Archiv der Kategorie: Stuttgart

Das Collegium Wirtemberg stattet seine Weine mit neuen Etiketten aus

Das Collegium Wirtemberg  stattet seine Weine mit neuen Etiketten aus

Verschiedenartig gestaltete Streifen vereinen sich in den Etiketten zu auffälligen Geflechten und bilden ein markantes Design. Die einheitliche Aufmachung mit hohem Wiedererkennungswert steht für das Netzwerk der Menschen, die ihre Vorstellungen und Expertise in die Weine der Genossenschaft einfließen lassen.

… weiterlesen …
https://www.collegium-wirtemberg.de/aktuelles/identitat-bewahren-veranderung-wagen

Pop-up-Verkauf von UNIKATEN der Modedesignerin Marilda Philipp 15.5.-17.5.2025 wegen Geschäftsaufgabe

Pop-up-Verkauf von UNIKATEN
der Modedesignerin Marilda Philipp

wegen Geschäftsaufgabe

Ort: Widdersteinstraße 9, Untertürkheim
Do 15. Mai bis Sa 17. Mai 2025
https://le-cdn.website-editor.net/s/d86820e48d7e44a7a28e28987999d25f/dms3rep/multi/opt/IADT1100-1920w.JPG?Expires=1748525717&Signature=pwEHdxm7m0rYO57o3pAyo75VLLH4-9DXP578~bqZ7ekzG9TEfHjVou~qOiapS79~lZsRuW1Tgl-JDidyRps87zs4Rh8elE9Kjf1foyiVtZeAk49ZwTWWSk3UJPZWEj3~o9wHk3wNSQLU7NYVcP8Asiqvs5ZWx8rslc~63yTP3B2jQBySL1E1FNo6jl7lSi1uIR49YpgDUjBFlIioJswIm4Tou1jnElruEX-KOc~8y3i-l1GEEVnx4BbigsUvBaLqRJXCPlfEkEYYNYG-F0rhQ~K791McDeTM8ZqH74jmkh-l9Cr0XrRHpm6bvylEYXH7qtGKm59fL5mpTlMerwOeiA__&Key-Pair-Id=K2NXBXLF010TJW

Donnerstag und Freitag
10 bis 17 Uhr
Samstag
10 bis 14 Uhr
————————————————
im Büro des Bürgervereins Untertürkheim e.V.
Widdersteinstraße 9, 70327 Untertürkheim
https://www.ka-rio-ka.com/

12. attimo Cup / U9 Turnier der SG 07 Untertürkheim – 31.05. – 01.06.2025

attimo Cup / U9 Turnier der SG 07 Untertürkheim

12. attimo Cup  31.05. – 01.06.2025

3c24c3ad-6e2a-48b4-bb73-385330101661.JPGbisher haben uns zugesagt:

  • TSV 1860 München ( Titelverteidiger)
  • Borussia Dortmund
  • Linzer ASK
  • FC Augsburg
  • 1. FSV Mainz 05
  • Karlsruher SC
  • VfB Stuttgart
  • Eintracht Frankfurt
  • Fortuna Düsseldorf
  • SK Rapid Wien
Der attimo Cup wurde geboren

Wie bei fast jeder Erfolgsgeschichte fing es klein an. Ein Leistungstest auf dem Bruckwiesenweg mit je einem deutschen und einem schweizerischen Bundeliganachwuchsteam war für die damaligen SGU-Trainer Alessandro Cicconi und Hilmar Meier Anlass, über ein zweitägiges Turnier mit mehreren Bundesligisten nachzudenken. Gemeinsam mit Uwe Wittmann (Ein- und Verkauf) sowie Uwe Schoor (als Kassier für das Finanzielle zuständig) erarbeitete das Quartett einen möglichen Turnierplan für ein Hauptturnier mit einem vorgelagerten Qualifikationsturnier. Alessandro Cicconi, Geschäftsführer vom attimo – Hotel Stuttgart, sprang gleichzeitig als größter Investor für das Turnier ein. Das attimo Hotel Stuttgart übernahm unter anderem auch die Beherbergung der BundesligaNachwuchsleitungs-Trainer. Das U9-Juniorenturnier fand dadurch seinen Namen:

attimo-Cup / SG 07 Untertürkheim

Sky Bar beim IBA’27-Projekt Wohnen am Fluss in Untertürkheim Di 20.5.2025 17 Uhr

Sky Bar beim IBA’27-Projekt Wohnen am Fluss in Untertürkheim – Di 20.05.25, 17:00 Uhr
Sky Bar beim IBA’27-Projekt Wohnen am Fluss in Untertürkheim - IBA'27 Festival #2 Bild: IBA’27 / Franziska Kraufmann
  • Fest
    Di 20.05.25, 17:00 Uhr

Wohnen am Fluss in Untertürkheim
Inselstraße 140
70327 Stuttgart

Am Rand von Stuttgart-Untertürkheim entsteht ein zukunftsweisendes Stadtviertel direkt am Neckar. Die Bietigheimer Wohnbau GmbH entwickelt das ehemalige Pfisterer-Areal zu einem lebenswerten Quartier, das Wohnen und Arbeiten am Wasser vereint. Der markante Bestandsbau wird erhalten und mit neuen Baukörpern zu einem offenen, grünen Ensemble ergänzt. Das Projekt »Wohnen am Fluss in Untertürkheim« ist ein Teil der IBA’27.

Am 20. Mai ab 17 Uhr stellt die Bietigheimer Wohnbau das Projekt vor und berichtet über den aktuellen Arbeitsstand. Ein besonderes Highlight: Die Skybar mit Blick über den Neckar lädt zum Verweilen und Diskutieren ein.

Programmpunkte ab 18 Uhr

  • Bericht zum Stand der IBA’27-Projekte
  • Vorstellung des IBA’27-Projektes Inselstraße
  • fluss.land, ein Kooperationsprojekt zwischen der Wüstenrot-Stiftung, urbanes.land und Belius, stellt die Aufenthaltsqualitäten an den Uferzonen des Neckars vor

Anmeldungen unter info@bietigheimer-wohnbau.de

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.
Bitte beachte: Die Veranstaltung wurde vom 23.05. auf den 20.05. verlegt.

Veranstalterin: Bietigheimer Wohnbau GmbH 

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm

Veranstalterinnen IBA’27-Festival #2

Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH
Alexanderstraße 27, 70184 Stuttgart
info@iba27.de

iba27 – Sehzeichen für urbane Gemeinschaften – Sa 10.+11.5.2025 – Auf dem Parkplatz Inselstraße 140

Sehzeichen für urbane Gemeinschaften – 10. + 11.5.2025
Sehzeichen für urbane Gemeinschaften - IBA'27 Festival #2 Bild: studio baken

10.+11.5.2025 Auf dem Parkplatz
Inselstraße 140
70327 Stuttgart-Untertürkheim

Zur IBA’27 möchte studio baken im Großraum Stuttgart ein Netz neuer Orientierungspunkte für urbane Gemeinschaften platzieren: Baken mit individueller, sozial und ökologisch nachhaltiger Architektur sollen als großformatige und markante Sehzeichen fungieren, als Treffpunkte, Kreativ- und Schutzräume. Ausgangspunkt für das Kollektiv aus Künstler:innen, Kurator:innen, Softwareentwickler:innen, Architekt:innen und Kommunikationsexpert:innen sind historische Baken, die seit dem 16. Jahrhundert zur Navigation für die Schifffahrt an Küsten erbaut wurden, die keinen natürlichen Orientierungspunkt haben. Aus 70 historischen Baken, die mit Hilfe des Archivs des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven aus historischem Kartenmaterial extrahiert wurden, konnten durch Einsatz künstlicher Intelligenz je Höhenmeter über und unter Normalhöhennull 610 Baken mit individueller Form und Farbe gemorpht werden, die mit neuer Symbolik und Sprache einen hohen Wiedererkennungseffekt haben.

Am Wochenende vom 10. bis 11. Mai 2025 baut studio baken beim IBA’27-Festival #2 einen ersten Baken-Prototypen am Parkplatz Inselstraße 140 in Untertürkheim. Von 11 bis 17 Uhr gibt es Austauschmöglichkeiten und Workshops, in denen du selbst zu Bakenbauer:innen werden kannst.

Veranstalterin: studio baken
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm

Veranstalterinnen IBA’27-Festival #2
Internationale Bauausstellung 2027
StadtRegion Stuttgart GmbH
Alexanderstraße 27, 70184 Stuttgart
info@iba27.de

Open Airle im Weingut Warth – 10 Jahre Schief Solo! 6.8.2025 -18 Uhr

Open Airle im Weingut Warth – 10 Jahre Schief Solo! – 6.8.2025 @ 19:30 – 22:00

Dieses Jahr wird es die Jubiläumsausgabe „Open Airle“ im Weingut Warth geben! Mit dabei, das wunderbare Pfundsweib Sabine Essinger ! 
Seit 10 Jahren ist die Schief nun Solo auf der Bühne, seit 1992 auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Wenn das kein Grund zu feiern ist!

Bitte denkt dennoch daran euch warme Jacken und evtl. Decken mitzubringen. Keep cool and stay sunny!

Open Airle im K.D. Weingut Warth,
Comedyabend von und mit Sabine Schief – Herzhumor

Einlass ist um 18 Uhr, Programmbeginn um 19.30 Uhr, Bewirtung durch Weingut Warth vor dem Programm und in der Pause.
Noch kein Vorverkauf.
https://schiefgelacht.de/
Weingut K.D. Warth – Württembergstr. 120

Galerie am Eugensplatz: Ausstellung noch bis 17.5.2025: Ulrich Henn, zum 100. Geburtstag

Tür der Stadtkirche Untertürkheim von Ulrich Henn – https://www.kirchen-online.com/content/k_k-in-stuttgart/stgt-untertuerkheim-_-st_-germanus.html

Über sieben Jahrzehnte hat Ulrich Henn mehr als 30 Kirchenportale und zahlreiche Brunnen und Freiplastiken in über 50 deutschen Städten und Gemeinden geschaffen. Von Stuttgart bis Braunschweig, von Ravensburg bis Rees – in Trier, Worms, Kassel, Isny und Hildesheim findet man seine Arbeiten.
Ebenso in Luxemburg, Hohenems, London, Seattle und Washington DC.

Aus Anlass des 100. Geburtstages zeigt unsere Galerie Skulpturen,
Kleinplastiken und Entwürfe des Künstlers. Dokumente aus dem Nachlass ergänzen die Ausstellung.

>>Broschüre zur Ausstellung (PDF)

>>https://www.henn-kunst.de/ausstellungen/

Andreas Henn Kunsthandel Galerie GmbH Co. KG
Wagenburgstraße 4
70184 Stuttgart
Telefon +49 (0)711 23 62 60-6
Telefax +49 (0)711 23 62 60-7
info@henn-kunst.de

GeschäftszeitenMi.- Fr. 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 16:00 Uhr
und gerne nach Vereinbarung

Stadtbahn und Buslinien
Haltestelle Eugensplatz,
U-Bahn Linie U15 und Buslinie 42
—————–
Sonderführung durch die Ausstellung zu Ulrich Henn am 17.5.2025

Der weltweit beachtete Bildhauer Ulrich Henn hat in Kemnat gelebt und zahlreiche Brunnen und Kirchenportale gestaltet. Er wurde vor 100 Jahren geboren. Aus diesem Anlass hat sein Sohn eine Ausstellung seiner Werke in seiner Stuttgarter Galerie am Eugensplatz zusammengestellt.

Interessierte bekommen dort am Samstag, 17. Mai, eine Sonderführung (17 Uhr: Wagenburgstraße 4, Stuttgart). Abfahrt ist um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle Rosenstraße in Kemnat. Weitere Informationen über den Künstler und die Ausstellung gibt es hierQuelle: Evangelische Kirchengemeinde Kemnat


Energetische Gebäudesteckbriefe für alle Neckarvororte

Energetische Gebäudesteckbriefe für alle Neckarvororte

Die vier Oberen Neckarvororte – Wangen, Hedelfingen, Ober- und Untertürkheim – verfügen seit Kurzem über online abrufbare Gebäudesteckbriefe. Diese bieten Hauseigentümern die Möglichkeit, Sanierungsszenarien und Photovoltaik-Potenziale des eigenen Gebäudes online zu erkunden sowie Einsparmöglichkeiten und Investitionskosten abzuschätzen.

Über 300 Gebäudesteckbriefe wurden in den vergangenen Monaten bereits abgerufen. Wer seinen Steckbrief einsehen möchte, kann dies im Internet tun – für Wangen, Hedelfingen, Obertürkheim und Untertürkheim. Aus dem WILIH-Land ist auch die Stadt Ostfildern bereits dabei. Betrieben wird das Portal von dem Start up-Unternehmen „Fünf Prozent” mit Sitz in Stuttgart-Botnang.

In Wangen wurde das Projekt am 14. April im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirats von Matthias Schöttler vorgestellt. Er ist im vierköpfigen Team von „Fünf Prozent” für Marketing, Vertrieb und Investor Relations verantwortlich.

„Fünf Prozent” kooperiert mit den Stuttgarter Solarscouts. Das Angebot ist für Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Städte kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unverbindlich über den Steckbrief. Weitere Projekinformationen finden sich hier.