Archiv der Kategorie: Stuttgart

Rotenberg: OPTIMAL? – FATAL Sa, 24.05. + So 25.05.2025

OPTIMAL? – FATAL!
Samstag, 24.05.2025 – 19:00 Uhr
Sonntag, 25.05.2025 – 19:00 Uhr

Optimierungswahnsinn – auf die Spitze getrieben …
eine musikalische Komödie in drei Akten

„Wie wäre es denn, wenn es schön wäre?“ Die Kernfrage des Life-Coachings führt uns direkt ins Luxusresort „Waldesruh am Kappelberg“, wo man mit allen sechs Sinnen den Göttern der Selbstoptimierung huldigt. Dieses Anwesen, ausgestattet mit Gourmetrestaurant, Sportklinik, üppigem Spa-Areal und vieles mehr, ist ein wahrer Tempel für moderne Pilger*innen aller Art. Renate Brosch packt den heutigen Wahnsinn um Ernährung, Sport, Schönheits-OPs, spiritueller Erleuchtung und Wellness in eine spannende Bühnenshow mit Musik aller Genres… Oper, Operette,Musical, Chanson, Pop…

Ausführende:
Sänger*innen des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Klavier: Renate Brosch, Daniela Wolff
Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Konzeption, Drehbuch und Regie: Renate Brosch

Veranstaltungsort:

Turnhalle TGV Rotenberg, Im Graben 6,
70327 Stuttgart-Rotenberg

   Samstag, 24.05.2025 – 19:00 Uhr
+ Sonntag, 25.05.2025 – 19:00 Uhr
Eintritt: 18 €

TICKETS RESERVIEREN
>> https://kulturhausverein.de/event/optimal-fatal-samstag-24-05-2025-19-00-uhr/

>>https://kulturhausverein.de/event/optimal-fatal-sonntag-25-05-2025-17-00-uhr/

AUSVERKAUFT – Auf’s Maul geschaut – Johann Martin Enderle und Sebastian Blau treffen auf Otto Reutter – 23.5.2025

AUSVERKAUFT – Auf’s Maul geschaut – Johann Martin Enderle und Sebastian Blau treffen auf Otto Reutter –Freitag, 23.05.2025 – 20:00 Uhr

Uta Scheirle (Texte, Gesang) und Kai Müller (Gesang, Klavier) sind erneut in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim zu Gast. Die beiden Fellbacher Künstler präsentieren ihr neues Programm, das dem Schwaben nicht nur auf’s Maul, sondern ins Herz schaut und die ganz eigene Denkart des schwäbischen Volksstamms beleuchtet. Dabei spannt sich der Bogen von Texten der beiden grandiosen Mundartdichter Sebastian Blau und Johann Martin Enderle, alias Dieter Adrion, bis hinüber nach Berlin zu Otto Reutter, der vor 100 Jahren mit gewaltigem Wortwitz und messerscharfer Präzision Texte schuf, die auch heute noch verblüffen und erheitern.
Ein unterhaltsamer, witziger und tiefgründiger Abend, zwischen Schwaben und Berlin – mit Uta Scheirle und Kai Müller.
Diese Veranstaltung organisiert der Kulturhausverein zusammen mit den Naturfreunden Untertürkheim/Luginsland und der Stadtteilbibliothek Untertürkheim.

Veranstaltungsort:
Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 45
Freitag, 23.05.2025 – 20:00 Uhr
Eintritt: 4 € – ermäßigt EUR 2,50 –
Zahlung an der Abendkasse

TICKETS HIER RESERVIEREN
https://kulturhausverein.de/event/aufs-maul-geschaut-johann-martin-enderle-und-sebastian-blau-treffen-auf-otto-reutter-freitag-23-05-2025-2000-uhr/

Obertürkheim – Bezirksbeiratssitzung 14.5.2025

Tagesordnung
für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim

Sitzungstermin:
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:30 Uhr

Raum, Ort: Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal, Augsburger Straße 659,
70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Fragen aus der Bürgerschaft an den Bezirksbeirat
2. Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften
Güterbahnhof Obertürkheim (Ob 42) im Stadtbezirk Obertürk-
heim Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a
BauGB Auslegungsbeschluss gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
3. Bürgerhaushalt – Stellungnahme des Bezirksbeirats
4. Doppelhaushalt 2026/2027 – Vorschläge des Bezirksbeirats
5. Bezirksbudget
5.1. Antrag Bezirksbudget, Kulturforum Altes Rathaus Uhlbach e.V.:
„Blumenschmuck am Alten Rathaus“
5.2. Antrag Bezirksbudget, Bürgerverein Obertürkheim-Uhlbach
e.V.: „Anschaffung eines Zelts“
5.3. Antrag Bezirksbudget, Obst- und Gartenbauverein
Obertürkheim: „Anschaffung von Werkzeugen“
5.4. Antrag Bezirksbudget, DPSG St. Franziskus: „Jugendfreizeit /
Zeltlager“
5.5. Antrag Bezirksbudget, Förderverein der Grundschule Uhlbach:
„Anschaffung von Mundharmonikas“
5.6. Antrag Bezirksbudget, Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim
„villa jo“: „Afterwork-Konzert“
5.7. Antrag Bezirksbudget: „Absichtsbeschluss, Erweiterung
Spaziergängerbank Bahnholzweg“
6. Bekanntgaben, Anregungen und Sonstiges

Untertürkheim -Radfahrerin leicht verletzt – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Radfahrerin leicht verletzt – Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Ein unbekannter Radfahrer ist am Freitagmittag (02.05.2025) an der Augsburger Straße mit einer 27-jährigen Radfahrerin zusammengestoßen und davon gefahren, ohne seine Personalien anzugeben. Die 27-Jährige war gegen 14.45 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Augsburger Straße Richtung Untertürkheim auf dem Radweg unterwegs, als ihr auf Höhe der Hausnummer 201 ein Radfahrer entgegenkam. Die Lenker der beiden Fahrräder verhakten sich, wodurch sich die 27-Jährige an der Hand verletzte. Der Unbekannte fuhr Richtung Bad Cannstatt davon, ohne seine Personalien anzugeben. Er war zirka 40 Jahre alt und hatte mittellange, graue Haare. Er trug ein helles T-Shirt und eine dunkle, kurze Hose. Zudem hatte er weiße Kabelkopfhörer in den Ohren. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Kleidertausch der Fairen Gemeinde Obertürkheim 10.5.2025

Kleidertausch der Fairen Gemeinde Obertürkheim

bis

Stadtteil-Flohmarkt Obertürkheim am 10. Mai 2025

Am Samstag, den 10. Mai gibt es in Obertürkheim einen Stadtteil-Flohmarkt – von 11 bis 15 Uhr auf dem Platz vor dem Bezirksrathaus – organisiert von einem Team um das SFZ Heidelbeere.
Zur selben Zeit findet unser 7. Kleidertausch-Café in den Räumen der Heidelbeere statt. Auch die neue Pop up Bibliothek und weitere Institutionen sind an diesem Tag beteiligt, sodass das Ganze ein gemeinsames Ereignis für Obertürkheim werden wird.

Bis zu 5 Kleidungsstücke (gewaschen und gut erhalten) können ab 10:30 Uhr gebracht und gegen entsprechend viele Knöpfe eingetauscht werden. Mit den Knöpfen können „neue“ Teile gekauft werden. Aber auch ohne mitgebrachte Kleidungsstücke hat man die Möglichkeit, Teile gegen eine Spende zu erwerben.
Bei Regen findet der Kleidertausch im ForumG
(Eingang Andreaskirche Obertürkheim) statt.
DIE HEIDELBEERE Stadtteil- und Familienzentrum
HEIDELBEERE Heidelbeerstr. 5, 70329 Stuttgart

abz-Süd: Poesie zum Klassenkampf- Gespräch über Gedichte mit Tobias Weißert – 7.5.2025

 

Poesie zum Klassenkampf- Gespräch über Gedichte mit Tobias Weißert am 7.5.202 5

Meine Gedichte sind parteilich. Sie wurzeln immer im Erleben einer konkreten historischen Situation. Dem Erlebnis sollen sie Ausdruck
verleihen. Die Wahrnehmung ist immer subjektiv mit Gefühl von Freud und Leid, Zustimmung und Ablehnung verbunden. Das Emotionale soll bewahrt werden, aber sich mit dem Objektiven
verbinden. Im Gedicht kommt die Suche nach Wahr heit zur Form. Meine Gedichte beanspruchen wahr zu sein und die Betroffenheit des Parteigängers fühlbar zu machen. Wenn es gelingt, ist es gut.
Ich möchte an zwölf Gedichten mit Euch besprechen, ob die konkrete Situation erfasst und fühlbar wird, und ob das Gedicht die Parteilichkeit stärkt. Ich freue mich darauf, mit euch zu diskutieren.

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.30 Uhr,
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
.

Ortsgeschichte: Die Mühlen von Hedelfingen – historische Spurensuche

wilih.de – Die Mühlen von Hedelfingen – historische Spurensuche

Lebendige Ortsgeschichte (Folge 34). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge:
Die Mühlen von Hedelfingen – historische Spurensuche

Historische Postkarte aus Hedelfingen mit Dampfziegelwerk
Das Beitragsfoto oben zeigt ein historisches Postkartenmotiv aus Hedelfingen. Darauf sieht man im Vordergrund die Dampfziegelwerke mit dem Mühlhaus.

… weiterlesen bei wilih.de …

Programm 5+6/2025 der Wangener Begegnungsstätte Treff 347

Programm 5+6/2025 der Wangener Begegnungsstätte Treff 347

https://www.wangen-evangelisch.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_stuttgartwangen/Begegnungsstaette__Bilder__Logos/Monatsprogramm/Programme_2025/BGS__April_Juni_25.pdf

——————-

Das neue Programm ist erschienen.
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

>> hier als PDF downloaden <<
Apri bis Juni 2025 Programm  
—————————————-
Wangener Begegnungsstätte Treff 347
Jacqueline Laschczok, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
>> www.wangen-evangelisch.de <<