Archiv der Kategorie: Stuttgart
Führung in der Grabkapelle mit dem Stadtarchiv Stuttgart am 16.9.2022
Ausflug zur Grabkapelle mit dem Stadtarchiv Stuttgart am 16.9.2022
Fr 16. September 2022 | 16 – 18 Uhr Grabkapelle Eingangstor
Das Digitale Stadtlexikon feiert seinen 250. Artikel mit einem Ausflug zur Grabkapelle auf dem Württemberg, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das Digitale Stadtlexikon Stuttgart
(www.stadtlexikon-stuttgart.de) ist für alle, die an der Stuttgarter Stadtgeschichte interessiert sind, unentbehrlich geworden. Die Anzahl an neuen Artikeln steigt kontinuierlich. Nach dem Start des Lexikons vor vier Jahren haben wir jetzt den 250. Artikel eingestellt. Und das ist ein Grund zu Feiern!
Dafür haben wir uns einen besonderen Ort und einen besonderen Autor ausgesucht: Der Leiter des Kreisarchivs Esslingen, Manfred Waßner, wird seinen Artikel – der 250. des Lexikons – über die Burg Württemberg in Verbindung mit einer Ortsbegehung vorstellen. Er führt uns auf den Rotenberg und in die Grabkapelle, wo er uns auch den noch erhaltenen Weihestein der ehemaligen Burgkapelle zeigt. Im Anschluss daran feiern wir mit einem Glas Sekt im Bistro1819 am Fuß der Grabkapelle.
Manfred Waßner ist Leiter des Kreisarchivs Esslingen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen und arbeitete danach bei der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Orts- und Landesgeschichte des Südwestens geschrieben.
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet NICHT im Stadtarchiv Stuttgart statt. Treffpunkt ist auf dem Württemberg am Eingangstor zum Aufgang zur Grabkapelle.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. September 2022 unter: << stadtarchiv@stuttgart.de >>
Weitere Informationen: www.stadtlexikon-stuttgart.de
Fotos, Archiv
Neues Halbjahresprogramm 2022-II des Kulturhausvereins Untertürkheim erschienen
Neues Halbjahresprogramm 2022-II des Kulturhausvereins Untertürkheim erschienen

>> Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF <<
Neue Bezeichnung:Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Straße 38
Im Juli 2019 wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, in dem sich der Kulturtreff befindet, nach dem früheren Ortsbaumeister Julius Lusser benannt.
Als Ortsbaumeister prägte Julius Lusser das Stadtbild Untertürkheims Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinem typischen Baustil, einer Kombination aus Ziegelstein und Fachwerk. Damit würdigt Untertürkheim einen Architekten, der das Ortsbild maßgeblich prägte.
Programm als PDF downloaden
www.kulturhausverein.com/
Obertürkheimer 5. Spazierwegkonzert – Inspiration Bach – 16.10.22
5. Spazierwegkonzert – Inspiration Bach

Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim
Inspiration Bach – Ensemble SAITE AN SAITE
Barbara Noeldeke (Violoncello); Sebastian Weiss (Cembalo)
Werke von Joh. Seb. Bach, Antonio Vivaldi, Tomaso Albinoni, Robert Schumann und Ignaz Moschele.
Als einer der bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters kann sicherlich Johann Sebastian Bach betrachtet werden. Viele Komponisten nach ihm wurden durch sein Schaffen beeinflusst und haben sich durch seine Kompositionen mehr oder weniger bewusst prägen lassen. Aber auch umgekehrt – Bach hat Werke seiner Zeitgenossen und musikalischen Vorfahren sehr genau studiert oder hat auf Reisen seine musikalischen Kollegen aufgesucht, um deren Werke tiefer kennen zu lernen.
Das Programm möchte solche Beziehungen hörbar machen und lädt Sie dazu ein, dem Ensemble SAITE AN SAITE zu lauschen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten,
denn Kultur ist kostbar – Kultur kostet!
Obertürkheimer 4. Spazierwegkonzert – Danzas Cantadas – 18.9.2022
4. Spazierwegkonzert – Danzas Cantadas

Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim
Danzas Cantadas
Trio Más Que Dos
MásQueDos, das Trio aus den Stuttgarter Künstlerinnen Anna Escala (Sopran), Elke Bürger (Klarinette) und Janina Rüger-Aamot (Akkordeon) besteht – wie der Name schon sagt – aus „mehr als zwei“, denn die Stimme Anna Escalas geht eine wunderbare Verbindung ein mit dem Instrumentalklang von Klarinette und Akkordeon. Ihre vielfältigen künstlerischen Lebenswege haben die Musikerinnen 2015 hier am Neckar zusammengespült. Gemeinsam haben sie ein Konzertprogramm entwickelt, das unter anderem in den Konzertreihen „Solitude-Soirée“ und „Heimsheimer Schlosskonzerte“ mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
Die Musik, der sich das Trio mit dem aktuellen Programm „Danzas Cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin, aber auch Brasilien ist vertreten. Habanera, Sardana, Zapateado und Vals … Gesungene Tänze in ungewöhnlicher Besetzung mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert; ein Programm voller Sehnsucht, Erinnerung und Liebe, das Kraft für die Zukunft in sich trägt.
Anna Escala (Sopran)
Elke Bürger (Klarinette)
Janina Rüger-Aamot (Akkordeon)
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/
Kirbe und Krämermarkt in Hedelfingen – So, 4.9. + Di, 6.9.2022
Kirbe und Krämermarkt in Hedelfingen – Sonntag, 4. September, und am Dienstag, 6. September
Presse LHS
Archivfotos Gablenberger Klaus
Zum „Hedelfinger Herbst“ am Sonntag, 4. September, und am Dienstag, 6. September, laden die Märkte Stuttgart, die Weingärtner und die Freiwillige Feuerwehr Hedelfingen ein.
Vor der Kelter an der Heumadener Straße wird ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut. Geöffnet ist er an beiden Tagen von 11 bis 23 Uhr. Am Dienstag, 6. September, findet von 8 bis 20 Uhr ein großer Krämermarkt in der Heumadener-, Gärtner-, Amstetter- und Fruchtstraße statt. Durch die Veranstaltung in der Amstetter Straße wird die Buslinie umgeleitet.
——————-
Das Festprogramm in diesem Jahr ist so
umfangreich wie in den Jahren vor Corona.
Am Mittwoch, 31. August 2022, zieht der Kirbejahrgang zum Kirbeausrufen lautstark durch
ganz Hedelfingen, damit auch wirklich jeder mitbekommt, was im Ort bevorsteht. Über kleine Stärkungen zwischendurch freuen
sich die jungen Hedelfinger.
————————————
Am Sonntag, 4. September 2022, wird in der
Kelter zunächst um 10 Uhr ein Ökumeni-
scher Gottesdienst gefeiert. Anschließend
gibt es ab 11.30 Uhr ein Frühschoppenkon-
zert mit der Handharmonikaabteiligung der
Sportkultur. Um 13.30 Uhr beginnt am Be-
zirksrathaus der Kirbeumzug. Von dort trägt
der Kirbejahrgang den rund 130 Kilo schwe-
ren und selbst gebundenen Riesentrauben
zur Kelter. Dort wird der Trauben dann “auf-
getanzt” und das Fest beginnt so richtig. Da-
zu gehört auch die traditionelle Verlosung
des Riesentraubens, die am Dienstag wie-
derholt wird.
Für die Bewirtung sorgen die Weingärt-
nergenossenschaft und die Freiwillige
Feuerwehr. Das Kirbecafé im Feuerwehr-
haus ist ab 14 Uhr geöffnet, ab 14.30 Uhr
sorgt der Musikzug Wangen in der Kelter für
Unterhaltungsmusik, ab 16.45 der 1. Musik-
verein Hedelfingen-Rohracker.
——————————–
Am Hedelfinger Nationalfeiertag am 6.
September 2022 wird der Krämermarkt in der
Heumadener und Amstetter Straße um 8
Uhr eröffnet. Die Kelter öffnet um 11 Uhr. Ab
17 Uhr spielt wieder der Musikverein Hedel-
fingen-Rohracker.
Am Mittwoch, 7. September 2022 ist dann Trauer
angesagt: Um 20 Uhr beginnt an der Kelter
die Kirbebeerdigung und spätestens dann
freuen sich alle auf den nächsten Hedelfinger Herbst 2023.
———————-
AWO BGS „Altes Rathaus“ Obertürkheim – 8/2022
AWO Hedelfingen – Programm August 2022
AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
– Programm August 2022 –
Leitung: Ilka-Renata Eckert
Hedelfinger Str. 163, 70329 Stuttgart, Tel. 0711-3102676
https://www.awo-stuttgart.de/index.php/unsere-angebote/begegnungs-und-servicezentren/25-begegnungs-und-servicezentrum-hedelfingen
Gaststätte Luginsland – Die Glemstaler kommen am 29.10.2022
Gaststätte Luginsland – Die Glemstaler kommen am 29.10.2022
Gaststätte Luginsland – Die Glemstaler
An Samstag 29.10.2022
ab 18.30 Uhr
Gaststätte Luginsland
gasthaus-luginsland.de
Wasen im Wandel – Von Cannstatt bis Weil – Ortsmuseum offen am 4.9.2022
Wasen im Wandel – Von Cannstatt bis Weil – Ortsmuseum offen am 4.9.2022
Sonderausstellung
bis 2.10.2022
im Alten Schulhaus, Rotenberg, Württem-bergstraße 312
So 7. August 2022
14:00 – 16:00 Uhr
Ortsmuseum geöffnet
Die Überschwemmungs-flächen am Neckar blieben lange Zeit unbebaut. Erst mit der Industrialisierung verwandelten sich die Wasenflächen in neue Funktionsgebiete.
—————
Öffnungszeiten Ortsmuseum
So 3. April 2022 11-16 Uhr
Mai-Sep. jeden 1. So 14-16 Uhr
So 2. Okt. 2022 11-16 Uhr
———————————–
Altes Schulhaus, Rotenberg, Württembergstraße 312
www.bv-untertuerkheim.de