Alle Beiträge von En

Lebensretter gesucht – Blutspendeaktion in Wangen Di 4.2.2025

Lebensretter gesucht – Blutspendeaktion in Wangen

Stuttgart-Wangen … Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf.

Am Dienstag, 4. Februar 2025, findet in der Turn- und Versammlungshalle Wangen wieder eine Blutspendeaktion statt (16-19.30 Uhr: Hedelfinger Straße  9).
Ein Termin lässt sich ganz einfach online buchen (Direkt-Link: hier).>> TERMIN RESERVIEREN <<

Ort: Turn & Versammlungshalle
Hedelfinger Straße 9
70327 Stuttgart / Wangen

Verschenk- und Tauschcafé Untertürkheim Sa 18.1.2025 – 10-14 Uhr

Verschenk- und Tauschcafé Untertürkheim
Sa 18.1.2025 – 10-14 Uhr – Kulturtreff
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bringen Sie gerne Ihre gut erhaltenen Haushaltswaren zum Verschenken oder Tauschen mit. Sie können auch gerne OHNE Haushaltswaren vorbeikommen und sich etwas mitnehmen zum Kaffee und Kuchen.Elektrogeräte werden NICHT angenommen.Ort: Kultur-Treff im Julius-Lusser-Haus  Untertürkheim
Strümpfelbacher Straße 38, 70327 Stuttgart.

Ihre Vision für die vhs in Bad Cannstatt – 30.1.2025 -18 Uhr

Bildung gestalten, Zukunft entfalten:
Ihre Vision für die vhs in Bad Cannstatt -Kursnr: 242-10800
Do. 30.01.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Stadtarchiv Stuttgart, Vortragssaal, Bellingweg 21, 70372 Stuttgart (barrierefrei zugänglich)
Beteiligungsworkshop – Ihre Ideen für das neue Bildungshaus NeckarPark

Im Herbst 2025 wird die volkshochschule (vhs) stuttgart ihren neuen Standort im Bildungshaus NeckarPark (BiNe) in Bad Cannstatt beziehen. BiNe ist ein innovativer Neubau mit Holzhybridbauweise und modernster Ausstattung, der die vhs stuttgart unter dem Motto des lebenslangen Lernens auch mit einer Kindertagesstätte und einer Grundschule unter einem Dach verbindet. Die vhs im BiNe ist ein offener Treffpunkt für alle, bietet ein vielfältiges Kurs- und Veranstaltungsangebot und soll im Quartier bestens vernetzt sein. Ihre Meinung zählt: Was wünschen Sie sich von der volkshochschule im Bildungshaus NeckarPark? Welche Angebote braucht es? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen! Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Unter allen Anwesenden verlosen wir spannende vhs-Gutscheine. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Anja Läpple (anja.laepple@vhs-stuttgart.de).

Do. 30.01.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Stadtarchiv Stuttgart, Vortragssaal, Bellingweg 21, 70372 Stuttgart (barrierefreizugänglich)
Gebühr: gebührenfrei
Melden Sie sich gerne hier an. Sie können auch spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen.

https://vhs-stuttgart.de/programm/kurssuche/kurs/547-C-242-10800

Bundestagswahlen 2025

Bundestagswahl 2025 – Stuttgarter Direktkandidaten
Nr.
Bundestagswahlkreis 258 Stuttgart I
Bundestagswahlkreis 259 Stuttgart II
ORTE
Hedelfingen
Obertürkheim, Untertürkheim, Wangen
CDU Elisabeth Schick-Ebert Maximilian Mörseburg
SPD Lucia Schanbacher Dietmar Bulat
GRÜNE Simone Fischer Anna Christmann
FDP Judith Skudelny Mark Wieczorrek
AfD Steffen Degler Michael Hans Mayer
BSW
 DIE LINKE Luigi Pantisano Aynur Karlikli

8. Stuttgarter Bürgerhaushalt ab 10.1.2025 gestartet

8. Stuttgarter Bürgerhaushalt gestartet: Ideen zur städtischen Finanzplanung sind jetzt gefragt

Der Stuttgarter Bürgerhaushalt startete am Freitag, 10. Januar, in eine neue Runde. Bereits zum achten Mal können Bürgerinnen und Bürger vorschlagen, wo die Stadt Geld einsetzen oder einsparen soll, oder wo sie zusätzlich Geld erwirtschaften kann.

Die Vorschläge können ab Freitag, 10. Januar, bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, online über die Plattform  www.buergerhaushalt‐stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) eingereicht werden. In dem Onlineportal können die Ideen auch mit anderen Teilnehmenden diskutiert werden.
Eingebracht werden können alle Themen, die den städtischen Haushalt betreffen. Personen ohne Interneterfahrung können sich telefonisch unter 216−91222 oder schriftlich über die Vorschlagsformulare beteiligen, die ab dem 10. Januar an der Infothek im Rathaus und in den Bezirksrathäusern ausliegen.

Nach dem Ende der Vorschlagsfrist werden die Einreichungen gesichtet und identische oder ähnliche Vorschläge zusammengeführt.
Dann beginnt die Bewertungsphase: Vom 6. bis zum 26. Februar können Stuttgarterinnen und Stuttgarter unter www.buergerhaushalt‐stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) darüber abstimmen, welche Vorschläge sie für gut oder weniger gut für die Stadt halten. Die 100 Vorschläge mit den meisten positiven Stimmen werden anschließend fachlich geprüft und den Bezirksbeiräten sowie dem Gemeinderat vorgelegt. Was davon am Ende umgesetzt wird, das entscheidet der Gemeinderat im Zuge der Haushaltsberatungen im Herbst 2025.

Bezirksbeiratssitzung Hedelfingen am 21. Januar 2025 -18:00 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen am Dienstag, 21. Januar 2025, 18:00 Uhr
Raum, Ort: Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Straße 1, 70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Ehrung ehrenamtlicher Kommunalpolitiker*innen durch den
Städtetag Baden-Württemberg – Verleihung des Verdienstabzeichens in Gold an Herrn Mario Graunke
2. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen
vor.
3. Nachpflanzungen am Hedelfinger Platz – Weiteres Vorgehen
4. Studierendenwettbewerb der HFT Stuttgart und der Hochschule
Darmstadt zu „Hedelfingen ans Wasser“ 2023
– Vorstellung der prämierten Arbeit „Neckarinseln“
5. Gewerbe- und Handelsverein Hedelfingen
– Vorstellung des neuen 1. Vorsitzenden Thorsten Niedermair
6. Bezirksbudget
– Zuschussantrag des Waldheimvereins Hedelfingen für die Be-
schaffung einer Tischtennisplatte vom 21. November 2024
7. Überflutungsgebiet Sportgelände am Dürrbach / Dürrbachwiese
– gemeinsamer Antrag der BB- Fraktionen CDU, Freie Wähler,
Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und FDP vom 9. Januar 2025
8. Anschlusssicherung an der Haltestelle Hedelfingen in Richtung
Rohracker und Lederberg – gemeinsamer Antrag der BB- Fraktionen CDU, Freie Wähler,
Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und FDP vom 9. Januar 2025
9. Beleuchtung Alosenwegstaffel zwischen Gebäude 71 und 75
– Antrag der CDU- Bezirksbeiratsfraktion vom 9. Janaur 2025
10. Bürgerhaushalt Stuttgart 2025 – aktuelle Informationen
11. Bekanntgaben
12. Aktuelles

Mit freundlichen Grüßen
Bezirksvorsteher
Kai Freier

Wangen – Bezirksbeiratssitzung Montag, 20. Januar 2025, 18:00 Uhr

Einladung Sitzung des Bezirksbeirates Wangen
Montag, 20. Januar 2025, 18:00 Uhr

Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart

Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Bestellung eines ordentlich beratenden Mitglieds für Migration
und Integration
2. Fragen und Anregungen durch Einwohnende
3. Vorstellung des neuen Fairteilers in der Kemptener Straße
4. Altkleidercontainer – Müllproblematik und Standortauswahl
5. Bezirksbudget – Erstellung eines Fahnenmastfundaments und
Setzung eines Fahnenmastes an der Ecke Inselstraße / Ulmer
Straße, Verwendungsbeschluss
6. Bezirksbudget – Finanzierung der Ausbildungsmesse der
Wilhelmsschule in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, Antrag
des Bezirksamts
7. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben
8. Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen
9. Anfragen

gez.
Jakob Bubenheimer
Bezirksvorsteher

POL: Ermittlungserfolg – Tatverdächtiger nach Abschuss von Silvesterraketen festgenommen

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Ermittlungserfolg – Tatverdächtiger nach Abschuss von Silvesterraketen festgenommen – Polizei sucht weitere Zeugen

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Polizeibeamte haben am Mittwoch (08.01.2025) einen 26 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in der Silvesternacht Raketen in Richtung einer 20-Jährigen abgefeuert und die Frau schwer verletzt zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 02.01.2025 unter https://t1p.de/wowz5). Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur des Tatverdächtigen, den sie gegen 16.00 Uhr in einer Wohnung in Stuttgart-Untertürkheim festnahmen. Der Tatverdächtige mit algerischer Staatsangehörigkeit wurde im Laufe des Donnerstags (09.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Polizei weist nochmals auf das Hinweisportal hin, in dem Fotos und Videos hochgeladen werden können. Sie erreichen das Portal unter https://bw.hinweisportal.de/. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.