11. April 2025 | Finissimo Themenweinprobe
Von den Perlen zu den Sternen
Am heutigen Abend wird es prickelnd und schäumend: es dreht sich alles um Seccos, Perl- und Schaumweine 🥂
Die perlende Kohlensäure vereint alle Produktkategorien, aber es gibt Unterschiede in der Erzeugung. Wir erklären Ihnen die Machart bei der Herstellung, beleuchten die Geschichte und Entwicklung der Produkte und was es rechtlich alles zu beachten gibt. Passend zu den Ausführungen gibt es wie immer vier Kostproben, dieses Mal aus unserem Sekt-Sortiment.
Wann: Freitag, 11. April 2025
Wie: Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr
Wo: Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart
Uhlbach – Fr 21. März 2025 | Finissimo Thema:
Kelter-Gin und Co. – wir präsentieren Hochprozentiges
Am heutigen Abend testen wir die unterschiedlichen Collegiums-Destillate. Was ist der Unterschied zwischen Tresterbrand und Weinbrand? Wie werden die Brände hergestellt? Was hat es auf sich mit dem Kelter-Gin?
Wir erklären, wie die hochprozentigen Produkte hergestellt werden – gemeinsam werden diese dann dann auch verkostet.
Wann: Freitag, 21. Februar 2025
Wie: Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr
Wo: Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart
Kelter Uhlbach – Austrinkfest 22.3.2025 – Wir machen Platz für Neues!
Daydrinking bis Late-Night-Viertele!
Unsere Weine bekommen ein neues Gesicht – aber bevor die neuen Flaschen kommen, müssen die alten geleert werden. Helft uns dabei und feiert mit uns ein legendäres Austrinkfest am Sa., 22. März 2025 von 15 bis 02 Uhr in der Kelter Uhlbach!
Was euch erwartet:
✅ Wein trinken, kaufen & mitnehmen – exklusive Angebote nur an diesem Tag!
✅ Happy Hour (17–19 Uhr): 2 Viertele zum Preis von einem 🍷🍷
✅ Wein(cocktails) und Alkoholfreies, dazu rustikale Speisen
✅ Party & Tanz: Ab 19/20 Uhr DJ & Bar im hinteren Gewölbe 🎶
✅ Kinderprogramm (15–18 Uhr): Basteln, Spielen & Spaß für die Kleinen
✅ Fotowand: Mit coolen Accessoires & witzigen Schildern 📸
Kommt vorbei, trinkt mit uns auf die alten Etiketten – und freut euch auf das Neue!
Am Sa. 22. März 2025 von 15 bis 02 Uhr in der Kelter Uhlbach
Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221,
Korntal, eine beschauliche Kleinstadt in Baden-Württemberg, wird zum Schauplatz einer der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ab den 1950er Jahren wurden in den dortigen Heimen der pietistischen Brüdergemeinde Hunderte Kinder missbraucht, sie mussten Zwangsarbeit, körperliche Züchtigung und sexualisierte Gewalt über sich ergehen lassen. 2013 wird der Skandal öffentlich. Die 9.000-Seelen-Gemeinde reagiert zunächst mit Zweifel und Ablehnung auf die Vorwürfe: Viele können oder wollen sich so etwas in ihrem christlichen Korntal nicht vorstellen. Doch der Druck auf die Brüdergemeinde, die bis heute die Kinderheime leitet, wächst. Ein Aufarbeitungsprozess wird eingeleitet, aber Vorgehensweise und Entschädigungssummen sind umstritten. Viele Betroffene bezeichnen den Aufarbeitungsprozess als Missbrauch nach dem Missbrauch. Sie kämpfen weiter um Gehör, Anerkennung, Respekt und Würde. Die Regisseurin Julia Charakter gibt sechs Betroffenen Raum, ihre Geschichten zu erzählen und zu sagen, was der Aufklärungsbericht ihrer Meinung nach verschweigt. Das Schweigen in Korntal mag gebrochen sein, das Thema bleibt hochaktuell.
———————————– KINOTHEk, Asangstraße 15
Filmabend mit Gästen und Filmgespräch. In Kooperation mit: „BerTA“ – Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancengleichheit im Fokus – Frauen*gesundheit“ der Gleichstellungstelle der Stadt Stuttgart. | TRAILER | Donnerstag 13. März 19 Uhr – Eintritt 10,00 Euro.
Der Dokumentarfilm begleitet das Liebespaar Maria und Christiane über einen Zeitraum von 10 Jahren auf ihrer emotionalen Reise, sich einen Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Die Regisseurin, Jugendfreundin von Maria, erzählt einfühlsam, wie das Paar dabei mit immer größer werdenden Herausforderungen umgeht. Die Hürden im Gesundheitssystem, die eigene biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Paar erlebt, setzen ihre Beziehung mehr und mehr unter Druck. Über Jahre unternehmen beide immer neue Versuche, schwanger zu werden, sie recherchieren neue Möglichkeiten, probieren neue Techniken, stellen sich finanziellen Herausforderungen. Die querschnittgelähmte Maria zweifelt zunehmend, während Christianes Kinderwunsch unverändert stark bleibt. Wie nah kann man einander bleiben, wenn Ansichten auseinandergehen? Was, wenn ein großer Wunsch droht, zur Bürde zu werden? Was verbinden wir mit Mutterschaft und Familie? Offene und humorvolle Gespräche zeigen immer wieder die aufrichtige Auseinandersetzung der beiden Frauen miteinander, ihr Ringen umeinander und um sich selbst. Der Film erzählt auf bewegende Weise vom Wunsch, sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Wie lange kann man an diesem festhalten? 104 min. Ab 0 J.
——————————————————– KINOTHEk Obertürkheim, , Asangstraße 15
Einladung – Sitzung des Jugendrats Obere Neckarvororte
Donnerstag, 20. März 2025, 18:30 Uhr
Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Wahlen der/des Vorsitzenden des Jugendrats Obere
Neckarvororte, der Vertreter im Jugendgemeinderat, der
Mitglieder für die Bezirksbeiräte Wangen, Hedelfingen, Ober-und
Untertürkheim und der/des Schriftführer*in
2. Rückblick Einführungsseminar 15. und 16.03.2025
3. Projektideen für die Stadtbezirke und nächste Schritte
4. Verschiedenes und Termine
—————————
Hummel
Termine der Spielmobile Mobifant Region Neckar – April 2025
Do 3. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Uhlbacher Platz!
Wo: Uhlbacher Platz, Obertürkheim-Uhlbach Uhlbacher Platz 1, 70329 Stuttgart
—————————— Fr 4. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Uhlbacher Platz!
Wo: Uhlbacher Platz, Obertürkheim-Uhlbach Uhlbacher Platz 1, 70329 Stuttgart
——————————
Infoabend zur Photovoltaik von den SolarScouts Stuttgart (für Obertürkheim) Do 20. März 2025 – 19 Uhr–21 Uhr im Bezirksamt Obertürkheim
Sie haben Interesse an einer Solaranlage? Die SolarScouts Stuttgart zeigen Ihnen den Weg zu Ihrer eigenen PV‐Anlage auf und beantworten Ihre Fragen.
Am Photovoltaik‐Informationsabend wird der Weg zur eigenen PV‐Anlage auf dem Dach, am Balkon oder auf dem Mehrfamilienhaus aufgezeigt. Fragen wie Planung, Kosten oder Fördermöglichkeiten solcher Anlagen werden angesprochen. Nach einem kurzen Vortrag ist Raum für individuelle Fragen. Die Informationsveranstaltung wird von der ehrenamtlichen Initiative der SolarScouts Stuttgart mit Unterstützung des Amts für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart kostenlos durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag, 29. März 2025, lädt der Musikverein Uhlbach e. V. gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Uhlbach zu einem Konzert in die Andreaskirche Uhlbach ein.
Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Für Verpflegung ist vor dem Konzert und in der Pause gesorgt.
Unser Konzert steht unter dem Motto „Eine musikalische Reise an besondere Orte“.
Mit volkstümlicher und moderner Musik ist ein abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten.
Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die evangelische Kirchengemeinde Uhlbach, sowie der Musikverein Uhlbach.
Ihr Musikverein Uhlbach
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen