4. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben
5. Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen
6. Anfragen

gez.
Jakob Bubenheimer

 

Programm 7-9/2025 der Wangener Begegnungsstätte Treff 347

Programm 7-9/2025 der Wangener Begegnungsstätte Treff 347

Treff 347 S-Wangen Programm Juli – September 2025

Das neue Programm ist erschienen.
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/

>> hier als PDF 
Juli bis Sep. 2025 downloaden 
>> neckarufer.info/…/BGS_Juli_September-25-V1.0.pdf<<

———————————–
Wangener Begegnungsstätte Treff 347
Jacqueline Laschczok, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
>> www.wangen-evangelisch.de <<

Blumen und Blüten für Fronleichnam gesucht

Blumen und Blüten für Fronleichnam gesucht

Das Fronleichnamsfest feiern die Kirchengemeinden der Oberen Neckarvororte zusammen mit der polnisch-katholischen Gemeinde am 19. Juni 2025 um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Christophoruskirche und anschließender Prozession durch Wangen.

Erstellen des Blumenteppich im letzten Jahr (2024).

Auch in diesem Jahr soll vor der Kirche zum Festtag ein Blumenteppich aus zahlreichen Blüten entstehen. Wer für diesen Blumenteppich Blumen, Blüten oder frischen Grünschnitt beitragen kann, kann seine „Blumenspende“ gerne bis Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr bei Frau Sabine Lux abgeben.

Kontakt:
Frau Sabine Lux,
sabine.lux@gmx.net, Tel: 3280518

Wangen: Gemeindefest am Sonntag, 13. Juli 2025

Wangen: Gemeindefest am Sonntag, 13. Juli 2025, 10.00 – 15.00 Uhr, im und ums Evang. Gemeindehaus Wangen
https://www.wangen-evangelisch.de/fileadmin/_processed_/5/8/csm_GemFest_2025_c1dabbbca2.jpg

Der Himmel geht über Allen auf! Unser Gemeindefest – mit Ihnen, mit Dir!
Jesus liebt es vom Himmelreich zu erzählen. Kein Reich hinter den Wolken, sondern hier auf Erden. Eine Geschichte erzählt von den Arbeitern im Weinberg. Am Ende erhalten Alle den gleichen Lohn, genug zum Leben.
Mit diesem Auftakt im Gottesdienst freuen wir uns auf ein lebendiges Gemeindefest, das wir in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit der Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf feiern werden.
Feiern Sie mit und laden Sie gerne auch Ihre Freunde dazu ein.

Sonntag, 13. Juli 2025, ab 10.00 Uhr
10.00 Uhr: Familiengottesdienst im Evang. Gemeindehaus Wangen
Danach Mittagessen und buntes Programm für Kinder und Erwachsene

  • Spielstraße für Kinder (12.00 – 15.00 Uhr)
  • Musikalische Unterhaltung

Evangelische Gemeindehaus,  Ulmer Straße 347 a

7. Wangener Weinspaziergang am Fr., 25. Juli 2025, ab 17.00 Uhr

7. Wangener Weinspaziergang 2025
Freitag, 25. Juli, ab 17.00 Uhr

Wir freuen, dass auch dieses Jahr der Wangener Weinspaziergang stattfinden kann und hoffen auf gutes Wetter. In Zusammenarbeit mit den Wangener Wengertern und dem Weingut Warth laden wir Sie alle dazu herzlich ein. 
Start ist wieder an der Wangener Kelter mit Kelterführungen um 17.00 Uhr.
Von 17.00 bis 21.00 Uhr können Sie auf dem Halbhöhenweg zwischen Michaelskirche und Gemeindegarten an verschiedenen Ständen am Wangener Berg kleine Köstlichkeiten und leckere Weinspezialitäten genießen. 
Dieses Jahr ganz Neu aus Wangen: ein Blanc de Noirs, ein aus blauen Trauben gekelterter Weißwein.
Lassen Sie den Tag ausklingen –  allein oder mit Bekannten und am Endpunkt des Spaziergangs im evangelischen Gemeindegarten. Dort bewirten wir Sie bis gegen 23 Uhr. 
Nähere Informationen erhalten 
Sie auf unserer Website 
www.wangen-evangelisch.de/
einrichtungen/gemeindegarten

https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/weinspaziergang

Wangen: Einladung zum Christophorus-Fest mit Fahrzeugsegnung am Sa, 26. Juli 2025

Einladung zum Christophorus-Fest mit Fahrzeugsegnung am Samstag, 26. Juli 2025 – 18 Uhr
St. Christophorus Stuttgart-Wangen, Salacher Straße

18.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor
anschließend Segnung der Fahrzeuge (alles, was rollt, erhält den Segen: Autos, Fahrräder, Kinderwagen u.a.m.)
Ecke Ludwig-Blum-Straße/Salacher Straße
anschl. Stehempfang zur Verabschiedung unseres Vikars Ulrich Letzgus
www.sankturban.de

vhs-Kurs: Glücksspiel und Glücksspielsucht in Deutschland – 26.06.2025

vhs-Kurs: Glücksspiel und Glücksspielsucht in Deutschland
Ein Vortrag über Glücksspiel und Sucht aus gesundheitlicher, rechtlicher und medialer Perspektive

Glücksspiel erfährt spätestens seit der Legalisierung von Online-Glücksspiel seit dem GlüStV 2021 eine besondere Aufmerksamkeit. Die Risiken von Glücksspiel, wie Sucht und Manipulation, werden öffentlich kontrovers diskutiert. In diesem Vortrag lernen Sie die aktuelle Glücksspieldebatte mit einem Fokus auf potenzielle Suchtgefahren kennen.
In Kooperation mit der eva – Evangelische Gesellschaft Stuttgart und dem FiZ – Familie im Zentrum e.V.
—————————
Donnerstag, 26.06.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
Dozent: Tilman Weinig
Gebührenfrei
Kursnummer: 251-10578
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: FiZ – Familie im Zentrum e.V. Wangen, Inselstraße 3, 70327 Stuttgart
—————————
vhs stuttgart

Programmauszug 1/25
Anmeldung telefonisch 0711 1873-800
oder unter www.vhs-stuttgart.de

vhs-Kurs: Der Aktivspielplatz Krempoli in Stuttgart-Wangen: Kennenlerntag für Familien – 12.7.2025

vhs-Kurs: Der Aktivspielplatz Krempoli in
Stuttgart-Wangen: Kennenlerntag für Familien

Respektvollen Umgang mit Tieren und der Natur erleben
Der Kennenlerntag auf dem Aktivspielplatz bietet Kindern, Jugendlichen und Familien die Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit Tieren zu erlernen, die Natur zu entdecken und ein Bewusstsein für Naturschutz zu entwickeln.
Im Rahmen der (Ein-)Führung in den Aktivspielplatz Krempoli können Sie und Ihre Familie:
    – Tiere kennenlernen und den respektvollen Umgang mit Tieren und der Natur erleben.
   – Aktiv sein: bewegen, werken, basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
  – Gemeinsam Stockbrot backen und sich mit anderen Familien austauschen.
Samstag, 12.07.2025 von 13:00 – 16:00 Uhr
Gebührenfrei
Kursnummer: 251-10586
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Aktivspielplatz Krempoli, Kemptener Str. 21, 70327 Stuttgart
—————————
vhs stuttgart

Programmauszug 1/25
Anmeldung telefonisch 0711 1873-800
oder unter www.vhs-stuttgart.de

vhs-Kurs: Stark auf Augenhöhe -Anti-Mobbing Training für Kinder von 5-10 Jahren

vhs-Kurs: Stark auf Augenhöhe -Anti-Mobbing Training für Kinder von 5-10 Jahren – Hinschauen statt Wegschauen

Das Projekt „starkaufaugenhöhe“ hat das Ziel, Kinder im Alter von ca. 5 – 10 Jahren stark gegen Mobbing und jegliche psychische körperliche Gewalt zu machen. Basierend auf den 5 Säulen der Stärkung
Provokation
       – Beleidigung
       – Abzocke
       – Selbsthilfe bei ungewolltem Körperkontakt
       – Gewaltandrohung
werden die Kinder angeleitet, sich selbst in gewissen Konfliktsituationen zu wehren bzw. das Opfer zu unterstützen und Täter in ihrer Problematik ernst- und anzunehmen.
———————————————-
Samstag, 28.06.2025 – 05.07.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr, 2 x
Dozentin: Barbara Monte
EUR 22,00 pro Person
Kursnummer: 251-13320
Veranstaltungsort: FiZ – Familie im Zentrum e.V. Wangen, Inselstraße 3, 70327 Stuttgart
—————————
vhs stuttgart

Programmauszug 1/25
Anmeldung telefonisch 0711 1873-800
oder unter www.vhs-stuttgart.de