Archiv der Kategorie: Stuttgart

100 Jahre Stuttgarter Hauptbahnhof 20.-23.10.2022

100 Jahre Stuttgarter Hauptbahnhof 20.-23.10.2022

Am Morgen des 23.Oktober 1922 rollte der erste Zug aus dem neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Unter reger Anteilnahme der Bevölkerung natürlich, denn der neue Bahnhof war ein architektonisches Meisterwerk, für das der Architekt Paul Bonatz zahlreiche Preise erhielt. Seit 1987 ist der Hauptbahnhof ein „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“. Wie das Denkmal durch S21 dennoch verändert wurde, können wir täglich beobachten.
.

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „100 Jahre Stuttgarter Hauptbahnhof“ am Wochenende 22. und 23. Oktober 2022 bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit den „ROTEN FLITZER“ einmal ohne Voranmeldung und auf kurzen Strecken kennenzulernen.

Die Museumsbahnen der Region haben sich zusammengetan und ein spannendes Erlebnis-Wochenende gestaltet. Mit besonderen Lokomotiven und interessanten Eisenbahnwagen wird unter anderem auch auf der landschaftlich reizvollen Panoramastrecke am Hang des Stuttgarter Kessels gefahren.
Zum Auftakt am Samstag gibt es gleich ein besonderes Highlight: eine Parallel-Ausfahrt von zwei Zügen. Und am Sonntag ist dann auch unser ROTER FLITZER voll in das Geschehen eingebunden. Erstmalig gibt es dabei auch die Gelegenheit, eine Fahrt mit dem ROTEN FLITZER und dem Feurigen Elias zu kombinieren!
Die aktuellen Fahrpläne für beide Tage finden Sie auf unserer Internetseite. !  [… mehr]

Fahrplan:
Flyer_100_Jahre_Hbf_Download

Förderverein Schienenbus e.V.
Bolzstraße 126 – 70806 Kornwestheim
Telefon: +49 (0)7154 13 18-42 (di. & do. 10:00 – 16:00 Uhr)
E-Mail: info@foerderverein-schienenbus.de
www.roter-flitzer.de

++++++++++++++++++++++++

100 Jahre Hauptbahnhof Stuttgart

Festveranstaltung im Rathaus und historische Sonderfahrten
weiterlesen ….

Untertürkheim – Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Unbekannte haben am Donnerstagnachmittag (13.10.2022) ein Auto aufgebrochen, das in der Ötztaler Straße abgestellt war. Der 35-jährige Besitzer parkte und verschloss sein Auto gegen 15.00 Uhr auf Höhe der Hausnummer 21 ab. Als er nur wenige Minuten später wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er das Fehlen seines Laptops sowie seiner Geldbörse, in welcher sich neben Führerschein und Personalausweis auch zirka 100 Euro Bargeld befanden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Jugendrat für die Bezirke der Oberen Neckarvororte braucht noch 11 Kandidaten

Jugendrat für die Bezirke der Oberen Neckarvororte braucht noch 11  Kandidaten

Im Januar 2023 würden wir sehr gerne die Wahl für einen neuen Jugendrat für die Oberen Neckarvororte durchführen. Der Jugendrat vertritt die Interessen aller Jugendlichen in den 4 Stadtbezirken und muss an allen Projekten und Themen, die Jugendliche betreffen, beteiligt werden.

Es wäre für die Bezirke der Oberen Neckarvororte sehr wichtig, einen engagierten Jugendrat wählen zu können.

Hierfür benötigen wir mindestens 17 Kandidaten (der Jugendrat ONV hat 15 Sitze). Die Bewerbungsfrist läuft am Montag, 17.10.22 ab. Trotz größter Bemühungen des aktuellen Jugendrats und der Verwaltung haben wir bisher lediglich 6 Bewerbungen vorliegen. Das würde für unsere Bezirke bedeuten, keinen Jugendrat mehr zu haben.

Daher bitte ich Sie nochmals um Unterstützung. Bitte werben Sie für den Jugendrat und sprechen Sie Jugendliche an, sich zu bewerben. Bei Fragen können Sie diese gerne an mich verweisen. Vielen Dank.

Herzliche Grüße
Yvonne Hummel
Yvonne.Hummel@stuttgart.de
Bezirksamt Untertürkheim
Telefon:   0711 216-57301
—————————————————————
>>Flyer_Jugendratswahl_2023<<

WAS IST DER JUGENDRAT UND WAS MACHT ER?
* Der Jugendrat ist das Sprachrohr der Stuttgarter Jugendlichen und vertritt Deine Interessen gegenüber der Stadt, also dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung.
* Treffen finden circa einmal im Monat statt.
*  Der Jugendrat ist parteipolitisch neutral.
* Im Jugendrat kannst Du Deine Ideen und Interessen vorstellen, vieles umsetzen und dabei erfahren, wie Politik funktioniert.

WARUM LOHNT SICH EIN ENGAGEMENT IM JUGENDRAT FÜR DICH?
* Du erhältst so die Möglichkeit, wirklich etwas in der Stadt bzw. in Deinem Bezirk zu verändern.
* Du lernst viele Leute aus Deinem Bezirk und ganz Stuttgart kennen, mit denen Du coole Projekte und Aktionen durchführst.
* Du kannst andere Jugendliche aus Stuttgarts Partnerstädten bei internationalen Projekten kennenlernen.
* Du bekommst 11 Euro pro Sitzungsstunde.
* Du erhältst nach Deiner Amtszeit eine Urkunde des Oberbürgermeisters für Dein Engagement.

Für welche „Früchtchen” Hedelfingen bekannt war

Für welche „Früchtchen” Hedelfingen bekannt war

WILIH.DE – 13.10.2022 —

Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer beim Stöbern in historischen Fotos
Hans-Peter Seiler (links) und Michael Wießmeyer
beim Stöbern in ihrem Archiv – Foto: Wilih

Lebendige Ortsgeschichte. Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer, 13. 10. 2022

Über Hedelfingen gibt es viel zu erzählen. Besonders gut und gerne tun dies der ehemalige Hedelfinger Bezirksvorsteher Hans-Peter Seiler und Hedelfingens Ortshistoriker Michael Wießmeyer. Seit Jahren begeistern die beiden Hedelfingen-Fans bei Vorträgen und Führungen ein stetig wachsendes Publikum mit ihren Geschichten über die Geschichte des vor hundert Jahren von Stuttgart eingemeindeten Neckarvororts. WILIH veröffentlicht hier eine Serie mit vielen interessanten Blicken auf die Historie Hedelfingens. In loser Folge wollen die Geschichten-über-Geschichte-Erzähler Seiler und Wießmeyer an dieser Stelle Lust auf Hedelfingen machen.

Heute mit einem Beitrag über die Riesenkirsche und die Knausbira – Letztere gibt den Hedelfingern bis heute ihren Necknamen.

Riesenkirsche und Knausbira – Für welche „Früchtchen” Hedelfingen bekannt war
weiterlesen in Wilih.de
https://wilih.de/fuer-welche-fruechtchen-hedelfingen-bekannt-war

Finissimo im Herbst. -Wein & Bibel 21.10.2022

Finissimo im Herbst. – Wein & Bibel
https://images.cmft.io/1395645812050104320/1400756174340628480/1400756174357405696/DSC_0089.jpg?w=600&h=408&fit=crop&auto=format,compress

„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ Nicht nur in Psalm 104, sondern an vielen weiteren Stellen der Bibel wird der Wein erwähnt. Zu diesem Thema haben wir für die monatliche Themenweinprobe Finissimo im September einen besonderen Gast: Herr Späth ist als Pfarrer in Uhlbach tätig. Am Freitag, 21.10.2022  wird er im Uhlbacher Gewölbekeller zeigen und erklären, welche Rolle der Wein in der Bibel spielt. Begleitend zu den Bibelversen stellt Ihnen Petra Hammer vom Collegium Wirtemberg vier verschiedene Wein vor.

Karten zu 15 Euro p.P. gibt es an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Beginn ist um 19 Uhr im Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart.

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am Do, 20. Oktober 2022

Einladung zur Sitzung des Jugendrats StuttgartObere Neckarvororte

am Donnerstag, 20. Oktober 2022, um 19:00 Uhr,
Bezirksrathaus Obertürkheim, Augsburger Str. 659

70329 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Neues StadtquartierGüterbahnhofAreal in Obertürkheim

2. Aufenthaltsplätze für Jugendliche in Obertürkheim/Uhlbach

3. Projektgruppen aktueller Stand

4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

5. Verschiedenes/Termine
Kandidatenwerbung Jugendratswahl 2023
Weihnachtsessen 2022


Mit freundlichen Grüßen

Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Von wegen nur Lieder – verwegene Lieder – Sabine Schief & ihr Piano-Man Fred – Fr, 4.11.2022

Von wegen nur Lieder – verwegene Lieder Sabine Schief & ihr Piano-Man Fred – Fr, 4.11.2022

Freitag, 04.11.2022 – 20:00 Uhr

Sabine Schief, Herzhumoristin und Kabarettistin und der Musiker Manfred Stauß, begnügen sich nicht damit ihre selbstgetexteten Lieder zu singen. Sie spielen, sie Imitieren, sie pointieren-wortwitzig, schwäbisch und mitreißend.

Die schwäbische Seele nehmen sie aufs Korn und gehen sich sogar selbst an die Wäsche. Denn wer nicht über sich selber lachen kann an dem haben andere auch keine Freude. Schräge Unterhaltung, ein Mix aus selbstgetexteten Songs und unverschämten Stücken. Das Beste von der Schief aus 30 Jahren Bühnenpräsenz. Und bei Piano Manfred ist mit manch musikalischer Überraschung zu rechnen. Die Schief & ihr Piano-Man Fred-zwei schräge Vögel mit Suchtpotenzial.

 Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38

Kulturhausverein Untertürkheim e. V.

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF

Wangen – Bezirksbeiratssitzung am 17.10.2022

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen am Montag, 17. Oktober, 18:30 Uhr im Wangener Kelter

Als Nachtrag zur Tagesordnung
für die öffentliche Sitzung des
Bezirksbeirats Wangen
am Montag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr in der Wangener Kelter, Eber-
hard-Ludwig-Saal, Ulmer Straße 334, veröffentlicht im Stuttgarter
Amtsblatt Nummer 41 vom 13.Oktober 2022, wird folgender
Tagesordnungspunkt aufgenommen:
3.1. Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen
und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzierung eines Zuschus-
ses für den Jubiläumsfestakt des Wangener Weltladens, Antrag des
Weltlädle Wangen e.V. 
Jakob Bubenheimer

Bezirksvorstehe

Gasleitung im Obertürkheimer Imweg wird saniert

Gasleitung im Obertürkheimer Imweg wird saniert

Pressemeldung

Stuttgart.  Im Imweg in Obertürkheim wird ab kommender Woche eine größere Gasleitung saniert. Es handelt sich um eine Hochdruck-Transportleitung mit einem Durchmesser von 200 mm. Bei der Sanierung wird ein neues Rohr in die bestehende Leitung eingezogen, so dass nicht auf der gesamten Länge der Trasse aufgegraben werden muss, sondern nur punktuelle Aufgrabungen notwendig sind.

Der betroffene Leitungsabschnitt ist zirka 350 Meter lang. Ortsauswärts in Richtung Untertürkheim muss der Imweg ab der Kreuzung Otto-Hirsch-Brücken gesperrt werden, die Umleitung erfolgt über die Straße „Am Ostkai“. Von Untertürkheim kommend bleibt der Imweg befahrbar. Der Busverkehr wird über die Wittenbergstraße und Augsburger Straße umgeleitet.

Der Baustart ist für Montag, 17. Oktober, geplant, die Fertigstellung für die zweite Dezember-Hälfte. Die Kosten für die Baumaßnahme liegen bei ca. 200.000 Euro. Die Anwohner*innen werden noch über eine Postwurfsendung informiert. Die Netze BW bittet Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Freundliche Grüße

Hans-Jörg Groscurth
Im Auftrag der Netze BW GmbH