Alle Beiträge von En

636. Montagsdemo am 14.11.22 – 18:00 Uhr – Abstellbahnhof Untertürkheim

636. #Montagsdemo am 14.11.22 18:00 auf dem Schlossplatz Stuttgart

Redner:  Michael Brunnquell, Martin Glemser,

BI Lärmschutz Untertürkheim e.V.:
Stuttgart 21 Abstellbahnhof Untertürkheim –

die Fehlplanungen gehen in die nächste Runde
https://www.laermschutz-ut.de/

>> Rede Montagsdemo 14-11-22 <<
————————————
SAMMELBOGEN FÜR DIE PETITION:
Lärmschutz für den Abstellbahnhof Untertürkheim –
Nein zur 120-Dezibel Signalhornprobe!

>>laermschutz-fuer-den-abstellbahnhof-untertuerkheim-nein-zur-120-dezibel-signalhornprobe-2-1 <<
—————————————————————

* Danny Grosshans, stv. Vorsitzender GdL Südwest:
Die GdL und ihre Ziele für Eisenbahner und Fahrgäste

* Jonas, Aktionstreffen Klimagerechtigkeit:
Warum Abbaggern von Lützerath ein Klimaverbrechen ist

* Musik: Die Elf

* Moderation: Michael Becker, Kernen 21
———-
https://www.parkschuetzer.de/

Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen im StadtPalais bis 29.1.2023

Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen

Ausstellung im StadtPalais  ab 12.11.2022 bis 29.01.2023

Über 30 selbständige Gemeinden wurden zwischen 1901 und 1942 zu Stadtteilen Stuttgarts. Kleine Dörfer wie Hofen oder Botnang, die landwirtschaftlich geprägten Filderorte Möhringen, Plieningen und Vaihingen sowie die alte Oberamtsstadt Cannstatt wurden in die Landeshauptstadt eingegliedert. Die Ausstellung geht den Motiven auf den Grund, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der Weimarer Republik oder während des Nationalsozialismus zur Vergrößerung der Landeshauptstadt führten.
—————–
Ausstellung von 16 nach Stuttgart eingemeindeten  Orten:
Obertürkheim: Karl Haller Schokoladenfabrik
Wangen: Weinbau in historischer Kelter
Hedelfingen: Neckarhafen für Stuttgart statt für Esslingen
Untertürkheim: Einzige städtische Brennerei seit 1905
————————-
>>FLYER_EINGEMEINDUNGEN_AUSSTELLUNG-2022<<
Ort: StadtPalais – Museum für Stuttgart, Salon Sophie
Konrad-Adenauer-Straße 2
12.11.2022 bis 29.01.2023
Di -So 10-18 Uhr – Eintritt frei

Öffentliche Führungen:
So 20.11.2022 – 14 Uhr
So 18.12.2022 – 14 Uhr
So 15.01.2023 – 14 Uhr
———————————————————————————
www.ags-s.de

Bezirksbeiratssitzung Untertürkheim am Dienstag, 22. November 2022

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim am Dienstag, 22. November, 18:30 Uhr im Katholisches Gemeindezentrum St. Johannes Untertürkheim

1 Fragen und Anregungen der Einwohner*innen aus Untertürkheim

2 Vorstellung Überarbeitung Wettbewerbsergebnis Inselstraße 140/ 144 in Stuttgart-Untertürkheim – Wohnbauvorhaben der Bietigheimer Wohnbau und der EnBW

3 Statistische Versorgungssituation Kindertagesbetreuung in Untertükheim

4 Fußkonzept – Vorstellung der Maßnahmenkonzeption

5 Neuausrichtung Pfelekonzept Rainstraße

6 Wiederherstellung Karl-Benz-Platz-Sachstand

7 Bezirksbudget

8 Fahrbahnverschwenkung und -reduzierung auf der Augsburger Straße zwischen B14 und Dietbachstraße bis 31. Juli 2024

9 Entwicklung des Grundstücks Albert-Dulk-Str.9

10 Funksende- und Empfangsanlage für das GSMR Netz der Deutschen Bahn und Mobilfunkdienste privater Netzbetreiber auf dem Abstellbahnhof

11 Mitteilungen

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 21. November 2022

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen am Montag, 21. November 2022, 18:30 Uhr in der Wangener Kelter

1 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

2 Aktuelle Situation der Kinderbetreuung in Wangen, Bericht durch das Jugendamt (Jugendhilfeplanung); Beratung

3 Aktuelle Verkehrssituation in Wangen aufgrund der Bauphase 4b der Hauptradroute 2, Bericht durch das Amt für öffentliche Ordnung (Verkehrsregelung) und das Tiefbauamt (Bauabteilung Neckar/Filder); Beratung

4 Entwicklungskonzept Tallängsachse
– Produktiver Stadtraum Stuttgart-Ost – Wangen – Hedelfingen
(Forschungsvorhaben TransZ), Bericht des Amt für Stadtplanung und Wohnen (Sachgebiet Stadtentwicklungsplanung); Beratung
Beratungsunterlagen

5 Umgestaltung Hedelfinger Platz/ Otto-Hirsch-Brücken/ Rohrackerstraße – Bericht des Amtes für Stadtplanung und Wohnen; Beratung

6 „Bessere Bedingungen für die Wangener Wilhelmsschule“, Antrag der Fraktion Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN TIERSCHUTZ; Beratung und Beschlussfassung

7 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Broschüre „Wangener Wege“ (2. Auflage), Antrag der Kabarettgruppe „Mustermann und Motzlöffel“

8 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung des Hobby-Künstler-Weihnachtsmarkts, Antrag der Organisatoren des Hobby-Künstler-Weihnachtsmarkts

9 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Miete für den Lagerraum für Veranstaltungen im Stadtbezirk „Backhäusle“, Antrag des Bezirksamts

10 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

11 Bekanntgaben

12 Anfragen

Sa 12.11.2022 – Alphorn-Konzert vor der Grabkapelle

Alphorn- Konzert vor der Grabkapelle auf dem Württemberg
Veranstaltung mit: den Esslinger Alphörner
Termin: Samstag, 12.11.2022, 14:00
Dauer: 14.00 bis 16.00 Uhr

Als Vorgeschmack auf den nächstes Jahr am 13. Mai stattfindenen Alphorngipfel spielen die Esslinger Alphörner mit einer kleinen Abordnung im Außenbereich der Grabkapelle auf dem Württemberg.

Adresse

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

Untertürkheim – Ölteppich in der Schiffsschleusen- und Wehranlage

Polizeipräsidium Einsatz

POL-Einsatz: Gewässerverunreinigung, 70327 Stuttgart-Untertürkheim

Göppingen (ots) – Am Donnerstag, 10.11.2022 gegen 16:00 Uhr, teilte eine aufmerksame Anzeigeerstatterin mit, dass in Stuttgart-Untertürkheim, in der dortigen Schiffsschleusen- und Wehranlage, sich ein Ölteppich befinden würde. Es konnte festgestellt werden, dass sich diese Gewässerverunreinigung auf der gesamten Breite des Wehrfeldes vom Wehr bis flussaufwärts zum dortigen Kreiswerkseinlauf erstreckte. Aufgrund der Ausdehnung und der Lage des Ölteppichs (ca. 150 auf 100 Meter) wurde die Feuerwehr verständigt, um die Gewässerverunreinigung mittels Ölschlingen einzudämmen und zu beseitigen. Ein durchgeführter Vortest ergab, dass es sich bei der Gewässerverunreinigung um mineralische Öle handeln könnte. Im Zuge der weiteren Einsatzmaßnahmen konnte ein Kunststofftank im Bereich der Wehranlagen festgestellt werden, der zumindest als Ursache für den Ölteppich nicht ausgeschlossen werden konnte. Der Kunststofftank wurde anschließend durch die Feuerwehr geborgen und sichergestellt. Es handelt sich hierbei vermutlich um einen Kunststofftank aus einem Schrottfahrzeug. Aufgrund der Größe des Behälters kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Ölteppich um höchstens 25 Liter einer mineralölhaltigen Substanz handelt. Die Ermittlungen zur Herkunft des Behälters sowie des Verursachers dauern an. Die Einsatzmaßnahmen wurden durch einen Polizeihubschrauber unterstützt.
———————————————-

Stuttgart-Untertürkheim Ölteppich auf dem Neckar ruft Feuerwehr auf den Plan

StN – jam 10.11.2022 – 21:59 Uhr

Ein Ölteppich auf den Neckar hat am Donnerstag die Feuerwehr in Stuttgart-Untertürkheim beschäftigt. Die Hintergründe.
.. weiterlesen …
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-untertuerkheim-oelteppich-auf-dem-neckar-ruft-feuerwehr-auf-den-plan.0aa6b3d7-780c-4eb5-bae8-c62aa641999d.html


Hedelfingen -Polizeihubschrauber zur Fahndung nach Einbrechern eingesetzt –

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Polizeihubschrauber zur Fahndung nach Einbrechern eingesetzt – Zeugen gesucht

Stuttgart-Sillenbuch/-Weilimdorf/-Hedelfingen (ots) – Einbrecher sind am Dienstag oder Mittwoch (08./09.11.2022) in Wohnungen an der Bockelstraße, an der Straße Am Bergheimer Hof und an der Straße Weinklinge eingebrochen, bei einem Einbruchsversuch an der Tiefenbachstraße wurden die Täter auf frischer Tat ertappt.

An der Bockelstraße hebelten Unbekannte am Dienstag, zwischen 08.10 Uhr und 19.15 Uhr ein Fenster eines Mehrfamilienhauses auf. Ob sie etwas stahlen muss noch ermittelt werden.

An der Straße Am Bergheimer Hof stiegen die Täter zwischen 07.15 Uhr und 19.10 Uhr auf den Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses und hebelten dort ein Fenster auf. Anschließend durchwühlten sie sämtliche Schränke und Schubladen. Auch hier ist nicht bekannt, ob sie etwas erbeuteten.

An der Straße Weinklinge versuchten Unbekannte am Mittwoch, im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 21.15 Uhr, die Terrassentür einer Hochparterrewohnung aufzuhebeln. Als dies offenbar misslingt, schmissen sie die Scheibe der Tür ein. Aus der Wohnung erbeuteten sie in der Folge Schmuck in Höhe von mehreren Zehntausend Euro.

An der Tiefenbachstraße bemerkte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses gegen 18.30 Uhr, wie Unbekannte offenbar versuchten, ihre Balkontüre aufzuhebeln. Als sie daraufhin zu schreien begann, flüchteten zwei Männer. Bei der anschließenden Fahndung wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Beide Täter waren größer als 175 Zentimeter, hatten eine athletische und schlanke Figur, waren etwa 25 Jahre alt und hatten dunkle kurze Haare. Sie trugen hüftlange dunkle Jacken und dunkle Hosen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.