Archiv der Kategorie: Stuttgart
TREFF347: Kleidertausch in der Begegnungsstätte -17. Mai 2025 – 13:30 – 16:00 Uhr
Kleidertausch in der Begegnungsstätte TREFF347
17. Mai 2025 – 13:30 – 16:00 Uhr

Am 17.05.2025 findet zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr in der Begegnungsstätte ein Kleidertausch statt.
———————————————————
treff347, Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart
Kreuzkirche: Konzert mit dem Chor und Glockenchor des Seminar Schloss Bogenhofen 16. Mai um 19 Uhr
Konzert mit dem Chor und Glockenchor des Seminar Schloss Bogenhofen in der Kreuzkirche Hedelfingen
16. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Die Adventgemeinde Stuttgart-Wangen lädt herzlich ein zu einem besonderen musikalischen Abend:
🎶 Konzert mit dem Chor und Glockenchor des Seminar Schloss Bogenhofen (AT)
📅 Datum: Freitag, 16. Mai 2025
🕗 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Kreuzkirche Stuttgart Hedelfingen, Amstetter Strasse 25, 70329 Stuttgart
Jugendkonzert am 23. Mai 2025 in der Wangener Kelter
Musikalisches Highlight für Jung und Alt: Jugendkonzert am 23. Mai 2025 in der Wangener Kelter
Der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen lädt am Freitag, 23. Mai 2025 zu einem Jugendkonzert in die Wangener Kelter ein. Einige Höhepunkte des abwechslungsreichen Programms entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr.
Die jungen Musikerinnen und Musiker nehmen das Publikum mit auf eine klangvolle und abwechslungsreiche Reise, die unvergessliche musikalische Momente, packende Emotionen und fesselnde Geschichten verspricht. Auf dem Programm steht beispielsweise mit „Apollo 11 – Mission to the Moon“ von Otto M. Schwarz, eine musikalische Rückblende auf das historische Ereignis von 1969, die es den Zuhörern ermöglicht, die legendäre Mondmission Schritt für Schritt – vom Countdown bis zur Landung – noch einmal zu erleben. Mit den rhythmischen, feurigen Klängen von „Indian Fire“ des Schweizer Komponisten Mario Bürki wird das Publikum in die spirituelle Welt der indigenen Kulturen entführt, wo der „Feuergeist“ Amerikas lebendig wird. Schließlich erzählt „The Dream of Victory“ von Michael Geisler die mitreißende Geschichte des Wettlaufs zwischen den Entdeckern Amundsen und Scott – zwei Männer, zwei Expeditionen, und der eisige Kampf um den Südpol.
Teile des kontrastreichen Programms wurden im Rahmen eines intensiven Probenwochenendes mit Ausbildern der Bundeswehr und Dozenten der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf einstudiert. Mit dem Aktionswochenende beim Ausbildungsmusikkorpsder Bundeswehr in Hilden lösen die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tobias Veit ihren Gewinn des 1. Preises beim bundesweiten Jugendorchester-Wettbewerb „BwMusix“ aus dem Vorjahr ein. Dabei wird das ursprünglich für den Samstag geplante Konzert auf Freitag vorverlegt. Somit können die Konzertbesucher nicht nur die jungen Musiker genießen, sondern auch dem VfB Stuttgart im Berliner Olympiastadion die Daumen drücken, wenn die Schwaben am Samstagabend um den Pokalsieg kämpfen.
Die rund 60 Mitwirkenden der drei Jugendorchester – Da Capos, Young Beats und Jugendmusikzug – freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Wangener Kelter, Ulmer Straße 334, in Stuttgart-Wangen. Ab 18:30 Uhr gibt es Getränke und kleine Snacks in der angrenzenden Fahrzeughalle der Feuerwehr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit wird gebeten.
Wangen – Instrumentenkarussell dreht sich – jetzt einsteigen! ab 6.5.2025
Instrumentenkarussell dreht sich – jetzt einsteigen!
Stuttgart-Wangen … Trompete, Saxophon, Querflöte oder doch lieber Schlagzeug? Um Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, startet der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wangen am Dienstag, 6. Mai 2025, wieder sein beliebtes „Instrumentenkarussell“. Bei dieser musikalischen Rundreise durch die verschiedenen Instrumentenfamilien können Kinder im Grundschulalter während einer sechswöchigen Testphase alle Instrumente des Jugendmusikzugs unverbindlich ausprobieren.
Das Instrumentenkarussell soll Neulingen helfen, die Welt der Musik auf vielfältige Weise zu erkunden und Aussehen, Handhabung, Tonerzeugung, Spielweise und Klang der Instrumente kennenzulernen. Durch den intensiven Kontakt und den direkten Vergleich der Instrumente können persönliche Vorlieben und Stärken im musikalischen Bereich entdeckt werden. Zum Ausprobieren stehen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Schlagzeug bereit.
„Die Kinder sollen spielerisch mit den Instrumenten in Kontakt kommen“, sagt Tobias Veit, Leiter des Jugendmusikzugs bei der Wangener Feuerwehr. „So bauen wir beispielsweise eine Trompete zunächst auseinander und versuchen anschließend, die Einzelteile wieder so zusammen zu puzzeln, dass wir ihr die ersten Töne entlocken können.“
Das Instrumentenkarussell findet über sechs Wochen dienstags von 17 bis 18 Uhr in den Räumen der Feuerwehr in der Wangener Kelter, Ulmer Straße 334, statt. Kursbeginn ist am 6. Mai 2025.
Die Teilnahme kostet 40 Euro. Darin enthalten ist die individuelle Betreuung der Kinder in Kleingruppen, das Unterrichtsmaterial, eine abschließende Beratung der Eltern sowie eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wer sein Lieblingsinstrument gefunden und sein musikalisches Talent entdeckt hat, kann selbstverständlich seine musikalische Ausbildung beim Jugendmusikzug beginnen.
Anmeldungen bitte an tobias.veit@jugendmusikzug.net oder telefonisch unter 0711 442611.
Quelle: Jugendmusikug Wangen
Obertürkheim: 3. Spazierwegkonzert – virtuos & kantabel – 15. Juni 2025 17:00
3. Spazierwegkonzert – virtuos & kantabel
virtuos & kantabel

Duo Kontraste
Julia Köhl, Flöte
Victor König, Fagott
Das Konzert „virtuos & kantabel“ steht ganz im Zeichen der Gegensätze. Es werden mit J. S. Bach und G. Ph. Telemann Werke von Komponisten des deutschen Barockzeitalters erklingen. Dem entgegen stellt das „Duo Kontraste“ expressionistische Musik des 20. Jahrhunderts.
In der Besetzung Flöte und Fagott hören Sie Originalwerke französischer Komponisten wie Jean Françaix und Eugène Bozza, welche typisch für den Stil des französischen Expressionismus sind. Der brasilianische Komponist Heitor Villa-Lobos hat mit seinen „Bachianas Brasilieras“ die Volksmusik seines Heimatlandes mit den Kompositionstechniken seines Vorbilds J. S. Bach verknüpft. Im Konzert wird das „Duo Kontraste“ auch Solowerke darbieten: eine der zwölf Telemann Fantasien für Flöte sowie Bachs Partita a-moll für Flöte in der Bearbeitung für Fagott. Diese Vorausschau zeigt, wie sehr sich der Ensemblename im Programm widerspiegelt, aber trotzdem der große Bogen gespannt ist.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
https://www.andreaskantorei-obertuerkheim.de/index.php/spazierwegkonzerte
„Together“ – Konzert der ChorConnection mit dem Chorazon aus Esslingen 1.6.2025
Weinwandertag Hedelfingen-Rohracker am 11. Mai 2025
Stuttgarter Weinwandertag Hedelfingen-Rohracker
Herzliche Einladung zum Weinwandertag Rohracker-Hedelfingen 2025.
Los gehts am 11. Mai 2025 um 11 -18 Uhr am Emma-Reichle-Heim Rohrackerstr. 172, 70329 (Bushaltestelle Dürrbachstraße, Linie 62).
Zum 17. Mal veranstalten die örtlichen Vereine und Organisationen um die Weingärtnergenossenschaften Rohracker (Steilwerk) und Hedelfingen den Weinwandertag, dieses Jahr am Sonntag, 11. Mai (Muttertag), mit der sogenannten „Rohracker Runde“.
Die Eröffnung mit musikalischer Umrahmung wird am Emma-Reichle-Heim stattfinden (11 Uhr: Rohrackerstraße 172). Die Veranstalter empfehlen eine Anreise mit den Linienbussen 62 der SSB, Haltestelle Dürrbachstraße. Um 12 Uhr startet ein gemeinsamer Rundgang mit den Weingärtnern. Gerne können die Teilnehmer den Rundgang auch alleine oder zu einer anderen Uhrzeit oder anderer Stelle beginnen.
Die Route führt an sieben Probierständen vorbei durch die Rohracker Gemarkung sowie den Frauenkopf und endet an der Rohracker Kelter. Neben den Weinen der Weingärtnergenossenschaften Rohracker und Hedelfingen werden an den Stationen auch regionale Speisen angeboten. Die Wegstrecke ist ausgeschildert.
FLYER: https://www.steilwerk.de/images/Download/Steilwerk_Weinwandertag_Flyer_2025.pdf
https://www.wg-hedelfingen.de/pages/stuttgarter-weinwandertag-hedelfingen-rohracker
Grabkapelle: Sunset Picknick am Sa, 17. Mai 2025 17-21 Uhr
Sunset Picknick by Pro Stuttgart
Sunset Picknick an der Grab
kapelle – Ein Abend über den Dächern Stuttgarts, den du so schnell nicht vergisst.
Erlebe die Magie des Sonnenuntergangs an der Grabkapelle – exklusiv nur für unsere Gäste. Dich erwartet ein traumhafter Ausblick, ein Live DJ mit entspannten Beats, ein Weinverkauf direkt an der Grabkapelle und eine liebevoll gepackte Picknickbox für zwei Personen (60 €).. Selbstverständlich auch als vegetarische Box erhältlich.
Genieße einen unvergesslichen Abend in einzigartiger Atmosphäre. Schnapp dir deine Liebsten und eine Picknickdecke – wir sehen uns an der Grabkapelle!
Es werden ein paar Sitzmöglichkeiten vor Ort sein. Um sicher einen gemütlichen Sitzplatz zu haben, packe dir am besten eine Decke, Kissen oder kleine Stühle ein.
Sollte das Sunset Picknick am 17. Mai 2025 an der Grabkapelle aufgrund von starkem Regen, Dauerregen oder Gewitter verschoben werden müssen, findet die Veranstaltung am Ersatztermin, dem 14. Juni 2025, statt. Eure Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Je nach Wetterlage geben wir immer dienstags in der jeweiligen Woche bekannt, ob das Event wie geplant oder am Ausweichtermin stattfinden wird. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn beide Termine abgesagt werden. Bitte beachtet hierzu auch unsere AGB.
Die Tickets sind ausschließlich über uns erhältlich. Beim Einlass werden die Tickets gescannt, und ihr erhaltet eure Picknickbox direkt vor Ort.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Grabkapelle auf dem Württemberg, Württembergstraße 340, 70327 Stuttgart
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen
TICKETS zu 60 Euro HIER:
https://pretix.eu/ProStuttgart/sunsetpicknick/
Buchvorstellung + Film: Willi Bleicher – Texte eines Widerständigen 8.5.2025
Buchvorstellung: Willi Bleicher – Texte eines Widerständigen von Hermann G. Abmayr

Donnerstag, 8. Mai 2025, Gewerkschaftshaus Stuttgart, Großer Saal, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
18:00 Einlass
19:00 Begrüßung und Buchvorstellung
20:00 Dokumentarfilm: Wer nicht kämpft, hat schon verloren – Willi Bleicher:Widerstandskämpfer und Arbeiterführer
Ab 8. Mai gibt es den Dokumentenband im Buchhandel oder direkt beim Verlag: https://schmetterling-verlag.de/produkt/willi-bleicher-texte-eines-widerstaendigen/
Einladung des Verlags: https://schmetterling-verlag.de/willi-bleicher-texte-eines-widerstaendigen-buchvorstellung-und-film-von-hermann-g-abmayr/
Link zur ersten Buchbesprechung
in der kontext Wochenzeitung:
> Dokumentensammlung zu Willi Bleicher: Linker Dickschädel
——————————————-
Hermann G. Abmayr, Willi Bleicher. Texte eines Widerständigen
Briefe aus dem KZ, Reden und Interviews
1. Auflage 2025, Schmetterling Verlag
ISBN: 978-3-89657-193-9
24,80 €
https://schmetterling-verlag.de/produkt/willi-bleicher-texte-eines-widerstaendigen/
—————————————–
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.willi-bleicher-im-portraet-ein-widerstaendiger-der-auch-im-kz-haltung-bewahrte.83831df4-cc7e-4bfa-b0b2-0deb3cc8178f.html

