Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen
Ausstellung im StadtPalais ab 12.11.2022 bis 29.01.2023
Über 30 selbständige Gemeinden wurden zwischen 1901 und 1942 zu Stadtteilen Stuttgarts. Kleine Dörfer wie Hofen oder Botnang, die landwirtschaftlich geprägten Filderorte Möhringen, Plieningen und Vaihingen sowie die alte Oberamtsstadt Cannstatt wurden in die Landeshauptstadt eingegliedert. Die Ausstellung geht den Motiven auf den Grund, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der Weimarer Republik oder während des Nationalsozialismus zur Vergrößerung der Landeshauptstadt führten.
—————–
Ausstellung von 16 nach Stuttgart eingemeindeten Orten:
Obertürkheim: Karl Haller Schokoladenfabrik
Wangen: Weinbau in historischer Kelter
Hedelfingen: Neckarhafen für Stuttgart statt für Esslingen
Untertürkheim: Einzige städtische Brennerei seit 1905
————————-
>>FLYER_EINGEMEINDUNGEN_AUSSTELLUNG-2022<<
Ort: StadtPalais – Museum für Stuttgart, Salon Sophie
Konrad-Adenauer-Straße 2
12.11.2022 bis 29.01.2023
Di -So 10-18 Uhr – Eintritt frei
Öffentliche Führungen:
So 20.11.2022 – 14 Uhr
So 18.12.2022 – 14 Uhr
So 15.01.2023 – 14 Uhr
———————————————————————————
www.ags-s.de