Alle Beiträge von En

Musik in Untertürkheimer Kirchen im April

Musik in Untertürkheimer Kirchen im April

Sonntag, 2.4.2023, 19 Uhr Wallmerkirche Untertürkheim
MUSIK IM OSTERGARTEN
Mit dem Posaunenchor des CVJM Untertürkheim
Leitung: Martin Ströbel
Liturgie: Pfr. Martin Hug

———————-

Montag, 3.4.2023, 19.30 Uhr Wallmerkirche Untertürkheim
& Karfreitag, 7.4., 9.30 Uhr Gartenstadtkirche Luginsland
MUSIK IM GOTTESDIENST
Ausschnitte aus dem Requiem von G.Fauré
Untertürkheimer Kantorei, Ltg. Irene Ziegler
Hyelin Lee, Orgel

——————————

Dienstag, 4.4.2023, 19.30 Uhr Gartenstadtkirche Luginsland
MUSIK IN DER PASSIONSANDACHT
mit dem Kantoreiorchester:
Antonio Caldara (1670-1736)
Sinfonia No. 4 Morte e sepoltura di Cristo
Grave- Allegretto- Allegro assai

——————————

Mittwoch, 5.4.2023, 19.30 Uhr Gartenstadtkirche Luginsland
MUSIK IN DER PASSIONSANDACHT
Go4gospel: Were you there?
Pfr. Matome Sadiki

—————————————–

Ostersonntag, 9.4.2023, 5.30 Uhr Rotenberger Kirche
Osternacht – mit dem Posaunenchor des CVJM

Stadtmuseum Bad Cannstatt – „Cannstatter Industriegeschichten“

„Cannstatter Industriegeschichten“ im Stadtmuseum Bad Cannstatt ab 24.3. bis3.1.02023

Das Stadtmuseum Bad Cannstatt zeigt vom 24. März bis 3. Oktober 2023 mit Unterstützung von Pro Alt-Cannstatt e.V. die Sonderausstellung „Cannstatter Industriegeschichten“. Die Industrialisierung veränderte den Charakter der alten Oberamts-, Weingärtner- und Kurstadt Bad Cannstatt grundlegend und legte die Basis für eine in der Summe erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, die bis heute trägt.

Erste Ansätze einer Industrie in Cannstatt gab es bereits Anfang des 18. Jahrhunderts, als reformierte Glaubens-
fl­üchtlinge aus Frankreich die Wirtschaft der Stadt belebten. Die Wasserkraft des Neckars mit dem Mühlkanal war für viele der ersten Fabrikanten ein besonderer Standortvorteil. Während der Cannstatter Neckarhafen mit den Jahren an Bedeutung verlor, wurde der Eisenbahnanschluss ab 1845 zu einem entscheidenen Motor der Industrialisierung Cannstatts. Die Ausstellung kann die umfangreiche Industriegeschichte Cannstatts nur anreißen. Sie zeigt anhand ausgewählter Firmenbiogra‑fien, Bildern und Objekten die ungewöhnliche Breite und Vielfalt des Industriestandorts auf und auch den Wandel der Produkte, den manche Fabriken vollzogen. Lassen Sie sich überraschen, was alles von Bad Cannstatt in die Welt gegangen ist.

Dauer: 24.03. bis 03.10.2023,
Mittwoch 14–16 Uhr
Samstag 14–17 Uhr und
Sonntag 12–18 Uhr
Eintritt frei.

Öffentliche Führungen (kostenfrei)
So. 02.04.2023, 15 Uhr
So. 07.05.2023, 15 Uhr
So. 04.06.2023, 15 Uhr
So. 09.07.2023, 15 Uhr
So. 17.09.2023, 15 Uhr

Flyer Cannstatter Industriegeschichten BC 2023_web

Stadtmuseum Bad Cannstatt
Marktstraße 71/1 („Klösterle-Scheuer“)
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

www.stadtmuseum-badcannstatt.de
facebook.com/museumcannstatt
instagram.com/stadtmuseumbadcannstatt
www.proaltcannstatt.de

Sitzung des Jugendrats Obere Neckarvororte am 30. März 2023

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte am 30. März 2023

18:30 Uhr, Wangener Kelter, EberhardLudwigSaal, Ulmer Str. 334, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Wahlen der/des Vorsitzenden des Jugendrats ONV, der Vertreter im Jugendgemeinderat, der Mitglieder für die Bezirksbeiräte Wangen, Hedelfingen, Oberund Untertürkheim, der/des Schriftführer:in

2. Vorstellung der Geschäftsordnung und Beschlussfassung

3. Projektideen: Bildung von Projektgruppen

4. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Hedelfingen – Gymnasium am Steinenberg – Verein sieht Fortschritt

Wilih.de – Gymnasium am Steinenberg – Verein sieht Fortschritt

Wilih.de – Stuttgart-Hedelfingen, 24. März 2023 … Die Aussicht auf ein Gymnasium am Hedelfinger Steinenberg hat sich gebessert. So lautet das Fazit des Fördervereins Schulcampus Hedelfingen, der nach dem jüngsten Austausch mit der Spitze des Stuttgarter Schulverwaltungsamts „frischen Wind” verspürt. Ein Baubeginn noch in diesem Jahrzehnt sei damit denkbar, meint man im Vereinsvorstand. Danach könnten die ersten Gymnasiasten vielleicht schon im Schuljahr 2032/33 starten.
… weiterlesen bei www.wilih.de …
https://wilih.de/gymnasium-am-steinenberg-verein-sieht-fortschritt

Wangen – Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen am 31.3.2023

Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen

Pressemitteilung

Stgt-Wangen.  Die Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel und das Bezirksamt Wangen präsentieren am Freitag, 31. März 2023 auf einem kleinen Spaziergang mit abschließendem Umtrunk die zweite Auflage der Broschüre „Wangener Wege“ einer interessierten Öffentlichkeit.

Ausgangs- und Treffpunkt ist am 31.3.2023 um 17 Uhr die Michaelskirche, Abschluss im Eberhard-Ludwig-Saal in der Wangener Kelter.

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage (2000 Stück des Büchleins waren in kürzester Zeit vergriffen) erscheint nun die zweite Auflage. Die „Wangener Wege“ sind um zwei Touren erweitert, insgesamt acht Touren laden zur Entdeckung des Stadtbezirks ein. Die bunte Mischung an Touren unterschiedlicher Länge lässt manches landschaftliche Kleinod entdecken – egal, ob vom Sofa aus oder auf Schusters Rappen.

Die drei Kabarettisten von Mustermann und die Motzlöffel stellen das Büchlein auf einem kleinen Spaziergang mit anschließendem Umtrunk vor. Dabei werden sie die eine oder andere Geschichte zur Entstehung der zweiten Auflage zum Besten geben – natürlich in der von ihnen gewohnten humorvollen Weise.

Für den Druck der zweiten Auflage der jetzt auf 52 Seiten angewachsenen Broschüre hat der Wangener Bezirksbeirat wiederum die finanziellen Mittel aus dem Bezirksbudget zur Verfügung gestellt. Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer eröffnet daher die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Auf der Homepage der Gruppe https://www.motzloeffel.de/neu-wangener-wege/ oder  www.motzloeffel.de finden sich weitere Informationen.

Archivfoto Gablenberger Klaus

MECS Modelleisen­bahn­club Stuttgart e. V. zeigt seine Anlage am 26.3.2023

MECS Modelleisen­bahn­club Stuttgart e. V. zeigt seine Anlage

Sonntag 26. März 2023 – von 10 bis 17 Uhr

Vorführtag der großen Anlage, die sich seit 30 Jahren im Zwischengeschoss der S-Bahn-Haltestelle Vaihingen-Universität befindet.

https://www.mec-stuttgart.de/
———————————————-
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.modelleisenbahnclub-stuttgart-von-zuegen-lebenslang-magisch-angezogen.091fbbe9-b91f-44cc-ba9e-777f0e969b89.html

Keine Abendmärkte im Jahr 2023 in Untertürkheim

Keine Abendmärkte im Jahr 2023 in Untertürkheim
23.3.2023 – Auzug aus UZ-Artikel von Stefanie Schwarz, erste Vorsitzende des Industrie-, Handels- und Gewerbevereins Untertürkheim e.V. (IHGV):
… Unser Veranstaltungskalender beinhaltet für 2023 die traditionell schon lange veranstalteten Events des Fleggatreffs und Weihnachtsmarktes. Hinsichtlich des Abendmarktes gibt es leider eine Veränderung.

Den bisher neun Mal stattfindenden Abendmarkt wird es in der Form nicht mehr geben.
Wir möchten Ihnen dennoch auch in den Sommermonaten etwas bieten und den vor der Pandemie und dem Start der Abendmarktreihe bekannten Untertürkheimer Abend wieder auf die Beine stellen.

Wann dieser Abend stattfinden wird und wie es in der Zukunft mit einer Veranstaltungsreihe wie dem Abendmarkt weitergeht, müssen wir auch gemeinsam mit dem Bezirksbeirat erst noch beratschlagen.
….