Schlagwort-Archive: TOP

Wangen – Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen am 31.3.2023

Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen

Pressemitteilung

Stgt-Wangen.  Die Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel und das Bezirksamt Wangen präsentieren am Freitag, 31. März 2023 auf einem kleinen Spaziergang mit abschließendem Umtrunk die zweite Auflage der Broschüre „Wangener Wege“ einer interessierten Öffentlichkeit.

Ausgangs- und Treffpunkt ist am 31.3.2023 um 17 Uhr die Michaelskirche, Abschluss im Eberhard-Ludwig-Saal in der Wangener Kelter.

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage (2000 Stück des Büchleins waren in kürzester Zeit vergriffen) erscheint nun die zweite Auflage. Die „Wangener Wege“ sind um zwei Touren erweitert, insgesamt acht Touren laden zur Entdeckung des Stadtbezirks ein. Die bunte Mischung an Touren unterschiedlicher Länge lässt manches landschaftliche Kleinod entdecken – egal, ob vom Sofa aus oder auf Schusters Rappen.

Die drei Kabarettisten von Mustermann und die Motzlöffel stellen das Büchlein auf einem kleinen Spaziergang mit anschließendem Umtrunk vor. Dabei werden sie die eine oder andere Geschichte zur Entstehung der zweiten Auflage zum Besten geben – natürlich in der von ihnen gewohnten humorvollen Weise.

Für den Druck der zweiten Auflage der jetzt auf 52 Seiten angewachsenen Broschüre hat der Wangener Bezirksbeirat wiederum die finanziellen Mittel aus dem Bezirksbudget zur Verfügung gestellt. Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer eröffnet daher die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Auf der Homepage der Gruppe https://www.motzloeffel.de/neu-wangener-wege/ oder  www.motzloeffel.de finden sich weitere Informationen.

Archivfoto Gablenberger Klaus

Wangen – Frühjahrskonzert des Musikzugs am 1.4.2023

Frühjahrskonzert des Musikzugs der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen am 1. April 2023 um  19:00 Uhr

Am Samstag, dem  1. April 2023, veranstaltet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, sein diesjähriges Frühjahrskonzert. Alle Wangener Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Fans des Musikzugs von Nah und Fern sind herzlich in das Evangelische Gemeindehaus in der Ulmer Straße 347a, 70327 Stuttgart eingeladen. Die Türen öffnen um 18:30 Uhr, Beginn ist um 19:00 Uhr.

Das diesjährige Konzertmotto lautet „Vielfalt der Blasmusik“ und dementsprechend dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm von Film- und Fernsehmusik, über Schlager, bis hin zu traditioneller Blasmusik freuen. Auch ein neues konzertantes Werk aus der Oberstufe wird das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart erstmals vor Publikum aufführen.

Eröffnet wird das Konzert von den Nachwuchsmusizierenden der Ca Capos, dem mittleren der drei Jugendorchester des Musikzugs. Die Jugendlichen und die erwachsenen Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit dem Beginn des Jahres intensiv auf das Konzert vor. Höhepunkt der Vorbereitung des Musikzuges mit Dirigent Bernd Sauer wird das Probenwochenende in Bad Schussenried am Wochenende vor dem Konzert.

Karten gibt es im Vorverkauf für 12 € in der Marktecke und bei allen Mitwirkenden. Restkarten, sofern verfügbar, gibt es an der Abendkasse. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei.

Die Da Capos und der Musikzug freuen sich auf zahlreiche Gäste und wünschen schon heute viel Spaß bei der „Vielfalt der Blasmusik“.

Veranstaltungsort
Evangelische Gemeindehaus eingeladen
19 Uhr: Ulmer Straße 347 a, 70327
Stuttgart,

Veranstalter
Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart,
Abt. Wangen
https://www.musikzug.net/

 

Neu im Ortsmuseum: Süße Schokoladenstadt Stuttgart ab 2.4.2023 jeden 1. Sonntag

Süße Schokoladenstadt Stuttgart

Ausstellung im Ortsmuseum Untertürkheim/ Rotenberg in der Würtembergstraße 312
—————————————
Eröffnung am 2.4.2023 11-16 Uhr
Geöffnet an jedem ersten Sonntag
bis September 14-16 Uhr

Sonntag 1.10.2023 11-16 Uhr
———————————————-
Schokolade macht glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der Räpplenstraße.

Auch die Schweizer Firma Tobler hatte bis 1985 in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Ältere kennen noch Namen wie Staengel & Ziller oder „Eszet” – gegründet vor 166 Jahren -, Haller, Schoko-Buck, Waldbaur, Ritter und der Eiskonfektproduzent Friedel. Nur Ritter-Sport existiert in Waldenbuch noch heute.

Eine Aussstellung des Bürgervereins Untertürkheim e.V.-
Infos: www.bv-untertuerkheim.de