Archiv der Kategorie: Stuttgart

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte – Donnerstag, 8. Mai 2025

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Jugendrats Obere Neckarvororte

Donnerstag, 8. Mai 2025,  18:45 Uhr
Raum, Ort: Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal, Großglocknerstraße 24/26,
70327 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Vorstellung Jugendratsforum Obertürkheim
2. Projekte des Jugendrats Obere Neckarvororte
Aktueller Stand und weitere Schritte
3. Bericht aus den Bezirksbeiratssitzungen
4. Sicherheitsgefühl in den Oberen Neckarvororten
5. Stimmungsbild/Positionierung des Jugendrats Obere Neckar-
vororte zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Hedelfingen
6. Verschiedenes und Termine

Bezirksbeiratssitzung Untertürkheim – Dienstag, 6. Mai 2025

Einladung – Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim
Sitzungstermin: Dienstag, 6. Mai 2025, 18:30 Uhr
Raum, Ort: Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal, Großglocknerstraße 24/26, 70327 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Fragen von Einwohner*innen aus dem Stadtbezirk
2. Energetische Gebäudesanierung – Vorstellung des start-up Un-
ternehmens Fünf Prozent
3. Standort für ein Interimsquartier des Kinder- und Jugendhauses
Cafe Ratz während der Sanierungsphase
4. Stadtteilmarketing für Untertürkheim- Projektvorstellung
Fachliche Moderation / Begleitung des Prozesses
5. Bezirksbudget: Kauf eines Vierersatzes Skulls für die Jugend-
rennmannschaft, Antrag der Stuttgarter Rudergesellschaft von
1899 e.V.
6. Doppelhaushalt 2026/27 – Vorschläge des Bezirksbeirates
7. Bürgerhaushalt 2025: Stellungnahme des Bezirksbeirates zu
den Vorschlägen
8. Antrag Bündnis 90 / Grüne: Dringender Handlungsbedarf: Mobi-
litätskonzept für Untertürkheim im Rahmen des IBA-Projekts
9. Antrag Bündnis 90 / Grüne: Einrichtung einer Hundewiese
10. Mitteilungen, Anfragen, Anträge

In Vertretung
Hummel
Stellvertretende Bezirksvorsteherin

Energetische Gebäudesteckbriefe

Energetische Gebäudesteckbriefe und gemeinschaftliche PV-Anschaffung
Wilih.de
Energetische Gebäudesteckbriefe für Haushalte in Untertürkheim,
Obertürkheim, Wangen und Hedelfingen

‐————
Als einer der ersten Stuttgarter Stadtteile verfügen die Neckarvororte seit Kurzem über online abrufbare Gebäudesteckbriefe. Diese bieten Hauseigentümern die Möglichkeit, Sanierungsszenarien und Photovoltaik-Potenziale des eigenen Gebäudes online zu erkunden sowie Einsparmöglichkeiten und Investitionskosten abzuschätzen. Über 300 Gebäudesteckbriefe wurden in den letzten Monaten bereits abgerufen. Wer seinen Steckbrief einsehen möchte, kann dies tun unter:
Wangen: wangen.energie-steckbriefe.de
Untertürkheim: untertuerkheim.energie-steckbriefe.de
Obertürkheim: obertuerkheim.energie-steckbriefe.de
Hedelfingen: hedelfingen.energie-steckbriefe.de

Anmeldungen zur Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Anschaffung von PV-Anlagen sind ebenfalls über den Steckbrief möglich. Ziel ist es über eine gemeinschaftliche Ausschreibung Mengenrabatte und weitere Einsparungen zu erzielen, Kosten zu sparen und im Prozess neutral und unabhängig begleitet
zu werden. Das gemeinsame Angebot der ehrenamtlich engagierten Solar Scouts Stuttgart und des Stuttgarter Unternehmens FÜNF PROZENT, wird durch den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert und ist für Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unverbindlich über den Steckbrief. Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter www.5-prozent.de/skif.

Text & Bilder: Matthias Schöttler


Wangen-Unfall im Kreuzungsbereich

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Unfall im Kreuzungsbereich

Stuttgart- Wangen (ots)

Zwei Männer haben sich am Freitag (25.04.2025) bei einem Verkehrsunfall an der Nähterstraße Ecke Jägerhalde leichte Verletzungen zugezogen. Ein 60 Jahre alter Mann fuhr gegen 13.40 Uhr mit seinem VW die Jägerhalde entlang. An der Kreuzung zur Nähterstraße Straße missachtete ersten Erkenntnissen zufolge die Vorfahrt des von rechts kommenden VW eines 32-Jährigen. Bei dem Aufprall verletzten sich die beiden Fahrer leicht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.

Untertürkheim -Warum kreiste am Sonntag ein Helikopter über den Weinbergen?

Polizei in Stuttgart-Untertürkheim
Warum kreiste ein Helikopter über den Weinbergen?
StN – Robert Korell  20.04.2025 – 18:57 Uhr

Die Polizei suchte am Sonntag mit einem Hubschrauber und Hund nach einer Vermissten in Untertürkheim.

Am frühen Sonntagabend kreiste über den Weinbergen in Stuttgart-Untertürkheim ein Polizeihubschrauber. Auch ein Polizeihund war dort im Einsatz. Was hat es damit auf sich?

Mit einem Hubschrauber und einem Polizeihund haben Beamte am Ostersonntag die Weinberge bei Untertürkheim durchsucht. „Dort wird seit Kurzem eine junge Frau vermisst“, sagt ein Sprecher der Polizei unserer Redaktion auf Nachfrage.
Weil es Hinweise gebe, dass sie sich in die Weinberge begeben haben könnte, werde dort intensiver gesucht. „Weil die Pflanzen aber schon stark grünen, konnte der Helikopter nicht so viel sehen, wie erhofft, daher wird auch ein Hund eingesetzt“, erklärt der Polizist. Genauere Angaben zum Alter der Vermissten oder zu ihrem Verschwinden machte die Polizei zunächst nicht
—————————————————
Stuttgart  23.4.2025

Junge Frau in Untertürkheimer Weinbergen tot aufgefunden

Nach stundenlanger Suche in Stuttgart
Junge Frau in Untertürkheimer Weinbergen tot aufgefunden
StN- 23.04.2025 – 11:41 Uhr

In der Nähe des Wasserauffangbeckens hat die Polizei die Leiche der jungen Frau in einem Gebüsch entdeckt.

Die Polizei hat am Sonntag in Untertürkheim stundenlang nach einer 19-Jährigen gesucht. Letztlich konnten die Einsatzkräfte in den späten Abendstunden nur noch ihre Leiche aus einem Gebüsch bergen.

Sebastian Steegmüller
———————————————-

Zunächst per Hubschrauber, dann mit einem Spürhund hat die Polizei am späten Sonntagnachmittag in den Weinbergen Untertürkheims nach einer vermissten 19-Jährigen gesucht. Stunden später hatten die Einsatzkräfte dann traurige Gewissheit: In einem Gebüsch bei einem Wasserauffangbecken, das zwischen der Augsburger Straße und dem Aussichtspunkt Mönchberg liegt, wurde die Leiche der jungen Frau gefunden. Die Ermittler leuchteten den Bereich rund um die Fundstelle mit großen Scheinwerfern aus, um bis spät in die Nacht Spuren sichern zu können. Bislang deutet laut der Polizei jedoch nichts auf ein Gewaltverbrechen hin. Doch hätte der Tod der Frau verhindert werden können

Drogenkonsum in Untertürkheim

Die junge Frau soll am Freitagabend gemeinsam mit einem ebenfalls 19-Jährigen und einem befreundeten Pärchen im Alter von 24 Jahren in Untertürkheim Drogen konsumiert haben. Durch die Einnahme der noch unbekannten Substanzen habe sich der Gesundheitszustand der 19-Jährigen mehr und mehr verschlechtert – und dennoch soll das Trio es nach Angaben eines Polizeisprechers unterlassen haben, die Rettungskräfte zu verständigen. Offenbar haben sie sich auch zunächst nicht weiter um sie gekümmert. Gegen die drei Personen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung durch Unterlassen ermittelt.

Knapp zwei Tage später und in rund 600 Kilometer Entfernung hat der gleichaltrige Bekannte möglicherweise ein schlechtes Gewissen bekommen oder sich wohl Sorgen um die 19-Jährige gemacht. Auf jeden Fall hat er sich in Aurich, der zweitgrößten Stadt Ostfrieslands, im Lauf des Sonntags bei der Polizei gemeldet und den Beamten einen entsprechenden Hinweis gegeben.

Warum der junge Mann sich in Richtung Nordseeküste aufgemacht beziehungsweise sich erst so spät gemeldet hat, gibt die Polizei auf Nachfrage nicht preis. Auch die Frage, ob und ab wann er die 19-Jährige telefonisch nicht mehr erreichen konnte, wird aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht beantwortet. Das für Tötungsdelikte zuständige Dezernat der Kriminalpolizei trägt nun die Puzzlestücke zu den genauen Umständen zusammen, die zum Tod der 19-Jährigen geführt haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat beim zuständigen Amtsgericht eine Obduktion der Verstorbenen beantragt, um die genaue Todesursache zu klären.

LINKS & RECHTS VOM OBEREN NECKAR – letzte Ausgabe Nr. 5/2025

ONLINE-ARTIKEL AUS OBERTÜRKHEIM, UNTERTÜRKHEIM, HEDELFINGEN UND WANGEN AUF PAPIER GEBRACHT!

Es gibt jetzt die letzte Ausgabe von L&R vom oberen Neckar – herausgegeben von Beate Dietrich für die vier oberen Neckarvororte. Gerne dürfen Sie davon weitere Exemplare drucken und auslegen/verteilen.

>> 22-04-2025_Ausgabe 5_2025 <<

—  ARCHIV  —

>> 18-03-2025_Ausgabe 4_2025 >>
>> 24-02-2025_Ausgabe 3_2025 <<
>> 02-02-2025_Ausgabe 2_2025 <<
>> 16-01-2025_Ausgabe 1_2025 <<
>> 26-11-2024_Ausgabe 15_2024 <<
>> 03-11-2024_Ausgabe 14_2024<<
>> 14-10-2024_Ausgabe 13_2024<<

>> 20-09-2024_Ausgabe 12_2024 <<

>> 31-08-2024_Ausgabe 11_2024 <<
>> 04-08-2024_Ausgabe 10_2024 <<
>> 16-07-2024_Ausgabe_9_2024 <<
>>
24-06-2024_Ausgabe_8_2024 <<

>> 27-05-2024_Ausgabe_7_2024 <<
>> 30-04-2024_Ausgabe_6_2024 <<
>> 07-04-2024_Ausgabe_5_2024 <<
>> 19-03-2024_Ausgabe_4_2024 <<

>> 18-02-2024_Ausgabe_3_2024 <<
>> 29-01-2024_ Ausgabe_2_2024 <<

>> 06-01-2024_ Ausgabe_1_2024 <<
>> 12-12-2023_Ausgabe_12 <<

>> 14-11-2023_Ausgabe_11 <<
>> 17-10-2023_Ausgabe_10 <<
>> 11-09-2023_Ausgabe_9 <<
>> 22-08-2023_Ausgabe_8 <<

>> 08-08-2023_Ausgabe_7 <<
>> 11-07-2023_Ausgabe_6 <<

>> 27-06-2023_Ausgabe_5 <<

>> 15-06-2023_Sonderausgabe Hedelfingen <<

>> 11-06-2023_Ausgabe_4 <<
>> 29-05-2023_Ausgabe_3 <<

>> 10-05-2023_Ausgabe_2 <<
>> 23-04-2023_Ausgabe_1 <<