Egelseer Heide – eine der 34 barrierefreien vollautomatischen Toilettenanlagen

Die Stadt Stuttgart setzt ihr Toilettenkonzept um: Bis Ende 2026 werden insgesamt 27 bestehende Toiletten erneuert und sieben zusätzliche „Stille Örtchen“ errichtet. In diese insgesamt 34 Anlagen investiert die Stadt 12 Millionen Euro.
Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), Markus Töpfer, hat am 9. September auf in der Egelseer Heide im Stadtteil Rotenberg eine der neuen Anlagen eröffnet.
Markus Töpfer, Geschäftsführer der AWS, die die öffentlichen Toilettenanlagen der Stadt betreibt, betont die Wichtigkeit der neuen, modernen und gut ausgestatteten Anlage: „Hygienisch saubere öffentliche Toilettenanlagen verbessern die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger und speziell im Bereich der Egelseer Heide auch den Erholungswert.“
Für die Toilettenanlage mussten Frischwasser‐, Strom‐ und Abwasserleitungen auf einer Länge von zirka 260 Meter hergestellt werden. An den erforderlichen Bauarbeiten waren das Tiefbauamt, das Liegenschaftsamt, das Amt für öffentliche Ordnung, das Amt für Umweltschutz, das Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt sowie die Netze BW und die Stuttgart Netze beteiligt.
…weiterlesen …
https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/2025/september/kuenftig-34-barrierefreie-vollautomatische-toilettenanlagen-stadt-investiert-mehr-als-12-millionen-euro-in-die-toilettenstandorte





Nichts kann die eigenen Zähne wirklich ersetzen. Weder Gold noch Keramik oder Kunststoff. Weder Kronen und Brücken noch Implantate. Im Vordergrund muss stehen die Gesunderhaltung der eigenen Zähne samt der angrenzenden Gewebe wie Zahnfleisch und Kieferknochen, damit all diese Komponenten bis ins hohe Alter funktionieren. Das ist zu erreichen durch Aufklärung über effiziente häusliche Zahnpflege und individuelle Betreuung durch die Zahnärzte zur Mundhygiene.
Rüstung und Kriegsvorbereitung sprengen den Haushalt. Wer zahlt die Zeche für die Großmachtpläne der Imperialisten? Die Ökonomen lassen keinen Zweifel. Gespart muss werden im laufenden Haushalt. Das gesamte Sozialsystem steht auf dem Prüfstand. Besonders Bürgergeld und die Renten sind im Visier. Die gesetzliche Rente, der größte Brocken, soll halbiert werden. Was würde das bedeuten? Wie können die Sozialsysteme verteidigt werden? Darüber wollen wir sprechen.