Archiv der Kategorie: Stuttgart

Begegnungsstätte Luginsland Programm 8/2025

Begegnungsstätte Luginsland Programm 8/2025

https://www.gartenstadtgemeinde.de/

Räume in der Ev. Gartenstadtgemeinde: Barbarossastraße 50
(Alte Kirche) und 52 (Konfirmandenraum und Diakonat).

Leitung
: Maria Weimann (Leitung) maria.weimann@elkw.de und Nicole Escher nicole.escher@diakonat-stuttgart.de

Kontaktzeit
: Dienstag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Nicole Escher, Kontaktzeit: Freitag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung  Tel.: 0711-33 60 761
https://www.gartenstadtgemeinde.de/gottesdienste-1/erwachsene/begegnungsstaette

Begegnungsstätte Luginsland Programm 7/2025

Begegnungsstätte Luginsland Programm 7/2025

https://www.gartenstadtgemeinde.de/

Räume in der Ev. Gartenstadtgemeinde: Barbarossastraße 50
(Alte Kirche) und 52 (Konfirmandenraum und Diakonat).

Leitung
: Maria Weimann (Leitung) maria.weimann@elkw.de und Nicole Escher nicole.escher@diakonat-stuttgart.de

Kontaktzeit
: Dienstag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Nicole Escher, Kontaktzeit: Freitag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung  Tel.: 0711-33 60 761
https://www.gartenstadtgemeinde.de/gottesdienste-1/erwachsene/begegnungsstaette

13.7.2025 von 11 bis 18 Uhr – Familientag des Mercedes-Benz Museums und dem Erlebnistag der Niederlassung

Erlebnis mal zwei: Beim Familientag des Mercedes-Benz Museums und dem Erlebnistag der Niederlassung 13.7.2025
  • Kostenfreie Angebote und Programme in Kooperation mit Partnern
  •  Erlebnis G-Klasse auf dem Iron Schöckl
  • 13. Juli 2025 von 11 bis 18 Uhr im Außenbereich, im Atrium und auf Ebene 0 des Museums
  • Zeitgleich lädt die Mercedes-Benz Niederlassung zum Erlebnistag ein

    Foto: Mercedes-Benz Museum

Ein buntes Sommererlebnis mit kostenfreien Angeboten für alle Altersgruppen bietet der beliebte Familientag des Mercedes-Benz Museums am 13. Juli 2025. Von Spiel und Sport bis Weltraumforschung, von der G-Klasse bis zur Modelleisenbahn reichen die Themen. Ganz klar: Hier findet jede und jeder ein persönliches Highlight. Der Familientag hat eine große Fangemeinde in Stuttgart und der Region. Das abwechslungsreiche Event findet im Außenbereich des Museums, im Atrium und auf Ebene 0 statt. Für ein sommerliches Speisen- und Getränkeangebot sorgt Wilhelmer, der neue Gastronom des Museums.

Ein Highlight des Erlebnistags ist der „Iron Schöckl“. Auf der eindrucksvollen Stahlkonstruktion beweist die legendäre Mercedes-Benz G-Klasse ihre einzigartigen Geländefähigkeiten. Wagemutige können vom Beifahrersitz aus den Nervenkitzel von Steigungen bis zu 100 Prozent erleben. Benannt ist der Iron Schöckl nach dem Hausberg Schöckl nahe dem Mercedes-Benz Werk in Graz, wo die G-Klasse seit 46 Jahren gebaut wird. Die G-Klasse steht an diesem Tag auch beim Themenspecial des markenoffenen Klassikertreffens Classics & Coffee im Fokus.

Beim Familientag treten auch wieder zahlreiche Maskottchen von Organisationen und Unternehmen auf. Carlotta, das Maskottchen des Mercedes-Benz Museums, erwartet unter anderem die folgenden Gäste: Arti (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR), Don Schoko (Ritter Sport), Fritzle (VfB Stuttgart), Johnny Blue (Handball Bittenfeld), Luftikus (Elternzeitung Luftballon) sowie Tom Targa und Tina Turbo (Porsche Museum).

>> Programm: www.mercedes-benz.com/de/kunst-und-kultur/museum/veranstaltungen/familientag/

Golfkurs & Weinprobe am Fr., 18. Juli 2025

Golfkurs & Weinprobe am Fr., 18. Juli 2025

Abschlagen trifft auf Anstoßen. Gefühl trifft auf Geschmack. Golfgemeinschaft trifft auf Weingärtnergenossenschaft.

„Golf & Wein“ verbindet die Leidenschaft zu Sport und Genuss: Erleben Sie ein außergewöhnliches Winetasting mit einer 3er-Weinprobe ausgewählter Collegiums-Weine und inkludiertem 2-stündigen Golfschnupperkurs*.https://wilih.de/wp-content/uploads/2025/07/Golf-Wein-PopUp.jpg

* Ein erfahrener Golflehrer erklärt die Technik und gibt Tipps beim Ausprobieren. Freuen Sie sich über erste Erfolge und entdecken Sie das Suchtpotential des Golfens 😊 Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Sportschuhe mit.

Tickets

Termin: Fr., 18. Juli 2025
Ort:
Golfkultur Stuttgart (Steinprügel 2 in 70329 Stuttgart-Hedelfingen)
Beginn: 18 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden (Golfkurs ca. 120 Min., Weinprobe ca. 60 Min.)
Preis: 35,00 € p.P.
Weitere geplante Termine finden am 13.9.25, 11.10.25 und 24.10.25 statt.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne unter veranstaltungen@collegium-wirtemberg.de melden.‍
—————————————
https://www.collegium-wirtemberg.de/events

Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum Samstag 12. Juli 2025

Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum Samstag 12. Juli 2025

Dauer 120 Minuten
Das Weinbaumuseum in Stuttgart von innen
Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum 2025
Tag: Samstag, 12.07.2025
Beginn: 12 – 14 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr und 17 – 19 Uhr
Dauer: je Zeitfenster 2 Stunden
Preis: 20,00 € pro Person (Wasser und Brot werden kostenlos dazu gereicht) 
Tickets nur im Online Vorverkauf unter www.weinbaumuseum.de

Highlights

  • Verkosten Sie nach Herzenslust zahlreiche erlesene Tropfen
  • Weine Stuttgarter Winzer
  • Samstag 12. Juli 2025: 12 Uhr, 14:30 Uhr und 17 Uhr
  • Dauer: je 2 Stunden

Auch in diesem Jahr begrüßt Sie das Weinbaumuseum Stuttgart mit seinen Weinpartner:innen wieder vor atemberaubender Kulisse. Finden Sie Ihren Favoriten unter zahlreichen edlen Tropfen beim Degustations-Highlight 2025!

Die Weinkultur in Württemberg kann auf eine 2000 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Von den Römern bis heute wissen wir in Stuttgart ein gutes Tröpfle zu schätzen und lassen uns unser „Viertele“ nicht nehmen. Auf gut Schwäbisch heißen unsere Weingärtner bekanntlich „Wengerter“, und wenn regionale Wengerter an einem Ort zusammenkommen, dann darf man sich auf was freuen – versprochen! Verkosten Sie nach Herzenslust zahlreiche erlesene Tropfen von unseren besten Stuttgarter Weinmachern und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten im Glas! Während Sie in den beeindruckenden Hallen der alten Uhlbacher Kelter in die faszinierende Geschichte des Weinbaus eintauchen probieren Sie sich durch die unterschiedlichsten Rebsorten, von traditionellen Klassikern bis zu neuen „Piwi“-Sorten. Dieses Jahr sind 20 Weingüter dabei.

Wir bieten Ihnen 3 verschiedene Slots à 2 Stunden, in denen Sie schnuppern, schmecken und staunen werden.
Lassen Sie sich überraschen!

Mitzubringen ist
Ticket ausgedruckt oder digital
Hinweis an die Teilnehmer

Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich.
Bitte beachten Sie, dass das Ticket auf 2 Stunden begrenzt ist.

Folgende Weingüter nehmen teil:
Weingut Aldinger
Collegium Wirtemberg
Wein- und Sektgut Christel Currle
Weingut Diehl
Gut Rohreck (ehem. Vintage Winery Stuttgart)
Weingut Herzog von Württemberg
Weingut Peter Mayer
70469R! Fabian Raitschan
Weingut Schnaitmann
Weingut der Stadt Stuttgart
Steilwerk Rohracker
Weingut Warth
Weinfactum Bad Cannstatt
Weinmanufaktur Stuttgart
Weinbau Claudio Wieder
Weingut H.P. Wöhrwag
Weingut Karl Wöhrwag
Weingut Gerhard Zaiß
Weingut Zaiß KG
Weingut Zaißerei

Keine Parkmöglichkeiten! Nutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, Danke!
Tickets sind von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen. 

Gastronomie in Untertürkheim und Rotenberg einst – offen am 5.10.2025

Gastronomie in Untertürkheim und Rotenberg einst und jetzt
Eine Ausstellung des Bürgervereins Untertürkheim e.V.
—————————————
Fotos und Ansichts-karten von 80 Gastro-nomiebetrieben aus Untertürkheim und Rotenberg einst und jetzt
———————-
>> Liste aller Gastronomiebetriebe <<

——————-
So 5. Oktober 2025         11-16 Uhr
——————
Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg
Altes Schulhaus Rotenberg,
Württembergstraße 312,
70327 Stuttgart
—————————————–
Der Bürgerverein zeigt in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45 seine Ausstellung „Gastronomie in Untertürkheim und Rotenberg – einst und jetzt“ vom 14.10. bis zum 8.11.2025.
Gezeigt werden Fotos und Ansichtskarten von über 80 Gaststätten in Untertürkeim und Rotenberg einst und jetzt.
Es gibt eine Sonderöffnung am Flegga-Treff,
Sonntag, 26. Oktober 2025, von 14 bis 16 Uhr – Eintritt frei.

————————————-
www.bv-untertuerkheim.de
FLYER als pdf<<
>> PLAKAT A3 <<
———————–
UZ: Ausstellung in Rotenberg Das Geheimnis des Mönchskellers in Untertürkheim
UZ – Iris Frey 23.03.2025 – 08:00 Uhr

…weiterlesen bei UZ …

 

Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen – 15. Juli 2025 – 18:30 Uhr

Sitzung des Bezirksbeirates Hedelfingen

Dienstag, 15. Juli 2025, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Straße 1, 70329 Stuttgart

Tagesordnung
Öffentlicher Teil

  1. . Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen
    vor.
  2.  Kulturlandschaftsprojekt Hohe Halden Wiederaufbau Trocken-
    mauern – – aktueller Sachstand
  3.  Geplante Aufbauten von Märkte Stuttgart und das aktuelle Pro-
    gramm
  4. Verkehrsführung Hedelfinger Platz / Gehwegsverlängerung Rui-
    ter Straße
    – mündlicher Bericht
  5.  Baumaßnahme Rohrackerstraße
  6. Bezirksbudget:
    – Antrag des GHV für den „Weihnachtsmarkt Rohracker“ vom 4.
    Juni 2025
  7. Bekanntgaben
  8. Aktuelles

Bürgerbüros werden zeitweise geschlossen

Bürgerbüros werden zeitweise geschlossen 

Im Einzelnen:
(in Klammern Ausweichstelle zum Abholen fertiggestellter Ausweisdokumente)

  • Bürgerbüro Hedelfingen vom 21. Juli bis 4. August
    (Bürgerbüro Wangen, Wangener Marktplatz 1)
  • Bürgerbüro Untertürkheim vom 11. August bis 29. August
    (Bürgerbüro Wangen, Wangener Marktplatz 1)

Villa Jo – After-Work Konzert – Eintritt frei – Freitag, 18. Juli 2025

Villa Jo – After-Work Konzert – Eintritt frei

Am Freitag, den 18. Juli 2025 seid ihr alle eingeladen auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhaus Villa Jo in Obertürkheim mit uns und der Coverband „La Diri“ einen außergewöhnlichen Abend zu verbringen. Der Eintritt ist frei!

Einlass ist um 19:00 Uhr und die Band beginnt um 19:30 Uhr.

Selten war der Satz „Mukke für alle“ so zutreffend wie bei La Diri. 2013 gegründet bauten sie ihr Repertoire stetig aus und sind heute eine der angesagtesten Coverbands Deutschlands. Auch international hat sich die Band auf verschiedenen Veranstaltungen für namhafte Firmen einen Namen gemacht.

Die Getränkeversorgung ist durch die ortsansässigen Getränkehändler und Winzer gesichert, für die Atmosphäre sorgt neben Lichteffekten unser parkähnlicher Außenbereich. Auch nach dem Livekonzert kann weitergetanzt werden, wenn aus einzelnen Bandmitgliedern die DJs werden.

Das Team der Villa Jo freut sich auf euch!