Archiv der Kategorie: Hedelfingen

Rohracker – Kulturfreitag „We love to swing“ 21. März 2025 – 20 Uhr

Am 21. März 2025 – Kulturfreitag „We love to swing“

Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Der Eintritt beträgt € 15,00

Wir bitten um Kartenreservierung per Mail:
buergerhaus-rohracker@online.de
oder Tel. 0711-46920199.
——————————————————————————-
W e  l o v e  t o  S w i n g
Susanne Schempp & Peter Appich mit Songs von Fats Waller und Hoagy Carmichael.

Die Sängerin Susanne Schempp ist in der Alten Schule bestens bekannt durch ihre Auftritte mit ihren Ensembles beim Sonntagscafé. Jetzt laden wir ein zum Kulturfreitag mit ihrem beschwingten Soloprogramm.

Zusammen mit dem Pianisten Peter Appich präsentiert sie Welthits und weniger bekannte Songs der beiden Komponisten, die die Swing-Ära maßgeblich mitgeprägt haben. Dazu gibt es Ausflüge in
die Geschichte des Jazz und Biografisches über Fats und Hoagy.
Susanne Schempp und Peter Appich schöpfen aus ihrer lebenslangen Erfahrung als Musiker, gefühlvoll, virtuos, improvisationsfreudig und mit ansteckender Begeisterung.

Susanne Schempp *1958
Musikstudium in Stuttgart, seither freiberuflich aktiv als
Jazz- und Gospelsängerin, Chorleiterin, Arrangeurin und Gesangspädagogin.
Von 1985 bis 2018 Chefin des Vokaltrios „Honey Pie“ (7 CDs, TV, Funk, Tourneen)

Peter Appich *1959
Musikstudium am Berklee College of Music in den USA, Jazzpiano und Arrangement.
Seitdem freiberuflicher Allround-Pianist, Arrangeur, leidenschaftlicher Pädagoge und
renommierter Begleiter von Sängerinnen und Chören.
—————————————————–
Förderverein Alte Schule Rohracker
Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,

Rohracker – Sonntagscafe am 16. März 2025 -15 Uhr

Am 16. März laden wir Sie zum Sonntagscafe von 15:00-18:00 Uhr herzlich ein.
Wie immer gibt es leckeren Kuchen, Getränke und gute Gespräche.

Ab 16:00Uhr zeigen wir den Film „Die vier Jahreszeiten – ohne Fleiß kein Preis“. Dabei geht es um den Weinbau und mehr in Rohracker vor 60Jahren.

Wir freuen uns über eine Spende.

 

Förderverein Alte Schule Rohracker
Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,

Bezirksbeiratssitzung Hedelfingen am 11.3.2025 -18:00 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung
des Bezirksbeirats Hedelfingen am Di,  11.3.2025 – 18 Uhr
Ort: Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Str. 1, 70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1 Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.

2 Errichtung von Flüchtlingsunterkünften (Tranche 5)
– 1. Neue Modulbaustandorte
– 2. Umnutzung von Bestandsgebäuden
– 3. Kostenerhöhung bereits beschlossener Standorte

3 Tempo 30 nachts Rohracker/ Heumadener Str.

4 Hedelfingen sorgt sich um die örtliche Kinderbetreuung

5 Koordination von Baumaßnahmen

6 Bekanntgaben

7 Aktuelles

Mit freundlichen Grüßen
Bezirksvorsteher
Kai Freier

Hedelfingen – Gegessen wird daheim – Wirtschaftskunde Teil 2

Gegessen wird daheim – Wirtschaftskunde Teil 2

mk Gasthaus Rössle in Hedelfingen um 1960Gasthaus Rössle in Hedelfingen um 1960 – wilih.de

Lebendige Ortsgeschichte (Folge 32). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge:
Gegessen wird daheim – Wofür die Hedelfinger so viele Wirtschaften brauchten (Folge 2)

Sie erinnern sich? Wir waren in der Traube und haben den Tag ausklingen lassen. Heute starten wir hier und gehen die Heumadener Straße weiter in Richtung Rohracker.
… weiterlesen bei wilih.de …

https://wilih.de/gegessen-wird-daheim-wirtschaftskunde-teil-2

Aktion Gebäudesanierung für Lederberg – 26. Juni 2025 -18 Uhr + online

Aktion Gebäudesanierung für Lederberg
26.06.2025  18 Uhr20 Uhr
– Ort folgt-
– auch digitale Teilnahme möglich –

Im Rahmen der „Aktion Gebäudesanierung“ erhalten Sie wertvolle Informationen zu attraktiven Förderprogrammen der Stadt und passenden Energieberatungsangeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre individuellen Fragen zu stellen und sich für eine kostenlose & unabhängige Beratung zur energetischen Sanierung anzumelden.

Um Sie bei der fachgerechten Sanierung Ihres Gebäudes und der Nutzung von erneuerbaren Energien zu unterstützen, führt die Landeshauptstadt Stuttgart in sechs Stadtteilen die „Aktion Gebäudesanierung“ durch.

Die Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Stadtbezirken jeweils von 18−20 Uhr statt. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht nötig:

• 26.06.2025 in Lederberg* | Gemeindesaal St. Thomas Morus, Korianderstr. 34, 70619 Stuttgart

oder digitaler Zugang hier:
https://landeshauptstadt‐stuttgart.webex.com/wbxmjs/joinservice/sites/landeshauptstadt‐stuttgart/meeting/download/d544df18e25e45c486194e4a6272daf9?siteurl=landeshauptstadt‐stuttgart&MTID=me21f23c118a87a3cb7a1be7e06445599

Als Bewohnerin oder Bewohner der oben genannten Stadtteile erhalten Sie auch eine Einladung per Post zu der entsprechenden Infoveranstaltung. Falls Sie in einem Mietobjekt wohnen, leiten Sie die Einladung oder den Link zur Veranstaltung gerne an die Eigentümerin oder den Eigentümer weiter.

Auftakt der Aktion ist ein Informationsabend, an dem wir Ihnen einen Überblick über Sanierungsmöglichkeiten und die attraktiven Förderprogramme der Stadt geben sowie in einen Austausch mit Ihnen kommen möchten. Bei Interesse an einer energetischen Sanierungsmaßnahme haben Sie im Nachgang die Gelegenheit sich zu folgenden Beratungsangeboten anzumelden:

• kostenlose Online‐Gruppenberatung zu den Themenblöcken Heizung, Photovoltaik und Gebäudehülle, und/oder

• kostenlose, individuelle Energieberatung (vor Ort, digital oder telefonisch)

Die Beratungen werden durch das Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. (EBZ) individuell sowie anbieter‐ und produktneutral durchgeführt. Die Teilnahme an der Aktion ist freiwillig und kostenlos.

Sie können sich bequem von zu Hause aus digital oder auch gerne in Präsenz am Informationsabend beteiligen. Die Einwahldaten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung unter www.stuttgart.de/energie veröffentlicht. Selbstverständlich achten wir darauf, dass sich der technische Zugang für Sie so einfach wie möglich gestaltet.

Gerne können Sie an einem Voreinwahl‐Test eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung teilnehmen (17:30 – 18:00 Uhr). So können Sie zu Beginn der Veranstaltung entspannt und ohne technische Einstiegshürden teilnehmen.

*Die konkreten Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor den Terminen hier und auf stuttgart.de/energie veröffentlicht.

Anmeldung:  constantin.dierstein@stuttgartde

https://www.stuttgart.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/aktion-gebaeudesanierung-429149.php?p=1118%2C1561%2C%2Fservice%2Fveranstaltungen.php%2C292948

Hedelfingen – Wer hatte Grün – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Wer hatte Grün – Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Montag (17.02.2025) im Bereich der Otto-Hirsch-Brücke ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden ist und die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen. Eine 48 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem VW gegen 13.30 Uhr in der Straße Am Westkai in Richtung Esslingen. Als sie auf der Otto-Hirsch-Brücke nach links in Richtung Obertürkheim abbiegen wollte, stieß sie mit einem Mercedes eines 95-jährigen Fahrers zusammen, der in Richtung Stuttgart unterwegs war. Beide Unfallbeteiligte gaben an, grünes Licht gehabt zu haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Bezirksbeiratssitzung Hedelfingen am 25. Februar 2025 -18:00 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung
des Bezirksbeirats Hedelfingen am Di,  25. 2. 2025 – 18 Uhr
Ort: Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Str. 1, 70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.
2. Bestellung weiterer Mitglieder des Bezirksbeirats
3. StadtSeniorenRat – geplanter Wechsel der Delegierten für den Stadtbezirk
4. Volkshochschule Stuttgart – Vorstellung des Projekts BiNe (Bildungshaus Neckar)
5. Aktuelle Projekte des Tiefbauamts -mündlicher Bericht
6. Geeigneter Standort für eine DHL-Paketbox in Stuttgart- Rohracker
7. Bezirksbudget: – Zuschussantrag des OGV Rohracker für das Projekt „Heimatpflege“ vom 30. Januar 2025
8. Bekanntgaben
9. Aktuelles

Mit freundlichen Grüßen
Bezirksvorsteher
Kai Freier

Rohracker – Heitere Chormusik – Trinklieder – Freitag, 21. Februar – 19 Uhr

Pavillon Rohracker – Heitere Chormusik – Trinklieder Fr. 21.2.2025 – 19 Uhr

https://storage.amosweb.de/storage/anbieter/1351/mandanten/2443/appointmentData/images/GSxqEJfo4sV2jxWQ6sij9gwddFeTOcohWCLoTdm1.jpg

Rohracker … Unter dem Motto „Singen, trinken, lachen sind drei schöne Sachen“ lädt der Kreuzchor Stuttgart am Freitag, 21. Februar, zu einem heiteren Chorkonzert in den Pavillon nach Rohracker ein (19 Uhr: Sillenbucher Straße 3A).

„Erleben Sie den Kreuzchor Stuttgart einmal von einer anderen Seite”, werben die Veranstalter. „Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Musik!” Der  Chor unter der Leitung von Manuela Nägele präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit humorvollen und beschwingten Liedern rund um das Thema Wein. Gute Laune ist garantiert.

Die Moderatorin Renate Schlüter wird mit Charme und Witz durch den Abend führen. Leckeres Fingerfood und Getränke stehen bereit.

Der Eintritt ist frei; Spenden zur Deckung der Kosten sind herzlich willkommen.

Pavillon Rohracker, Sillenbucher Str. 3a 70329 Stuttgart

Quelle: Kantorat Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Hedelfingen -Altkleidercontainer ausgeräumt und Fahrzeuge durchwühlt-

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Altkleidercontainer ausgeräumt und Fahrzeuge durchwühlt- Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Hedelfingen (ots) Polizeibeamte haben am Sonntagmorgen (09.02.2025) in der Dürrbachstraße zwei Männer im Alter von 25 und 33 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, Kleidungsstücke aus einem Altkleidercontainer gestohlen zu haben. Ein Anwohner beobachtete die beiden Männer gegen 07.45 Uhr dabei, wie sie erst versucht haben sollen, geparkte Fahrzeuge an der Dürrbachstraße zu öffnen und schließlich mit einem Stock Klamotten aus dem Container gefischt haben sollen und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen die beiden Männer kurze Zeit später fest. Bei der Durchsuchung fanden sie neben einem Messer auch zwei mutmaßlich gestohlene Handys sowie weiteres mutmaßliches Stehlgut. Die beiden Männer stehen außerdem im Verdacht, in der Nacht zum Sonntag gegen 00.30 Uhr mindestens zehn Fahrzeuge im Bereich Rohracker aufgebrochen und durchwühlt zu haben. Sie sollen Wertgegenstände und Bargeld im Wert von rund 1.000 Euro erbeutet haben. Die beiden 25 und 33 Jahre alten marokkanischen Staatsangehörigen, die sich außerdem unerlaubt in Deutschland aufhalten sollen, werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Montag (10.02.2025) einem Haftrichter vorgeführt.