Archiv der Kategorie: Obertürkheim

1. Spazierwegkonzert – Vokalensemble ANIMA aus St. Petersburg – So 6.4.2025

1. Spazierwegkonzert – Österliche Klänge
aus 8 Jahrhunderten

So 6. April 2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim

Vokalensemble ANIMA aus St. Petersburg –
Österliche Klänge aus 8 Jahrhunderten

ak pic 2025 vokalensemble animaVictor Smirnov, Tenor (Leiter des Ensembles)
Vladimir Matygulin, Tenor und Counter-Tenor
Alexej Busakin, Bariton
Alexander Andrianov, Bass

Das Vokalensemble ANIMA wurde 1992 in St. Petersburg gegründet. Alle Mitglieder sind Absolventen des St. Petersburger Rimski-Korsakow-Konservatoriums. Das künstlerische Motto des Ensembles besteht darin, ein möglichst umfassendes Repertoire zu bieten, angefangen bei gregorianischen Chorälen bis hin zur zeitgenössischen Musik.

In der schönen alten Petruskirche werden zwei Wochen vor Ostern geistliche Psalmen und byzantinische Gesänge, Werke von Bortniansky, Rachmaninov, Tschaikowski, Arenski u.a. sowie russische und ukrainische Volksweisen erklingen.

Der Eintritt ist frei.
Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
https://www.andreaskantorei-obertuerkheim.de/index.php/component/icagenda/199-1-spazierwegkonzert-2025/2025-04-06-17-00

MV-Obertürkheim in Concert – Im Bann der Berge – 5. 4. 2025

MV-Obertürkheim in Concert – Im Bann der Berge – 5. 4. 2025 von Uhr

Foto zur VeranstaltungEndlich ist es soweit! Wir holen unser Berge-Konzert nach, das 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eine Woche vor dem Termin abgesagt werden musste.

Freuen Sie sich auf einen Konzertabend in der Turn- und Versammlungshalle unter dem Motto „Im Bann der Berge“ mit unterschiedlichsten Klängen zum Thema.

Turn- und Versammlungshalle Obertürkheim,
Im Dinkelacker 19, 70329 Stuttgart

http://www.mv-obertuerkheim.de/veranstaltungen/2613240/2025/04/05/mvo-in-concert-im-bann-der-berge.html

Führung durch die Ausstellung “KLICK!” im StadtPalais – Donnerstag, 23.1.2025 -16 :30 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung “klick!” im StadtPalais am Donnerstag, 23.1.2025 -16:30 Uhr

—————————————————–
Der Kurator der Ausstellung, Privatdozent Dr. Ulrich Hägele von der Universität Tübingen führt am Donnerstag, 23.1.2025 um 16:30 Uhr durch alle Stationen der Ausstellung „KLICK! – ohne Anmeldung – kostenlos.
—————————————————-
StadtPalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
www.stadtpalais-stuttgart.de

  • aus Wangen: Robert Bothner (1899–1967) – Fotomeister und Leiter der Landesbildstelle
    ————————————-
  • Die Weltfirma Kodak in Wangen
    ———————
  • aus Untertürkheim:
    Kino-Bauer – Meilensteine der Filmtechnik aus Untertürkheim
    —————————
  • aus Uhlbach:Friedrich Eisele (1931–2017) – Fotodokumente eines Weingärtners aus Uhlbach
    —————
  • Autounfälle – Fotografien aus dem Stuttgarter Polizeiarchiv
    — weitere Aussteller ——————–
    >> https://ags-s.de/wp-content/uploads/2024/10/AgS_Flyer_Klick_7.pdf

Live-Multivisionsvortrag – SIZILIEN – Insel im Licht – 21.1.2025 19:30 UHr

siLIEN – Insel im Licht

Filmplakat SIZILIEN - Insel im Licht

Neu!

Live-Multivisionsvortrag von Martin Engelmann in der KINOTHEK Obertürkheim.
Nur am Dienstag 21.1.2025 19h30.

An den schönsten Kraftorten unserer Erde mit der Kamera kreativ unterwegs zu sein, das ist seit vielen Jahren die große Leidenschaft von Martin Engelmann. Der Fotograf, Filmemacher, Autor & Speaker aus Innsbruck hält im Jahr rund 100 Vorträge vor bis zu 1.800 Besuchern. Sein Know-how vermittelt Martin in Fotoworkshops. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er als Gast der ZDF-Talkshow bei Markus Lanz bekannt. Fast ein Jahr verbrachte er auf Sizilien. In seiner neuen Live-Reportage zeigt er die Highlights von Palermo bis Taormina und taucht tief in die bewegte Geschichte der Mittelmeerinsel ein. Von der Bergwelt der Mandonie weiter zum aktiven Vulkan Ätna und den schönsten Stränden von Cefalu und Taormina. Vom Charme der pittoresken Dörfer, in denen Francis Ford Coppola mit seinem Film DER PATE Filmgeschichte schrieb: Die große Geschichte der Mafia rund um den kleinen Ort Corleone ist nur eines von vielen Filmprojekten, das Sizilien berühmt gemacht hat. Die Mafia ist für den Tourismus heute unsichtbar geworden, auch Palermo erfreut sich dadurch stark steigender Besucherzahlen. Kulinarik von Weltrang, gepaart mit den Schönheiten der Natur und Kultur genießen, das ist eine der schönsten Seiten Siziliens. Traditionelles Brauchtum ist weit verbreitet, die Geschichte der Insel lebt. Auch die Schönheit der Äolischen Inseln, von Lipari über Panarea bis Stromboli verzaubert mit unberührten Buchten und ungewöhnlichen Landschaften, die an die Vulkangeschichte der Region erinnern. Besonders abenteuerlich ist dabei die Besteigung des aktiven Vulkans Stromboli. Gewaltige Eruptionen aus insgesamt drei Kratern ermöglichen spektakuläre Bilder aus nächster Nähe. Von den wildromantischen Küsten bis in das farbenfrohe Hochland entsteht eine traumhafte Bilderreise mit berührenden Geschichten von Begegnungen mit Menschen, die mit ihrer Kultur & Tradition fest verwurzelt sind.
>> KINOTHEK , Asangstraße 15
https://www.kinothek-stuttgart.com/detail/116510/SIZILIEN%20-%20Insel%20im%20Licht

KINOTHEK – 38. Stuttgarter Filmwinter -16. Januar 2025 19.30 Uhr

38. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media. Landesmusikvideopreis Baden-Württemberg.

Sehen Sie die besten Musikvideos 2023/24 aus Baden-Württemberg. Mit anschließender Preisverleihung in der Kinothek Obertürkheim.

Donnerstag 16. Januar 2025 19.30 Uhr. Einlass ab 18h30 Uhr. Eintritt frei. Nur mit Reservierung über diese Webseite oder per mail an karten@wand5.de.

Das ‚Pop-Büro Region Stuttgart‘ und der ‚Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media‘ vergeben bereits zum fünften Mal den landesweiten Musikvideowettbewerb für innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten. Eingereicht werden durften Musikvideos aus Baden-Württemberg ab dem Produktionsjahr 2023 bis zum 3. Oktober 2024.

Das passiert 43 Jahre, nachdem der damals neue Musiksender MTV im August 1981 den Song „Video Killed the Radio Star“ der Band „Buggles“ auswählte, um als allererstes Musikvideo gespielt zu werden und damit Geschichte zu schreiben.

Der mit 1.000 Euro dotierte Landesmusikvideopreis wird von einer unabhängigen Jury im Rahmen des ’38. Stuttgarter Filmwinter‘ vergeben.

Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen. Ziel des Awards ist es, Musikvideos aus den virtuellen Tiefen des Internets auf die reale Leinwand zu holen und als die Kunstwerke, die sie sind, mit den Machern und einem Live-Publikum gebührend zu feiern.

Darüber hinaus versteht sich der Buggles Award als Vehikel, um die vielfältige Musiklandschaft in Baden-Württemberg zu vernetzen und zu fördern. Die ausgezeichneten Einreichungen werden am Abend auf großer Leinwand gezeigt.
www.kinothek.com
KINOTHEk, Asangstraße 15, Obertürkheim

Uhlbach – Brand in Wohnung an Neujahr

UhlbachBrand in Wohnung an Neujahr – Feuerwehr ist schnell zur Stelle

StN – Michael Bosch/dpa 01.01.2025 – 17:38 Uhr

Eigentlich herrscht am Silvesterabend die größte Brandgefahr – aber auch am Tag darauf gibt es für die Feuerwehr in Stuttgart etwas zu tun.

An Neujahr hat es in einem Mehrfamilienhaus im Stuttgarter Stadtteil Uhlbach gebrannt. Der Notruf ging um kurz vor 17 Uhr ein, das Feuer war in einer Wohnung in der Luise-Benger-Straße ausgebrochen. Die Feuerwehr war schnell mit „zahlreichen Einsatzkräften“ vor Ort und bekämpfte die Flammen.
.. weiterlesen …
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-uhlbach-brand-in-wohnung-an-neujahr-feuerwehr-ist-schnell-zur-stelle.5a5d21c4-6a21-46db-92c5-76d869e3a4b2.html
———————————-

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Brand auf einer Dachterrasse im 3.OG mit überschlag in die angrenzende Wohneinheit.

Stuttgart (ots) – – Umfangreiche Löschmaßnahmen mit 3 Trupps gleichzeitig im Innenangriff – Außenangriff über die Drehleiter, sowie einem Löschrohr

Gegen 16:50 Uhr gingen über den Notruf 112 gleichzeitig mehrere Notrufe ein. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung sowie Flammenschein auf einer Dachterrasse in einem Wohnhaus in Uhlbach. Umgehend wurden durch die Integrierte Leitstelle Stuttgart Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert. Die Feuerwehr leitete Löschmaßnahmen mit einem Löschrohr im Außenangriff und zwei Löschrohren im Innenangriff, sowie über die Drehleiter ein. Insgesamt waren 3 Trupps mit Atemschutzgeräten im Einsatz. Gegen 17:20 Uhr war das Feuer gelöscht. Auf Grund der Rauchausbreitung wurden alle umliegenden Wohnungen kontrolliert. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Zur Zeit der Alarmierung sowie der Brandbekämpfung befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung. Durch den Rettungsdienst wurden insgesamt vier Personen gesichtet, welche alle ambulant behandelt wurden.

Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen Logistik Transport Feuerwache 3: Löschzug Feuerwache 4: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Gerätewagen Atemschutz- Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Uhlbach: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Tanklöschfahrzeug

Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 1 Rettungswagen

Neujahrsempfang der Bezirksgruppe CDU Obertürkheim/Uhlbach 10.1.2025

Neujahrsempfang der Bezirksgruppe
CDU Obertürkheim/Uhlbach
Beginn:
10. Januar 2025, 19:00 Uhr
Anmeldung bis:
3.1.2025
Veranstaltungsort:
Bezirksrathaus Obertürkheim
Adresse:
Augsburger Straße 659
70329 Stuttgart

Zum Auftakt in das Jahr 2025 laden wir Sie herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU Obertürkheim/Uhlbach ein.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter
obertuerkheim@cdu-stuttgart.de
oder 0172-23 599 23.

Die Bezirksgruppe freut sich auf ihr kommen.

Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025

Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025

In den ersten Januartagen des Jahres 2025 sind auch in unseren Kirchengemeinden wieder Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen unserer Stadtbezirke zu tragen. Ebenso geht die Kollekte der Gottesdienste an Dreikönig zu Gunsten der Sternsinger. Die Aktion steht diesmal unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Unsere Sternsinger sind Anfang Januar 2025 unterwegs:

  • In St. Johannes Untertürkheim 2. bis 5. Januar 2025.
  • In St. Franziskus Obertürkheim am 5. und 6. Januar 2025.
  • In St. Markus am 6. Januar 2025 in Hedelfingen und Rohracker.
  • In St. Christophorus in Wangen am 6. Januar 2025 um 9.30 Uhr: Eucharistiefeier mit den Sternsingern.

Die Sternsinger feiern auch die Gottesdienste am Dreikönigstag (6. Januar) mit.
Sternsinger in Stuttgart

Energiesparpotential Ihrer Immobilie in Obertürkheim und Uhlbach entdecken!

Entdecken Sie das Energiesparpotential Ihrer Immobilie in Obertürkheim und Uhlbach!

Seit Mitte September stehen für alle Wohngebäudebesitzer:innen in Obertürkheim und Uhlbach energetische Gebäudesteckbriefe online zur Verfügung! Entwickelt wurde das Projekt vom Stuttgarter Klima-Startup FÜNF PROZENT GmbH, das sich für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region einsetzt.

Die Steckbriefe zeigen Ihnen auf einen Blick, wie Sie Ihr Zuhause energieeffizienter machen können. Entdecken Sie mögliche Sanierungsszenarien, erfahren Sie, welches Photovoltaik-Potential Ihr Dach bereithält, und verschaffen Sie sich eine Übersicht über Einsparmöglichkeiten und Investitionskosten.

Und es wird noch besser: Über Ihren Gebäudesteckbrief können Sie an einer exklusiven Bündelungsaktion für PV-Anlagen teilnehmen. Gemeinsam profitieren die Teilnehmenden von Mengenrabatten und weiteren Ersparnissen durch eine gemeinschaftliche Ausschreibung, die von der FÜNF PROZENT GmbH begleitet wird.

Das Projekt wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert und ist für Sie kostenlos. Auch die Anmeldung zur PV-Bündelungsaktion ist unverbindlich – ein einfacher Schritt zu mehr Klimaschutz und geringeren Energiekosten.

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Potentiale Ihrer Immobilie!
👉 https://obertuerkheim.energie-steckbriefe.de

Sie haben Fragen oder möchten mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Sarina Hötzel (she/her)
Mail: sarina.hoetzel@5-prozent.de

FÜNF PROZENT GmbH
Chopinstr. 21
70195 Stuttgart
https://www.5-prozent.de