Archiv der Kategorie: Obertürkheim
Obertürkheim – Drei Verletzte durch Dachstuhlbrand
FW Stuttgart: Samstag, 01.10.2022: Abschlussmeldung zum Dachstuhlbrand mit drei Verletzten ….
> https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/161590/5334633?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push <<
Dachstuhlbrand am 01.10.2022 in Stuttgart Obertürkheim. Bildquelle: Feuerwehr Stuttgart
Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr
- Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
- Feuerwache 2: Löschfahrzeug, Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Transport
- Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst, Pressesprecher
- Feuerwache 4: Löschfahrzeug, Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik, Abrollbehälter Atemschutz
- Feuer- und Rettungswache 5: Löschfahrzeug, Großraumrettungswagen, Wechselladerfahrzeug
Einsatzkräfte Freiwillige Feuerwehr
- Abteilung Obertürkheim: Zwei Löschfahrzeuge
- Abteilung Untertürkheim: Zwei Löschfahrzeuge, ein Mannschaftstransportfahrzeug
- Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportwagen
- Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
- Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik
- Abteilung Logistik: Gerätewagen-Transport
Wachbesetzung
- Feuerwache 1: Abteilungen Sillenbuch, Hofen, Vaihingen
- Feuerwache 3: Abteilungen Münster, Wangen, Weilimdorf
Rettungsdienst
- Drei Rettungswagen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
FW Stuttgart: Drei Verletzte durch Dachstuhlbrand
Stuttgart (ots) – Dachstuhlbrand in Stuttgart Obertürkheim – Ein verletzter Bewohner, zwei leichtverletzte Feuerwehrangehörige – Aktuell laufen umfangreiche Löschmaßnahmen – Drohnengruppe der Feuerwehr Stuttgart im Einsatz
Am frühen Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr Stuttgart zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in der Augsburger Straße. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus mehreren Fenstern der Dachgeschosswohnung.
Durch eine massive Brandbekämpfung mit fünf Löschrohren konnte eine weitere Brandausbreitung gestoppt werden. Drei Atemschutztrupps setzen drei Löschrohre im Innenangriff ein. Zwei Drehleitern unterstützten die Löschmaßnahmen mit zwei Wenderohren.
Glücklicherweise konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner das Mehrfamilienhaus noch vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Ein Bewohner wurde mit einer Brandverletzung zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben. Zwei Feuerwehrangehörige verletzten sich bei den Löschmaßnahmen leicht.
Stand 07:30 Uhr laufen weiterhin umfangreiche Löschmaßnahmen, da sich der Brand in den Dachstuhl des Gebäudes ausgebreitet hat. Zur Lokalisierung weiterer Glutnester kommt auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Stuttgart zum Einsatz.
Eine weitere Pressemitteilung wird nach Einsatzende versendet.
———————————
FOTOBERICHT CZ/UZ
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.wohnungsbrand-in-stuttgart-obertuerkheim-drei-verletzte-und-500-000-euro-schaden.70d3ad31-f30a-495b-992c-646922c3aadd.html
———————————-
FOTOBERICHT 7aktuell
https://www.7aktuell.de/message.php?id=30544
————————————
POL-S: Wohnungsbrand
Stuttgart-Obertürkheim (ots) – Ein 38-Jähriger hat am frühen Samstagmorgen (01.10.2022) einen Brand in seiner Wohnung an der Augsburger Straße verursacht. Der Mann entzündete gegen 05.30 Uhr beim Ausdrücken einer Zigarette die in den Aschenbecher hängenden Vorhänge seiner Dachgeschosswohnung, in dessen Folge der Dachstuhl des viergeschossigen Mehrfamilienhauses in Vollbrand geriet. Alle Bewohner der zehn Parteien des Hauses konnten ihre Wohnungen unverletzt verlassen. Der Verursacher musste mit erheblichen Brandverletzungen an einem Arm und an den Händen sowie einer Rauchgasintoxikation stationär in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Gebäudeschaden in Höhe von circa 500.000 EUR, der Inventarschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Das Gebäude war nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar.
Uhlbach – Stuttgarter Mineralwassergeschichte 14.10.2022
Von der Urzeit bis heute: Stuttgarter Mineralwassergeschichte
Freitag, 14.10.2022, 19:30 Uhr, Rathaus Uhlbach
Ein Bildvortrag von und mit Elaine Blum
Für seinen Reichtum an Mineralwasser ist Stuttgart bekannt. Viele schätzen dieses besondere „Kühle-Nass“ zum Baden, manche schwören auf seine Heilwirkung als Trinkwasser. Wo kommt dieses Wasser her und welche Geschichten kann es erzählen? Schon seit der Steinzeit suchten die Menschen die Quellen auf – Quellen, die im Verlauf der Jahrhunderte an Bedeutung gewannen und Cannstatt und Berg als Kurorte weltberühmt machten. Das Mineralwasser hat Stuttgart auf vielfältige Weise geprägt, jeder kennt die Mineralbäder, die Travertinbauten und Trinkbrunnen. Es gibt jedoch so manches verborgene Kleinod zu entdecken, wo das Mineralwasser Spuren auch hinterlassen hat.
Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
Reservierungen für Veranstaltungen bitte unter Tel 0711-9325805 (AB) oder per E-Mail an info@kulturforum-uhlbach.de
Rathaus Uhlbach – „Gründe für gestern und morgen“ – Gedichte und Musik 9.10.2022
„Gründe für gestern und morgen“ – Gedichte und Musik
Sonntag, 9.10.2022, 19:00 Uhr, Rathaus Uhlbach Andrew Leslie (Klarinette) – Peter M. Röhm (Lyrik)
Das Gedicht „Neujahr“ von Peter M. Röhm wurde 2020 beim Gedichtwettbewerb der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Dies ist eines von 31 in den Jahren 1995 bis 2020 entstandenen Gedichten, die der Autor aus seinem neu erschienenen Hörbuch „Gründe für gestern und morgen“ liest, welches einen zusammenfassen Überblick über sein bisheriges Werk gibt.
Jedes Gedicht wird durch eine kurze eigene Komposition bzw. Bearbeitung für Soloklarinette von Andrew Leslie, DAAD-Stipendiat und Solist bei den Festspielen Europäische Wochen Passau, kommentiert. Diese „Miniaturen“ fangen die Stimmungen der Gedichte auf und laden zum Nachsinnen ein.
Andrew Leslie und Peter M. Röhm treten bereits seit 2006 regelmäßig als Duo beim Kulturforum Uhlbacher Rathaus auf.
Eintritt: 12 € / Mitglieder 10 €
Reservierungen für Veranstaltungen bitte unter Tel 0711-9325805 (AB) oder per E-Mail an info@kulturforum-uhlbach.de.
Das Spielmobil Mobifant kommt im Oktober
Fr 07. Oktober 2022
14:00 – 17:30 Drachenstark für Kinderrechte
Drachen basteln, Lagerfeuer, Aktion zu den Kinderrechten
Wo: Egelseer Heide, Karl-Münchinger-Weg 1, Rotenberg
Di 11. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Wallmerstraße!
Wo: Wallmerspielplatz, Biklenstr. 10, Untertürkheim
Mi 12. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Wallmerstraße!
Wo: Wallmerspielplatz, Biklenstr. 10, Untertürkheim
Do 13. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Elefantenspielplatz!
Wo: Geislingerstr. 57, Wangen
Fr 14. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Elefantenspielplatz!
Wo: Geislingerstr. 57, Wangen
Do 27. Oktober 2022
14:30 – 17:30 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Marktplatz Uhlbach!
Wo: Uhlbacher Platz 4
Fr 28. Oktober 2022
14:30 – 17:30 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Marktplatz Uhlbach!
Wo: Uhlbacher Platz 4
Obertürkheim: Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem in d-moll – 20.11.2022
Mozart-Requiem
Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem in d-moll (KV 626)

Mozart-Requiem in d-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Süßmayr-Fassung, KV626
Judith Wiesebrock, Sopran
Filippa Möres-Busch, Alt
Martin Höhler, Tenor
Dominik Hoffmann, Bass
Orchester aus Studierenden der HMDK Stuttgart
Andreaskantorei Obertürkheim
Leitung: Jakob Reichmann
Freie Platzwahl: Kartenpreis 16 € (12 € ermäßigt Schüler/Studenten)
Kartenbestellung unter info@andreaskantorei-obertuerkheim.de
https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/index.php/termine/163-mozart-requiem-2022/2022-11-20-19-00
Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 22. September 2022
Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart Obere Neckarvororte am 22. September 2022
19:00 Uhr – Wirtemberg-Gymnasium
Untertürkheim, Atrium Lindenschulstr. 20,
70327 Stuttgart
Tagesordnung öffentlich
- Projektgruppen – aktueller Stand
- Neues Stadtquartier-Güterbahnhof-Areal in Obertürkheim
- Außenstelle Wirtemberg-Gymnasium an der Steinenbergschule – Stellungnahme JR
- Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen
- Verschiedenes/Termine
Pop-Up Jugendtreff im Postareal Untertürkheim
Unterstützung Antrag kostenlose Menstruationsartikel am Wiggy
Mitwirkung Jugendrat ONV bei der Nikolausaktion Bezirksamt UT
Termin Jugendrat mit Bezirksvorsteher Bubenheimer zu Wangener Themen
Mit freundlichen Grüßen
Hummel, Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte
Hinweise:
- Es wird dringend dazu aufgerufen, in den Sitzungen während der gesamten Sitzungsdauer mindestens eine medizinische Maske oder möglichst eine FFP2-Maske (bzw. eine mit vergleichbarer Schutzqualität) zu tragen.
- Es wird dazu aufgerufen, die bekannten Hygienemaßnahmen (Handdesinfektion, etc.) zu beachten.
- Die Durchführung eines Corona-Selbsttests vor Sitzungsteilnahme ist erwünscht. Es wird darum gebeten, nur mit einem negativen Test an der Sitzung teilzunehmen.
Einwohnerversammlung Obertürkheim am 10.10.2022 – 19 Uhr
Einwohnerversammlung in Obertürkheim
Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Obertürkheim sind am Montag, 10. Oktober, 19 Uhr zur Einwohnerversammlung eingeladen.
Blick auf die Petruskirche in Obertürkheim. Foto LHS
Veranstaltungsort ist die Turn‐ und Versammlungshalle Obertürkheim, Im Dinkelacker 19. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper wird nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteher Kevin Latzel über die Gesamtstadt sowie die Entwicklungen des Stadtbezirks in den vergangenen Jahren sprechen. Danach steht eine allgemeine Aussprache zu wichtigen Angelegenheiten des Bezirks auf der Tagesordnung.
Am Tag der Einwohnerversammlung ist ab 17.30 Uhr im Foyer der Turn‐ und Versammlungshalle Obertürkheim eine Ausstellung zu aktuellen Themen des Stadtbezirks zu besichtigen. Mitarbeitende der Stadtverwaltung stehen für Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.
Einladung wird an Haushalte verteilt
Im Vorfeld der Einwohnerversammlung können sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Obertürkheim aktiv über die Internetseite
www.stuttgart‐meine‐stadt.de (Öffnet in einem neuen Tab) beteiligen und Fragen einreichen, die dort bis zur Einwohnerversammlung digital beantwortet werden.
Das Amtsblatt berichtet im Vorfeld am 6. Oktober über die Themen aus dem Stadtbezirk, die zur Sprache kommen sollen. Als ausführliche Information für interessierte Einwohnerinnen und Einwohner wird die Einladung zur Einwohnerversammlung an die Haushalte von Obertürkheim verteilt.
Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit Einzelanliegen an die Ansprechpartner des Stadtbezirks zu wenden oder direkt mit der Stadtverwaltung über das Servicecenter, Telefon 216−0 oder 115, die Gelbe Karte sowie das Internetangebot Kontakt aufzunehmen.
Weitere Informationen zu den Einwohnerversammlungen finden sich unter www.stuttgart-meine-stadt.de. Auf dem Beteiligungsportal gibt es auch eine Übersicht über wichtige Vorhaben und Projekte der Stadtverwaltung.
>>Das Beteiligungsportal „Stuttgart – meine Stadt“<<
Auf dem Portal finden Sie weitere Informationen zu den Einwohnerversammlungen. Außerdem gibt es dort eine Übersicht über wichtige Vorhaben und Projekte der Stadtverwaltung.
Am 11.09.2022 – Uhlbacher Herbstle
Am 11.09.2022 – Uhlbacher Herbstle.

Es ist dieses Jahr zwar nur ein Tag (deshalb Herbstle),
aber immerhin ein schöner Anfang.
von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr
kann im Uhlbacher Kelterhof gefeiert werden!
Das Programm:
– 10:30 Uhr Gottesdienst
– 12:00 Uhr Musikverein Uhlbach e.V.
– 14:00 Uhr Auftanzen des Traubens mit dem Sänger-Collegium
– 15:00 Uhr Musikverein Uhlbach e.V
Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen!
Und dazu unser Plakat
Stuttgart 21 – Letztes Tunnelstück in Stadt gegraben
Stuttgart 21 – Letztes Tunnelstück in Stadt gegraben
Auch die Röhren nach Stuttgart-Obertürkheim sind nun ausgebrochen. Am Flughafen fehlen noch rund 700 Meter.
Beim Bahnprojekt Stuttgart 21 haben die Tunnelbauer in der Stadt die letzte Röhre gegraben. Auf dem Weg vom Stadtteil Wangen in Richtung der bestehenden oberirdischen Strecke nach Esslingen hatten die Mineure am Neckar über Jahre mit Schwierigkeiten und Unterbrechungen zu kämpfen. Sie mussten starken Wasserandrang beherrschen und am Ende auf ihrem unterirdischen Weg nach Obertürkheim auch noch die Gründung der Bruckwiesenbrücke durch Pfähle abfangen, denn die bisherigen standen dem Tunnel im Weg.
weiterlesen ….
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-letztes-tunnelstueck-in-stadt-gegraben.d2860a04-64c2-4089-87bf-be305b42f5e7.html