Hedelfingen – Nach Unfall davongefahren – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Nach Unfall davongefahren – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Polizeibeamte haben am Dienstagabend (09.09.2025) einen 38 Jahre alten Autofahrer vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, auf den Otto-Hirsch-Brücken einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und anschließend davongefahren zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein 51 Jahre alter Mann stand mit seinem Renault Clio gegen 21.10 Uhr auf den Otto-Hirsch-Brücken an einer roten Ampel, als der 38-Jährige mit seinem VW Passat vor dem Renault einscherte und dabei den Renault streifte. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, bog der 38-Jährige links in die Straße Am Mittelkai ab und fuhr davon, ohne sich um den Schaden von mehreren Tausend Euro zu kümmern. Die Beamten ermittelten den Aufenthaltsort des Flüchtigen in der Klosterallee in Esslingen und nahmen ihn dort vorläufig fest. Dabei bemerkten sie, dass der 38-Jährige mutmaßlich unter Alkoholeinwirkung steht. Der Tatverdächtige musste eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der VW wies neben den Unfallschäden vom Unfall auf den Otto-Hirsch-Brücken noch weitere Schäden auf, deren Herkunft bislang nicht ermittelt werden konnten. Auch die Fahrtstrecke vom Unfallort nach Esslingen ist bislang nicht bekannt. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Untertürkheim – Nach massiven Widerstandshandlungen: Tatverdächtigen festgenommen

Polizeipräsidium Stuttgart
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Nach massiven Widerstandshandlungen: Tatverdächtigen festgenommen – Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Polizeibeamte haben am Freitagabend (29.08.2025) einen 30 Jahre alten Mann festgenommen, der versucht haben soll, sich durch Widerstand einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Die Beamten wollten den 30-jährigen Fahrer eines Mercedes gegen 18.40 Uhr in der Biklenstraße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als sie ihn aufforderten, sich auszuweisen, soll er versucht haben, wegzurennen. Die beiden Polizisten holten ihn ein und nahmen ihn fest. Gegen seine Festnahme soll der 30-Jährige sich durch Treten und Schlagen gewehrt haben. Der 30 Jahre alte Mann steht im Verdacht, sein Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Der staatenlose Tatverdächtige ohne festen Wohnsitz wurde am Samstag (30.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Zeugen, insbesondere die junge Frau, die bei der Festnahme unterstützte, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei dem Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Untertürkheim – Mutmaßlich betrunken Streifenwagen gerammt – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Mutmaßlich betrunken Streifenwagen gerammt – Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Ein 64 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Sonntagabend (07.09.2025) betrunken Auto gefahren und hierbei andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet zu haben. Eine 40-jährige Frau bemerkte den 64-jährigen Mercedes-Fahrer gegen 18.15 Uhr in der Dürrbachstraße aufgrund seiner auffälligen Fahrweise und alarmierte die Polizei. Der Mercedes soll mehrfach in den Gegenverkehr geraten sein und Verkehrsinseln überfahren haben. Durch seine rücksichtslose Fahrweise sollen mehrere, bislang unbekannte, Fahrzeugführer zum Ausweichen gezwungen worden sein. Der 64-Jährige soll seine Fahrt daraufhin über die Rohrackerstraße in Richtung Otto-Hirsch-Brücken und der Straße Am Westkai fortgesetzt haben. Über die Otto-Konz-Brücken soll er dann weiter Richtung Untertürkheim gefahren sein, wo ihn eine Streifenbesatzung entdeckte und anhalten wollte. Nachdem er die Anhaltesignale zunächst ignoriert haben soll, soll er in der Wallmerstraße schließlich angehalten haben. Beim Zurücksetzen stieß er mit seinem Mercedes gegen die Front des Streifenwagens und verursachte einen Schaden von rund 500 Euro. Da der Verdacht bestand, dass der 64-Jährige alkoholisiert war, musste er die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten, bevor sie ihn wieder auf freien Fuß setzten. Zeugen und mögliche Geschädigte, insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer, die ausweichen mussten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Rohracker – Sonntagscafe am 21. September 2025 -15 Uhr

Am 21. September 2025 laden wir Sie zum Sonntagscafe von 15:00-18:00 Uhr herzlich ein.
Wie immer gibt es leckeren Kuchen, Getränke und gute Gespräche.

Ab 16.00 Uhr informieren wir Sie über
SOLAWI – Solidarische Landwirtschaft –
Dabei geht es darum, die Risiken des landwirtschaftlichenen Erzeugens fair mit den Verbrauchern zu teilen. Und es geht darum, hervorragende Lebensmittel regional und ökologisch zu produzieren. Mitglieder der Gruppe, die dieses Konzept zusammen mit dem Reyerhof in Stuttgart-Möhringen leben, berichten über ihre Erfahrungen, die Vorteile und die Mitmachmöglichkeiten.

Immer im Herbst startet die Bieterrunde für das kommende Jahr. Dies ist eine Möglichkeit neu einzusteigen.

Wir freuen uns über eine Spende.

Förderverein Alte Schule Rohracker
Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,

ABZ-SÜD: Deine Zähne – Deine Gesundheit – 18.9.2025

Deine Zähne – Deine Gesundheit

Vortrag und Gespräch mit Uwe Hilke (Zahnarzt i.R.), Tübingen

Nichts kann die eigenen Zähne wirklich ersetzen. Weder Gold noch Keramik oder Kunststoff. Weder Kronen und Brücken noch Implantate. Im Vordergrund muss stehen die Gesunderhaltung der eigenen Zähne samt der angrenzenden Gewebe wie Zahnfleisch und Kieferknochen, damit all diese Komponenten bis ins hohe Alter funktionieren. Das ist zu erreichen durch Aufklärung über effiziente häusliche Zahnpflege und individuelle Betreuung durch die Zahnärzte zur Mundhygiene.

Donnerstag, 18. September 2025, 19 Uhr, Eintritt frei

Gästehaus ABZ Stuttgart
Bruckwiesenweg 10
70327 Stuttgart
0711 33 60 703
info@gaestehaus-abz-stuttgart.de

 

ABZ-SÜD: Milliarden für die Rüstung – Wer soll sie bezahlen? 26.9.2025

Milliarden für die Rüstung – Wer soll sie bezahlen?

Rüstung und Kriegsvorbereitung sprengen den Haushalt. Wer zahlt die Zeche für die Großmachtpläne der Imperialisten? Die Ökonomen lassen keinen Zweifel. Gespart muss werden im laufenden Haushalt. Das gesamte Sozialsystem steht auf dem Prüfstand. Besonders Bürgergeld und die Renten sind im Visier. Die gesetzliche Rente, der größte Brocken, soll halbiert werden. Was würde das bedeuten? Wie können die Sozialsysteme verteidigt werden? Darüber wollen wir sprechen.

Referent;Tobias Weißert vom Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne

Freitag, 26. September 2025, 19 Uhr,
Eintrittspreis: 5 Euro / 3 Euro (ermäßigt)

Gästehaus ABZ Stuttgart
Bruckwiesenweg 10
70327 Stuttgart
0711 33 60 703
info@gaestehaus-abz-stuttgart.de

Uhlbacher Herbstle am So 14. September 2025

Uhlbacher Herbstle am So 14. September 2025https://www.collegium-weine.de/.cm4all/mediadb/Weinerlebnis/Uhlbacher%20Herbstle%20Plakat.PNG

Traditionell genießen …auf dem ältesten Weinfest Stuttgarts

Der Uhlbacher Herbst, das älteste Stuttgarter Weinfest, wurde erstmals 1959 zu Ehren der ersten baden-württembergischen Weinkönigin Ruth vom Götzenberg durchgeführt. Organisiert und durchgeführt damals vom Singchor der Weingärtnergenossenschaft Uhlbach – und zwar bis 2014 als 4-tägiges Fest vom Kelterhof bis zum Uhlbacher Platz.

Bis 2019 wurde das Fest vom Collegium Wirtemberg veranstaltet,  bevor wir eine zweijährige Corona-Pause einlegen mussten.

2022 haben sich die beiden musikalischen Vereine in Uhlbach – das Sänger-Collegium und der Musikverein –  zusammengetan, um mit viel Engagement und einer kleinen aber feinen Version des Uhlbacher Herbstes am Kirbesonntag an die Tradition anzuknüpfen: das Uhlbacher Herbstle war geboren!

So freuen wir uns auch in diesem Jahr auf ein Wiedersehen und einen Tag voller Freude, Geselligkeit, guter Musik, ausgezeichnetem Wein und leckerem Essen.

Wir beginnen den Tag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Kelterhof.

Das Auftanzen des kunstvoll gebundenen Traubens mit dem Sänger-Collegium gegen 14 Uhr ist ein erlebenswertes Highlight.

Anschließend gestalten der Musikverein Uhlbach und das Feuchte Eck aus Neuhausen den Nachmittag musikalisch.
Das Feuchte Eck ist ein kleiner Chor des Männergesangvereins Neuhausen, der sich musikalische Vielfalt auf die Fahnen geschrieben hat und bereits seit 2010 beim Uhlbacher Herbst mitwirkt und begeistert.

Das UHLBACHER HERBSTLE finden bei JEDEM WETTER statt!

https://www.collegium-weine.de/Uherbstle/

Industrie in Hedelfingen – Dampfziegel und Bleicherei 4. September 2025

Industrie in Hedelfingen – Dampfziegel und Bleicherei

mk Lebendige Ortsgeschichte (Folge 36). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Bleicherei Hedelfingen um 1960

Thema dieser Folge: Industrie mitten im Ort – Von Dampfziegelwerken bis zur Bleicherei

Die Geschichte dieses Ortes am Katzenbach zwischen heutiger Unterer Heckenstraße und Rohrackerstraße/Heumadener Straße ist vielfältig und zieht sich über Jahrhunderte hin. Aus der Mühle – wir haben berichtet – wurden die Dampfziegelwerke, die dann mit Ergänzungsbauten zur Bleicherei wurden. Wasser war damals für das tägliche Leben unersetzlich und so ist es bis heute ein lebensnotwendiges Gut.

Die Ziegelwerke bezogen den Lehm aus verschiedenen Gruben, insbesondere oben am Steinenberg wurde der Rohstoff abgebaut. Heute ist dort die Steinenbergschule ansässig. Aus dem Lehm wurden Dachziegel geformt und Backsteine. Beides sind wichtige Baustoffe, und so erklärt sich auch, dass es in Hedelfingen relativ viele Backsteinhäuser gibt. Wasser bezogen die Ziegelwerke aus dem Katzenbach und Dürrbach. Die Bäche wurden aufgestaut und das Wasser in Kanälen zum Werk geleitet.
… weiterlesen bei wilih.de …

Industrie in Hedelfingen – Dampfziegel und Bleicherei

 

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 15. September 2025, 18:00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirates Wangen

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirates Wangen
Montag, 15. September 2025, 18:00 Uhr
Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334,
70327 Stuttgart

Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Fragen und Anregungen durch Einwohnende
2. Sicherheitsbeirat: Mündlicher Bericht zur polizeilichen
Kriminalstatistik sowie zu aktuellen Themen in Wangen durch
das Polizeirevier Ostendstraße 30
3. Umgestaltung Gingener Straße und erweiterte Schulhofnutzung,
mündlicher Bericht des Amts für Stadtplanung und Wohnen
4. Fortschreibung Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2024 –
0328/2025 BV, Beratung
5. Schriftliche Beantwortung des Antrags „Anbringung von
Fahrgastinformationsanzeigetafeln an den Stadtbahnhaltestellen
in Wangen“ durch die SSB AG
6. Bezirksbudget – Finanzierung eines Kleidertauschnachmittags,
Antrag der Fairtrade-Steuerungsgruppe
7. Bezirksbudget – Finanzierung der Veranstaltung zum
Weltkindertag, Antrag des Bezirksamts
8. Bezirksbudget – Finanzielle Unterstützung eines Dankesessen für
Ehrenamtliche, Antrag der Schwäbischen Tafel Stuttgart e.V.
9. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben
10. Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen
11. Anfragen
gez.
Jakob Bubenheimer
Bezirksvorsteher

 

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen