Archiv der Kategorie: Obertürkheim

Jugendratswahl der Oberen Neckarvororte

Jugendratswahl der Oberen Neckarvororte
https://www.villajo.de/templates/yootheme/cache/a4/594x841_Kandidatenplakate_onv-01c-a4089c5c.webp
Kandidaten ONV

https://www.stuttgart.de/rathaus/jugendrat/aktuelles/die-jugendratswahl-hat-begonnen.php
——————

Am Donnerstag, 26. Januar 2023 findet bei uns in der Villa Jo in Obertürkheim von 18 bis 19 Uhr die Jugendratswahl der Oberen Neckarvororte statt. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die am 3.2.2023 mindestens 14 Jahre alt und noch keine 19 Jahre alt sind und seit mindestens 3 Monaten in Stuttgart gemeldet sind.

Als Motivation bekommen alle Wahlberechtigten eine Vorabbesichtigung der Villa Jo und ein Getränk aufs Haus.
——————————————————-

Obertürkheim – Wiedereröffnung der Villa Jo

Wiedereröffnung der Villa Jo

Hiermit laden wir Sie und euch recht herzlich zur Wiedereröffnung des Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim „Villa Jo“ am 27. Januar 2023 ab 14 Uhr ein.

Programm:

14 Uhr: Eröffnung der Villa Jo – Meet & Greet

15 Uhr: Grußworte

Im Anschluss besteht die Möglichkeit durch Hausführungen und Angebote die neue Villa Jo zu erleben sowie bei Essen und Trinken noch zu verweilen.
——————–

Bea Bacher // Liedermacherinnen Konzert
27. Januar 2023 16Uhr17Uhr

Gemütliches Liedermacherinnen Konzert im Rahmen der Wiedereröffnung des Kinder‐ und Jugendhaus Obertürkheim „Villa Jo“ mit Bea Bacher.
————————————
Rüderner Str. 20

Uhlbach – Frühling lässt sein blaues Band – Fr 17.2.2023

Frühling lässt sein blaues Band

Audio-Visions-Schau von Heinz Höckh
Fr 17.2.2023,  19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach
Yoko

 Wir alle sehnen uns am Ende des langen, dunklen und kalten Winters nach dem Frühling. Mit einem fulminanten Feuerwerk aus heiteren Frühlingsmotiven und schwungvoller Musik (von Vivaldis Vierjahreszeiten bis zu `Veronika, der Lenz ist da`) will Heinz Höckh den Winter endgültig verabschieden und seinem sonnenhungrigen Publikum mit seinen fantastischen Naturaufnahmen Lust und Appetit auf den Frühling machen. Ein leicht zu konsumierender Vortrag in digitaler Technik mit eingestreuten Videoclips.

Heinz Höckh, ein umtriebiger Pensionär und begnadeter Naturfotograf, ist stets unterwegs mit der Kamera auf stiller Jagd in heimischen Gefilden ebenso wie irgendwo in der weiten Welt. Alle seine zahlreichen Audio-Visions-Präsentationen sind eine lebendige und überzeugende Mischung digitaler Bilder und Video-Clips mit Originalton. Die zugehörigen Kommentare trägt er in freier Rede vor.

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
Fr 17.2.2023,  19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

Nachtschicht Obertürkheim: Peter Wild, Meditationstrainer am So, 29. Januar

Neustart 2023: Peter Wild, Meditationstrainer am Sonntag, 29. Januar um 19 Uhr in der Andreaskirche Obertürkheim

„Sehnsucht nach Spiritualität“, so das Motto der ersten Nachtschicht des Jahres 2023.

Selbst wer in innerem und äußerem Frieden lebt, kann dennoch diese Sehnsucht kennen: Den Wunsch, dass es mehr gibt als das, was wir sehen. Die Hoffnung, dass wir „mit der Welt und einer Macht hinter, über und unter ihr in einer festen, tragenden, sogar liebenden, raum- und zeitübergreifenden Resonanzverbindung stehen.“ (Hartmut Rosa) Doch was muss geschehen, dass wir dieses Glücksgefühl erleben, dass Gott mit uns „in Resonanz geht“ – uns antwortet? Und in welchen Formen kann dies geschehen? Diese und viele andere spannende Fragen, möchten wir dem Schweizer Mediationstrainer Peter Wild stellen. Was hat er selbst schon in der Meditation erlebt? Welche Sehnsüchte begegnen ihm bei den Menschen, die zu ihm kommen? Wie schaffen wir Räume in unserem Alltag, in denen die Sehnsucht nach Spiritua- lität wachsen kann und wir uns Gott nahe fühlen? …

Den musikalischen Rahmen bilden die „Talking Drums“ das Percussion-Ensemble der Musikhochschule Stuttgart.

https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2023/01/20230112-OnlineFlyer_NACHTSCHICHT_Online_RZ.pdf

Obertürkheim – Tausch- und Verschenk-Café am 27.1.2023

Obertürkheim – Tausch- und Verschenk-Café

für Geschirr und Haushaltswaren am Fr 27.1.2023

Freitag, 27. Januar 2023, 14 Uhr bis 17 Uhr
im Stadtteil-und Familienzentrum HEIDELBEERE
Heidelbeerstraße 5, Stuttgart-Obertürkheim

Sie haben gut erhaltene Haushaltsartikel, die Sie nicht mehr benötigen?

Von 14 Uhr bis 16:30 Uhr können Sie diese bei uns abgeben. Sie sollten sauber und funktionsfähig sein – keine elektrischen Geräte. (Wir übernehmen keine Haftung für die abgegebenen Waren.)

Beispiele für passende Haushaltsartikel: Thermoskannen, Geschirrset, Backutensilien, Töpfe, Pfannen, große Salatschüssel, Kaffeedrücker, Knoblauchpresse, usw.

Sie können Haushaltsartikel brauchen?

Jede*r ist willkommen. Von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr können Sie eingegangene Dinge mitnehmen, auch wenn Sie nichts abgegeben haben.

Freuen Sie sich außerdem auf nette Gespräche, Kaffee, Tee und Kuchen.

Organisiert wird das Tausch-Café von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Obere Neckarvorte und dem Stadtteil- und Familienzentrum Heidelbeere

https://gruene-stuttgart.de/termine/tausch-cafe/

Obertürkheim – In Wohnung eingebrochen – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: In Wohnung eingebrochen – Zeugen gesucht

Stuttgart-Obertürkheim, -Nord (ots) – Unbekannte Täter sind zwischen Samstag (14.01.2023) und Montag (16.01.2023) in eine Wohnung an der Asangstraße eingebrochen und haben versucht, an der Ludwig-Hofer-Straße und der Birkenwaldstraße in Wohngebäude einzubrechen. Die Täter hebelten am Montag, zwischen 14.20 Uhr und 19.30 Uhr, an der Asangstraße ein Schlafzimmerfenster auf und gelangten so in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. An der Ludwig-Hofer-Straße scheiterten die Täter in der Nacht zum Montag beim Versuch, zwischen 20.00 Uhr und 09.00 Uhr die Hauseingangstüre eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln. Auch an der Birkenwaldstraße versuchten Täter, zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Montag, 16.30 Uhr, die Eingangstüre eines Wohnhauses aufzuhebeln. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

UZ: Untertürkheim – Zerstörungswut an den Schutzhütten

Weinberge in Stuttgart 
Zerstörungswut an den Schutzhütten
UZ – Mathias Kuhn12.01.2023 – 13:08 Uhr

Unfassbare Zerstörungswut: Unbekannte haben ihre Kraft an einer Weinbergschutzhütte unweit des evangelischen Waldheims ausgelassen. Die Mauern des Fachwerks wurden herausgebrochen.

„Die Hütte steht auf Fellbacher Gemarkung, Flurstück 1474/4. Es ist deswegen nicht im Eigentum der Stadt Stuttgart“, teilt Jana Steinbeck von der Presseabteilung der Stadt mit. ….

<<https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.weinberge-in-stuttgart-untertuerkheim-zerstoerungswut-an-den-schutzhuetten.b3178b60-26a0-49a1-a704-fa3ae92e517f.html >>

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 1+1/2023

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 1+2/2023


Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

Uhlbach – Diakonin berichtet über den Umgang mit Demenz 19.1.2023

Diakonin berichtet über den Umgang mit Demenz

Die Evangelischen Begegnungsstätten in Untertürkheim und Uhlbach laden am Donnerstag, 19. Januar 2023, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag von Birgit Keyerleber. Die Diakonin berichtet über den “Umgang mit dem Unverständliche“.

Die Menschen werden immer älter. Dadurch steigt die Zahl derer, die an Demenz erkranken. Viel häufiger kommen wir mit dieser Krankheit in Berührung. Wir wollen uns mit dem Erkrankungsbild Demenz beschäftigen.
Anhand von praktischen Beispielen erklärt Birgit Keyerleber, wie ein wertschätzender und einfühlender Umgang mit Menschen mit Demenz gelingen kann.

Sie berichtet in der Uhlbacher Begegnungsstätte, Passeier Straße 7,  über ihre Erfahrungen über Demenz und gibt Tipps.

S21 – Das trojanische Pferd, von Klaus Gietinger in der KINOTHEK

Das trojanische Pferd, von Klaus Gietinger.

Donnerstag, 26.1.23 19.30 Uhr.
Zu Gast in der KINOTHEK Obertürkheim der Regisseur des Films, Herr Klaus Gietinger (Daheim sterben die Leut´, TATORT, Löwenzahn uvm.). Mit voraussichtlich weiteren Gästen vom Aktionsbündnis gegen S21.
(Reservierungen unter Tel.: 0711-9189640 )

Zusätzliche Vorstellungen in der KINOTHEK mit Gästen vom Aktionsbündnis gegen S21.
Jeden Donnerstag im Februar 2023 jeweils um 19.30 Uhr.
2.2.  + 9.2. + 16.2. + 23.2.2023 je 19:30 Uhr

Reservierungen unter Tel.: 0711-9189640
KINOTHEK Obertürkheim

Hinweis: Keine direkte Platzvergabe bei diesen Veranstaltungen.
Sie haben freie Platzwahl.

Stuttgart 21? Längst gelaufen? Nein! Denn das größte Betrugsprojekt deutscher Ingenieursgeschichte entwickelt sich nicht nur zum teuersten, sondern auch zum gefährlichsten Bahnhof aller Zeiten. Immer mehr klimaschädliche hochgefährliche Tunnel und immer mehr Geld sollen das Projekt retten. Dabei wird immer deutlicher: Die Kritikerinnen und Kritiker hatten in allem Recht: Der Bahnhof ist zu klein, brandgefährlich, extrem klimaschädlich, völlig untauglich für den Deutschlandtakt und führt zu mehr Autoverkehr. Ebenso konsequent, wie das Projekt scheitern wird, zeigt der abendfüllende Dokumentarfilm, wie Immobilienspekulation, Betonmafia, Bahnchefs aus der Auto- und Flugzeugindustrie und weltweit führende Tunnelbohrer plus Kettensäger den pünktlichsten Bahnhof Deutschlands für konkurrenzlos teures Geld ruinieren, unter der Erde einsperren, schieflegen und letztlich begraben wollen. Wobei nicht nur einer der am besten funktionierenden Bahnhöfe Europas, sondern auch eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands zerstört werden soll: Die Gäubahn. Last, not least ist dieser Film eine Hommage an die Massenbewegung gegen das Projekt, die immer noch lebendig und aufgrund der weiteren Tunnelprojekte in Stuttgart aktueller denn je ist. Der Film endet mit immer noch möglichen Alternativen und Ausstiegsmöglichkeiten.
Die Devise heißt nach wie vor: Oben bleiben! www.lunapark21.net.

Obertürkheimer Kinothek, Asangstraße 15

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen