Archiv der Kategorie: Luginsland

CAFE RATZ – Gruselspaß für junge Abenteurerlustige 24.10.2025

Gruselspaß für junge Abenteurerlustige

Das Kinder- und Jugendhaus ratz lädt alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren zu einem schaurig-schönen Abenteuernachmittag ein. Unter dem Motto „Grauenhaftes im CAFE RATZ“ erwartet die jungen Teilnehmer:innen eine gruselige und spannende Veranstaltung voller unheimlicher Überraschungen.
———————————–
Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Kinder- und Jugendhaus CAFERATZ, Margaretenstr. 67, 70327 Untertürkheim
—————————————-
Dieses offene Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter ab 6 Jahren und verspricht einen furchterregenden Abend, natürlich ohne Eltern! Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die von pädagogischen Fachkräften und engagierten Ehrenamtlichen betreut werden. Die Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendhauses werden entsprechend dekoriert, um eine schaurige Atmosphäre zu schaffen. Die jungen Besucher:innen können sich auf Schleim, Bastelangebote, ekelhafte Getränke und widerliche Knabbersachen freuen.
Die Veranstaltung erfordert keine vorherige Anmeldung.

BERATUNG 63 PLUS in der Begegnungsstätte Luginsland

BERATUNG 63 PLUS – Bürgerservice leben im Alter
Beratung und Unterstützung…
… für Menschen ab 63 Jahren sowie deren An- und Zugehörige
… bei Fragen zu finanziellen Hilfen oder Anträgen
… bei der Suche nach Begegnungsmöglichkeiten
… wenn hauswirtschaftliche oder pflegerische Dienste benötigt werden.
——————————————————————————————-

Offene Sprechstunde in der Begegnungsstätte Luginsland
23.09.2025 von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
14.10. 2025 von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
18.11. 2025 von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
16.12. 2025 von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Frau Zoya, Tel: 0711 216-80323

Die Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH sucht wieder Material!

Die Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH sucht wieder Material!


Up-Cycling und Nachhaltigkeit ist auch 2025 für die Kinderspielstadt RATZELBACH (04.08.-08.08.25) in Untertürkheim von großer Bedeutung. Natürlich ist der Neukauf von Material nötig, trotzdem möchten die Veranstalter*innen Material aus 2. Hand verwenden, das sonst vielleicht in der Abfalltonne landen würde.
Daher suchen die Organisatoren nach verschiedenen Materialspenden! Bitte beachten, dass auch wirklich nur Verwendung für die unten aufgelisteten Sachen besteht.
————————
Kleidungsstücke und Textilien: alte Herrenhemden ergeben tolle Malerkittel. Wunderbar zweckentfremden und bemalen kann man weiße Baumwolllaken oder weiße Tischdecken (bitte keine Spannbetttücher). Auch alte weiße T-Shirts und weiße Hemden eignen sich prima zum Batiken. Unser Modeatelier kann auch noch größere bunte Stoffstücke gebrauchen,
——————————–
Bastelmaterialien aller Art, z.B.: versch. Stiftsets (Wachsmalstifte, Kugelschreiber, Eddings, etc.…), Textilklebestifte, Batikfarbe, Acrylfarben, Kronkorken und Klopapierrollen.
Gartencenter: Unsere Gärtnerei sucht getrockneten Lavendel, und alle möglichen Schnittblumen. Auch Pflanzen oder Ableger sind sehr willkommen.

Verschiedenes für die Betriebe in RATZELBACH: große WECK-Gläser (Einmachgläser, gerne mit Deckel) und leere, sauberausgewaschene Aufbewahrungsbehälter, z.B. Joghurtbecher, Konservendosen, Joghurteimer, möglichst kleine Gläser mit Deckel (ohne Etiketten) werden immer gebraucht. Die Schreinerei sucht noch ein funktionstüchtiges, älteres Bügeleisen, Sägen, Hämmer, Feilen und Holzreste. Neu ist die „Spielewerkstatt“, die kann alte Gesellschaftsspiele weiterverarbeiten. Der Schnickschnack-Shop kann mit Spielematerialien aller Art bestückt werden: kleine Autos, Werbegeschenke, Tierfiguren, etc.
———————————-
Spendenannahme ist ab sofort von Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Leider ist es aktuell nicht möglich, Spenden abzuholen. Bitte beachten, dass nach dem 04.08.25 keine Materialspenden mehr benötigt werden.

Nähere Infos direkt im KJH CAFE RATZ Untertürkheim unter Tel. 0711/ 3365234-0 oder unter untertuerkheim@jugendhaus.net .
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen: Silvia Rehm und Chris Aldinger

Tierische Heimkehrer-Biber, Luchs, Wolf und Bär; Fr. und Mä. in den best. Jahren – 17.7.2025 -19:30 Uhr

Tierische Heimkehrer-Biber, Luchs, Wolf und Bär; Fr. und Mä. in den besten Jahren – 17.7.2025 -19:30 Uhr

Gemeindehaus Alte Gartenstadtkirche, Barbarossastr. 52, Luginsland
https://img.nebenan.de/vOHwX4RBF9wKaCAMa50dL9afcIqcTuGWO8lHGSVsKXI/w:1200/czM6Ly9uZWJlbmFu/ZGUvc3lzdGVtL2hv/b2RfbWVzc2FnZV9n/YWxsZXJ5X2ltYWdl/cy9kYXRhLzA0MC85/NjcvNjA3LzcyMDlh/OWUwZmUyYmYzNDIx/NTgwY2NhZWYzODRj/NzU1MTMxYmZhOGMv/b3JpZ2luYWwvaW9z/LWltYWdlLmpwZWc
Herr Bruno Lorinser vom NABU Waiblingen stellt uns die aktuelle Entwicklung vor. Sie sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine kleine Spende freuen wir uns.

Begegnungsstätte Luginsland Programm 8/2025

Begegnungsstätte Luginsland Programm 8/2025

https://www.gartenstadtgemeinde.de/

Räume in der Ev. Gartenstadtgemeinde: Barbarossastraße 50
(Alte Kirche) und 52 (Konfirmandenraum und Diakonat).

Leitung
: Maria Weimann (Leitung) maria.weimann@elkw.de und Nicole Escher nicole.escher@diakonat-stuttgart.de

Kontaktzeit
: Dienstag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Nicole Escher, Kontaktzeit: Freitag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung  Tel.: 0711-33 60 761
https://www.gartenstadtgemeinde.de/gottesdienste-1/erwachsene/begegnungsstaette

Begegnungsstätte Luginsland Programm 7/2025

Begegnungsstätte Luginsland Programm 7/2025

https://www.gartenstadtgemeinde.de/

Räume in der Ev. Gartenstadtgemeinde: Barbarossastraße 50
(Alte Kirche) und 52 (Konfirmandenraum und Diakonat).

Leitung
: Maria Weimann (Leitung) maria.weimann@elkw.de und Nicole Escher nicole.escher@diakonat-stuttgart.de

Kontaktzeit
: Dienstag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Nicole Escher, Kontaktzeit: Freitag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung  Tel.: 0711-33 60 761
https://www.gartenstadtgemeinde.de/gottesdienste-1/erwachsene/begegnungsstaette

CAFE RATZ – „Girls Power – Entdecke was in dir steckt! – 1.9– 5.9.2025

„Girls Power – Entdecke was in dir steckt!

Ein Sommerferienprogramm im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ in Untertürkheim

In der 5. Sommerferienwoche haben die Teilnehmerinnen des Ferienprogramms das Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ vom 01.09– 05.09.2025 komplett für sich allein! Das diesjähriges Sommerprogramm für Mädchen bietet eine abwechslungsreiche Woche voller Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft. In einem geschützten Rahmen können die Teilnehmerinnen Neues ausprobieren, ihre Stärken entdecken und sich kreativ entfalten. Höhepunkt ist ein gemeinsamer Abend mit Übernachtung – für ein besonderes Ferienerlebnis. Von Malen, Basteln über Angebote mit Hammer und Werkbank, ist für jede was dabei. Highlights der Girls-Power.Woche werden ein Ausflug, sowie die kreative Arbeit mit dem „Schneide-Plotter“ sein, mit welchem aus Klamotten wahre Unikate geschaffen werden. Bei schlechtem Wetter gibt es genug Platz und Möglichkeiten im großen Jugendhaus – das Programm fällt dadurch nicht „ins Wasser“.

Den krönenden Abschluss bildet dann eine exklusive Übernachtung im CAFE RATZ von Donnerstag auf Freitag
Die Angebotszeiten sind: Montag bis Mittwoch von 11:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag ab 14 Uhr mit Übernachtung
Freitag: Ende um 12 Uhr

Das Angebot ist geeignet für Teilnehmerinnen von 11 bis 15 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 70,00€ (Verpflegung und Getränke mitinbegriffen).
Anmeldungen unter www.kesselferien.de oder direkt in der Einrichtung.
Anmeldeschluss ist der 14.08.2025
Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart Tel.: 0711/3365234-0, Fax: 0711/3365234-4
Email: kjh-untertuerkheim@stjg.de
www.caferatz.de