Archiv der Kategorie: Stuttgart

Sportbad NeckarPark nimmt Betrieb auf ab 20.9.2022

Sportbad NeckarPark nimmt Betrieb auf ab 20.9.2022

Wie bei der Einweihung am 27. Juni angekündigt, geht das neue Sportbad NeckarPark am 20. September in Betrieb. Der Deutsche Schwimm‐Verband hat das Sportbad mittlerweile für die Durchführung von nationalen Schwimm‐ und Wasserballwett-kämpfen zertifiziert. Mit dem Sportbad NeckarPark steht den Badegästen an vier Tagen in der Woche zu verschiedenen Zeitfenstern ein 50-Meter‐Becken in einem Hallenbad in Stuttgart zur Verfügung.
https://stuttgarterbaeder.de/baeder/img/images/item/699876/62f0d034d8d92.jpg
Sportbad NeckarPark – Foto: Stadt Stuttgart

Ausgestattet ist das moderne, zukunftsfähige und nachhaltige Bad nicht nur mit dem 50-Meter‐Becken, das mittels einer Hubwand in zwei Becken zu 25 beziehungsweise 23 Metern Länge teilbar ist und so gleichzeitig von zwei Gruppen genutzt werden kann. Als weiteres Becken steht ein 25 Meter langes Mehrzweck‐Variobecken mit einer 1- und 3-Meter‐Sprunganlage zur Verfügung. Das Becken ist ausschließlich für Schul‐ und Vereinsschwimmer reserviert. Als Besonderheit ist dieses 25-Meter‐Becken in einer Beckenhälfte mit einem Hubboden ausgestattet, mit dem sich die Wasserhöhe zwischen 0 und 2 Metern variieren lässt.

Auf die Barrierefreiheit des Bades wurde besonders Wert gelegt. Vom Parkplatz bis ins zweite Obergeschoss ist diese durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet: Ein taktiles Bodenleitsystem führt durch das ganze Bad. Der Beckeneinstieg ist durch einen mobilen Lifter möglich. Hinzu kommt auch die rollstuhlgerechte Anbringung der Türgriffe, die allen Menschen den Besuch des Bades ermöglichen soll.

Im ersten Obergeschoss finden die Badegäste, getrennt nach den einzelnen Nutzergruppen, großzügige Umkleidebereiche samt den entsprechenden Sanitärräumen.

Als Schwimmsportzentrum ersetzt das Sportbad die Traglufthalle im Inselbad und das Hallenbad Cannstatt. Damit ist ein ganzjähriger Betrieb für Schulen, Schwimmsportvereine und den Leistungskader des Württembergischen Schwimmverbands mit Schwimmen und Wasserball in einer zeitgemäßen Umgebung gewährleistet.

Der öffentliche Badebetrieb findet im Sportbad NeckarPark von Mitte September bis Mitte Mai zu folgenden Zeiten statt:
Dienstag 12 bis 15 Uhr, Mittwoch 19 bis 22.30 Uhr,
Freitag 6 bis 9 Uhr, Sonntag 19 bis 22.30 Uhr.

Einzeleintritt Badezeit unbegrenzt 4,50 Euro / ermäßigt 2,70 Euro

https://stuttgarterbaeder.de/sportbad

 

Kulturtreff Untertürkheim – Komödie, Kabarett und Kurz-Oper

Kulturtreff Untertürkheim
Komödie, Kabarett und Kurz-Oper
UZ-Alexander Müller16.09.2022 – 11:23 Uhr
Strümpfelbacher Straße 38

Im Julius-Lusser-Haus kommen Kulturfreunde wieder auf ihre Kosten. Foto: Enslin

Der Kulturtreff Untertürkheim startet mit einem bunten Programm in die Herbstsaison. Im Julius-Lusser-Haus gibt es unter anderem Komödien, Kabarett, Musik und eine Kurzfassung von Wagners Oper „Ring des Nibelungen“ zu erleben.
… weiterlesen ..
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.kulturtreff-untertuerkheim-komoedie-kabarett-und-kurz-oper.71506cbb-d86d-41a8-a19b-31375e1b22b8.html
————–
>>Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF<<

Aus Kulturtreff wir Julius-Lusser-Haus:
http://www.kulturhausverein.com/wp-content/uploads/2019/12/Julius-Lusser-Haus-Blick-vom-Rotenberg-24.pdf

Wegen Einsturzgefahr: Wagenburgtunnel gesperrt

Wichtige Verbindung zwischen Stuttgart-Ost und Stadtmitte
Wegen Einsturzgefahr: Wagenburgtunnel gesperrt
StZ red 16.09.2022 – 11:28 Uhr

Weil laut Stadt eine akute Gefährdung des Verkehrs besteht, wird der Wagenburgtunnel bis auf Weiteres gesperrt. Das Tiefbauamt arbeitet an baldiger Wiedereröffnung.

Der Wagenburgtunnel bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Grund sind massive Schäden am Westportal des Tunnels, die jetzt bei einer Kontrolle zu Tage traten. Der Tunnel bildet seit seiner Eröffnung 1958 eine wichtige Achse zwischen Stuttgart-Mitte und Ost. Risse am Abluftkanal gefährden die Standsicherheit des Portals – Betonteile könnten sich lösen und herabstürzen. Schadhafte Teile des Abluftkanals müssen daher umgehend entfernt und ersetzt werden, was eine Vollsperrung erforderlich macht. Das Tiefbauamt arbeitet mit Hochdruck an einer baldigen Wiedereröffnung. Vordringlich wird versucht, den Verkehr der Buslinie 40 zu ermöglichen.

Neue Schaufensterausstellung zu Julius Lusser in der Widdersteinstraße 19

Neue Schaufensterausstellung zu Julius Lusser in der Widdersteinstraße 19 in Untertürkheim

Eine Ausstellung des Bürgervereins Untertürkheim bis 1. Dezember 2022
Schaufenster Widdersteinstraße 19 – Foto: Enslin
Nicht nur die Gemeindekelter und das Wasserkraftwerk, immerhin 21 Gebäude im Stadtbezirk tragen die Handschrift von Architekt Julius Lusser, der vor 100 Jahren am 27. September 1922 gestorben ist.
Als Ortsbaumeister prägte er das Stadtbild Untertürkheims von 1900 bis 1905 mit seinem typischen Baustil, einer Kombination aus Ziegelstein und Fachwerk.
Es war der frühere Schultes Eduard Fiechtner, der Julius Carl Christian Lusser (geboren am 15. Dezember 1854 in Heilbronn) nach Untertürkheim holte. Der Architekt hatte zuvor fünf Jahre lang in Trossingen einen Stadtbahnhof und das E-Werk für den Betrieb der elektrischen Zugstrecke gebaut.
Fiechtner hatte ehrgeizige Pläne für Untertürkheim: Er wollte die in Cannstatt ansässige Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) nach Untertürkheim locken, garantierte Gottlieb Daimler eigens dafür die Stromversorgung. Am 15. August 1900 unterzeichneten Vertreter der Gemeinde und DMG den Vertrag über 185 000 Quadratmeter Baugebiet im Gewann Kies.

Lusser, am 1.11.1900 zum Ortsbaumeister der damals noch selbstständigen Gemeinde ernannt, entwarf den Lageplan für das Industriegebiet und schaffte die versprochene Infrastruktur: In den Jahren 1900 bis 1902 wurde nach seinen Plänen das Wasserkraftwerk an der Inselstraße gebaut, das erste kommunale Stromerzeugungsunternehmen in Württemberg. Noch heute erzeugt es Strom und ist als Industriedenkmal geschützt. Zudem entwarf er 1902 die Gemeindekelter für die Untertürkheimer Weingärtnergenossenschaft, die damals als modernste ihrer Art in Europa galt.
Auch das jetzt seinen Namen tragende Julius-Luser-Haus stammt von ihm. In der Bachstraße 38, heute Strümpfelbacher Straße 38, baute die Gemeinde 1903 das Mehrzweckhaus, in dem die Frauenarbeitsschule samt einer Wohnung, die Gemeindebackküche, die Gemeindewaschküche, ein Wäschetrockenraum, ein Bügelzimmer, das Eichamt sowie ab 1905 eine städtische Brennerei mit einem 417 Liter fassenden Kupferkessel untergebracht waren.

Mit der Eingemeindung Untertürkheims nach Stuttgart am 1. April 1905 endete die Ära Lusser, der fortan vor allem Wohnhäuser entwarf. Er starb am 27. September 1922. Seine letzte Ruhestätte auf dem Untertürkheimer Friedhof hat die Stadt in die Liste der erhaltenswerten Grabmale aufgenommen.
Fotos: Enslin
—————-
„Die neue Kelter Untertürkheim-1904.pdf“Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe – vom 20.2.1904 – Erbauer Ortsbaumeister Lusser als PDF lesbar –
bv-untertuerkheim.de/pdf/Die neue Kelter Untertürkheim-1904.pdf

 

Am Samstag ist der Stuttgarter Nahverkehr kostenlos

Am Samstag ist der Stuttgarter Nahverkehr kostenlos
Stz 15.09.2022 – 17:15 Uhr

An diesem Samstag, 17. September, gilt in Stuttgart freie Fahrt mit Bus und Bahn. Das Angebot gilt aber nicht in allen Tarifzonen.

An diesem Samstag, 17. September, fahren Bürger kostenlos im Stuttgarter Nahverkehr – egal, ob mit Stadtbahn, Zacke, Bus, S-Bahn oder Standseilbahn. Die Aktion gilt aber nur in der Tarifzone 1 des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Die Zone umfasst das gesamte Stuttgarter Stadtgebiet sowie Fellbach und Korntal-Münchingen.

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 22. September 2022

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart Obere Neckarvororte am 22. September 2022

19:00 Uhr – Wirtemberg-Gymnasium
Untertürkheim, Atrium Lindenschulstr. 20,
70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

  1. Projektgruppen – aktueller Stand
  2. Neues Stadtquartier-Güterbahnhof-Areal in Obertürkheim
  3. Außenstelle Wirtemberg-Gymnasium an der Steinenbergschule – Stellungnahme JR
  4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen
  5. Verschiedenes/Termine
    Pop-Up Jugendtreff im Postareal Untertürkheim
    Unterstützung Antrag kostenlose Menstruationsartikel am Wiggy
    Mitwirkung Jugendrat ONV bei der Nikolausaktion Bezirksamt UT
    Termin Jugendrat mit Bezirksvorsteher Bubenheimer zu Wangener Themen

Mit freundlichen Grüßen

Hummel, Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Hinweise:

  1. Es wird dringend dazu aufgerufen, in den Sitzungen während der gesamten Sitzungsdauer mindestens eine medizinische Maske oder möglichst eine FFP2-Maske (bzw. eine mit vergleichbarer Schutzqualität) zu tragen.
  2. Es wird dazu aufgerufen, die bekannten Hygienemaßnahmen (Handdesinfektion, etc.) zu beachten.
  3. Die Durchführung eines Corona-Selbsttests vor Sitzungsteilnahme ist erwünscht. Es wird darum gebeten, nur mit einem negativen Test an der Sitzung teilzunehmen.

Hedelfingen -Zwei Roller gestohlen – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Roller gestohlen – Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch (14.09.2022) Motorroller in der Heimgartenstraße und der Hedelfinger Straße gestohlen. Die Täter stahlen zwischen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr einen grauen Kymco-Roller, der auf Höhe der Hausnummer 37 in der Heimgartenstraße geparkt war. Alarmierte Beamte entdeckten den Roller, der unweit des Tatorts von den Dieben wieder abgestellt worden war. An der Hedelfinger Straße haben Unbekannte zwischen 22.30 Uhr und 07.00 Uhr einen grauen Piaggio-Roller mit dem Versicherungskennzeichen 613 WGV von einem Parkplatz auf Höhe Hausnummer 156 gestohlen. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Hedelfingen – Lastwagenfahrer mutmaßlich betrunken unterwegs

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Lastwagenfahrer mutmaßlich betrunken unterwegs – Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart-Hedelfingen(ots) – Ein 43 Jahre alter Mann ist am Dienstag (13.09.2022) mutmaßlich betrunken mit seinem Lastwagen auf der Bundesstraße 10 unterwegs gewesen und hat dabei möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Zeugen meldeten gegen 11.10 Uhr einen Lastwagen der Marke Mercedes, der in Schlangenlinien vom Rosensteintunnel in Richtung Esslingen gefahren und dabei mehrfach gegen den Bordstein geraten sein soll. Alarmierte Polizeibeamte stoppten den Lastwagen an der Ausfahrt der Otto-Hirsch-Brücken. Dabei stellten sie fest, dass der 43-Jährige mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand. Er musste eine Blutprobe abgeben und wurde nach Erhebung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 800 Euro wieder auf freien Fuß gesetzt. Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Tatverdächtigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Einwohnerversammlung Obertürkheim am 10.10.2022 – 19 Uhr

Bürgerbeteiligung
Einwohnerversammlung in Obertürkheim

Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Obertürkheim sind am Montag, 10. Oktober, 19 Uhr zur Einwohnerversammlung eingeladen.

Blick auf die Petruskirche in Obertürkheim. Im Hintergrund sind Teile von Obertürkheim und Weinberge zu sehen.Blick auf die Petruskirche in Obertürkheim. Foto LHS

Veranstaltungsort ist die Turn‐ und Versammlungshalle Obertürkheim, Im Dinkelacker 19. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper wird nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteher Kevin Latzel über die Gesamtstadt sowie die Entwicklungen des Stadtbezirks in den vergangenen Jahren sprechen. Danach steht eine allgemeine Aussprache zu wichtigen Angelegenheiten des Bezirks auf der Tagesordnung.

Am Tag der Einwohnerversammlung ist ab 17.30 Uhr im Foyer der Turn‐ und Versammlungshalle Obertürkheim eine Ausstellung zu aktuellen Themen des Stadtbezirks zu besichtigen. Mitarbeitende der Stadtverwaltung stehen für Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.

Einladung wird an Haushalte verteilt

Im Vorfeld der Einwohnerversammlung können sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Obertürkheim aktiv über die Internetseite

 www.stuttgart‐meine‐stadt.de (Öffnet in einem neuen Tab) beteiligen und Fragen einreichen, die dort bis zur Einwohnerversammlung digital beantwortet werden.
Das Amtsblatt berichtet im Vorfeld am 6. Oktober über die Themen aus dem Stadtbezirk, die zur Sprache kommen sollen. Als ausführliche Information für interessierte Einwohnerinnen und Einwohner wird die Einladung zur Einwohnerversammlung an die Haushalte von Obertürkheim verteilt.

Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit Einzelanliegen an die Ansprechpartner des Stadtbezirks zu wenden oder direkt mit der Stadtverwaltung über das Servicecenter, Telefon 216−0 oder 115, die Gelbe Karte sowie das Internetangebot Kontakt aufzunehmen.

Weitere Informationen zu den Einwohnerversammlungen finden sich unter www.stuttgart-meine-stadt.de. Auf dem Beteiligungsportal gibt es auch eine Übersicht über wichtige Vorhaben und Projekte der Stadtverwaltung.

>>Das Beteiligungsportal „Stuttgart – meine Stadt“<<

Auf dem Portal finden Sie weitere Informationen zu den Einwohnerversammlungen. Außerdem gibt es dort eine Übersicht über wichtige Vorhaben und Projekte der Stadtverwaltung.

Wangen – Von Stadtbahn erfasst – Fußgängerin leicht verletzt

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Von Stadtbahn erfasst – Fußgängerin leicht verletzt

Stuttgart-Wangen (ots) – Eine 59-jährige Fußgängerin ist am Montag (12.09.2022) gegen 14.00 Uhr an der Haltestelle Wasenstraße von einer Stadtbahn erfasst worden und hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Die Frau wollte an der Haltestelle den Z-Übergang überqueren und übersah hierbei offenbar die von links kommende Stadtbahn der Linie U4. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzte und brachten sie in ein Krankenhaus. Der 45-jährige Stadtbahnführer erlitt offenbar einen Schock. Sachschaden entstand keiner. Der Stadtbahnverkehr war kurzzeitig in beiden Fahrtrichtungen unterbrochen.

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen