Stuttgart-Obertürkheim (ots) Unbekannte haben im Zeitraum von Sonntag (10.08.2025) bis Sonntag (24.08.2025) versucht in ein Einfamilienhaus an der Uhlbacher Straße einzubrechen. Die Täter versuchten ein Fenster im Erdgeschoss aufzuhebeln, scheiterten aber. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Die Hall of Fame – Graffiti-Rundgang mit Erläuterungen am 24.10.2025
Foto: Blumenstock
Rundgang im Rahmen des „Monats der Stadtgeschichte“ der AgS.
Alle Rundgänge hier. —————————————————— Termin: Freitag: 24.10.2025 | 14:00 -15:00 Uhr Treffpunkt: Unter der König-Karl-Brücke, am Zugang
der U-Bahn Haltestelle „Mercedesstraße“ – Bad Cannstatt Referent: Alexander Blumenstock Anmeldung: nicht erforderlich
————————————————
Unter der König-Karl-Brücke in Stuttgart-Bad Cann-
statt verbirgt sich ein echtes Street-Art-Juwel: die legen-
däre Hall of Fame – seit über 20 Jahren ein legaler und
lebendiger Treffpunkt der Graffiti-Szene.
Hier entstehen täglich neue Kunstwerke, mitten in einer
urbanen Galerie voller Farbe, Kreativität
Zwischen Sprühdose und Skulptur trifft Community-
Spirit auf historische Kulisse. Erleben Sie bei einer Füh-
rung, wie sich Kunst und Unterführung zu einem faszi-
nierenden Gesamtkunstwerk verbinden. www.ags-s.de
Marmor, Sandstein und Bronze – Rundgang im Stadtbezirk am 17.10.2025
Rundgang im Rahmen des „Monats der Stadtgeschichte“ der AgS.
Alle Rundgänge hier. Termin: Freitag, 17.10.2025 | 16:00 -17:00 Uhr Treffpunkt: Kreisverkehr Untertürkheim,
Großglocknerstraße 1/Mettinger Straße Referenten: Siegfried Berner und Klaus Enslin, Bürgerverein Untertürkheim e.V. Anmeldung: nicht erforderlich
———————————————————————-
Der einstündige Rundgang zu drei Kunstwerken beginnt
am Kreisverkehr an der Skulptur „Weinbau und Indus-
trie“ des Untertürkheimer Künstlers Siegfried Berner. Er
berichtet über der Herstellung seiner Weißjura-Skulptur
im Jahr 2010.
Am Anfang der Widdersteinstraße steht seit 1983 die
Sandstein-Skulptur „4 Jahreszeiten“ der Stuttgarter
Künstlerin Ursula Stock.
Der „Storchenbrunnen“ aus Bronze des Strümpfelbacher
Künstlers Prof. Karl-Ulrich Nuss auf dem Leonhard-
Schmidt-Platz wurde 1987 vom Bürgerverein
Untertürkheim gestiftet. Er stellt einen Büttel dar, der
Störche verjagt. www.ags-s.de
Weltberühmt und in Wangen? Spaziergang durch den Stadtbezirk am 15.10.2025
Logo an der Firmenfassade Inselstraße – Foto: Martin Ehmann, 2022
Rundgang im Rahmen des „Monats der Stadtgeschichte“ der AgS.
Alle Rundgänge hier.
—————————————————————————–
Termin: Mittwoch, 15.10.2025 | 16:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Am ehemaligen Kodak-Gebäude,Stadtbahnhaltestelle „Stadtwerke (Bürocampus Wangen)“, U9 und U13 Referent: Martin Ehmann, Geschichtsinitiative Wangen
Anmeldung: nicht erforderlich
—————————————–
Auf dem Weg durch Wangen werden die Teil-
nehmer*innen auf zahlreiche Kunst-Stücke hingewiesen,
die zum Teil von weltberühmten Künstler*innen stam-
men.
Kommen Sie mit auf einen rund zweistündigen Spazier-
gang durch Wangen zu einem Dutzend bemerkens-
werter Schaustücke im öffentlichen Raum: Wandern
und Wundern – von Kodak bis Hajek. www.ags-s.de
Die UT-Freunde laden herzlich zum 6. UT-Motorradtreffen am 4. und 5. Oktober 2025 nach Esslingen am Neckar ein!
Das Treffen findet in Kooperation mit Kielmayers Oldtimertreffen auf dem historischen Marktplatz statt.Das bietet die Möglichkeit für alle, egal ob mit einer UT oder einem anderem Oldtimer vorbeizukommen. Alle UT Fahrer die noch keine persönliche Einladung erhalten haben, bitten wir sich bei uns wegen der Anmeldeunterlagen zu melden. https://www.ut-motorrad-freunde.de/
Tag des offenen Denkmals:
Kreuzkirche Hedelfingen am So 14.9.2025
Errichtet 1929/30 durch Architekt Paul Trüdinger. Vollkommen erhalten, am Bauhaus orientierter Stil des Neuen Bauens mit Stahlskelett. Massiger Turm mit Gemeinderäumen und stützenloser Kirchenraum mit halbrunder Apsis. Unter flachem Dach umlaufendes Lichtband mit Ephesertext, Nutzung für Gottesdienste und Konzerte.
Adresse
Amstetter Straße 25
70329 Stuttgart-Hedelfingen
Tag des offenen Denkmals:
Andreaskirche Uhlbach am So 14.9.2025
Die bescheidene spätmittelalterliche Dorfkirche wurde 1894/95 durch den bedeutenden württembergischen Kirchenbaumeister Heinrich Dolmetsch (1846-1908) umgebaut und neu ausgestattet. Dabei entstand – jetzt wieder in Originalgestalt – ein aussagekräftiger und stimmungsvoller Kirchenraum, der viel Bewunderung findet.
Tag des offenen Denkmals:
Alte Kirche Hedelfingen am So 14.9.2025
Romanische Dorfkirche aus dem 13. Jh. Ältestes erhaltenes Bild in einer Stuttgarter Kirche. Um 1450 spätgotischer Umbau und Erweiterung, Restaurierung nach Schäden im II. Weltkrieg. Wandmalereien aus der zweiten Hälfte des 15. Jhs., u. a. die Zehn Gebote, das Jüngste Gericht, Aposteln, Propheten und Kirchenväter. Nutzung als Friedhofskapelle, für Gottesdienste und kulturelle Zwecke.
Adresse
Amstetter Straße 7
70329 Stuttgart-Hedelfingen
Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 8. September 2024 – Michaelskirche Wangen
Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, stündlich 11.00 – 14.00 Uhr, Michaelskirche, einschließlich Turmbesteigung
———————— Auch in diesem Jahr ist die Michaelskirche Teil des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“.
Das Motto 2025 ist „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“.
Vergewissern Sie sich bei unseren Führungen, dass die Michaelskirche diesem Motto gerecht wird. Unsere erfahrenen Kirchenführer werden Sie in die verschiedenen Bereiche der Kirche bringen, auch in solche,
die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind und Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten versorgen.
Die Führungen finden stündlich von 11 Uhr bis 14 Uhr in der Michaelskirche statt (letzte Führung beginnt um 14 Uhr).
Sie sind herzlich eingeladen!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
———————————————
Unsere erfahrenen Kirchenführer werden Sie in die verschiedenen Bereiche der Kirche bringen, auch in solche, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind und Sie mit interessanten Geschichten und Anekdoten versorgen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Architektur unserer Michaelskirche! Bewundern Sie die prächtigen Glasfenster, die kunstvollen Schnitzereien und die Malereien. Entdecken Sie die Geheimnisse und Schätze dieser historischen Kirche und erfahren mehr über die Bedeutung dieses beeindruckenden Gotteshauses für unsere Gemeinde.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen