Die Evangelischen Begegnungsstätten in Untertürkheim und Uhlbach laden am Donnerstag, 19. Januar 2023, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag von Birgit Keyerleber. Die Diakonin berichtet über den “Umgang mit dem Unverständliche“.
Die Menschen werden immer älter. Dadurch steigt die Zahl derer, die an Demenz erkranken. Viel häufiger kommen wir mit dieser Krankheit in Berührung. Wir wollen uns mit dem Erkrankungsbild Demenz beschäftigen.
Anhand von praktischen Beispielen erklärt Birgit Keyerleber, wie ein wertschätzender und einfühlender Umgang mit Menschen mit Demenz gelingen kann.
Sie berichtet in der Uhlbacher Begegnungsstätte, Passeier Straße 7, über ihre Erfahrungen über Demenz und gibt Tipps.
Donnerstag, 26.1.23 19.30 Uhr. Zu Gast in der KINOTHEK Obertürkheimder Regisseur des Films, Herr Klaus Gietinger (Daheim sterben die Leut´, TATORT, Löwenzahn uvm.). Mit voraussichtlich weiteren Gästen vom Aktionsbündnis gegen S21.
(Reservierungen unter Tel.: 0711-9189640 )
Zusätzliche Vorstellungen in der KINOTHEK mit Gästen vom Aktionsbündnis gegen S21. Jeden Donnerstag im Februar 2023 jeweils um 19.30 Uhr.
2.2. + 9.2. + 16.2. + 23.2.2023 je 19:30 Uhr
Reservierungen unter Tel.: 0711-9189640
KINOTHEK Obertürkheim Hinweis: Keine direkte Platzvergabe bei diesen Veranstaltungen.
Sie haben freie Platzwahl.
Stuttgart 21? Längst gelaufen? Nein! Denn das größte Betrugsprojekt deutscher Ingenieursgeschichte entwickelt sich nicht nur zum teuersten, sondern auch zum gefährlichsten Bahnhof aller Zeiten. Immer mehr klimaschädliche hochgefährliche Tunnel und immer mehr Geld sollen das Projekt retten. Dabei wird immer deutlicher: Die Kritikerinnen und Kritiker hatten in allem Recht: Der Bahnhof ist zu klein, brandgefährlich, extrem klimaschädlich, völlig untauglich für den Deutschlandtakt und führt zu mehr Autoverkehr. Ebenso konsequent, wie das Projekt scheitern wird, zeigt der abendfüllende Dokumentarfilm, wie Immobilienspekulation, Betonmafia, Bahnchefs aus der Auto- und Flugzeugindustrie und weltweit führende Tunnelbohrer plus Kettensäger den pünktlichsten Bahnhof Deutschlands für konkurrenzlos teures Geld ruinieren, unter der Erde einsperren, schieflegen und letztlich begraben wollen. Wobei nicht nur einer der am besten funktionierenden Bahnhöfe Europas, sondern auch eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands zerstört werden soll: Die Gäubahn. Last, not least ist dieser Film eine Hommage an die Massenbewegung gegen das Projekt, die immer noch lebendig und aufgrund der weiteren Tunnelprojekte in Stuttgart aktueller denn je ist. Der Film endet mit immer noch möglichen Alternativen und Ausstiegsmöglichkeiten.
Die Devise heißt nach wie vor: Oben bleiben! www.lunapark21.net.
am19. Januar 2023,um19:00Uhr, Jugendhaus Café Ratz, Margaretenstr. 67 70327Stuttgart
Tagesordnungöffentlich 1.Projekt Power Objects–Bericht 2.Planung OB–Empfang mit neuem Jugendrat 3.Planung Einführungsseminar/konstituierende Sitzung neuer Jugendrat 4.Bericht aus dem AKJ und denBezirksbeiratssitzungen 5.Verschiedenes/Termine Jugendratswahl 2023–Auszählung Ortstermin für Solarbank in Obertürkheim
Mit freundlichen Grüßen Hummel Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte
POL-S: In acht Fahrzeuge eingebrochen – Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte/-Untertürkheim (ots) – Unbekannte sind am Wochenende (05.-08.01.2023) in acht Fahrzeuge eingebrochen, die vorrangig in der Innenstadt, teilweise auch in Parkhäusern abgestellt waren. Die Einbrecher schlugen am Donnerstagabend zwischen 22.30 Uhr und 23.50 Uhr das Fenster auf der Beifahrerseite des grauen Hyundai ein, der in einem Parkhaus an der Kronprinzstraße geparkt war. Sie durchsuchten das Auto und stahlen die Handtasche der Fahrzeugbesitzerin.
Bei einem Transporter, der in der Augsburger Straße 500geparkt war, schlugen Unbekannte am Freitag, zwischen 09.00 Uhr und 20.15 Uhr, die Scheibe der Schiebetür ein und stahlen von der Ladefläche des Fahrzeugs eine Bohrmaschine, eine Holzfräse sowie einen Staubsauger.
In einem Parkhaus an der Stauffenbergstraße schlugen Täter am Freitag, zwischen 17.20 Uhr und 22.45 Uhr ein Fenster bei einem Seat ein, bei einem daneben geparkten Tesla blieb es beim Versuch. Ersten Ermittlungen zufolge machten die Einbrecher keine Beute. Bei einem weiteren Parkhaus an der Straße Neue Brücke schlugen Einbrecher am Samstag, zwischen 06.45 Uhr und 08.30 Uhr die Seitenscheiben eines grauen Renault Clio sowie eines blauen Honda Civic ein. Sie stahlen eine hochwertige Jacke sowie Kopfhörer. Auch bei einem Parkhaus an der Eichstraße schlugen die Täter am Samstag, gegen 23.40 Uhr die Scheibe einer weißen Mercedes E-Klasse ein und erbeuteten unter anderem Bargeld sowie eine hochwertige Sonnenbrille. Zu den mutmaßlichen Tätern ist bekannt, dass einer eine schwarze Trainingsjacke und eine blaue Weste darüber, eine beige Hose und weiße Turnschuhe trug. Sein Komplize soll eine schwarze Jacke, eine hellblaue Jeanshose, weiße Turnschuhe getragen und eine graue Umhängetasche der Marke Nike dabeigehabt haben. Beide Männer hatten schwarze Haare in einem sogenannten Undercut und sollen unrasiert gewesen sein.
Bei einem Parkhaus am Schillerplatz schlugen die Einbrecher am Sonntag, zwischen 00.15 Uhr und 05.00 Uhr das Fenster bei einem grauen SsangYong ein und stahlen einen Geldbeutel. Zeugen werden gebeten, sich bezüglich des Falls in der Augsburger Straße bei den Kollegen des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 und bezüglich der anderen Fälle bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 1 Theodor-Heuss-Straße unter +4971189903100 zu melden.
Stuttgart-Sillenbuch/-Bad Cannstatt/ –Untertürkheim (ots) – Unbekannte sind am Wochenende (06.-08.01.2023) an der Wellingstraße in Sillenbuch, an der Wulfilastraße, Schmidener Straße und am Mimosenweg in Bad Cannstatt sowie am Dagobertweg in Untertürkheim in Wohnungen und Häuser eingebrochen.
An der Wellingstraße hebelten die unbekannten Täter am Freitag zwischen 09.20 Uhr und 19.20 Uhr die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und stahlen Schmuck, eine Uhr und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro.
An der Wulfilastraße schlugen die Täter am Freitag zwischen 15.20 Uhr und 18.30 Uhr ein Loch in die Balkontüre, um in die Hochparterrewohnung eines Mehrfamilienhauses zu gelangen. Zum Diebesgut ist bislang nichts bekannt.
An der Schmidener Straße hebelten die Enbrecher von Freitag zum Samstag, zwischen 22.00 Uhr und 01.20 Uhr die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf und stahlen Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Am Dagobertweg brach am Samstag gegen 19.45 Uhr ein unbekannter, dunkel gekleideter Mann in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein, indem er die Terrassentür aufhebelte. Als ein Bewohner den Einbrecher bemerkte, flüchtete dieser ohne Beute.
Am Mimosenweg hebelten unbekannte Täter am Sonntag gegen 18.55 Uhr die Terrassentür eines Reihenhauses auf. Aufmerksame Anwohner beobachteten sie allerdings dabei, woraufhin die Einbrecher, zu denen keine nähere Beschreibung bekannt ist, flüchteten.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Stuttgart-Wangen (ots) – Unbekannte versuchten Samstagnacht (07.01.2023) einem Radfahrer sein Pedelec zu entreißen. Ein 40-jähriger Radfahrer war kurz vor 23.30 Uhr im Bereich Wangener Marktplatz unterwegs, als sich ihm drei männliche Personen in den Weg stellten. Während eine Person ihm auf den Hinterkopf schlug, versuchten die beiden anderen Personen ihm sein Pedelec der Marke Cube samt der Fahrradtasche zu entwenden. Durch die Gegenwehr des 40-Jährigen ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in Richtung Ravensburger Straße. Die Täter sollen 170 bis 180 Zentimeter groß, kurzhaarig und dunkelhäutig sein. Einer trug eine rote Jacke mit weißen Streifen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.