Archiv der Kategorie: Stuttgart

Heimat Untertürkheim – Videofilm aus dem Jahr 2000 – 8.5.2025 – 18.00 Uhr

Heimat Untertürkheim – Videofilm aus dem Jahr 2000

herausgegeben von der AGUV, gedreht von Eckhard Büttner,
Sprecher: Peter Vetter und Peter Schürrle

Donnerstag, 8.5.2025 – 18.00 Uhr
————————-
Dienstag, 21.10.2025 – 18 Uhr
————————
Stadtteilbibliothek Untertürkheim,

Strümpfelbacher Str. 45

Der Film zeigt den großen Umzug zur 800-Jahr-Feier vom Sonntag 23. Juli 2000 durch Untertürkheim, beginnend mit den Vorbereitungen, der Einkleidung mit historischen Kostümen, der Aufstellung des Umzugs in der Wallmerstraße bis zum Abschluss auf dem TBU-Sportplatz. 20.000 Zuschauer kamen nach Unter­türkheim, um den Umzug durch den Ortskern mit den ca. 1500 Mitwirkenden in 70 Gruppen anzuschauen.
25 Jahre später ist er ein Teil unserer Ortsgeschichte.

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Neues Wahrzeichen von Untertürkheim

Neues Wahrzeichen von Untertürkheim
Am 41 Meter hohen Funkturm der Bahn im Abstellbahnhof wird zur Zeit die Funktechnik installiert.
Es ist eine Funksende- und Empfangsanlage für das GSM-R Netz der Deutschen Bahn und Mobilfunkdienste privater Netzbetreiber auf dem Gelände des Abstellbahnhofs.

Foto: Enslin

Hedelfingen – In Bäckerei eingebrochen – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: In Bäckerei eingebrochen – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Polizeibeamte haben in der Nacht zum Sonntag (06.04.2025) einen 21 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, in eine Bäckerei an der Fruchtstraße eingebrochen zu sein. Eine Zeugin beobachtete gegen 02.45 Uhr, dass sich ein Mann an der Eingangstür zu schaffen machte und wählte den Notruf. Alarmierte Beamte trafen wenige Minuten später am Tatort ein und nahmen den Tatverdächtigen noch in der Bäckerei vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten sie ihn wieder auf freien Fuß.

Wangen -Halskette geraubt – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Halskette geraubt – Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ots) –Ein unbekannter Mann hat am Freitagmittag (04.04.2025) an der Straße Im Degen die Halskette einer 66 Jahre alten Frau geraubt. Die 66-Jährige ging gegen 12.30 Uhr von der Stadtbahnhaltestelle Inselstraße die Straße Im Degen entlang, als der Unbekannte von hinten an sie herantrat, ihr die Halskette herunterriss und sie zu Boden stieß. Anschließend flüchtete er mit einem schwarzroten Mountainbike in Richtung Nähterstraße. Trotz sofortiger Fahndung der alarmierten Beamten gelang dem Unbekannten die Flucht. Er ist etwa 35 Jahre alt und zirka 175 Zentimeter groß. Er hat eine mollige Figur und schwarze kurze Haare sowie einen schwarzen Bart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jogginghose, eine dunkle Joggingjacke und war mit einer schwarzen Corona-Maske aus Stoff vermummt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hedelfingen – Bezirksbeiratssitzung Dienstag, 15. April 2025, 18:00 Uhr

Einladung
Sitzung des Bezirksbeirates Hedelfingen

Dienstag, 15. April 2025, 18:00 Uhr
Bezirksrathaus Hedelfingen – Sitzungssaal

Tagesordnung

Öffentlicher Teil – 18 Uhr

  1. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.
  2. Bestellung beratender Mitglieder aus der Jugendvertretung
  3. Aktuelle Projekte der Stuttgart Netze und der Netze BW – mündlicher Bericht
  4. Verkehrsführung und Maßnahmen in 2025 – mündlicher Bericht
  5. Neubau Sport- und Kulturmitte Hedelfingen (SKM) – aktueller Sachstandsbericht
  6. Vorstellung der Ergebnisse des ADFC Projektes „Mapathon“
  7. Untersuchung Starkregenereignisse – Rohrackerstraße 171
  8. Bericht zu untersuchten Standorten im Stadtbezirk Hedelfingen
  9. Antrag zur Hauptversammlung der SKS am 13.05.2025
  10. Weiterentwicklung Sportanlage am Dürrbach
  11. Bekanntgaben
  12. Aktuelles
    ———————-
    Bubenheimer

abz-Süd: Wein ist Zusammensein! Freitag, 25. April 2025, 19 Uhr

25.04.2025: Wein ist Zusammensein!

Gravierende Veränderungen im Klima stellen auch den Weinanbau vor neue existenzielle Herausforderungen. Neue Rebsorten müssen entwickelt und neue Wege im Anbau gefunden werden.
Wie gehen die Winzerinnen und Winzer, die mit people to people zusammenarbeiten, damit um? Welche Veränderungen gibt es in ihren Weinbergen?

Neugierig geworden? Die Stuttgarter Agentur von people to people lädt zu einer geselligen Weinprobe ein. Sechs neue Weine werden vorgestellt und verkostet.

Der Preis beträgt 15 Euro incl. einem kleinen Imbiss.

Anmeldung bis 14. April 2025 bei:
people-to-people-stuttgart@gmx.de

Freitag, 25. April 2025, 19 Uhr

Gästehaus ABZ Stuttgart
Bruckwiesenweg 10
70327 Stuttgart
0711 33 60 703

S1 entfällt – 11. April bis 21. April – Busse der Linie S 1E zwischen Bad Cannstatt und dem Bahnhof Esslingen

S1  entfällt – 11. April bis 21. April – Busse der Linie S 1E zwischen Bad Cannstatt und dem Bahnhof Esslingen

Besonders betroffen ist in den Osterferien die Strecke der S 1 zwischen Herrenberg und Kirchheim/Teck.
Von Freitag, 11. April, 21 Uhr, und Ostermontag, 21. April, 21 Uhr, erneuert die Deutsche Bahn Weichen zwischen Obertürkheim und Esslingen.
Die Züge der S 1 verkehren nur im 30-Minuten-Takt und werden über die Ferngleise umgeleitet, die Haltestellen Neckarpark, Unter- und Obertürkheim sowie Esslingen-Mettingen entfallen. Davon betroffen ist auch das Bundesliga-Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Werder Bremen am Sonntag, 13. April, um 15.30 Uhr. An Werktagen von 6 bis 20.30 Uhr (samstags von 8.30 bis 20.30 Uhr) werden zusätzliche Züge der S 11 zwischen Herrenberg und Neckarpark eingesetzt.

Als Ersatzverkehr fahren alle 30 Minuten – im Nachtverkehr stündlich – Busse der Linie S 1E zwischen Bad Cannstatt und dem Bahnhof Esslingen mit Haltestellen an allen dazwischen liegenden S-Bahn-Stationen.
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es auch zu Änderungen im Regionalverkehr zwischen Stuttgart und Aulendorf/Rottenburg. Die Züge verkehren nicht zwischen Hauptbahnhof und Tübingen. Reisende müssen auf die anderen Regionalverbindungen ausweichen.

Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach So 27.4.2025

Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach am So 27.4.205 –  11-15 Uhr

Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft laden ein zu einer geführten Wanderung zu den schönsten Wiesen Stuttgarts

Anlässlich des Tages der Streuobstwiese laden Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft am So 27. April wieder zu einer geführten Wanderung ein.
In diesem Jahr geht die Runde zu den schönsten Wiesen im Raum Obertürkheim, Rüdern und Uhlbach. Die Streckenlänge der Runde beträgt rund 10 km und die Gehzeit in etwa 3 Stunden.

Am 27. April von 11 – 15 Uhr erhalten Naturliebhaber bei einer geführten 10 km langen Wanderung um Uhlbach Einblicke in Bedeutung und Pflege heimischer Streuobstwiesen.

Alle Wandervögel und Streuobstfans treffen sich am So 27.4.2025 um 11 Uhr am Bahnhof in Obertürkheim. Die veranstaltenden Vereine bitten um eine kurze, formlose Anmeldung an info@bienenschutz-stuttgart.de . Die Teilnahme ist kostenlos.

Streuobst-Kenner aus beiden Vereinen werden an mehreren Stationen entlang der Strecke auf die Historie, die Artenvielfalt, den Pflegebedarf und vor allem auf die Schönheit der besonderen Kulturlandschaft Streuobstwiese eingehen. Natürlich steht auch eine gemeinsame Vesper-Pause auf dem Plan, bei der typische Produkte von der Streuobstwiese probiert werden können. Ein weiterer Zwischenstopp ist in der Saftkelterei Mayer in Uhlbach vorgesehen, wo Äpfel und Birnen von heimischen Streuobstwiesen zu leckeren Säften verarbeitet werden. Gegen 15 Uhr endet die geführte Wanderung dann wieder am Ausgangspunkt.

Streuobstwiesen prägen mit ihren großwüchsigen Bäumen, die locker verstreut auf Wiesen oder entlang von Straßen stehen, seit Jahrhunderten unsere Landschaft und spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und hier insbesondere für unsere Wildbienen. Als von Menschen geschaffene Kulturlandschaften bleiben sie nur durch kontinuierliche Pflege und Bewirtschaftung erhalten. Im Unterschied zu modernen Obstplantagen stehen dabei nicht maximale Erträge, sondern der naturnahe Anbau von Obst im Vordergrund.

Ingo Lau,  www.bienenschutz-stuttgart.de
Wolf-Dietrich Paul , www.stuttgarter-apfelsaft.de
———————————————–
Weiterführende Informationen unter:
www.bienenschutz-stuttgart.de
www.stuttgarter-apfelsaft.de
www.streuobstueberall.de

Willi-Bleicher-Haus: ,„Ich wusste, was ich tat.“ – Früher Widerstand im Nationalsozialismus bis 8.5.2025

„Ich wusste, was ich tat.“ – Früher Widerstand im Nationalsozialismus

Ausstellung: 13. März bis 8. Mai 2025
Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20 | Stuttgart

Die Ausstellung zeigt den frühen Widerstand gegen das NS-Regime bis Mitte der 1930er Jahre, aber auch auf den Kampf für Demokratie und sozialistische oder kommunistische Ziele und gegen eine völkisch-nationalistische Rechte in der Weimarer Republik. Sie zeigt, wie Menschen sich in dieser Zeit und dann unter den Bedingungen der NS-Diktatur der NS-Bewegung entgegenstellt haben.

Gudrun Greth und Hermann Abmayr erarbeiteten ergänzende Tafeln zum frühen Widerstand in Stuttgart die zusammen mit dieser Ausstellung gezeigt werden.

.„Ich wusste, was ich tat“ ist eine Ausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945. Er wurde 1967 von ehemaligen Verfolgten und Widerstandskämpfer*innen sowie Wissenschaftler*innen in Frankfurt am Main gegründet.
————————–
10.04.2025 – 18:00 Uhr
Vortrag zur Ausstellung von Thomas
Altmeyer, Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945, Frankfurt
Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart
———————–
Finissage
am 08.05.2025
19:00 – 21:00 Uhr
Willi Bleicher – Briefe eines Widerständigen
Buchvorstellung und Film von Hermann G. Abmayr

im Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart