POL-S: Polizei verhindert schwerere Ausschreitungen bei der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam
Stuttgart (ots) – Die Polizei war anlässlich der Europa League Begegnung in der MHP Arena am Donnerstag (06.11.2025) intensiv gefordert und zieht eine sehr kritische Bilanz. In der Spitze hielten sich im Laufe des Tages bis zu 2.500 Feyenoord Fans in der Innenstadt auf. Das Hauptaugenmerk der polizeilichen Maßnahmen lag dabei auf dem Fan Meeting Point der Gästefans im Biergarten in den Mittleren Anlagen. Dort sammelte sich der Großteil der Feyenoord Anhänger im Laufe des Nachmittags, um zu feiern. Gegen 17.00 Uhr bestieg der Großteil der Fans 27 bereitgestellte Busse, die zum Karl-Benz-Platz fuhren. Auf der Fahrt zerstörten Anhänger von Feyenoord Rotterdam mehrere Scheiben an einem Linienbus und rissen die Deckenverkleidung herunter. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Beim anschließenden Fanwalk der rund 2.500 Feyenoord Anhänger zündeten Unbekannte vielfach Pyrotechnik und vermummten sich zeitweise. Einsatzkräfte hielten den Fanwalk deshalb mehrfach an und nahmen Tatverdächtige aus der Gruppe heraus fest. Im weiteren Verlauf bewaffneten sich mehrere Personen während des Fanwalks mit Baustellenmaterial. Nachdem der Einsatz des Wasserwerfers angedroht wurde, legten die Feyenoord Anhänger die Gegenstände ab. Während des Spiels rissen Feyenoord Anhänger, insbesondere nachdem der VfB Stuttgart in Führung ging, mehrere Zaunelemente aus der Verankerung. Sie versuchten durch die Lücken zu den Heimfans zu gelangen. Nur durch die schnelle Intervention der polizeilichen Einsatzkräfte unter Einsatz des Schlagstockes und des Pfeffersprays konnten schlimmere Auseinandersetzungen im Stadion verhindert werden. Zuvor hatten Feyenoord Anhänger mehrere Fanutensilien, die sie von VfB-Fans erbeutet hatten, im Gästeblock in Brand gesetzt. Von den Randalierern wurden Videoaufnahmen gefertigt, die nun intensiv ausgewertet werden. Zudem kam es im Bereich der Gästetoiletten zu massiven Sachbeschädigungen. In der Sophienstraße raubten Feyenoord Anhänger gegen 00.10 Uhr den Schal eines VfB-Fans. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an. „Die Fanszene aus Rotterdam hat heute durch ihr Verhalten die Einordnung als Hoch-Risiko-Spiel bestätigt. Nur durch die Balance zwischen sofortiger und robuster Intervention sowie bewusster Deeskalation konnten wir heute schwere Ausschreitungen abseits des Platzes verhindern“, resümierte der Einsatzleiter Carsten Höfler. Insgesamt wurden anlässlich der Europa League Begegnung über 100 Rotterdam-Fans kontrolliert und 16 Personen festgenommen.
Stuttgart-Obertürkheim/-Untertürkheim (ots) Unbekannte sind am Dienstagabend (04.11.2025) in zwei Wohnungen an der Asangstraßeund der Gehrenwaldstraßeeingebrochen.
An der Asangstraße schlugen die Täter gegen 18.50 Uhr die Terassentür eines Mehrfamilienhauses ein und durchwühlten diverse Schubladen. Ob sie etwas erbeuteten ist aktuell nicht bekannt.
In der Gehrenwaldstraße schlugen die Täter zwischen 18.20 Uhr und 19.50 Uhr das Wohnzimmerfenster eines Mehrfamilienhauses ein. Aus der Wohnung stahlen sie Schmuck im Wert von etwa hundert Euro und flüchteten unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
——————————————————— Präventionstipps:
So können Sie sich vor Einbrechern schützen:
Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei, auch über den Notruf 110.
Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie zum Beispiel in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Mehr Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.
Jazz im Kulturtreff – Duo Bebelaar / Kroll Freitag, 7.11.2025 – 20:00 Uhr
Patrick Bebelaar wird dieses Konzert solo spielen,
da Frank Kroll krankheitsbedingt nicht konzertieren kann.
Der vielfach ausgezeichnete Pianist Patrick Bebelaar trifft auf den virtuosen Saxophonisten Frank Kroll. Seit über 30 Jahren arbeiten die beiden in unterschiedlichsten Besetzungen zusammen. Sie sind den Besuchern des Kulturtreffs bestens bekannt. Neben zahlreichen Konzerten zeugen auch viele CDs von dieser Zeit gemeinsamen Schaffens.
Ihr Duo spiegelt das blinde Verständnis des miteinander Musizierens.
Die beiden Ausnahmemusiker stehen für einen spannenden, emotional dichten Dialog zwischen Jazz, Improvisation und Weltmusik. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von klanglicher Tiefe, technischer Brillanz und mitreißender Spielfreude. Eine musikalische Begegnung auf höchstem Niveau!
Freitag, 12.12.2025 von 15:00 – 18:00 Uhr für Schulkinder von 6-11 Jahren mit Familien-Weihnachtscafe im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ, Margaretenstraße 67, 70327 Stuttgart-Untertürkheim
Ein Tütchen voller Geschenke, Glitzer, Glanz und ganz viel Geschenke-Magie! In der Geschenkewerkstatt verwandeln sich die Kinder in Weihnachts-Elfen: Es entstehen Glitzerkugeln, bunte Knopf-Schlüsselanhänger, leckere Naschereien und viele andere kleine Überraschungen.
Am Ende des Tages wandert eine geheimnisvolle Tüte voller Geschenkeschätze mit nach Hause – perfekt für Mama, Papa, Geschwister, Oma, Opa oder den Lieblings-Hamster.
Und dann heißt es: Weihnachtsfest, wir sind bereit!
Die Geschenkewerkstatt für Schulkinder von 6-11 Jahren ist am Freitag, 12.12.25 von 15.00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Außerdem öffnet ebenfalls in dieser Zeit das Weihnachtscafe für die Familien.
Gebastelt und verpackt wird im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ, Margaretenstraße 67, in Untertürkheim.
Hüpfburgen-Aktion im KJH CAFE RATZ
Austoben vor Weihnachten! 2.12. bis 6.12.2025
Gerade in den besinnlichen Tagen vor Weihnachten kommen bei Schmuddelwetter und leckerem Essen Bewegung und Austoben oft zu kurz. Das Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ stellt daher von Dienstag, 02.12.25 bis einschließlich Freitag, 05.12.25.eine große Hüpfburg in seine Halle, auf der sich nach Herzenslust ausgetobt werden darf.
Das Angebot richtet sich an Schulkinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche.
Die Hüpfzeiten für die Schulkinder sind in der Regel von 15:00 bis 17:00, den Jugendlichen stehen die Hüpfburgen dann von 17:00 bis 20:00 zur Verfügung.
Änderungen im den Nutzungszeiten sind möglich Genaue Infos auch unter www.caferatz.de
Südafrika – Momente für die Ewigkeit Vom Indischen Ozean nach Kapstadt
Multivisionsshow von Gudrun Pahl und Robert Moser
Nachdem wir im Februar 2025 über den ersten Teil unserer Reise vom Nordosten Südafrikas bis zum Indischen Ozean berichtet haben, setzen wir an der zerklüfteten Küste des Tsitsikamma Nationalparks unsere Reise durch eine der reizvollsten Regionen Südafrikas fort. In der Halbwüste Klein Karoo tauchen wir ein in die faszinierende Unterwelt der Cango Caves. Gewaltige Felsklippen und eine großartige Landschaft beim Kap der guten Hoffnung sowie die Pinguin Kolonie am Boulders Beach sind nur einige der Höhepunkte auf unserer Fahrt nach Kapstadt. Der Panoramablick vom majestätisch anmutenden Tafelberg über die Metropole Südafrikas ist ebenso beeindruckend wie die Fahrt auf einer der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, dem Chapman’s Peak Drive.
Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
https://www.kulturforum-uhlbach.de/kulturprogramm/460-suedafrika-momente-fuer-die-ewigkeit-teil-2
„Wahrnehmungen” – Gedichte und Musik Peter M. Röhm (Lyrik) und Andrew Leslie (Klarinette)
Nach dreijähriger Pause sind Andrew Leslie (Klarinette) und Peter M. Röhm (Lyrik) wieder zurück in Uhlbach. Seit 2006 treten die beiden regelmäßig als Duo auf und stellen dem Publikum in der Musik und mit Texten ihre Beobachtungen und Eindrücke vor. Die Worte suchen die Töne und in den Texten klingt das Spiel der Klarinette nach. Jedes Gedicht wird durch eine kurze eigene Komposition bzw. Bearbeitung von Andrew Leslie kommentiert.
Den Abend in Uhlbach haben die beiden Künstler schlicht mit dem Titel „Wahrnehmungen“ überschrieben. Ein besonderer Abend, der uns Zeit zum Innehalten und Nachdenken gibt.
Herzliche Einladung zur Einweihung der neuen
„Maxi“ – Trockenmauer im Wangener Panoramaweg
am Freitag, 7. November, 14.00 Uhr
* Jakob Bubenheimer Bezirksvorsteher S- Wangen
* Martin Dolde Arbeitsgemeinschaft Panoramaweg
———————————————————- Ort zu erreichen:
1. über den Staibhöhenweg, Staffel oberhalb des Wohnhauses Spittelberg 1
2. oder über die Staffel in der Faultannenfurch, oberhalb des Friedhofes bei der Michaelskirche
Wangener Berg Halbhöhe
Nachdem der Panoramaweg seit 2 Jahren öffentlich begehbar ist, werden nun immer wieder Verbesserungen durchgeführt. Der Stuttgarter Verschönerungsverein hat diese Bemühungen in diesem Jahr mit 2000 Euro unterstützt.
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen