Archiv der Kategorie: Obertürkheim

KINOTHEK – 38. Stuttgarter Filmwinter -16. Januar 2025 19.30 Uhr

38. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media. Landesmusikvideopreis Baden-Württemberg.

Sehen Sie die besten Musikvideos 2023/24 aus Baden-Württemberg. Mit anschließender Preisverleihung in der Kinothek Obertürkheim.

Donnerstag 16. Januar 2025 19.30 Uhr. Einlass ab 18h30 Uhr. Eintritt frei. Nur mit Reservierung über diese Webseite oder per mail an karten@wand5.de.

Das ‚Pop-Büro Region Stuttgart‘ und der ‚Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media‘ vergeben bereits zum fünften Mal den landesweiten Musikvideowettbewerb für innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten. Eingereicht werden durften Musikvideos aus Baden-Württemberg ab dem Produktionsjahr 2023 bis zum 3. Oktober 2024.

Das passiert 43 Jahre, nachdem der damals neue Musiksender MTV im August 1981 den Song „Video Killed the Radio Star“ der Band „Buggles“ auswählte, um als allererstes Musikvideo gespielt zu werden und damit Geschichte zu schreiben.

Der mit 1.000 Euro dotierte Landesmusikvideopreis wird von einer unabhängigen Jury im Rahmen des ’38. Stuttgarter Filmwinter‘ vergeben.

Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen. Ziel des Awards ist es, Musikvideos aus den virtuellen Tiefen des Internets auf die reale Leinwand zu holen und als die Kunstwerke, die sie sind, mit den Machern und einem Live-Publikum gebührend zu feiern.

Darüber hinaus versteht sich der Buggles Award als Vehikel, um die vielfältige Musiklandschaft in Baden-Württemberg zu vernetzen und zu fördern. Die ausgezeichneten Einreichungen werden am Abend auf großer Leinwand gezeigt.
www.kinothek.com
KINOTHEk, Asangstraße 15, Obertürkheim

Uhlbach – Brand in Wohnung an Neujahr

UhlbachBrand in Wohnung an Neujahr – Feuerwehr ist schnell zur Stelle

StN – Michael Bosch/dpa 01.01.2025 – 17:38 Uhr

Eigentlich herrscht am Silvesterabend die größte Brandgefahr – aber auch am Tag darauf gibt es für die Feuerwehr in Stuttgart etwas zu tun.

An Neujahr hat es in einem Mehrfamilienhaus im Stuttgarter Stadtteil Uhlbach gebrannt. Der Notruf ging um kurz vor 17 Uhr ein, das Feuer war in einer Wohnung in der Luise-Benger-Straße ausgebrochen. Die Feuerwehr war schnell mit „zahlreichen Einsatzkräften“ vor Ort und bekämpfte die Flammen.
.. weiterlesen …
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-uhlbach-brand-in-wohnung-an-neujahr-feuerwehr-ist-schnell-zur-stelle.5a5d21c4-6a21-46db-92c5-76d869e3a4b2.html
———————————-

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Brand auf einer Dachterrasse im 3.OG mit überschlag in die angrenzende Wohneinheit.

Stuttgart (ots) – – Umfangreiche Löschmaßnahmen mit 3 Trupps gleichzeitig im Innenangriff – Außenangriff über die Drehleiter, sowie einem Löschrohr

Gegen 16:50 Uhr gingen über den Notruf 112 gleichzeitig mehrere Notrufe ein. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung sowie Flammenschein auf einer Dachterrasse in einem Wohnhaus in Uhlbach. Umgehend wurden durch die Integrierte Leitstelle Stuttgart Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert. Die Feuerwehr leitete Löschmaßnahmen mit einem Löschrohr im Außenangriff und zwei Löschrohren im Innenangriff, sowie über die Drehleiter ein. Insgesamt waren 3 Trupps mit Atemschutzgeräten im Einsatz. Gegen 17:20 Uhr war das Feuer gelöscht. Auf Grund der Rauchausbreitung wurden alle umliegenden Wohnungen kontrolliert. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Zur Zeit der Alarmierung sowie der Brandbekämpfung befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung. Durch den Rettungsdienst wurden insgesamt vier Personen gesichtet, welche alle ambulant behandelt wurden.

Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen Logistik Transport Feuerwache 3: Löschzug Feuerwache 4: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Gerätewagen Atemschutz- Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Uhlbach: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Tanklöschfahrzeug

Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 1 Rettungswagen

Neujahrsempfang der Bezirksgruppe CDU Obertürkheim/Uhlbach 10.1.2025

Neujahrsempfang der Bezirksgruppe
CDU Obertürkheim/Uhlbach
Beginn:
10. Januar 2025, 19:00 Uhr
Anmeldung bis:
3.1.2025
Veranstaltungsort:
Bezirksrathaus Obertürkheim
Adresse:
Augsburger Straße 659
70329 Stuttgart

Zum Auftakt in das Jahr 2025 laden wir Sie herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU Obertürkheim/Uhlbach ein.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter
obertuerkheim@cdu-stuttgart.de
oder 0172-23 599 23.

Die Bezirksgruppe freut sich auf ihr kommen.

Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025

Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025

In den ersten Januartagen des Jahres 2025 sind auch in unseren Kirchengemeinden wieder Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen unserer Stadtbezirke zu tragen. Ebenso geht die Kollekte der Gottesdienste an Dreikönig zu Gunsten der Sternsinger. Die Aktion steht diesmal unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Unsere Sternsinger sind Anfang Januar 2025 unterwegs:

  • In St. Johannes Untertürkheim 2. bis 5. Januar 2025.
  • In St. Franziskus Obertürkheim am 5. und 6. Januar 2025.
  • In St. Markus am 6. Januar 2025 in Hedelfingen und Rohracker.
  • In St. Christophorus in Wangen am 6. Januar 2025 um 9.30 Uhr: Eucharistiefeier mit den Sternsingern.

Die Sternsinger feiern auch die Gottesdienste am Dreikönigstag (6. Januar) mit.
Sternsinger in Stuttgart

Energiesparpotential Ihrer Immobilie in Obertürkheim und Uhlbach entdecken!

Entdecken Sie das Energiesparpotential Ihrer Immobilie in Obertürkheim und Uhlbach!

Seit Mitte September stehen für alle Wohngebäudebesitzer:innen in Obertürkheim und Uhlbach energetische Gebäudesteckbriefe online zur Verfügung! Entwickelt wurde das Projekt vom Stuttgarter Klima-Startup FÜNF PROZENT GmbH, das sich für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region einsetzt.

Die Steckbriefe zeigen Ihnen auf einen Blick, wie Sie Ihr Zuhause energieeffizienter machen können. Entdecken Sie mögliche Sanierungsszenarien, erfahren Sie, welches Photovoltaik-Potential Ihr Dach bereithält, und verschaffen Sie sich eine Übersicht über Einsparmöglichkeiten und Investitionskosten.

Und es wird noch besser: Über Ihren Gebäudesteckbrief können Sie an einer exklusiven Bündelungsaktion für PV-Anlagen teilnehmen. Gemeinsam profitieren die Teilnehmenden von Mengenrabatten und weiteren Ersparnissen durch eine gemeinschaftliche Ausschreibung, die von der FÜNF PROZENT GmbH begleitet wird.

Das Projekt wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert und ist für Sie kostenlos. Auch die Anmeldung zur PV-Bündelungsaktion ist unverbindlich – ein einfacher Schritt zu mehr Klimaschutz und geringeren Energiekosten.

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Potentiale Ihrer Immobilie!
👉 https://obertuerkheim.energie-steckbriefe.de

Sie haben Fragen oder möchten mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Sarina Hötzel (she/her)
Mail: sarina.hoetzel@5-prozent.de

FÜNF PROZENT GmbH
Chopinstr. 21
70195 Stuttgart
https://www.5-prozent.de

180 Sammelstellen für Weihnachtsbäume

180 Sammelstellen für Tannenbäume

Das gilt auch bei der Entsorgung des Tannenbaums. An einer von knapp 180 Sammelstellen im Stadtgebiet sind sie gut aufgehoben, sofern sich nicht noch Weihnachtsdekoration zwischen den Nadeln festklammert. Darum ist es wichtig, Lametta, Girlanden und alle Arten vom Baumschmuck sorgfältig abzuhängen. Denn nur wirklich schmucklos werden die Tannenbäume zu wertvollem Biogut. Ab 26. Dezember 2024 sind die gekennzeichneten Sammelplätze startklar und bereit Stuttgarterinnen und Stuttgarter können Bäume dort bis spätestens 8. Januar kostenlos entsorgen. Danach nur noch an jenen Stellen, die die AWS noch nicht geräumt hat und die entsprechend gekennzeichnet sind.

Hedelfingen

Amstetter Straße gegenüber Gebäude 82 / Manzeller Weg (Grünanlage)

Lederberg

Am Waldrand gegenüber Riederstraße 2 beim Treppenabgang zur Bushaltestelle Hedelfinger Filderauffahrt (Grünfläche)

Luginsland

Barbarossastraße / Bertramstraße 24 (Grünfläche gegenüber Litfaßsäule)

Obertürkheim

Asangstraße gegenüber Gebäude 38 (Grünanlage);
Im Dinkelacker gegenüber Aprikosenstraße beim Sportplatz

Rohracker

Rohrackerstraße / Dürrbachstraße (Grünanlage beim Friedhof); Tiefenbachstraße 66 A / Neues Schulhaus (Grünfläche)

Rotenberg

Egelseer Heide (Parkplatz gegenüber Stettener Straße 121)

Uhlbach

Uhlbacher Platz beim Urbanbrunnen an der Baumscheibe

Untertürkheim:

Augsburger Straße / Mettinger Straße (Grünfläche);
Gögelbachstraße neben Parkplatz Friedhof Untertürkheim (Grünfläche);
Schlotterbeckstraße / Lindenfelsstraße (Grünanlage); Strümpfelbacher Straße 45 (Parkplatz)

Wangen

Gingener Straße 23 (AWS); Kirschenweg 12 am Hochbunker; Rinkenbergstraße / Nähterstraße (Grünanlage);
Weißensteiner Straße an der Wendeplatte;
Platz vor der Kelter

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/dezember/entsorgung-des-abfalls-nach-den-feiertagen.php

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 1+2/2025

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 1+2/2025

Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 11. Dezember 2024, 18:30 Uhr

Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal,
Augsburger Straße 659, 70329 Stuttgart
———————————
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Fragen aus der Bürgerschaft
2. Vorstellung pop-up Bibliothek
– Mündlicher Bericht der Stadtbücherei
3. Anträge auf Zuschuss zur Förderung bürgerschaftlicher
Aktivitäten (Bezirksbudget)
3.1. Holzrömer Stuttgart-Uhlbach
4. Informationen und Bekanntgaben
5. Fragen und Anregungen
6. Ehrung langjähriger Mitglieder des Bezirksbeirats
———————
Kevin Latzel
Bezirksvorsteher