Archiv der Kategorie: Obertürkheim

Nachtschicht-Gottesdienste ab 19.3.2023 bis Juni 2023

Sehnsucht nach..? – spannende Abende mit besonderen Gästen

Ist möglicherweise ein Bild von Text „NACHTSCHICHT“Nachtschicht-Gottesdienste mit Soziologe Hartmut Rosa, den Schauspielern Mariele Milowitsch und Walter Sittler, Heike Bosien und Klimaaktivisten.

Sehnsüchtig erwartet: endlich Frühling – die Jahreszeit der Liebe, des Glücks und des Aufbruchs. Passend dazu laden die Nachtschicht-Gestalter um Pfarrer Ralf Vogel zu spannenden Gottesdiensten rund ums Thema Sehnsucht.

Am Sonntag, 19. März 2023, kommt Pfarrerin Heike Bosien um 19 Uhr zum „Nachtschicht extra“ in die Andreaskirche nach Obertürkheim. Obwohl dies kein Gottesdienst in Nachtschicht-Form sein wird, werden die Besucherinnen und Besucher von der Lebendigkeit der Pfarrerin und ihren Begegnungen mit Gott und der Welt in der Ökumene mitgerissen werden.
2022 fand zum ersten Mal die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen mit mehr als 5000 internationalen Gästen in Deutschland statt. Bosien war dabei. Sie engagiert sich seit Jahren in die weltweite. Ihre Begeisterung für die Sehnsucht nach Weltweite steckt an.

Nicht zum Tanz in den Mai, sondern zu einem Abend rund um die Sehnsucht nach Glück bitten der Soziologe Hartmut Rosa und die A-capella-Gruppe FUENF am Sonntag, 30. April 2023, um 19 Uhr, in der Andreaskirche ein. Im Dialog mit Pfarrer Vogel wird der aus dem Fernsehen bekannte Soziologe Antworten und Tipps zu Fragen wie „Kann man das Glück suchen?“ und „Können wir uns bei dieser Suche selbst im Weg stehen?“ geben. Glücks- und Wehmutsgefühle wird an dem Abend sicherlich auch der Auftritt der Nachtschicht-Stammgäste „Die FUENF“ hervorrufen. Die Gruppe ist auf Abschiedstournee.

Im Kalender dick vormerken sollten sich Nachtschichtfans auch den Samstag, 20. Mai 2023. Wie könnte es anders sein? Im Wonnemonat dreht sich die Nachtschicht um die Liebe. Zwei prominente Theater- und TV-Lieblinge haben sich dafür zusammengefunden. Die Kölnerin Mariele Milowitsch und der Stuttgarter Walter Sittler treten an dem Tag zweimal in der Andreaskirche auf:

Sa 20.5.2023 – um 17 Uhr zunächst mit einer Lesung. Die beiden Akteure lesen aus dem Roman „Alte Liebe“ des Ehepaares Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. In umwerfenden Dialogen erzählen sie die Geschichte eines Ehepaares – ein Genuss nicht nur für Verheiratete. Für diese Aufführung können im April Karten zu 15 beziehungsweise 8 Euro erworben werden.

Sa 20.5.2023 – um 20 Uhr stehen die beiden TV-Lieblinge dann im Nachtschicht-Gottesdienst Pfarrer Vogel Rede und Antwort. Ist die weibliche und männliche Sicht auf Liebe eine andere? Wie können wir den Humor behalten, auch wenn es um ganz ernste Gefühle geht? – Seien Sie gespannt, was das Traumpaar der deutschen TV-Geschichte zum Thema „Die Liebe höret niemals auf“ verraten wird. Für die passenden, musikalischen Töne wird die Band „Berta Epple“ (ehemals Tango Five) sorgen. In der Pause zwischen der Lesung und des Gottesdienstes sowie nach der Nachtschicht werden die Zuschauer – und Akteure – bewirtet.

Wichtig: Plätze für die Nachtschicht-Gottesdienste im April und Mai können Nachtschicht-FreundInnen jeweils vier Wochen vorher auf der Nachtschicht-Homepage digital reservieren.

Nicht minder spannend: Am 23. Juni 2023, um 19.30 Uhr, wird die Nachtschicht in Kooperation mit dem Jugendpfarramt Stuttgart auf dem Kleinen Schlossplatz gastieren. Unter dem Thema „Sehnsucht nach Zukunft“ wird es zu spannenden Begegnungen des neuen Landesbischofs mit VertreterInnen der „Letzten Generation“ kommen.

Wer übrigens die beiden im Januar und Februar gefeierten Nachtschicht-Gottesdienste mit Peter Wild und Extrembergsteiger Reinhold Messner verpasst hat, kann je einen 30-minütigen Mitschnitt dieser atemberaubenden Dialoge über die 8000er und die Spiritualität anschauen. Die Nachtschichten zum Thema „Sehnsucht“ können online unter www.nachtschicht-online.de nachverfolgt werden. Der Gottesdienst mit Reinhold Messner ist dann am Pfingstmontag um 11 Uhr auch auf BibelTV zu sehen.
——————————————–
>> www.nachtschicht-online.de <<
——————————————-
Andreaskirche Obertürkheim, Heidelbeerstraße 5,

Obertürkheim – Transporter contra Linienbus – Zwei Kinder verletzt

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Transporter contra Linienbus – Zwei Kinder verletzt

Stuttgart-Obertürkheim (ots) – Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Renault Traffic und einem Linienbus sind am Donnerstagnachmittag (09.03.2023) in der Straße Otto-Hirsch-Brücken zwei neun Jahre alte Kinder verletzt worden.

Ein 62-Jähriger, der mit seinem Renault gegen 16.20 Uhr in der Straße Am Ostkai, mutmaßlich ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, bog nach links in die Straße Otto-Hirsch-Brücken Richtung Obertürkheim ab. Beim Abbiegen geriet er zunächst auf die Gegenfahrbahn, steuerte dann nach rechts und stieß mit dem Bus der Linie 65 zusammen, der in Richtung Obertürkheim unterwegs war.

Bei dem Unfall zogen sich zwei neun Jahre alte Mädchen sowie eine 50-jährige Frau, die im Bus saßen, Verletzungen zu. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um die Verletzten und brachten eines der Mädchen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Obertürkheimer 1. Spazierwegkonzert – Duo „La Ephra:Ot” Serenade am 16.4.2023

1. Spazierwegkonzert – „Serenade mit Musik von Händel, Mozart, Mendelssohn, Brahms – und irischer Folklore “

Duo “La Ephra:Ot” – Harfe / Viola
Sabrina von Lüdinghausen, Harfe
Michael Böttcher, Viola

 

ak_pic_farbe_spazierwegkonzerte Datum: 16. April 2023 –  17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim, Kirchsteige 14

Das Stuttgarter Duo La Ephra:Ot hat sich im Jahr 2021 formiert und konzertiert seither in reizvollen Kirchen des mittleren Neckarraums sowie im Cuxhavener Land und in Nordfriesland. Das Repertoire des Duos umfasst Instrumental- und Vokalwerke von Komponisten mit so klangvollen Namen wie Händel, Mendelssohn und Brahms sowie stimmungsvolle und mitreißende Folklore. Die Arrangements von Michael Böttcher und deren Interpretation durch das Duo geben dem Zauber des Harfenklangs Raum und unterstreichen das sensible Timbre der Viola.

Freuen Sie sich auf eine besinnliche Serenade, bei der sich Harmonie und klangliche Sinnlichkeit die Hand reichen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/

Obertürkheimer 2. Spazierwegkonzert – Saxetto classico am 14.5.2023

2. Spazierwegkonzert – Saxetto classico – Mit dem Saxophon auf Zeitreise

Musik von Glasunow, Jeanjean, Gershwin, Piazzolla, Iturralde u.a.

ak_pic_farbe_spazierwegkonzerte Datum: 14. Mai 2023 –  17:00 Uhr

Saxetto classico
Peter Schmidt, Sopransaxophon
Jutta Fischer, Altsaxophon
Constanze Kaulich, Tenorsaxophon
Jörg Dold, Baritonsaxophon

ak-pic-2023_saxetto_classico.jpgSchon während des Studiums, begeistert von dem großen Spektrum der musikalischen Klangfarben dieses Ensembles, wurde das Saxetto Classico von Peter Schmidt und Jutta Fischer ins Leben gerufen. In der heutigen Besetzung mit Constanze Kaulich und Jörg Dold verwirklichen die Musiker seit über 15 Jahren ihre künstlerischen Intentionen und überzeugen das Publikum in zahlreichen Konzerten. Die langjährige gemeinsame Konzerterfahrung ermöglicht ein gegenseitiges sensibles und flexibles Reagieren auf kreatives persönliches Gestalten. Gleichzeitig wird das Spiel der vier Musiker/Innen durch klangliche Ausgewogenheit, Präzision und Freude am Detail geprägt.

ak_pic_farbe_spazierwegkonzerte Datum: 14. Mai 2023 –  17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim, Kirchsteige 14

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/

Das Spielmobil Mobifant kommt im April

Das Spielmobil MOBIFANT kommt mit Spiel und Spaß zu euch! Der große Transporter ist vollgepackt mit den verschiedensten Materialien – vom Kreativ-Angebot mit Bastel-Materialien über Bewegungsspiele und Kisten voller Bauklötze, bis hin zu den legendären Groß-Tischspielen! Lasst euch überraschen, was unsere Mitarbeiter*innen für euch eingepackt haben!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Die Angebote der Spielmobile sind kostenlos und richten sich hauptsächlich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Bei MOBIFANT muss man sich nicht anmelden – einfach dazukommen und mitspielen

Di 18. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Amstetterstraße! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Amstetterstraße, Hedelfingen
Amstetterstr. 89, 70329 Stuttgart

Mi 19. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Amstetterstraße! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Amstetterstraße, Hedelfingen
Amstetterstr. 89, 70329 Stuttgart

Do 20. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Barbarossaspielplatz! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Barbarossaspielplatz, Untertürkheim-Luginsland
Barbarossastr. 37, 70327 Stuttgart

Fr 21. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Barbarossaspielplatz! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Barbarossaspielplatz, Untertürkheim-Luginsland
Barbarossastr. 37, 70327 Stuttgart

Di 25. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim
Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart

Mi 26. April 2023

15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim! Infos unter www.mobifant-stuttgart.de

Wo: Spielplatz Augsburgerstr. Obertürkheim
Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am Mittwoch, 8. März 2023

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim 

 am Mittwoch,  8. März, 19:00 Uhr im Bezirksrathaus Obertürkheim – Augsburger Str. 659- Sitzungssaal

1 Fragen aus der Bürgerschaft

2 Aktivitäten der Wirtschaftsförderung im Stadtbezirk
– mündlicher Bericht –

3 Anträge auf Zuschuss zur Förderung bürgerschaftlicher Aktivitäten (Bezirksbudget)
– Antrag Bezirksamt: Blumenschmuck Bezirksrathaus

4 Bekanntgaben

5 Anfragen, Anregungen, Sonstiges

Lange Nacht der Museen Sa 25.3.2023

Lange Nacht der Museen Sa 25.3.2023
Sa 25. März 2023 –  18-1 Uhr
Ticket: € 22,- – Ermäßigtes Ticket : € 16,-
Ticket- und Info-Hotline: 0711/60 17 17 30
>> Vorverkaufsstellen  – >> Abendkasse
——————————–

Tour Hafen

Haus der Geschichte, Schweinemuseum und Club Traube, der Hafen, die Tour Wein, das Planetarium und weitere Einrichtungen sind über diese Tour erreichbar. (10-Min.-Takt, Gesamtfahrzeit ca. 50 Min.)

  • 1 Karlsplatz
  • 2 Haus der Geschichte
  • 3 Schlachthof
  • 4 Mittelkai Hafen
  • 5 Untertürkheim Bahnhof
  • 6 Elwertstraße
  • 7 Innenministerium

5- Wasserkraftwerk Untertürkheim | |

https://www.lange-nacht.de/tour/hafen/

—————————————————————–

Tour Wein

Am Hafen startet die Tour Wein zum Weinbaumuseum, der Kelter Fleckensteinbruch, dem Bunker Untertürkheim und dem Wasserkraftwerk.(10-Min.-Takt., Gesamtfahrzeit ca. 25 Min.)

  • Hafen Stuttgart Lange Nacht der Museen Stuttgart - Hafen Licht
  • Mittelkai Hafen
  • Weinbaumuseum Stuttgart
  • Uhlbach
  • Kelter Fleckensteinbruch Lange Nacht der Museen Stuttgart - KelterFleckensteinbruch
  • Württembergstraße
  • Bunker Untertürkheim
  • Alter FriedhofLange Nacht der Museen Stuttgart - HyperFocal: 0
  • Wasserkraftwerk Untertürkheim
    Lange Nacht der Museen Stuttgart - lndm18_Wasserwerk_UT_IMG_0009
  • Untertürkheim Bahnhof

www.lange-nacht.de/tour/tour-wein/

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte 2.3.2023

Einladung zur Sitzung des Jugendrats
Stuttgart
Obere Neckarvororte

am Donnerstag, 2. März 2023, um 18:30 Uhr,
Bezirksrathaus Untertürkheim, Sitzungssaal 1. OG,

Großglocknerstr. 2426, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Begrüßung der neuen Jugendrät*innen durch die Bezirksvorsteher*in der Oberen
Neckarvororte, kurze Vorstellung der Stadtbezirke mit aktuellen Themen

2. Bestellung der Jugendrät*innen und kurze Vorstellungsrunde

3. Einführungsseminar 11.+12.03.23 kurze Information

4. Organisatorisches
Anwesenheitsliste, Sitzungsgeld, Sitzungstag, Mailadressen

5. Verschiedenes/Termine
Wahl der Ämter, Geschäftsordnung, nächste Sitzung

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Bürgerhaushalt – Lokale Berichterstattung wieder ermöglichen!

Lokale Berichterstattung wieder ermöglichen!

Durch weitreichende Sparmaßnahmen im Pressehaus Stuttgart kommen die Stadtteile in der Berichterstattung kaum noch vor. Veranstalter und Publikum beklagen dies heftig. MUSE-O hat nun einen Vorschlag (Nr. 70305) erarbeitet und beim Bürgerhaushalt zur Abstimmung eingestellt – man kann ihn mit wenigen Klicks unterstützen.
>> LInk zu zur Abstimmung Nr. 70305 <<

Im Stuttgarter Osten, aber auch in den anderen Stadtteilen und -be­zirken gibt es bemerkenswerte kulturelle und soziale Angebote der Vereine, Gemeinden, Initiativen und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Aber die Bevölkerung erfährt davon kaum mehr etwas und kann deshalb an den Veranstaltungen, Treffen und Aktionen nicht teilnehmen. Längerfristig gefährdet dies den sozialen Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft.

MUSE-O hat nun mit vielen Vereinen und anderen Veranstaltern gesprochen und eine Idee entwickelt, die diesem fatalen Missstand abhelfen kann. Wie wäre es denn, wenn das Amtsblatt, das schon jetzt einen sehr guten Veranstaltungskalender veröffentlicht, um einen Nichtamtlichen Teil von vielleicht 16 Seiten pro Woche ergänzt würde? Eine unabhängige Redaktion könnte darin das vielfältige Leben in den Bezirken und Stadtteilen vorstellen, ankündigen und kritisch begleiten.

Im Bürgerhaushalt schlagen die Stuttgarterinnen und Stuttgarter dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung vor, was er tun oder lassen soll, wofür Geld zu Verfügung gestellt werden soll und wofür nicht.

Der MUSE-O-Vor­schlag wird schon jetzt offiziell von vielen Gruppen unterstützt, so etwa der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS) e. V., der Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Bürgervereine (ASB) e. V., dem Schwäbischen Heimatbund e. V. und den Naturfreunden Stuttgart e. V.
MUSE-O fordert nun alle am kulturellen und sozialen Leben in unserer Stadt Interessierten auf, sich beim Bürgerhaushalt einfach anzumelden und zwischen dem 16. Februar und dem 8. März 2023 für den Vorschlag „Amtsblatt – Nichtamtlicher Teil“ (Nr. 70305) zu votieren.
>> LInk zur Abstimmung <<

Bild: Der offizielle Aufruf der Stadt zur Teilnahme am Bürgerhaushalt 2023. Illustration: Thilo Rothacker/LHS Stuttgart
Aktuelle Informationen stets unter www.muse-o.de

Jetzt abstimmen  ab 16.2. bis 8.3.2023Werbe-Banner für www.buergerhaushalt-stuttgart.de