Archiv der Kategorie: Obertürkheim

Obertürkheimerin Gerda Multerer mit Ehrenmünze der LHS Stuttgart ausgezeichnet

Obertürkheimerin Gerda Multerer mit Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet

8.2.2025 – Beim diesjährigen Don Bosco-Fest in Obertürkheim, das die Ordensgemeinschaft der Salesianer zusammen mit der Kirchengemeinde St. Franziskus in Obertürkheim jährlich Anfang Februar ausrichtet, wurde vom Obertürkheimer Bezirksvorsteher Kevin Latzel im Auftrag von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper Frau Gerda Multerer mit der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet.

Bild (v.l.n.r): Pfarrer Andreas Gälle, Bezirksvorsteher Kevin Latzel, Gerda Multerer, Pater Jörg Widmann SDB.

Damit wird das langjährige ehrenamtliche Engagement von Gerda Multerer in der katholischen Kirchengemeinde und bei den Salesianern gewürdigt. Kevin Latzel bezeichnete sie als „Obertürkheimer Urgestein“, Pfarrer Gälle überreichte einen Blumenstrauß zur Ehrung. Gerda Multerer zeigte sich sichtlich erfreut über die Ehrung im Gemeindezentrum. Ein festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche ging der Feier voraus, an der Gäste u.a. aus Wien, Benediktbeuern, Regensburg und Hamburg teilnahmen.
Gesamtkirchengemeinde St. Urban

Die Stuttgarter Jugendräte sind gewählt – Ergebnisse Obere Neckarvororte

Die Stuttgarter Jugendräte sind gewählt

Die fünfzehnte Stuttgarter Jugendratswahl ist beendet. Insgesamt waren 25.661 Jugendliche aufgerufen ihre Stimme für 436 Kandidatinnen und Kandidaten abzugeben. Davon haben 7.663 Jugendliche vom 13. bis 31. Januar in Schulen, Jugendhäusern, Bezirksrathäusern und per Briefwahl abgestimmt.
———————————————-
Die Ergebnisse der Wahlbezirke und Informationen zum Jugendrat sind auf der Internetseite der Stadt Stuttgart zu finden unter  www.stuttgart.de/rathaus/jugendrat/wahlen-2025 (Öffnet in einem neuen Tab). Fragen rund um die Jugendratswahl und den Jugendrat werden jederzeit unter jugendratstuttgartde beantwortet.

Schnellmeldung über das Ergebnis der Jugendratswahl 2025
Obere Neckarvororte  15 Sitze –
A  – Wahlberechtigte  – 2130 Anzahl
B  – Wähler/innen  – 645 Anzahl
Wahlbeteiligung  – 30,3% (wird berechnet)

Lfd. Nr. – Name, Vorname – Stimmen – Losentscheid (L) – Ort
1 Bacher, Fabienne 223 (Untertürkheim)
2 Lekka, Konstantina 212 (Wangen)
3 Goerke, Andreas 207 (Untertürkheim)
4 Weigold, Lisa 170 (Wangen)
5 Iliou, Gustav 169 (Obertürkheim)
6 Nessar, Lema 167 (Untertürkheim)
7 Schmidl, Lilly 162 L  (Hedelfingen)
8 Alkevli, Emin 162 L (Untertürkheim)
9 Jabbar Mahdi, Assad 152 (Obertürkheim)
10 Paulik, Clara 142 (Hedelfingen)
11 Gallardo Rico, Noemi 137 (Untertürkheim)
12 Uzunlar, Nisa 136  (Wangen)
13 Martin, Julia 135 (Wangen)
14 Manga, Sorana-Izabela 133 (Obertürkheim)
15 Durbak, Irem Nur 126 (Wangen).

https://www.stuttgart.de/pressemitteilungen/2025/februar/die-stuttgarter-jugendraete-sind-gewaehlt.php

2. Nachtschicht 2025: „Heimatliche Küche“ – 16.3.2025 – u.a. mit der Spitzenköchin Caroline Autenrieth

2. Nachtschicht 2025:„Heimatliche Küche“ – u.a. mit der
Spitzenköchin Caroline Autenrieth
Sonntag, 16. März, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim

https://static.deutschlandfunknova.de/transformations/editorial/Einhundert/_banner/30062017_Caro_Banner.jpg

Sie kocht im SWR, ist Kolumnistin für die Süddeutsche Zeitung und führt in Stuttgart ein Spitzenlokal. Und das alles nach einem Theologiestudium.
Ihre „Koch-Reise“ führte sie von Vincent Klinks „Wielandshöhe“ nach Spanien und Frankreich, wo sie in einem französisch
und einem chinesisch geprägten Sternerestaurant arbeitete. Was ist für sie wichtig, damit sie sich in ihrer Küche zuhause fühlt, egal in welchem Land? Und wie sieht sie die Bedeutung von heimischer Küche, gerade auch, wenn man nicht in der ursprünglichen Heimat lebt. Was verrät die „Küche“ über die Eigenheiten einer Kultur? Zu diesen und viel anderen spannenden Fragen wird Caroline Autenrieth ihre Sicht der Dinge verraten.
Musik: Percussion-Ensemble der Musikhochschule Stuttgart
Andreaskirche Obertürkheim.Heidelbeerstraße 5, 70329 Stuttgart
https://www.nachtschicht-online.de/
https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2025/01/Nachtschicht_Fruehjahrs-Flyer.pdf

Nachtschicht-Extra –Vortrag & Gespräch:„Zerstörte Heimat“ – mit der Pfarrerin Friederike Weltzien – 20.2.2025

Nachtschicht-Extra – Vortrag & Gespräch:„Zerstörte Heimat“ – mit der Pfarrerin Friederike Weltzien
Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim

Gemeindemitglieder engagieren sich: Geschichtsträchtige Petruskirche öffnet die Pforten - Stuttgart„Dar Assalam“, das „Haus des Friedens“, das war eine friedliche Oase im Libanon, eine Begegnungsstätte, von der aus Menschen aus verschiedenen Kulturen den Libanon kennen lernen konnten. Ein Ort, von dem Hilfe ausging für Geflüchtete, ein Ort an dem Menschen einander  ahekamen.
Friederike Weltzien hat dort regelmäßig Fortbildungen angeboten im Umgang mit traumatisierten Menschen. Auch für sie ist Dar Assalam ein Stück Heimat gewesen, da sie 9 Jahre im Libanon tätig war. In diesem Jahr wurde dieser Ort durch drei israelische Raketen gezielt zerstört.
Wie konnte es dazu kommen? Was sind die Hintergründe des Krieges zwischen Hisbollah und Israel?
https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2025/01/Nachtschicht_Fruehjahrs-Flyer.pdf

1. Nachtschicht 16.2.2025: „Schwäbische Heimat“ – mit dem Liedermacher Ernst Mantel

1. Nachtschicht 2025
„Schwäbische Heimat“ – u.a. mit dem Liedermacher, Komödianten und „Vorzeige-Schwaben“ Ernst Mantel

Sonntag, 16. Februar, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim, Heidelbeerstraße 5
—————————-

Allen Vorurteilen zum Trotz, sind Schwaben ein friedliches und humorvolles Völkchen. Doch wenn man sich als „Zugereister“ hier beheimaten will, ist das nicht immer ganz leicht. In dieser Nachtschicht kommen zwei Fachleute für das Schwabenland zu Wort: Der
Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel und der Vorsitzende des „Schwäbischen  Heimatbundes“, Andreas Felchle, werden sich auf
wunderbare Weise ergänzen. Freuen Sie sich auf einen freundlichen
Blick auf die schwäbischen Eigenheiten und heitere „Schwaben-
hymnen“ von Ernst Mantel.

Special Guest: Die Esslinger „Stadtputzfrau Erna Läpple“

https://www.nachtschicht-online.de/
https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2025/01/Nachtschicht_Fruehjahrs-Flyer.pdf
Andreaskirche Obertürkheim, Heidelbeerstraße 5, 70329 Stuttgart

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 12. Februar 2025, 18:30 Uhr

Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim
Mittwoch, 12. Februar 2025, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal, Augsburger Straße 659, 70329 Stuttgart

Tagesordnung – Öffentlicher Teil
1. Fragen aus der Bürgerschaft
2. Bestellung des ordentlichen beratenden Mitglieds für Migration
und Integration
3. Vorgesehene Unterhaltungsmaßnahmen des Tiefbauamts im
Stadtbezirk im Jahr 2024
– mündlicher Bericht –
4. Anträge aus dem Bezirksbeirat
4.1. Einführung sequenzielles Parkverbot in der Uhlbacher Straße
0136/2025 AN BB
4.2. Bericht über die Pläne und die Umsetzung der Pflege von
Grünflächen im Stadtbezirk 0138/2025 AN BB
5. Anträge auf Zuschuss zur Förderung bürgerschaftlicher
Aktivitäten (Bezirksbudget)
5.1. Musikverein Obertürkheim e.V. : Probewochenende
Konzertvorbereitung
5.2. Sängervereinigung Eintracht 1891 Obertürkheim e.V. :
Probewochenende Konzertvorbereitung
6. Bekanntgaben
7. Anfragen, Anregungen, Sonstiges

gez.
Kevin Latzel
Bezirksvorsteher

Uhlbach – Guadeloupe und Martinique – 2.4.2025, 19:30 Uhr

Guadeloupe und Martinique

Mittwoch, 2.4.2025, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

Live Multimediaschau von Eberhard Köhler

Mit den von der Sonne verwöhnten Karibik-Inseln der französischen Antillen warten auf den Reisenden eine reichhaltigen Palette an Sinneseindrücken: paradiesische Natur mit zum türkisblauen Meer geneigten Kokospalmen über goldgelben Sandstränden, tropische Wälder mit Wasserfällen und einer unendlich erscheinenden Pflanzenvielfalt. Und in den Orten und Städten mit einer Mischung aus karibischer Buntheit und kolonialen Erinnerungen trifft man auf lebensfrohe und freundliche Menschen. Ein multimedialer Besuch auf zwei malerischen Inseln auch mit Aufnahmen aus der Vogelperspektive mittels eines Kopters (Drohne).

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €

Homepage:  http://www.e-koehler.de/1weltenb.htm