Archiv der Kategorie: Stuttgart

St. Urban – 13.4. – Palmsonntagsfeiern + Termine bis Ostermontag

Palmsonntagsfeiern bis Ostermontag

Mit der Feier des Palmsonntags am 13.4. 2025 beginnt auch in diesem Jahr für Christen auf der ganzen Welt die Karwoche.
Bei der Palmweihe, den Palmprozessionen und dem Hören der Leidensgeschichte erinnern sich die Gläubigen an der Beginn der Passion Jesu.

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste an Palmsonntag und der Heiligen Woche, die in das Osterfest mündet. Familien sind besonders herzlich zu diesen festlichen Gottes-diensten eingeladen.

Bild: Roland Mandel, 2024.

In St. Franziskus (Obertürkheim) beginnt der Gottesdienst um 9.30 Uhr auf dem Innenhof zwischen Kita und Gemeindehaus (Zugang Aprikosenstraße 26).
In St. Christophorus Wangen ist die Palmweihe um 9.30 Uhr auf dem Kirchplatz und auch in Untertürkheim beginnt der Palmsonntagsgottesdienst (um 11 Uhr ) vor der Kirche, bevor man in einer kleinen Palmprozession die Kirche umrundet.
—————————————————-
Die Kinder, die sich auf ihre Erstkommunion in wenigen Wochen vorbereiten, feiern gemeinsam mit ihren Familien den Gottesdienst am Palmsonntag in der St. Markuskirche in Hedelfingen. Beginn ist um 11 Uhr: Er beginnt mit der Palmweihe vor der Kita. Bei allen Gottesdiensten werden Olivenzweige für die Gläubigen bereitgehalten; es können auch grüne Zweige mitgebracht werden, die dann gesegnet werden.

Neue Flüchtlingsdörfer in Hedelfingen und Sillenbuch

Neue Flüchtlingsdörfer in Hedelfingen und Sillenbuch

www.wilih.de – kl

Stuttgart-Hedelfingen/Sillenbuch … In Hedelfingen und Sillenbuch werden neue Wohnmodule für Geflüchtete aufgebaut. Der Stuttgarter Gemeinderat stimmte heute mehrheitlich dem Plan der Stadtverwaltung zu.

Die endgültige Beschlussvorlage dazu konnte Thomas Fuhrmann allerdings noch nicht zur Sitzung vorlegen. Der Bürgermeister erläuterte die Änderungen, die noch einzuarbeiten sind, mündlich.

In Hedelfingen wird die Zahl der Modulbauten auf Wohnungen für bis zu 92 Geflüchtete reduziert und an den Rand der Dürrbachwiese Richtung Hedelfingen platziert (WILIH berichtete hier). Somit bleiben Beachvolleyballfeld, Spielfeld, ein Teil der Wiese sowie der Kinderspielplatz erhalten.
Dieser Variante hatte der Bezirksbeirat zugestimmt – mit einigen zusätzlichen Forderungen, auf die Bürgermeister Fuhrmann allerdings im Gemeinderat nicht einging.

In Sillenbuch bleibt die Zahl und Anordnung der Modulbauten wie ursprünglich geplant. Auf dem Friedhofsparkplatz entstehen Wohnungen für bis zu 92 Geflüchtete und ein Büromodul. Zusätzlich werden nun allerdings 18 Parkplätze eingeplant (WILIH berichtete hier).

Diese Variante hatte der Bezirksbeirat abgelehnt mit Blick auf die notwendige Baustellenlogistik des geplanten Bürger- und Veranstaltungszentrums. Auch die Zufahrt zu den Parkplätzen über den Höhenringweg hielten die Sillenbucher Beiräte für nicht zumutbar. Fuhrmann ging hierauf allerdings in der Sitzung des Gemeinderates nicht ein. Man werde jedoch wegen eines Problems eines dort ansässigen Handwerksbetriebs nochmals auf die Pläne schauen.

Vegetationsbrand am Bahnhof Untertürkheim führt zu Gleissperrungen

Feuerwehr Stuttgart
Untertürkheim: Vegetationsbrand am Bahnhof Untertürkheim führt zu Gleissperrungen
FW Stuttgart: Vegetationsbrand am Bahnhof Untertürkheim führt zu Gleissperrungen
Löscharbeiten beim Böschungsrband. Bildquelle: Feuerwehr Stuttgart

Stuttgart (ots)

  • 150 m² brennende Böschung am Bahnhof Untertürkheim
  • Mehrere Gleise von S-Bahn und Stadtbahn gesperrt
  •  Feuerwehr Stuttgart weist auf die Gefahr von Vegetationsbränden hin

Mehrere Anrufer meldeten gegen 14 Uhr einen sich schnell ausbreitenden Vegetations-brand am Bahnhof Untertürkheim. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen rund 150 m² Böschung entlang der Bahngleise in Brand.

Die rund 25 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr Stuttgart konnten den Brand mit drei Löschrohen unter Kontrolle bringen. Parallel wurde eine Schlauchleitung für die Wasserversorgung verlegt.

Während der Löscharbeiten mussten mehrere Gleise der Stadtbahn und von der S-Bahn gesperrt werden.

Steigende Gefahr für Vegetationsbrände

Die Feuerwehr Stuttgart weist in diesem Zusammenhang auf die steigende Gefahr von Vegetationsbränden hin. In den vergangenen Tagen waren die Einsatzkräfte in Stuttgart immer wieder bei Vegetationsbränden gefordert.
So kam es beispielsweise am Donnerstagmorgen in der Großglocknerstraße in Stuttgart-Untertürkheim zu einem weiteren Brand. Durch das Abflammen von Unkraut geriet hier eine Hecke in Brand. Glücklicherweise mussten die Einsatzkräfte lediglich Nachlöscharbeiten durchführen und kontrollierten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 3: Leitungsdienst, zwei Löschfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Untertürkheim: Zwei Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportwagen

Neueröffnung „Restaurant SatzDrei“ – Im Dietbach 3 – am Fr. 11.4.2025

Neueröffnung „Restaurant SatzDrei“ am Fr. 11.4.2025 ab 12 Uhr – (Vereinslokal des KVU) – Im Dietbach 3
Ab 11.4.2025 – 12 Uhr geöffnet:

Restaurant. Catering. Events.
Das ist unser SatzDrei.
Schwäbische Küche, ein Hauch von BBQ und Holzofen – alles handwerklich ehrlich und selbstgemacht. Die ideale Eventlocation, mit zwei Außenbereich Terrasse und Garten, für Feste jeglicher Art. Unsere Catering Leistung bieten wir im Großraum Stuttgart an.

Das Restaurant verfügt über drei wesentliche Bereiche; den aufteilbaren Gastraum, die Terrasse und den Garten mit insgesamt 220 Sitzplätzen.
Kontakt
Restaurant SatzDrei
Inhaber: Frederik Garlin
hallo@satzdrei.de
(0711) 310 297 72
www.satzdrei.de
Im Dietbach 3
70734 Fellbach

Öffnungszeiten

Mo 12:00 – 15:00 & 17:30 – 23:00
Di  12:00 – 15:00 & 17:30 – 23:00
MI  geschlossen
Do  12:00 – 15:00 & 17:30 – 23:00
Fr  12:00 – 15:00 & 17:30 – 23:00
Sa  12:00 – 23:00
So  11:30 – 23:00 (bei Brunch ab 10:00)

Wangen – Zeche geprellt – Tatverdächtigen festgenommen

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zeche geprellt – Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Wangen (ots) – Polizisten haben am Dienstagabend (08.04.2025) einen 42 Jahre alten Mann festgenommen, dem vorgeworfen wird, in einer Gaststätte an der Ulmer Straße Speisen und Getränke zu sich genommen zu haben, ohne die Rechnung im Anschluss zu bezahlen.
Der Tatverdächtige soll gegen 19.30 Uhr für rund 40 Euro gegessen und getrunken haben und anschließend, wie von Anfang an geplant, die Gaststätte ohne zu bezahlen verlassen haben. Als der 51 Jahre alte Wirt ihm folgte und ihn ansprach, soll er die Flucht ergriffen haben. Nachdem der Tatverdächtige auf seiner Flucht stürzte, gelang es dem Wirt, ihn festzuhalten. Im weiteren Verlauf soll der Tatverdächtige ein ungeöffnetes Messer aus seiner Tasche geholt und sich weiter gewehrt haben. Mithilfe eines zur Hilfe geeilten Passanten gelang es dem Wirt, den mutmaßlichen Zechpreller bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten an der weiteren Flucht zu hindern. Die Polizeibeamten nahmen den 42 Jahre alten Mann mit kosovarischer Staatsangehörigkeit daraufhin fest. Er wird im Laufe des Mittwochs (09.04.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

1. Mai – Hocketse beim Musikverein Untertürkheim

1. Mai – Hocketse beim Musikverein Untertürkheim
Beginn: 10:30 Uhr
im Garten der Dietbachstraße 37, 70327 Untertürkheim

Im Vereinsgarten in der Dietbachstraße 37 unterhalten die
Musikvereine aus Hedelingen-Rohracker um 11 Uhr und Untertürkheim ab 14:30 Uhr die Gäste.
Mit Maibock – Currywurst spezial – Kaffee und Kuchen

Dietbachstraße 37, 70327 Untertürkheim
https://www.musikverein-untertuerkheim.de/