Sonntagscafe in der Alten Schule
Südsee Frz. Polynesien
Am So 18. 2. 2024
zeigen wir einen Film von Günter Branz
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr, 4, 70329 Stuttgart
Eintritt frei, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr
Am Samstag, 27. Januar, 17:00 Uhr findet eine Autorenlesung mit Frau Ute Maria Lienhöft statt. Lyrik, Kurzprosa und ein Romanausschnitt kommen zu Gehör. Es gibt eine kleine Pause und die Gelegenheit zum Dialog. Die Lesung findet im 2. OG, Raum Nr. 207 statt, Eintritt € 8,00.
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr. 4,
Einlass / Abendkasse: 19:45 Uhr – Eintritt: 12 Euro
Wir freuen uns sehr, dass das argentinische Gitarren-Trio Escolaso und die Sängerin Gise Stival im Rahmen ihrer Europatournee am 25. Januar in der Alten Schule Rohracker gastieren:
Die Stuttgarter Tangosängerin Frida Lippmann hat die Gitarristen Andrés Guzmán, Mariano Mattar und Damián Cortés bereits mehrfach nach Süddeutschland locken können und wird das Trio gesanglich unterstützen. Sie alle teilen die Leidenschaft für die Tangomusik und ihre Geschichte und geben ihr gleichzeitig eine frische zeitgenössische Komponente. Sie erforschen neue Rhythmen und Klänge, ohne dabei den melodischen und poetischen Reichtum des traditionellen Tangos zu verlieren. Ein musikalischer Abend, der durch die Vielfalt der argentinischen Musik und ihre
emotionale Wucht in seinen Bann zieht.
Erleben Sie Gise Stivals Stimme in voller Wärme, Leidenschaft und Eleganz und Frida Lippmann mit ihrer fülligen, tiefen Stimme – dramatisch und eindrücklich
in einem virtuosen Dialog mit der Klangsprache der Gitarren:
Eine ganz besondere Show, die musikalische Raffinesse mit der Emotion des Gesangs verbindet.
www.buergerhaus-rohracker.de
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr. 4,
Rohracker – Sonntagscafe am 21. Januar 2024Am 21. Januar 2024 starten wir mit dem Sonntagscafe. Ab 15:00Uhr gibt es leckeren Kuchen, Kaffee und andere Getränke.
Ab 16:00 Uhr haben wir sogar 2 Gruppen zu Gast. Zum ersten „Sue and the Songsters“ mit allerfeinster Singer-Songwriter-Musik auf deutsch und englisch gefolgt um 16:45 Uhr von „Seven 45“, ein
Frauenensemble, das sich dem Swing, Jazz und Pop verschrieben hat. Beide Ensembles werden begleitet von Susanne Schempp, die auch alle Arrangements geschrieben hat.
Die Termine für die nächsten Sonntagscafes sind: 18. Februar, 17. März, 21. April und 16. Juni 2024
Alte Schule Rohracker, Tiefenbachstr. 4, 70329 Stuttgart
Eintritt frei, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr
Das gilt auch bei der Entsorgung des Tannenbaums. An einer von knapp 180 Sammelstellen im Stadtgebiet sind sie gut aufgehoben, sofern sich nicht noch Weihnachtsdekoration zwischen den Nadeln festklammert. Darum ist es wichtig, Lametta, Girlanden und alle Arten vom Baumschmuck sorgfältig abzuhängen. Denn nur wirklich schmucklos werden die Tannenbäume zu wertvollem Biogut. Ab 26. Dezember sind die gekennzeichneten Sammelplätze startklar und bereit Stuttgarterinnen und Stuttgarter können Bäume dort bis spätestens 8. Januar kostenlos entsorgen. Danach nur noch an jenen Stellen, die die AWS noch nicht geräumt hat und die entsprechend gekennzeichnet sind.
Amstetter Straße gegenüber Gebäude 82 / Manzeller Weg (Grünanlage)
Am Waldrand gegenüber Riederstraße 2 beim Treppenabgang zur Bushaltestelle Hedelfinger Filderauffahrt (Grünfläche)
Barbarossastraße / Bertramstraße 24 (Grünfläche gegenüber Litfaßsäule)
Asangstraße gegenüber Gebäude 38 (Grünanlage); Im Dinkelacker gegenüber Aprikosenstraße beim Sportplatz
Rohrackerstraße / Dürrbachstraße (Grünanlage beim Friedhof); Tiefenbachstraße 66 A / Neues Schulhaus (Grünfläche)
Egelseer Heide (Parkplatz gegenüber Stettener Straße 121)
Asangstraße / Uhlbacher Platz Nr. 2 (große Verkehrsnase)
Augsburger Straße / Mettinger Straße (Grünfläche); Gögelbach‐straße neben Parkplatz Friedhof Untertürkheim (Grünfläche); Schlotterbeckstraße / Lindenfelsstraße (Grünanlage); Strümpfelbacher Straße 45 (Parkplatz)
Gingener Straße 23 (AWS); Kirschenweg 12 am Hochbunker; Rinkenbergstraße / Nähterstraße (Grünanlage); Weißensteiner Straße an der Wendeplatte; Platz vor der Kelter
Weiße Winterpracht, Minusgrade beim morgendlichen Start und leichtes Schneetreiben bis in die späten Mittagsstunden. Das Winterwetter bescherte den Adventsmärkten in den Oberen Neckarvororten eine schöne Bescherung. „Wir bekamen schon steife Finger und kalte Füße beim Aufbau unseres Standes, obwohl wir ständig zu tun hatten und warm angezogen waren“, gestand eine Helferin am Stand des Fördervereins Alte Schule Rohracker. Mehr als ein Dutzend Standbetreiber nahmen die winterlichen Verhältnisse in Kauf. „Wir haben Winter. Als es vor einigen Jahren zehn Grad plus hatte, haben wir und nach ein paar Schneeflocken gesehnt“, sagt ein anderer Standbetreiber.
Schließlich hatten die BesucherInnen rund um und in der Kelter genügend Möglichkeiten sich zu erwärmen: Es gab Glühwein, die Freiwillige Feuerwehr bot – wie könnte es anders sein – einen feurigen Orangenpunsch, auf den Grills brutzelten Steaks, verschiedene Würste, es gab wärmende Eintöpfe, heiße „Wilde Kartoffeln“ und die würzigen Kässpätzle der Feuerwehr und auch die leckeren Waffeln am Stand der Alten Schule wärmten ebenfalls den Magen.
Auf eine andere Art konnten sich die Besucherinnen an den Ständen der Vereine, Einrichtungen und Privatpersonen erwärmen: Mit viel Liebe und kreativem Gespür hatten Vereinsmitglieder, Jugendliche oder kreative Köpfe aus der Bevölkerung Adventskränze gebunden, Weihnachtsschmuck gebastelt, Engel geformt und Nikoläuse getöpfert, Sterne genäht, Gutsle gebacken und andere Geschenkideen umgesetzt.
Wer noch eine Überraschung für den Platz unterm Nadelbaum benötigte, fand sicherlich das Passende – an den Ständen im Freien sowie in der Kelter. Im bestuhlten Fachwerkgebäude bewirteten die Rohracker Steillagenwengerter die Gäste und die Weisen des Musikvereins Hedelfingen-Rohracker trugen zur Vorfreude auf das große Fest in drei Wochen bei. Einziger Wermutstropfen: Vermutlich wegen der Witterung getrauten sich weniger Gäste als in den Vorjahren auf das von Dorothee und Edgar Veith organisierte Traditionsfest des Gewerbe- und Handelsvereins Hedelfingen-Rohracker. (Text und Fotos: Mathias Kuhn)

Insgesamt rund 17 örtliche Vereine, Schulen und Geschäfte beteiligen sich wieder mit Ständen oder Aktionen am Weihnachtsmarkt. Um 10 Uhr wird der neue GHV-Vorsitzende André Votteler, musikalisch begleitet von Kindern der Tiefenbachschule und dem I. Musikverein Hedelfingen-Rohracker unter der Leitung von Thomi Winkler, den Rohracker Weihnachtsmarkt eröffnen.
Der Nikolaus hat für 10.30 Uhr sein Kommen auch schon angekündigt. Gegen 11.15 und 12.15 Uhr wird Christin Razman von der Pop-up Bibliothek Hedelfingen Kindern spannende Bücher vorlesen. Der Musikverein wird zu unterschiedlichen Zeiten kurze musikalische Einlagen bieten. Wengerter vom Steilwerk werden in der Kelter Gastgeber sein und Wein aus dem reichhaltigen Angebot der örtlichen Genossenschaft ausschenken.
Zum Aufwärmen in die Kelter
Für das leibliche Wohlergehen der Weihnachtsmarkt-Bummler sorgen in bewährter Manier die Marktbeschicker. Es gibt Gulaschsuppe, Krautschupfnudeln, Stockbrot, Waffeln, Wein, Glühwein und Kinderpunsch. Und wem es bei einem Bummel über den Markt kalt werden sollte, der kann sich in der Kelter bei einem Schwätzchen wieder aufwärmen. Dort werden ebenfalls Stände aufgebaut, an denen Handgemachtes, Kleinkunst, Adventskränze mit und ohne Deko, Weihnachtsdeko und Weihnachtsgeschenke angeboten werden.
Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,
am 2. Dezember 2023 findet in und um die Kelter in Rohracker der Weihnachtsmarkt statt. Wir sind natürlich auch wieder dabei mit unserem leckeren Glühwein und frischen Waffeln. Außerdem haben wir wieder unsere wunderschönen Springerle mit dem Motiv der Alten Schule Rohracker im Angebot.
Am 15. Dezember 2023 laden wir Sie ein ab 20:15 Uhr zum FeierabendMovie eine witzige und turbulente Reise.
Vorschau auf 2024
Am 21. Januar 2024 findet von 15:00-18:00 Uhr das Sonntagscafe statt. Ab 16:00 Uhr unterhalten Sie „Sue and the Songsters“ mit Singer-Songwriter-Musik und „Seven 45“ mit Swing, Jazz und Pop.
Am 23. Februar 2024 laden wir Sie von 19:00-23:00 Uhr ein zu Geschichte – Geschichten – Episoden – Anekdoten mit und rund um den Rum. Der Kartenvorverkauf erfolgt bereits am Weihnachtsmarkt am 2.12.2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr
Archivfoto, Klaus