Kundgebung „Kein Platz für Nazis in Untertürkheim!“
am Sa 6.9.2025 – 12 Uhr
——————-
150 Teilnehmer kamen zur Kundgebung
Vor wenigen Tagen wurden in der Kappelbergstraße in Stuttgart-Untertürkheim Hakenkreuze und faschistische Parolen auf einen Imbiss gesprüht. Dieser widerliche Angriff ist kein Einzelfall – er reiht sich ein in eine besorgniserregende Entwicklung: Rechte Kräfte werden selbstbewusster, rechte Parteien und Bewegungen gewinnen an Einfluss und die Zahl von Angriffen nimmt zu.
>>StZ – Untertürkheim – Unbekannte sprühen Hakenkreuz und rechtsradikale Parolen auf Imbiss<<
Schon in der Vergangenheit hat unser Viertel gezeigt, wofür es steht: In Luginsland und Untertürkheim gibt es eine antifaschistische Tradition, geprägt durch den Widerstand der Gruppe Schlotterbeck gegen die Nazis.
Damals wie heute gilt: Wir stellen uns dem Faschismus entgegen – Nazis haben in Untertürkheim keinen Platz!
Mit unserer Kundgebung wollen wir zeigen:
Wir lassen rassistische Hetze und faschistische Symbole nicht unkommentiert stehen.
Wir stellen uns an die Seite der Betroffenen rechter Angriffe.
Wir stehen für Solidarität statt rechter Hetze.
Kommt deshalb am Samstag, 06.09. um 12:00 Uhr zum Barbarossapark – Kappelbergstr./ Ecke Margaretenstr. (Luginsland) ————————– Bei der Kundgebung am 6.9.2025 kamen ca. 150 Personen.
Es gab 10 RednerInnen und eine Musikeinlage.
Gegen 13 Uhr wurde die Kundgebung beendet.
Stuttgart-UntertürkheimUnbekannte sprühen Hakenkreuz und rechtsradikale Parolen auf Imbiss
UZ-Philip Kearney 02.09.2025 – 13:15 Uhr
Unbekannte bringen in der Nacht von Sonntag auf Montag rechtsradikale Motive und Parolen an einem Imbiss in Stuttgart-Untertürkheim an. Die Polizei ermittelt.
Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Hakenkreuz sowie rechtsradikale Parolen auf einen Imbiss in Stuttgart-Untertürkheim gesprüht.
Wie eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage mitteilte, ereignete sich die Tat zwischen Sonntag, 18.30 Uhr und Montag, 3 Uhr in der Kappelbergstraße. Wer hinter der Tat steckt, sei noch unklar. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen. Der entstande Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Anwohner verurteilen rechtsradikales Graffiti
Auf Facebook verurteilten Anwohner die Tat und kündigten an, die Schmiereien entfernen zu wollen, bevor die Betreiber des Imbisses aus dem Urlaub zurückkehren. „Es wäre sehr traurig, wenn sie (die Familie) das so vorfinden müsste“, heißt es in einem Beitrag, der mit den Worten „Nazis haben bei uns keinen Platz“ endet.
Stuttgart – Bundesweiter Warntag am 11. September um 11:00 Uhr
In Stuttgart erfolgt die Probewarnung über unterschiedliche Warnkanäle
Katastrophenschutz ruft zur Krisenvorsorge auf
Der diesjährige Warntag findet am Donnerstag, 11. September 2025 um 11 Uhr statt. Die Aufhebung der Probewarnung ist gegen 11:45 Uhr geplant. In Stuttgart erhält die Bevölkerung die Probewarnungen auf unterschiedlichen Wegen, um den vorhandenen Mix an verschiedenen Warnkanälen noch bekannter zu machen:
Über Cell Broadcast und Warn-Apps auf Mobiltelefonen
Über die Medien wie z. B. Radio, Fernsehen und Internetangeboten
Über die Social-Media-Angebote von Feuerwehr und Stadt Stuttgart
POL-S: Gartenhütte in Brand geraten – Zeugen gesucht
Stuttgart-Wangen (ots) – Aus bislang unbekannter Ursache ist am Dienstag (26.08.2025) eine Gartenhütte auf einem Flurstück im „Im Schleifrain“ in Brand geraten. Ein Zeuge bemerkte gegen 13.40 Uhr eine Rauchsäule und wählte den Notruf. Bis die Einsatzkräfte eintrafen war das Feuer bereits auf angrenzende Bäume übergegangen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Gartenhütte war komplett abgebrannt, es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 2000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Stuttgart-Obertürkheim (ots) Unbekannte haben im Zeitraum von Sonntag (10.08.2025) bis Sonntag (24.08.2025) versucht in ein Einfamilienhaus an der Uhlbacher Straße einzubrechen. Die Täter versuchten ein Fenster im Erdgeschoss aufzuhebeln, scheiterten aber. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Die Hall of Fame – Graffiti-Rundgang mit Erläuterungen am 24.10.2025
Foto: Blumenstock
Rundgang im Rahmen des „Monats der Stadtgeschichte“ der AgS.
Alle Rundgänge hier. —————————————————— Termin: Freitag: 24.10.2025 | 14:00 -15:00 Uhr Treffpunkt: Unter der König-Karl-Brücke, am Zugang
der U-Bahn Haltestelle „Mercedesstraße“ – Bad Cannstatt Referent: Alexander Blumenstock Anmeldung: nicht erforderlich
————————————————
Unter der König-Karl-Brücke in Stuttgart-Bad Cann-
statt verbirgt sich ein echtes Street-Art-Juwel: die legen-
däre Hall of Fame – seit über 20 Jahren ein legaler und
lebendiger Treffpunkt der Graffiti-Szene.
Hier entstehen täglich neue Kunstwerke, mitten in einer
urbanen Galerie voller Farbe, Kreativität
Zwischen Sprühdose und Skulptur trifft Community-
Spirit auf historische Kulisse. Erleben Sie bei einer Füh-
rung, wie sich Kunst und Unterführung zu einem faszi-
nierenden Gesamtkunstwerk verbinden. www.ags-s.de
Marmor, Sandstein und Bronze – Rundgang im Stadtbezirk am 17.10.2025
Rundgang im Rahmen des „Monats der Stadtgeschichte“ der AgS.
Alle Rundgänge hier. Termin: Freitag, 17.10.2025 | 16:00 -17:00 Uhr Treffpunkt: Kreisverkehr Untertürkheim,
Großglocknerstraße 1/Mettinger Straße Referenten: Siegfried Berner und Klaus Enslin, Bürgerverein Untertürkheim e.V. Anmeldung: nicht erforderlich
———————————————————————-
Der einstündige Rundgang zu drei Kunstwerken beginnt
am Kreisverkehr an der Skulptur „Weinbau und Indus-
trie“ des Untertürkheimer Künstlers Siegfried Berner. Er
berichtet über der Herstellung seiner Weißjura-Skulptur
im Jahr 2010.
Am Anfang der Widdersteinstraße steht seit 1983 die
Sandstein-Skulptur „4 Jahreszeiten“ der Stuttgarter
Künstlerin Ursula Stock.
Der „Storchenbrunnen“ aus Bronze des Strümpfelbacher
Künstlers Prof. Karl-Ulrich Nuss auf dem Leonhard-
Schmidt-Platz wurde 1987 vom Bürgerverein
Untertürkheim gestiftet. Er stellt einen Büttel dar, der
Störche verjagt. www.ags-s.de
Weltberühmt und in Wangen? Spaziergang durch den Stadtbezirk am 15.10.2025
Logo an der Firmenfassade Inselstraße – Foto: Martin Ehmann, 2022
Rundgang im Rahmen des „Monats der Stadtgeschichte“ der AgS.
Alle Rundgänge hier.
—————————————————————————–
Termin: Mittwoch, 15.10.2025 | 16:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Am ehemaligen Kodak-Gebäude,Stadtbahnhaltestelle „Stadtwerke (Bürocampus Wangen)“, U9 und U13 Referent: Martin Ehmann, Geschichtsinitiative Wangen
Anmeldung: nicht erforderlich
—————————————–
Auf dem Weg durch Wangen werden die Teil-
nehmer*innen auf zahlreiche Kunst-Stücke hingewiesen,
die zum Teil von weltberühmten Künstler*innen stam-
men.
Kommen Sie mit auf einen rund zweistündigen Spazier-
gang durch Wangen zu einem Dutzend bemerkens-
werter Schaustücke im öffentlichen Raum: Wandern
und Wundern – von Kodak bis Hajek. www.ags-s.de
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen