Archiv der Kategorie: Wangen

Wangener Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt am 26.11.2022

Wangener Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt am 26.11.2022

Wann: 26.11.2022 von 10 bis 18 Uhr

Wo: Am evangelischen Gemeindehaus in der Ulmer Strasse 347 in Wangen
Details: Auf dem Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt findet man keine hauptberuflichen Händler, sondern vielmehr örtliche Vereine, Kirchgemeinden, Schulen und Kindergärten. Diese bieten ein breites Spektrum an selbst gebastelten Geschenken, regionalen Köstlichkeiten und Weihnachtsdekorationen an. Ein musikalisches Rahmenprogramm begleitet die Besucher beim Bummel über den Markt.

Das Programm

10 Uhr Eröffnung
• 11 Uhr Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wangen
• 12 Uhr Schülerchor der Wilhelmsschule
• 12.30 Uhr Nikolaus
• 13 Uhr DaCapos – die jüngsten Musiker im Musikzug
• 13-16 Uhr Basteln in der Holzwerkstatt der Begegnungsstätte
• 15 Uhr Kasperle in den Räumen des Christine Hermann-Kindergartens
• 15.30 Uhr Nikolaus
• 16.30 Uhr Handharmonikaclub Wan­gen
• 17.30 Uhr Bläsergruppe des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Wangen
• 18 Uhr Ende des Hobbykünstler-Weihnachtsmarktes.
… mehr bei WIKLIH.de …
https://wilih.de/wieder-hobbykuenstler-weihnachtsmarkt-in-wangen

Weihnachtsbaumloben in Wangen am 23.11.2022

Weihnachtsbaumloben in Stgt – Wangen am 23.11.2022

Baumloben bei Würstle und Glühwein in Wangen

Ein guter, alter Brauch im Schwäbischen ist das Christbaumloben. Überschwänglich lobt man jeden noch so krummen, kargen Storren des Nachbarn, von Freunden und Verwandten mit der meistens in Erfüllung gehenden Erwartung auf den Genuss eines Dankeschönschnäpsles. Angelehnt an diese Tradition, lädt die aus im Stadtbezirk engagierten Bürgern bestehende Interessen-gemeinschaft „Wangen wird weihnachtlich“ zu einem öffentlichen Tannenbaumloben am Mittwoch, 23. November 2022 um 17 Uhr vor die Kelter in der Ulmer Straße ein. Die Straße ist mit vielen kleinen Tännchen weihnachtlich geschmückt, den etwa fünf Meter hohen, vom Bezirksbeirat bezuschussten Weihnachtsbaum vor der Kelter, gilt es zu bewundern und zu loben. Damit das Loben dem Publikum auch leichtfällt, ist eine passende Bewirtung durch den 1. Handharmonika-Club Stuttgart-Wangen e.V. organisiert. Die vom Handels- und Gewerbeverein gesponserten Grillwürstle und den Glühwein gibt es gegen eine Spende, die der Jugendarbeit des Handharmonikaclubs zu Gute kommt.

Beste Grüße
Norbert Klotz
Text und Fotos, N. Klotz
https://www.hhc-stuttgart-wangen.de/

Wangen – Einbruch in Bürogebäude – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Einbruch in Bürogebäude – Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ots) – Unbekannte sind in der Nacht zum Samstag (12.11.2022) in ein Bürogebäude an der Inselstraße eingebrochen. Die Täter brachen zwischen 20.10 Uhr und 07.30 Uhr die Haupteingangstür auf und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas erbeuteten, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Wangen – GEMIX – Singen für alle Generationen am 16.11.2022

Wangen – GEMIX – Singen für alle Generationen

Alle, die gerne singen oder anderen beim Singen zuhören, sind zum GeMix am Mittwoch, 16. November 2022 um 15.30 Uhr in die Wangener Begegnungsstätte, U lmer Str. 347 eingeladen.

Singen macht total viel Freude und gute Laune! Gemeinsam und mit Menschen ganz unterschiedlichen Alters wird es noch interessanter, weil jede Generation von den anderen Generationen Neues kennenlernen kann. Gesngen werden bekannte und unbekannte, alte und neue, englische und deutsche Lieder, witzige Schlager, coole Songs und weltbekannte Hits. Musikalisch begleitet wird GeMix von einem erfahrenen Pianisten: Raimund Hoffmeier.

Quelle: Evangelische Jugendarbeit Stuttgart-Wangen, Distrikt Obere Neckarvororte Links

Wangener BegegnungsstätteUlmer Str. 347, 70327 Stuttgart-Wangen

Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen im StadtPalais bis 29.1.2023

Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen

Ausstellung im StadtPalais  ab 12.11.2022 bis 29.01.2023

Über 30 selbständige Gemeinden wurden zwischen 1901 und 1942 zu Stadtteilen Stuttgarts. Kleine Dörfer wie Hofen oder Botnang, die landwirtschaftlich geprägten Filderorte Möhringen, Plieningen und Vaihingen sowie die alte Oberamtsstadt Cannstatt wurden in die Landeshauptstadt eingegliedert. Die Ausstellung geht den Motiven auf den Grund, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der Weimarer Republik oder während des Nationalsozialismus zur Vergrößerung der Landeshauptstadt führten.
—————–
Ausstellung von 16 nach Stuttgart eingemeindeten  Orten:
Obertürkheim: Karl Haller Schokoladenfabrik
Wangen: Weinbau in historischer Kelter
Hedelfingen: Neckarhafen für Stuttgart statt für Esslingen
Untertürkheim: Einzige städtische Brennerei seit 1905
————————-
>>FLYER_EINGEMEINDUNGEN_AUSSTELLUNG-2022<<
Ort: StadtPalais – Museum für Stuttgart, Salon Sophie
Konrad-Adenauer-Straße 2
12.11.2022 bis 29.01.2023
Di -So 10-18 Uhr – Eintritt frei

Öffentliche Führungen:
So 20.11.2022 – 14 Uhr
So 18.12.2022 – 14 Uhr
So 15.01.2023 – 14 Uhr
———————————————————————————
www.ags-s.de

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 21. November 2022

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen am Montag, 21. November 2022, 18:30 Uhr in der Wangener Kelter

1 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

2 Aktuelle Situation der Kinderbetreuung in Wangen, Bericht durch das Jugendamt (Jugendhilfeplanung); Beratung

3 Aktuelle Verkehrssituation in Wangen aufgrund der Bauphase 4b der Hauptradroute 2, Bericht durch das Amt für öffentliche Ordnung (Verkehrsregelung) und das Tiefbauamt (Bauabteilung Neckar/Filder); Beratung

4 Entwicklungskonzept Tallängsachse
– Produktiver Stadtraum Stuttgart-Ost – Wangen – Hedelfingen
(Forschungsvorhaben TransZ), Bericht des Amt für Stadtplanung und Wohnen (Sachgebiet Stadtentwicklungsplanung); Beratung
Beratungsunterlagen

5 Umgestaltung Hedelfinger Platz/ Otto-Hirsch-Brücken/ Rohrackerstraße – Bericht des Amtes für Stadtplanung und Wohnen; Beratung

6 „Bessere Bedingungen für die Wangener Wilhelmsschule“, Antrag der Fraktion Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN TIERSCHUTZ; Beratung und Beschlussfassung

7 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Broschüre „Wangener Wege“ (2. Auflage), Antrag der Kabarettgruppe „Mustermann und Motzlöffel“

8 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung des Hobby-Künstler-Weihnachtsmarkts, Antrag der Organisatoren des Hobby-Künstler-Weihnachtsmarkts

9 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Miete für den Lagerraum für Veranstaltungen im Stadtbezirk „Backhäusle“, Antrag des Bezirksamts

10 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

11 Bekanntgaben

12 Anfragen

Wangen – In Wohnung eingebrochen

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen/-Bad Cannstatt (ots) – Unbekannte Einbrecher sind am Montag (07.11.2022) in Wohnungen an der Ludwig-Blum-Straße und an der Melanchthonstraße eingebrochen. An der Ludwig-Blum-Straße gelangten Unbekannte zwischen 07.00 Uhr und 19.00 Uhr in das Mehrfamilienhaus und brachen die Wohnungstür einer Hochparterrewohnung auf. Sie stahlen mehrere Tausend Euro Bargeld sowie einen Laptop.

An der Melanchthonstraße brachen die Täter im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 21.30 Uhr in die Wohnung ein, indem sie eine Fensterescheibe einschlugen. Anschließend durchwühlten sie jedes Zimmer, stahlen jedoch nichts. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

11. November – Laternenlauf in Wangen

Freitag 11. November – Laternenlauf in Wangen

WILIH.de Stuttgart-Wangen, 7. November 2022 … In Wangen findet am Freitag, 11. November 2022, dem Martinstag, ein Laternenlauf für Kinder zum Jugendhaus B10 mit dortigem Martinsfeuer statt.
Alle, die mit Laternen laufen wollen, müssen das selbst organisieren, also entweder alleine oder als Gruppe, und dann zum Plätzle vor dem Jugendhaus B10 laufen (Eybacher Straße 19).

Ankommen sollten die Laternenläufer dort gegen 17.30 Uhr. Die Feuerwehr wird dann ein Feuer entzünden. Das Ganze wird musikalisch (dieses Jahr nicht live) begleitet.

Im/am Jugendhaus gibt es dann Kinderpunsch, Glühwein, Hot Dogs und Waffeln gegen einen geringen Kostenbeitrag. Gegen 18.30 bis 19 Uhr endet die Veranstaltung.

Quelle: Aktivspielplatz Krempoli. im www.wilih.de

Wangen – Herbstkonzert „Welcome to America“ am 20.11.2022

„Welcome to America“

Der 1. Handharmonikaclub (1. HHC) Stuttgart-Wangen lädt alle Freunde und Bekannte, Akkordeon-liebhaber und Interessierte unter dem Motto „Welcome to America“ zu einer musikalischen Reise in die neue Welt ein.

Das diesjährigen Herbstkonzert findet am Sonntag, dem 20.11.2022, in die Wangener Kelter in der Ulmer Str. 334 in 70327 Stuttgart-Wangen statt. Einlass ist um 15.30 Uhr, Beginn um 16.00 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf bei den Vereinsmitgliedern und in der Marktecke in der Ulmer Str. 360 in Stuttgart-Wangen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des 1. Handharmonikaclub Stuttgart-Wangen unter

www.hhc-stuttgart-wangen.de.

Wangen – Feierstunde mit Kranzniederlegung am Volkstrauertag 11 Uhr

Volkstrauertag am 13. November 2022 – Feierstunde mit Kranzniederlegung Stgt-Wangen

Sehr geehrte Mitglieder und Aktive in den Vereinen, liebe Wangenerinnen und Wangener,

selten zuvor seit dem Ende des 2. Weltkriegs war Krieg in Europa so präsent wie derzeit. Der Krieg in der Ukraine führt uns drastisch die Gewalt und Zerstörung, die Verletzung der Menschenwürde vor Augen. Am diesjährigen Volkstrauertag wollen wir allen Opfern von Krieg und Gewalt gedenken.
Ich lade Sie daher zur Gedenkstunde mit Kranzniederlegung am Sonntag, 13. November um 11.00 Uhr am Ehrenmal unterhalb der  Michaelskirche/Friedhof in Stuttgart-Wangen ein.
Wie in den vergangenen Jahren wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen die Veranstaltung wieder musikalisch untermalen.
Ich erhoffe Ihre Teilnahme und bedanke mich bei allen Mitwirkenden.

Mit freundlichen Grüßen
Jakob Bubenheimer

Programm zur Gedenkstunde des Volkstrauertags am Sonntag, 13.11.2022 um11.00 Uhr am Ehrenmal unterhalb der Michaelskirche/Friedhof in StuttgartWangen
——————————————————–
Musikstück „Der gute Kamerad“;
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Ansprache zum Volkstrauertag; Jakob Bubenheimer, Bezirksvorsteher

Musikstück „Heal the World“ (Michael Jackson); Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Gedanken zum Volkstrauertag; Pfarrer Joachim Wolfer, Evangelische Kirchengemeinde StuttgartWangen

Totengedenken des Bundespräsidenten und Kranzniederlegung

Musikstück „Choral“; Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen