Willi-Bleicher-Haus: ,„Ich wusste, was ich tat.“ – Früher Widerstand im Nationalsozialismus bis 8.5.2025

Termin: 13.03.2025 bis 09.05.2025 | Ort: Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart

„Ich wusste, was ich tat.“ – Früher Widerstand im Nationalsozialismus

Ausstellung: 13. März bis 8. Mai 2025
Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20 | Stuttgart

Die Ausstellung zeigt den frühen Widerstand gegen das NS-Regime bis Mitte der 1930er Jahre, aber auch auf den Kampf für Demokratie und sozialistische oder kommunistische Ziele und gegen eine völkisch-nationalistische Rechte in der Weimarer Republik. Sie zeigt, wie Menschen sich in dieser Zeit und dann unter den Bedingungen der NS-Diktatur der NS-Bewegung entgegenstellt haben.

Gudrun Greth und Hermann Abmayr erarbeiteten ergänzende Tafeln zum frühen Widerstand in Stuttgart die zusammen mit dieser Ausstellung gezeigt werden.

.„Ich wusste, was ich tat“ ist eine Ausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945. Er wurde 1967 von ehemaligen Verfolgten und Widerstandskämpfer*innen sowie Wissenschaftler*innen in Frankfurt am Main gegründet.
————————–
10.04.2025 – 18:00 Uhr
Vortrag zur Ausstellung von Thomas
Altmeyer, Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945, Frankfurt
Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart
———————–
Finissage
am 08.05.2025
19:00 – 21:00 Uhr
Willi Bleicher – Briefe eines Widerständigen
Buchvorstellung und Film von Hermann G. Abmayr

im Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart