Archiv der Kategorie: Stuttgart

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 5-7/2025

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 5-7/2025

 Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

Sport im Park mit Capoeira, Dance Mix & Forró beginnt am 5. Mai

Sport im Park mit Capoeira, Dance Mix & Forró

Wangen B10, Hedelfingen Spielplatz Manzeller Weg, Bad Cannstatt Kurpark
Ab Mai bis September geben wir dieses Jahr Sport im Park Kurse mit Elementen aus Brasilien.
Jedes Alter und Fitnesslevel ist willkommen.
Da die Kurse im Rahmen Sport im Park stattfinden sind sie auch alle kostenlos!!
https://www.stuttgart-bewegt-sich.de/…
—————————-
 Forro Tanz,
Montag 18:30-19:30 – Kursaalwiese Bad Cannstatt beim Junobrunnen
—————————-
Dance Mix,
Dienstag 19:00-20:00 – Bolzplatz Wangen vor Jugendzentrum B10
—————————-
Capoeira,
Donnerstag 10:00-11:00 – Bolzplatz Wangen vor Jugendzentrum B10
————————-
Forro Tanz,
Donnerstag 18:30-19:30 – Spielplatz Manzeller Weg, Hedelfingen
—————————
CAPOEIRA
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die weltweit einzigartige sportlich kämpferische Elemente mit Musik, Tanz und Akrobatik vereint.
Es entsteht ein Dialog sowohl zwischen den Spielern als auch den Umstehenden.
Wie bei anderen Kampfsportarten werden Körperbeherrschung, Reaktionsvermögen, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit gefördert.
Alles kann, nichts muss. Capoeira kann in jedem Alter, allen Fitnesslevels und allen körperlichen Voraussetzungen betrieben werden.
————————-
DANCE MIX
Verschiedene brasilianische Tänze werden zu einem fröhlichen Bewegungsmix und bringen den südamerikanischen Sommer nach Deutschland. Mit Frevo, Maracatu, Cavalo Marino und Capoeira lernt man mit viel Spaß noch einiges über eine wundervolle Kultur. Fitness kommt nebenher!
—————————–
Forró
Wo jede Bewegung eine Geschichte erzählt, und jede Geschichte ein Tanz ist!
Tauche ein in die Magie des Forró – Brasiliens wunderbarstem Tanzstil.
Forró sind nicht nur Tanzschritte, sondern die Verbindung und Freude, die aus dem Tanzen miteinander entsteht.
Wir füllen den Nachmittag mit anregenden Melodien, die dich lächeln und bewegen lassen.
Ob Anfänger oder mit etwas Tanzvorwissen, unsere Kurse passen allen Levels an
———————————————————-

Sport im Park startet am 2. Mai 2025 mit 90 Angeboten

Sport im Park startet am 2. Mai 2025 mit 90 Angeboten

Ob Yoga, Functional Fitness oder Zumba – die kostenlosen Bewegungsangebote laden Jung und Alt dazu ein, sich fit zu halten, Neues auszuprobieren und gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben. Alle Angebote werden von professionellen Trainerinnen und Trainern der Stuttgarter Sportvereine sowie anderen Sportanbietern betreut. Eine Übersicht über alle Termine und Locations bietet die Website  www.stuttgart‐bewegt‐sich.de (Öffnet in einem neuen Tab). Sport im Park ist ein gemeinsames Projekt des Amts für Sport und Bewegung, des Sportkreis Stuttgart und der AOK Stuttgart‐Böblingen, die das Programm im Rahmen des Präventionsgesetzes unterstützt.
——————————————————

>> Hedelfinger Angebote

>> Obertürkheimer Angebote

>> Wangener Angebote

stjg – Aktions-und Informationstag am 5.6.2025 – 12-19 Uhr – Karl-Benz-Platz

Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft in den Oberen Neckarvororten:
Einladung zum Aktions-und Informationstag am 5.6.2025 auf dem Karl-Benz-Platz

Am 2. Juni startet die sechste Themenwoche der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) mit dem Motto „75 Jahre zusammen wachsen“.
Die Themenwoche ist nicht nur der Startschuss und Auftakt des Jubiläumsjahres, sondern beleuchtet mit vielen Aktionen die spannende Geschichte der stjg von allen Seiten:
Wie wurde die stjg zu dem, was sie heute ist? Was muss unbedingt erzählt werden? Wie sind wir über die Jahre zusammen gewachsen? Was verbindet uns? Und was sind Highlights aus 75 Jahren stjg? Antworten auf diese Fragen machen das bunte Programm der Themenwoche aus.
—————————————————————
Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) ist seit über 50 Jahren in den Oberen Neckarvororten aktiv.https://www.villajo.de/templates/yootheme/cache/b6/Logo_villajo_Entwurf_neu-b653385a.webp

  • Den Anfang machte 1974 die Eröffnung des Kinder- und Jugendhauses villa jo in Obertürkheim.
  • https://www.guidery.de/profile-photos/FDD2DAC3tAMWcdEOsLTcgqWz9iy43Pphn8nyzsja.pngDrei Jahre später, 1977, folgte der Start des neu gebauten Kinder- und Jugendhauses CAFE RATZ in Untertürkheim.
  • 1998 kam der KINDERTREFF Untertürkheim als weiteres Angebot hinzu.
  • Das Kinder- und Jugendhaus B10 in Wangen wurde 1983 in https://storage.e.jimdo.com/cdn-cgi/image/quality=85,fit=scale-down,format=auto,trim=0;0;0;0,width=320,height=108/image/275734075/71026328-84a8-448c-bc90-ac82ac23f570.pngsogenannter „Selbstbauweise“ errichtet, später jedoch im Jahr 2019 abgerissen und nach einem Neubau im Jahr 2021 feierlich wiedereröffnet.
  • Im Jahr 2002 wurde zudem in der Alten Schule in Hedelfingenein neuer Jugendtreff ins Leben gerufen.

Die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind fest im Leben der Oberen Neckarvororte verankert – doch das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) ist seit den 2000er Jahren stetig gewachsen.
So wurden unter anderem Stellen für Schulsozialarbeit an fast allen Schulen in den ONV eingerichtet: an der Luginslandschule Untertürkheim, der Lindenrealschule, dem Wirtemberg-Gymnasium Untertürkheim, der Auschule Untertürkheim, der Grundschule Obertürkheim, der Grundschule Uhlbach, der Steinenbergschule Hedelfingen sowie an der Wilhelmsschule Wangen.

Darüber hinaus engagiert sich die stjg in der Ganztagesbildung und Betreuung an den Grundschulen in Obertürkheim, an der Steinenbergschule, der Luginslandschule und bietet
in Wangen für die Sekundarstufe, in Kooperation mit der Wilhelmsschule Wangen, ein erweitertes Betreuungsangebot (EBA) an.

  • Auch die Trägerschaft des Spielmobils Region Neckar liegt bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft.
  • In Untertürkheim ist das Stadtteil- und Familienzentrum Mäulentreff angesiedelt, während in
  • Obertürkheim das Stadtteil- und Familienzentrum Heidelbeere ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen vor Ort ist.
  • Im Jahr 2024 ging mit „4×4“ https://stjg.de/templates/yootheme/cache/01/4x4-mini-01837624.pngdasneueste Projekt im öffentlichen Raum in den Oberen Neckarvororten an den Start.

Im Rahmen der stjg-Themenwoche
„75 Jahre zusammen wachsen“ stellen sich alle diese Organisationen am Donnerstag, den 5.6.2025 von 12:00-19:00 Uhr auf dem Karl-Benz-Platz Untertürkheim im Rahmen eines Informations- und Aktionstages vor.

Neben Informationen zu allen stjg-Einrichtungen gibt es mit dem Kletterturm, dem Freefit-Mobil und dem Spielmobil MOBIFANT auch ein buntes Mitmach-Programm für alle Altersstufen!
Einfach vorbeikommen und mitfeiern!

Eröffnung des historischen Pfades in Untertürkheim 19.9.2025

Auf den Spuren der Zeit:
Eröffnung des historischen Pfades in Untertürkheim

Eröffnung und Rundgang
mit der Bezirksvorsteherin
Dagmar Wenzel

Zeitraum:  Fr. 19.09.2025   14-16 Uhr
Dauer: 1 Termin
Ort(e): Treffpunkt:
Leonhard-Schmidt-Platz Untertürkheim,
70327 Stuttgart
Dozent*in(nen): Dagmar Wenzel
Gebühr(en): gebührenfrei
vhs-Kursnummer: 251-10587

https://vhs-stuttgart.de/programm/kurssuche/kurs/547-C-251-10587#appointment

Hedelfingen – 1. Mai – Großes Waldheimfest mit Kinderflohmarkt

Hedelfingen – 1. Mai – Großes Waldheimfest mit Kinderflohmarkt

https://www.waldheimverein-hedelfingen.de/s/cc_images/cache_2498869451.jpg?t=1742917578Stuttgart-Hedelfingen … Das Außengelände der Kita „Am Bergwald“ wurde diese Woche vollständig fertiggestellt. Der Waldheimverein Hedelfingen freut sich über einen wunderbaren neuen Spielbereich für die Kinder – pünktlich zum großen Waldheimfest am Donnerstag, 1. Mai 2025.

Dank der Freigabe stehen nun zusätzliche Flächen zur Verfügung, so dass noch mehr Kinder beim beliebten Kinder-Flohmarkt von Kindern für Kinder mitmachen können. Die Teilnahme ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten unter: kindersachenflohmarkt@mail.waldheimverein-hedelfingen.de.

Das Waldheimfest findet von 12 bis 17 Uhr im Waldheim Hedelfingen statt und bietet ein buntes Programm für Groß und Klein:

  • Pflanzentauschbörse mit den Obst- und Gartenbauvereinen Rohracker und Hedelfingen
  • Prinzessinnen-Hüpfburg
  • Pizza aus dem Holzofen
  • Grillstation mit Roten und Steaks
  • Mitmachaktionen für Kinder
  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • Weinstand der Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen – Annemarie Binder schenkt beste Hedelfinger Tropfen aus.

Programmhöhepunkte

  • 14 Uhr – Auftritt der Sportschule Hedelfingen: Unter der Leitung von Ramazan Baygün, 5. DAN Taekwondo, zeigt die Sportschule Hedelfingen ein vielseitiges Bewegungsprogramm. Die Schule steht für Integration, Disziplin und Freude an der Bewegung – und das mit großem Erfolg: Ekin Günes und Berat Baygün gewannen 2025 bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten die Bronzemedaille – ein großer Moment für Schule und Stadtbezirk. Die Besucher dürfen sich auf einen lebendigen Auftritt voller Energie und Teamgeist freuen.
  • Ca. 15:30 Uhr – Musikalischer Beitrag des Akkordeonorchesters der SportKultur Stuttgart, Leitung: Wolfgang Dreher. Ein musikalisches Highlight mit liebevoll arrangierten Stücken und schwungvollen Akkordeonklängen.
  • Edmund Schaupp ist mit den Freundeskreisen für Suchtkrankenhilfe Stuttgart vor Ort und lädt ein zum „Rauschbrillenparcours“ – ein eindrucksvolles Erlebnis mit Aha-Effekt zum Thema Alkohol und Wahrnehmung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Informationsstand, an dem über die Arbeit der Freundeskreise und Hilfsangebote informiert wird.
  • Neu in diesem Jahr: Für einen schnelleren Zahlungsvorgang an der Kasse ist erstmals auch bargeldlose Bezahlung per Handy oder Karte möglich – eine Idee von Lukas Guschlbauer, der diesen Vorschlag nicht nur eingebracht, sondern auch gleich technisch umgesetzt hat. Das sorgt für kürzere Wartezeiten und einen entspannteren Ablauf beim Bezahlen.
  • Ebenfalls neu: Test der neuen Tischtennisplatten. Schläger und Bälle liegen bereit – unter Anleitung von Günter Hindenlang kann nach Herzenslust gespielt werden. Für Groß und Klein – vom Einsteiger bis zum Könner. In der neuen Kita-Turnhalle stehen die beiden Tischtennisplatten (wie übrigens jeden Montag von 17.30 bis 21.30 Uhr) und können am 1. Mai von 12-17 Uhr getestet werden.

Der Vorstand des veranstaltenden Waldheimvereins lädt ein: „Die Wetterprognose verspricht einen sonnigen Feiertag mit angenehmen 21 Grad – beste Bedingungen für ein fröhliches Fest im Freien.”

Quelle und Foto: Waldheimverein Hedelfingen

Hedelfingen – Sport- und Kulturzentrum für 35 Millionen Euro

Neue Ortsmitte in Stuttgart-Hedelfingen
Sport- und Kulturzentrum für 35 Millionen Euro

UZ-Alexander Müller27.04.2025 – 16:25 Uhr
Neue Ortsmitte in Stuttgart-Hedelfingen: Sport- und Kulturzentrum für 35 Millionen Euro
So könnte der Neubau der Sport- und Kulturmitte mit Bürgerpark einmal aussehen. Foto: Stadt Stuttgart/a+r Architekten

Sporthalle, Stadtteilbibliothek und Veranstaltungszentrum – der geplante 35 Millionen Euro teure Neubau in der Ortsmitte von Hedelfingen vereint verschiedene Nutzungen unter einem Dach. Ein Vorbild für die ganze Stadt?

…weiterlesen ..
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.neue-ortsmitte-in-stuttgart-hedelfingen-sport-und-kulturzentrum-fuer-35-millionen-euro.c6bd7b26-0b29-4c02-b319-cc38b881bbfc.html

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen